Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

habe im internet gelesen man kann die Grundladedruck und max.ldedruck m stg einstellen

nun habe ich das aufgeschraubt und gesehen es hat schon jmd dran rumgebastelt.

Nur meine Frage ist ob die einstellung korrekt ist.

anbei ein bild:

20150122_171220.thumb.jpg.c77f6e992b0697aab0effa74716efdf2.jpg

denke nicht das das zum 9000er gehört, oder?
denke nicht das das zum 9000er gehört, oder?

Gabs auch beim 9000er, die alten APC Boxen...

Schön, wenn's das mal gab...

und woher kommt die Vermutung das da schon mal hjemand dran war?

Ich sehe nur irgendeine Art von Fixierung an den Potis.

Das Bild ist in der Tat von der Auflösung/Größe so, dass man das nicht wirklich erkennen kann....

R42 fehlt?

 

Evtl. kann Wiesi_2015 erkennen, daß noch mehr geändert wurde.

 

Eine Beschreibung der möglichen Änderung gibt´s z.B. hier.

http://www.saabworks.com/projects/apc.htmlhttp://www.saabworks.com/projects/apc.html

oder hier

http://www.saabscene.com/forum/archive/index.php/t-95504.html?s=5bda053a3fb03c5a6705d453f2def201

 

Wer sowas macht, sollte aber genug Teile im Regal und ausreichend Ahnung haben!

 

Gruß aeroflott

  • Autor

Der erste link funktioniert nicht und mein englisch reicht leider nicht soweit aus um alles in dem 2 link zu vestehen...

 

Reicht es den F und P potentiometer einfach ganz reinzudrehen (also kein wiederstand) um den max ladedruck zu bekommen oder müssen die auf eine gewisse stellung?

Mehr als diesen Ratschlag wirst Du von mir zu diesem Thema nicht bekommen:

 

Laß die Finger davon. Alleine Deine Frage zeigt, dass Du nicht daran gehen solltest.

Ach Luca, schaue doch in sein Profil: 88er 9k LPT ... :eek:

Da kann doch gar nichts passieren. :tongue:

  • Autor
habe noch ein ersatz APC steuergerät somit kann ich wenns kaputt wird austauschen
Die Sorge aus #8 galt mit Sicherheit weniger der APC-Box, als z.B. dem Motor.

[mention=9389]Wiesi_2015[/mention]

Auf die Gefahr, daß wieder mal ein alter Forumssack einen jungdynamischen, übereifrigen Jungspund ernüchtert:

 

Im ersten, von Dir nicht zu öffnenden link (ich habe ihn mit ein paar laienhaften Umwegen geöffnet) steht:

DO NOT touch the "K" potentiometer, only the "F" and "P" potentiometers.

 

Und auch die würde ich an Deiner Stelle nicht anrühren, wenn Du nicht einen Ersatzmotor im Hintergrund hast.

Du wärst nicht der erste, der trotz aller Warnungen ein offensichtlich gut laufendes (?) Auto durch unsachgemäße "Tuning"-Eingriffe ruiniert !

 

Und geh erst mal mit dem Stichwort "Grundladedruck" in die Forumssuche oben rechts, da findest Du vieeel Lesestoff und dann stell Deine Fragen einem Fachmann (ist billiger, als Deinen Motor zu schrotten)!

 

Also laß besser nen Fachmann (aus der Hilfeliste?) ran, der Dir erstmal den "Grundladedruck" (nicht am Poti und nicht mit Schraubenzieher sondern mit Manometer!) prüft und ggf. richtig einstellt.

Trotzdem viel Spaß mit Deinem Saab, der ja in 3Jahren schon (originaler) Oldtimer werden könnte !

Ich glaube man ...."alte Forumssäcke"... ;-)...will dir folgendes u.a. in zu kurzer Kurzform vermitteln...: Beim LPT fehlt unabhängig der möglichen Ladedruckanhebung über Software/Steuergerät zunächst eine aktive Ladedruckregelung per APC Ventil...was nachzurüsten wäre... sonst ist mit Grundladedruck Ende...oder ohne diese Regelung Ende für den Motor wenn ungeregelt hochgedreht...korrekt übersetzt? Und du solltest die Suchfunktion benutzen...

Bearbeitet von 93SaabCabrioHirsch

Ach Luca, schaue doch in sein Profil: 88er 9k LPT ... :eek:

Da kann doch gar nichts passieren. :tongue:

Wenn das denn stimmen würde, wäre ich still geblieben. Aber ab jetzt soll er seine Erfahrung(en) machen....

  • Autor

ich habe schon meine erfahrungen keine angst, zwar nicht bei saab aber ich hab schon einige turbo motoren getunt und Softwareoptimierung per pc gemacht, bin ja auch schon 8jahre kfz techniker ;)

ich will nur wissen ob den wiederstand der poties erhöhen oder verringern muss?

 

PS: in österreich gilt ein auto ab 25 jahren schon als oldtimer ;)

@Thomas&Luca, zu #13 und #14 : Nee Jungs, das war schon ganz bewußt ironisch gemeint. LPTs gab es '88 ja noch nicht so wirklich.
@Thomas&Luca, zu #13 und #14 : Nee Jungs, das war schon ganz bewußt ironisch gemeint. LPTs gab es '88 ja noch nicht so wirklich.

Ich weiß das natürlich. War von mir auch ironisch gemeint.

 

Wenn ich aber sowas lese:

habe noch ein ersatz APC steuergerät somit kann ich wenns kaputt wird austauschen

...na dann....verweise ich auf #8

Wohl wahr, oder in längerer Ausfertigung auf #12.
  • Autor
danke das man hier so fachmännisch beraten wird, ich habe nur eine einfache frage gestellt. Das ich dass nicht angreifen soll ist mir egal ich will dass machen und deswegen stell ich die Frage. Wenn irgendwas kaputt wird,der motor verreckt oder ich mich durch die power umbring kann euch scheißegal sein ich will es nur wissen....
Dumm nur dass es einigen nicht scheißegal ist

Fragen dieser Art hatten wir hier in den letzten 10 Jahren mehr als genug.

 

Es ist wie immer im Leben:

Wer selbst von anderen etwas bekommen will (z.B. die Antwort auf eine Frage) muss sich schon irgendwie auf jene einlassen, von denen er etwas will.

 

Ja, es gibt hier klare und sachliche Antworten auf derartige Fragen zu APC & Co.

Nein, es gibt diese nicht an Leute, die nicht zuvor eine gewisse Ernsthaftigkeit im Umgang mit solchen Dingen gezeigt haben.

Anders formuliert: Wenn klar wird, dass sich jemand eingehend mit der Kiste beschäftigt und auch zumindest eine ordentliche Grundwartung durchgeführt hat und die Kiste (wieder) erst einmal ihre Serienleistung bringt, kann man schon mal weiter sehen.

Wenn jemand dann aber in seinem Profil so etwas wie in Deinem Falle einen 88er LPT stehen hat, zeugt dies zuallermeist von doch eher nur sehrt oberflächlicher Beschäftigung mit der Materie.

Bearbeitet von René

Ok.

 

Es ist wohl so, daß zunächst der Grundladedruck am Turbolader selbst eingestellt werden muß.

Das geht an der Wastegatestange.

Benötigt wird ein Manometer.

 

Danach ist Englisch einfach notwendig. Den Link hab ich vorhin unterschlagen,.

http://www.900aero.com

Da ist einiges beschrieben. Auf Deutsch habe ich auch noch nix gefunden.

 

Unter Tech => APC tuning wird ausführlich beschrieben.

Habs noch nicht nachgebaut, also ohne Gewähr!

 

In etwa:

F Maximaldruck.

P wie schnell der Maximaldruck erreicht wird.

K ist für Klopfen, das ist dann ganz schlecht. (Nicht drehen!)

Zusätzlich können an dem APC Wiederstände umgelötet werden.

 

Ich zitiere mal

 

"The function:

P: Boost rise rate

F: Boost pressure

K: Knock threshold (NEVER EVEN THINK TO TOUCH THIS ONE!)

 

F sets the maximum boost and this one is not especially sensitive. P controls how fast the Boost pressure rises to the F-level. If P is set too low the Boost "crawls" up, set too high the boost will overshoot the F-level, and you will experience some real nasty boost spikes until it sets or until the APC lowers the boost due to knock. The worst-case scenario, the head gasket blows.

Look below and you'll see what I'm talking about.

Start by reducing the P-pot

Then set the F-pot at your desired level.

Now the really fine work is beginning. The P-pot is very sensitive. Just start low and work yourself up until the setting is right.

 

It's a lot of touch 'n' feel here. "

 

Gruß

aeroflott

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.