Veröffentlicht Januar 19, 201510 j Hallo zusammen, am Freitag habe ich mir http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-turbo-16-s-1991.50162/ diesen 900 Turbo 16S bei einem Händler in der Umgebung angesehen. Dort kam er nach kurzem "Zwischenbesitz" hin aufgrund einiger bis dato unbekannter Mängel. Ist mein erster 900 den ich von nahem sah und kurz gefahren bin - daher wäre etwas Hilfe von den "alten Hasen" im Saab-Business sehr schön :) Habe auch ein paar Fotos gemacht: http://filehorst.de/download.php?file=bbjJhpyy hier als Archiv zu finden (hoffe der Download funktioniert). Aufgefallen ist bzw. wird noch gemacht: - Fahrertür ist morsch und wird durch eine neue gebrauchte ersetzt und lackiert - Beifahrerseite wohl ganz ok (siehe Foto) - fängt zum Motorraum hin wohl ein wenig an, denke das kann man versiegeln? - Scheibenrahmen vorn gammelt - wird behoben - vorn die "Endspitzen" (?) unter der Stoßstange sind durch, werden auf beiden Seiten rausgetrennt und neue Bleche eingesetzt & versiegelt - ein Motorlager ist defekt (ordentliche Lastwechsel mit zappelndem Schalthebel...), wird erneuert - Ventildeckeldichtung kommt neu - irgendwas an der Lenkung (Kreuzgelenk?) wird ersetzt - die Roststelle da in der Ecke vom Kofferraum ist angeblich noch nicht so schlimm, würde er abschleifen und versiegeln (?) - TÜV bekommt er dann neu - alle Dellen (Kofferraumklappe, Beifahrertür) werden herausgezogen - Felgen könnte ich ggfs. gebrauchte Turbo-Felgen bekommen - mit etwas Glück auch Aero (wobei ich vermutlich die Turbo bevorzugen würde) oder die Cross Spoke bleiben erstmal - Rechnungen usw. seit 2003 vorhanden, dicker Ordner Was haltet ihr davon? Mich stören vorallem die ganzen Roststellen am Unterboden die man so sieht - eventuell wissen die Profis hier eher, was kritisch ist bzw. man im Auge behalten sollte. Die fehlende Klima ist auch nicht so schön, aber da muss man wohl kompromissbereit sein Kosten soll der Gute inkl. TÜV und Zulassung um die 6.8t€ - wenn ich die Tür so lassen würde (ist ja prinzipiell nur eine optische Sache erstmal und kann man ggfs "flicken"?) eventuell noch ein paar hunderter weniger. Sollte ich ihn so nehmen wie er derzeit ist wohl deutlich günstiger, aber da ich selbst keine Bühne und/oder Ahnung von der Materie habe fällt das wohl eher weg. Im Netz stehen ansonsten Autos von 4-8t€, mit mehr oder weniger schönen Konfigurationen (mag weiß z.B. bei dem Modell so gar nicht...). Danke euch schonmal für Ratschläge. Falls jemand aus Ostwestfalen sich den Wagen mal mit mir ansehen könnte wärs natürlich noch besser (Sprit zahle ich natürlich). Hoffe er ist bis dahin noch nicht verkauft ;) Gruß, Marcel
Januar 19, 201510 j hmmm... schwierig-sind das echt dieselben Autos? Grundsätzlich sind 16s fast nicht mehr verfügbar. Andererseits stehen da hinsichtlich der Karosserie gerade einige Fragezeichen. 250.000km ist eine Laufleistung, bei der man mal fragen kann, ob Getriebe, ZKD und Kupplung in letzter Zeit schon gemacht worden sind. Ich habe meist immer ab 280.000km gekauft, da war das dann alles samt Lenkgetriebe erneuert. In Summe ist das auch schnell nochmal der jetzige Kaufpreis. Wegen der Karosserie besteht auf jedenfall akuter Handlungsbedarf, gerade am Scheibenrahmen. Ich würde bei ernstem Interesse eine zweite Probefahrt zu einem Karosseriebetrieb unternehmen und ihn hochheben und alles genau begutachten lassen inkl. Kostenvoranschlag für Rostbeseitigung/Schutz. Wenn Du selbst nicht schraubst, könnte es noch teuer werden.
Januar 19, 201510 j Autor Sind die selben, ja. Rost (Scheibenrahmen, vorn die Endspitzen oder wie man die beiden Teile unter der Stoßstange nennt, Tür) würde entfernt. Die ganzen Stellen am Unterboden kann ich ansonsten schwer einschätzen - ein Winterauto würde es bei mir jedenfalls nicht werden. Würde wohl alles großflächig mit FluidFilm o.ä. behandeln zur Konservierung. Kupplung meine ich mich zu erinnern dass da eine Rechnung von im Ordner war (zumindest Ausrücklager wurde mal gewechselt, das weiß ich noch sicher).
Januar 19, 201510 j hmmm... gerade mal die Bilder angesehen... sonderbar unterschiedlich - die Bereiche! Manches sieht sehr gut aus, während einige andere Bereiche sehr komisch und auch rott aussehen. Bereich um den Ölkühler vorne und Batterie-Unterboden vorne sind bearbeitet worden und rosten schon wieder - sieht nicht gut aus. Dann der Bereich am Unterboden hier auf dem Bild - könnte er da oben am Träger druch sein? Fluid-Film bringt aber nicht viel, das sollte schon recht zügig professionell gemacht werden, um Subastanz zu schonen und zu wahren.Ich würde für die Karosseriearbeiten mal etwas klein 4-stelliges einplanen.
Januar 19, 201510 j Die Art und Ausbreitung des Rosts lässt immer darauf schließen, wie mit dem Auto umgegangen wurde. Da hat sich über Jahre niemand drum gekümert. Der Rost im Kofferraum (Radlaufecke innen links) lässt sich mit Schleifen nicht entfernen, der ist durch. Und dann frage ich mich, weshalb zur Hinterachse nur ein Bremsschlauch führt - das müssen eigentlich zwei sein Bearbeitet Januar 19, 201510 j von nitromethan
Januar 19, 201510 j ...Und dann frage ich mich, weshalb zur Hinterachse nur ein Bremsschlauch führt - das müssen eigentlich zwei sein Weil der wohl ABS hat (Bj.1992). Da gibt es dann nur einen Schlauch zur Hinterachse.
Januar 19, 201510 j Verstehe, wieder was gelernt, danke, mit ABS kenne ich mich nicht aus. Das heißt, der 900er mit ABS hat hinten nur einen Bremskreis - Ok...
Januar 19, 201510 j Ich kenne den Besitzer des Zwischenbesitzes aus HF - er war sehr unzufrieden mit dem Auto
Januar 19, 201510 j Autor Hmm okay also auch mit den ganzen Arbeiten die noch durchgeführt werden nicht unbedingt zu empfehlen? War kurz davor zuzusagen.. So kann man sich täuschen :)
Januar 19, 201510 j Ich würde für den Preis einen Wagen erwarten, bei dem all die anstehenden Arbeiten an der Karosserie gar nicht erst notwendig geworden sind. Aber vielleicht bin ich zu verwöhnt und anspruchsvoll. Technik kann an immer reparieren.
Januar 19, 201510 j ziemliche viele Durchrostungen bei einem Preis von knapp 7.000 EUR - schon heftig. Bei 7.000 EUR sollte man zumindest einen erstmal fahrbereiten Wagen ohne direkten Investitionsbedarf stehen haben. Das Getriebe ist auch völlig verölt!
Januar 19, 201510 j So kann man sich täuschen :) Was meinst Du wie sauer und enttäuscht der gute Mann war, da auch nicht wenig gezahlt hat...
Januar 19, 201510 j Ich würde für den Preis einen Wagen erwarten, bei dem all die anstehenden Arbeiten an der Karosserie gar nicht erst notwendig geworden sind. Aber vielleicht bin ich zu verwöhnt und anspruchsvoll. Technik kann an immer reparieren.NaJa, kann ja sein, dass mal etwas nötig geworden ist. Aber dann sollte es halt nicht anstehend, sondern ordentlich (!) erledigt worden sein.
Januar 19, 201510 j Autor Die Arbeiten der Werkstatt sind auf jeden Fall ordentlich. Haben mir Fotos von sanierten AWTs usw gezeigt. Das hatte - zumindest für den "belesenen Laien" - durchaus Hand und Fuß. Fahren tut er sich jedenfalls sehr gut. Schon ein sehr spaßiges Fahrzeug. Muss ich mein Augenmerk wohl auf den 6000€ T16S aus Frankfurt oder den für knapp über 4000€ in Brandenburg (oder so) lenken - wobei die vermutlich auch ihre Schwachstellen haben. Bei dem Fahrzeug hier ist ja nach der Sanierung eigentlich alles Tutti, so dachte ich zumindest :)
Januar 19, 201510 j Ab einem bestimmten Grad des Zerfalls ist der Rost kaum zu stoppen ohne brutal zu werden, da rennt man ständig hinterher und kommt doch nicht voran, ständig geht es dann irgndwo wieder los. Das ist der klassische Blender, dafür ist er viel zu teuer. Der ist doch vor Jahren bei Falck von Vegesack in Braunschweig schonmal angeboten worden...Da war, soweit ich mich entsinne, der WSRahmen auch schon ein Problem.
Januar 19, 201510 j NaJa, kann ja sein, dass mal etwas nötig geworden ist. Aber dann doch rechtzeitig reagieren und nicht Jahre warten, bis Rostlöcher entstehen. Ab einem bestimmten Grad des Zerfalls ist der Rost kaum zu stoppen ohne brutal zu werden, da rennt man ständig hinterher und kommt doch nicht voran, ständig geht es dann irgndwo wieder los. Genau das meine ich.
Januar 19, 201510 j Autor Wie gesagt: wenn man alles in Eigenregie macht was da oben aufgeführt ist, steht da sicher ne (niedrige?) 5 vor dem Komma. Auch dafür noch zu teuer?
Januar 19, 201510 j wenn, dann würde ich einen Komplettpreis aushandeln, damit die Basis dann stimmt und man sich rein ums Pflegen & erhalten kümmern kann. Die Werkstatt dürfte ein solch mängelbehaftetes Exemplar ja auch preiswert angekauft haben, was Dir eine gewisse VHB ermöglichen sollte. Erweitert: Wer kauft schon einen Turbo mit solchen Mängeln? Gefährdet eine seriöse Werkstatt mit solch einem Angebot nicht den "guten Ruf"? Ich persönlich würde bspw. den geforderten Preis inkl. prof. Beseitigung der Rostschäden als OKAY ansehen - denn technische Revisionen werden folgen - so oder so!
Januar 19, 201510 j Ich sags mal ganz ehrlich und radikal, auch wenn ich mir damit Feinde mache: Für unter 2000,-€ kaufen, nur das Nötigste machen, 2 Jahre fahren und dann versuchen, ihn wieder loszuwerden. Mein Gefühl dazu: Ich glaube, das ist kein Auto, mit dem man lange glücklich sein kann.
Januar 19, 201510 j Autor Nunja, das ist eigentlich der "Komplettpreis". Alle wichtigen Roststellen entfernen, technisch die paar Dinge machen die auffielen... Da ging dann verhandlungsmäßig nicht mehr wirklich etwas (Würde dann auch 2 Wochen dauern die "Jungkur"). Die Aufhängung des Panhardstabs z.B. sei so massiv, dass diese nicht durchroste, die Ecke im Kofferraum nicht durch - so wurde es mir gesagt. Bin da wohl nicht hartnäckig genug gewesen. Angekauft solle er für einen eigentlich zu hohen Preis sein, meinte man zu mir. Aber das erzählt glaube ich auch jeder Händler ;) Unter 2000€? Krass. Hätte den Wagen eigentlich als ordentlich eingeschätzt. Technik (nach den Reparaturen) tiptop, Fahrwerk war auf schlechter Straße auch mehr als ordentlich und besser als bei meinem Vorgänger (Jaguar). Finde die komplette Konfiguration halt sehr sexy. Grün außen, dunkler Himmel (930€ Rechnung), "Wildleder"-Sitze in top Zustand, Aero-Beplankung, halbwegs akzeptable Laufleistung. Bin wohl zu schnell geblendet/begeistert.
Januar 19, 201510 j Ein vergleichbarer mit Wurzelholz und div. anderen Extras ist über mobile am Sonntag in Potsdam für 1000,- € nach München verkauft worden. Ich habe den Verkäufer leider ein paar Stunden zu spät kontaktiert.
Januar 19, 201510 j Um den Scheibenrahmen ordentlich zu machen muss die Scheibe raus - der Rost geht darunter mit Sicherheit weiter. Darauf folgt dann ne neue Dichtung und wenn man schon dabei ist auch ne neue Scheibe... Ich glaube nicht, ohne der Werkstatt etwas zu unterstellen, dass das so gemacht wird. Michl
Januar 19, 201510 j Ein vergleichbarer mit Wurzelholz und div. anderen Extras ist am Sonntag in Potsdam für 1000,- € nach München verkauft worden. Das ist aber auch eine fiese Referenz und bildet nicht den realen Marktwert ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.