Veröffentlicht Januar 20, 201510 j Hallo Ihr guten Geister des Saabs! Ich brauche Hilfe bezüglich Einbau einer Sitzheizung. Ich habe einen Saab 900i Cabrio(2,0 16V, 93 KW, Fahrgestellnummer: YS3AC75DXM7020133 0), Baujahr 1991. Die Original Sitzheizungsmatten sowie Schalter mit Regler (Nr. 9518820) habe ich mir besorgt. Einbau soll im freien Slot der Klimaanlage erfolgen. Nachdem ich einiges hier gelesen hatte, war meine Hoffnung groß eine fertigen Stecker hinter dem Armarturenbrett zu finden- leider nicht! Weiß jemand die Pinbelegung des Schalters, an dem gebrauchten Schalter sind die Kabel abgeschnitten und Momentan wie folgt belegt: 1. frei 2. Gelb 3. frei 4. frei 5. frei 6. Blauweiß 7. Braunweiß 8. frei 9. schwarz 10. Gelbweiß Am Sitz selbst hoffe ich wie hier beschrieben die entsprechen Kabel zu finden! Vorab Danke und Gruß Uli
Januar 20, 201510 j Mir haben bei der Suche nach Pinbelegungen bei diversen Schaltern und Reglern die Schaltpläne im Bentley sehr geholfen. Okay, kostet ein paar Euronen, ist aber sein Geld wert.
Januar 22, 201510 j Mein Werkstatt-Handbuch sagt, dass an Anschluss 7 das selbe gelbe Kabel wie an der 2 hängt. Warum es bei dir braunweiß ist, weiß ich nicht. Die 2 liefert die Spannung für die Heizmatte und das Innenleben des Schalters (außer Beleuchtung). Die 7 ist für die Beleuchtung des Schalters, also nicht ganz so wichtig. Nr. 6 ist laut Buch nur blau, hier liegt das Signal des Temperaturfühlers im Sitz an. Nr. 10 liefert die geschaltete Spannung und führt zur Heizmatte. Die 9 ist Masse. Unter dem Sitz müsste die Verkabelung bereits vorhanden sein. Ich habe die automatische Sitzheizung ohne den Stufenschalter, da habe ich auch das blaue Kabel für die Temperatur, ist aber nicht belegt. Saab war wohl sehr großzügig bei der Vorverkabelung. Ich würde dir trotzdem raten, den Stecker zu suchen, eigentlich müsste der da irgendwo sein. Suche doch mal durch den Radioschacht danach.
Januar 22, 201510 j ... Nachdem ich einiges hier gelesen hatte, war meine Hoffnung groß eine fertigen Stecker hinter dem Armarturenbrett zu finden- leider nicht! ... Bitte schaue nochmals nach... Ich habe u.a. auch bei MY 90/91 diesen Stecker schon gefunden und wüsste nicht warum er bei Deinem Cabrio nicht vorhanden sein sollte. (Irgendwo an der Lenksäule fixiert) Die Kabellänge reicht dann bis zum (freien) AC-Schalter- Platz
Januar 22, 201510 j Kurzer Nachtrag: Ich hab zwar keine Cabrio-Erfahrungen, aber beim Coupé sitzt der Sitzheizungsschalter normalerweise links vom Lenkrad. Da sollte dann auch der Stecker sein. Beim meinem (selbes Bj.) sitzt an dessen Stelle der Schalter für die Leuchtweitenregulierung, die SH ist nicht regelbar, sondern springt nur an, wenn es kalt genug ist. Beides (LWR und SH) auf einmal war wohl nicht vorgesehen.
Januar 22, 201510 j Autor Ich danke euch erstmal. Denke ist alles hilfreich. Werde nächste Woche schrauben und sehen was passiert...
Januar 23, 201510 j ...Die 7 ist für die Beleuchtung des Schalters, also nicht ganz so wichtig... Interessant, Frage dazu: sind denn die Schalter der Sitzheizung und die für Leuchtweite beleuchtet? Weder mein alter lpt mit dem Sitzheizungsschalter, noch mein jetziger mit Leuchtweite tun eben dieses. Ich war davon ausgegangen, das die nicht beleuchtet sind
Januar 23, 201510 j Bei der LWR weiß ich es jetzt nicht, beim Regler für die Sitzheizung auf jeden Fall. Allerdings ist die kleine Glühlampe eingelötet und daher erst nach Öffnen des Schalters zugänglich.
Januar 23, 201510 j ...jein - gibt mal wieder zwei Varianten. Eine mit fest gelötetem Leuchtmittel, eine mit Leuchtmittel zum tauschen (wird rein/rausgedreht).
Januar 23, 201510 j lässt mir ja immer keine ruhe sowas ... Also gleich auseinandergenommen und das Ergebnis lautet: ja, der Schalter für die Leuchtweitenregulierung ist beleuchtet. Und wie Helmut schon treffend bemerkte, ist die kleine Birne eingelötet. Jetzt kommt der Schalter für die Nebelschlussleuchte dran. Der muss doch auch beleuchtet sein
Januar 23, 201510 j In dem Bereich bietet sich evtl ne LED an, Platz genug fürn Widerstand und wenn der gut dimensioniert ist, sollte die LED das Auto locker überleben - nie wieder Schalter zerlegen! Ich mach bei sowas immer ne Freilaufdiode antiparallel dazu (passt hier auch locker hin), das erhöht die Sicherheit nochmal.
Februar 9, 201510 j Oder man spart sich die Außenbeschaltung (dann sollte aber die Polarität auf Anhieb stimmen, wer will kann natürlich auch hier ne Diode ranfummeln - kostet aber idR etwas Licht) und verbaut sowas hier: http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/LEDs-5mm/12V-LED/ Wahrscheinlich muß man dann alle Schalter machen, je nach Farbe sind die ja mal richtig knackig hell! Werde wohl mal ne Kollektion ordern, könnten ja auch für Tacho etc gehen (entweder aufn Glassockel kleben oder - wenn man sich sicher ist - im Lampensockel verlöten und an dieser Stelle nie wieder Kontaktprobleme haben). Btw hab ich eben mal den Schalter für die Nebler zerlegt/zerstört - geht das auch irgentwie "minimalinvasiv" bzw vollreversibel? Wie krieg ich den beweglichen Drücker vom Innenteil (vierseitig verrastet)? Gesehn habe ich angelaufene Kontakte, einen klick-an-klick-aus Mechanismus mit Federdraht und Kurvenbahn (hat mich kurz an Dual-Plattenspieler erinnert) und ein durchgebranntes Lämpchen........ Hätte jetzt zur Reparatur/LED-Umrüstung auf Anhieb nur ne Variante "aus zwei mach eins" parat, beim einen geht der Druckknopf drauf, beim anderen das Gehäuse (und kleben müßte man dann auch.....) - ist das so bzw das Teil als Einwegwegwerfteil gedacht (Schalterlebensdauer richtet sich nach dem Leuchtmittel, oder der Benutzer lebt "mit ohne")? Es ist ne Farbscheibe verbaut, diese ist bernstein (oder wie sichs heute (Trendfarbe in der Lichtgestaltung/Objektbeleuchtung) schimpft: Amber), da müßte mit ner gelben LED eigentlich gut was zu holen sein..... Vermutlich sind alle diese Schalter gleich aufgebaut? Versuch macht klug, ich werde berichten. Und sry fürs Threadnapping!
Februar 10, 201510 j Ich hatte jetzt die Schalter Klima, Umluft, Nebel und LWR in der Hand. 1-3 Sind gleich und wie von dir beschrieben. Gehe davon aus, dass es bei Scheibenheizung und Warnblinker auch so aussieht. Die lassen sich in der Tat echt besch***** zerlegen . Bei mir hat es auch einer an der von dir genannten Stelle (die 4 Nasen am weißen Block aus dem Innenleben) nicht überlebt und musste geklebt werden :(
Februar 11, 201510 j Der LWR-Schalter leuchtet bei mir. Die Beleuchtung ist aber über separate Flachstecker in dem großen Stecker angeschlossen, also nicht intern verkabelt. Dafür können die Beleuchtungen separat geschaltet werden (z.B. bei Abblendlicht). Ich habe meine defekten T5-Sockel-Birnchen auch durch LEDs ersetzt, gibt es günstig in der Bucht. Habe mir gleich einen 10er-Pack bestellt. Vor dem Zusammenbau sollte man aber immer einen Test machen, da LEDs ja bekanntlich nur in eine Richtung Strom durchlassen. Übrigens, sollte die Beleuchtung eines Schalters nur sporadisch funktionieren, sollte man sich mal die Kontakte anschauen, die sind gerne mal angelaufen. Hatte ich bei mir nämlich auch.
Februar 11, 201510 j .... Beides (LWR und SH) auf einmal war wohl nicht vorgesehen. Bei MY ab 90 ist der Stecker für die Sitzheizungsregelung trotzdem vorhanden (s.o)
November 17, 2024Nov 17 ...jein - gibt mal wieder zwei Varianten. Eine mit fest gelötetem Leuchtmittel, eine mit Leuchtmittel zum tauschen (wird rein/rausgedreht). Zwar schon ein paar Jahre her, aber hier die ET-Nummern: Für den SAAB 900 gab es eigentlich nur die Version mit eingelöteten Lampen: ET-Nr.: 95 18 820 Die auch passenden Schalter vom SAAB 9000 haben die Lampen zum Wechseln: ET-Nr.: z. B. 51 06 190 Die passenden Lampen gibt es noch zu kaufen: ET-Nr.: 54 71 065
März 4Mar 4 Servus. Hat jemand die Teilnummer der gelöteten Schalterbeleuchtung? Danke vorab! Grüße aus Rheinhessen
März 4Mar 4 Hat jemand die Teilnummer der gelöteten Schalterbeleuchtung? Meines Wissens gab es von SAAB erst die gesteckten Lämplein als Ersatzteil. Die gelötete Version sind normale Miniaturlämplein. Sollten sich z.B. in einem gut sortierten Modelleisenbahn finden lassen. Sicher auch im Netz, wobei mir dazu gerade keine wirklich zielführenden Suchbegriffe einfallen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.