Juli 29, 20204 j Autor Da ich gerade etwas mehr Zeit zum Basteln habe, werden nach und nach schon mal ein paar Baustellen abgearbeitet. Zunächst mal war die Lenkung dran. Das untere Lager war völlig im Eimer, die Lenkstange hat dadurch auch gelitten. Ein Forenkollege half mir freundlicherweise mit Ersatz aus. Leider musste ich feststellen, dass es wohl unterschiedliche Gewinde gibt: Meine alte Stange hat ne´n M14x1,5 - die neue Lenkstange hat wohl eine Steigung von 1,25. Die Suche nach einer Mutter bei den örtlichen Händlern brachte kein Ergebnis. Dafür hab ich 2 rostfreie Türen gefunden, die ich mal gleich eingesackt hab (zwei sehr gute Türpappen gab es oben drauf). Der Hobel soll ja über kurz oder lang eh lackiert werden. Meine Türen sind eher schlecht. Naja. Wieder was gekauft, was so nicht geplant war und die Mutter dann bei Ebay besorgt. Nebenbei noch ne durch Dummheit zerstörte Achsmanschette erneuert. Und weil ich die neulich hier im Forum diskutierte Idee mir dem Schrumpflack auf dem Ventildeckel so toll fand, hab ich es gleich mal nachgemacht.
Juli 29, 20204 j Der Ventildeckel sieht mal geil aus! Du hast den originalen Schriftzug auch sehr fein rausgearbeitet. Respekt.
Juli 29, 20204 j Ist das auch der Strukturlack vom KSD? Der sieht bei dir mehr gekräuselt aus, bei meinem ist das nur rau, wie mit Sand eingestreut? Aber sieht gut aus!
Juli 29, 20204 j Autor Ist das auch der Strukturlack vom KSD? Der sieht bei dir mehr gekräuselt aus, bei meinem ist das nur rau, wie mit Sand eingestreut? Aber sieht gut aus! ja genau der ist das. Der wird rauer, je mehr man davon draufsprüht. Auf dem Deckel hab ich die komplette Dose verteilt (eigentlich 2 Dosen, da ich beim ersten Mal nicht gleichmäßig genug gelackt hab).
Juli 29, 20204 j Autor Ach ja, wenn jemand Fussmatten sucht: Ich kann onlinefussmatten.de empfehlen. Haben ne sehr gute Passform und scheinen qualitativ gut. Die haben in der Fahrerfussmatte so einen Absatzschoner (wenn man die Variante Luxe Velours nimmt). Sehr gut gefällt mir auch, dass es für die Fahrermatte ein Befestigungssystem gibt. 3 Jahre Garantie und man kann verschiedene Kader auswählen. Ich mach die Tage mal Fotos. Meinen Innenraumteppich hab ich bei der Gelegenheit auch mal wieder mit dem Nasssauger malträtiert. Man kommt da immer ne Brühe raus!
Juli 29, 20204 j Die Qualität der Matten kann ich bestätigen, die halten auch etliche Jahre, selbst in der einfachen Qualität!
August 17, 20204 j Autor Die Tage mal Alcantara ähnlichen Stoff besorgt und ne gebrauchte Hutablage. Meine hat mal jemand inkl. der Stopper an den Seiten komplett aus Holz nachgebaut und dann mit So einem hässlichen Stoff bespannt. Der jetzige Stoff passt ganz gut (Siehe Foto mit den Proben - hab den dunkleren Ton genommen). Hab die neue gebrauchte Ablage beidseitig bezogen. Nicht original aber ich finde es hübscher. Werde die Türeinlagen und die Seitenteile neben der Hutablage die Tage auch noch mit dem Stoff machen. Und vielleicht auch den Dachhimmel. Dann wäre alles aus einem Material. Ist nur leider nicht kaschiert...
August 17, 20204 j Das sieht mal auf jeden Fall sehr gut aus. Ist die Farbe es Himmels im Original Grau. Ich frage weil mein Himmel auch schon neu ist. Der ist jedoch mit einem gebrochenen Weiß bespannt worden. Jetzt intessiert mich das natürlich denn ich hab bisher nie drauf geachtet. Viele Grüße Frank
August 17, 20204 j Autor Danke! Nein, der Himmel ist aktuell auch schon dunkelgrau. Da hat der Vorbesitzer Geschmack bewiesen. Passt sehr gut. Er ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht perfekt bezogen. Er hängt aber nicht. Hat demnach nicht die oberste Priorität.
August 18, 20204 j ... Ich frage weil mein Himmel auch schon neu ist. Der ist jedoch mit einem gebrochenen Weiß bespannt worden. ... Das entspricht dem Original. Grau gab es die 900-Himmel nie.
August 24, 20204 j Autor Natürlich waren die Ecken auch ausgeblichen, deshalb hab ich die auch neu bezogen. LS-Gitter gleich mal übergeduscht. Türeinlagen auch gleich mitgemacht. Bin zufrieden.
August 24, 20204 j Das Ergebnis der Kaschierung ist sehr passabel wie ich finde. Hast du bei den Türen noch ein Unterfließ verwendet? Die Kofferaumabdeckung hängt bei mir genau so durch. Deshalb habe ich nun bei Gelegenheit vor zwei U-Profile aus Alu drunter zu schrauben. VG Frank
August 24, 20204 j Autor Das Ergebnis der Kaschierung ist sehr passabel wie ich finde. Hast du bei den Türen noch ein Unterfließ verwendet? Die Kofferaumabdeckung hängt bei mir genau so durch. Deshalb habe ich nun bei Gelegenheit vor zwei U-Profile aus Alu drunter zu schrauben. VG Frank Ich hab sozusagen 3 Schichten von dem Stoff aussen übereinandergelegt. Ich hatte den Stoff noch in einer Stufe heller übrig und hab ihn dann Unterlage verwendet. Ja die Ablage hängt leider durch. Hatte vorher eine nachgebaute, die nicht so durch hing (die war beim Kauf dabei). Die hat zwar nicht so durchgehangen, war aber schwerer. Hab mir dann dann jetzt verwendete gebraucht geholt. Kannst ja mal berichten, ob das mit den Aluprofilen zum Erfolg geführt hat. Die meisten hängen wohl nach ne´r Zeit durch. Find den Stoff auch gut. Die Farbe ist nahezu identisch mit der des ursprünglichen Türstoffes. Würde ihn gern auch für den Himmel nehmen. Leider ist er nicht kaschiert.
Dezember 19, 20204 j Autor Hab mal meine Sitze einem nach dem anderen reingeholt und auseinander genommen. Grund: mir ging die automatische Sitzheizung jetzt doch auf den Keks. Trotz neuer Originalmatte war mir das was da an Wärme ankam immer irgendwie zu wenig. Dem Beifahrer hat aber irgendwie immer der Hintern gekocht. Also nun doch weg von der Originalität und Carbonmatten mit Schalter eingebaut. Trostpflaster für die, die es original lieben: hab das Fahrersitzleder bei der Gelegenheit aufbereitet und das ganze Mobiliar mit ne‘r Airbrushpistole neu eingefärbt.
Dezember 19, 20204 j Respekt, sieht supergemütlich aus! Würde Dir meinen 900er am liebsten mal hinstellen... ;-)
Dezember 19, 20204 j Autor Danke! Hab es eben mal getestet. Mein Hinterteil ist nun auch zufrieden. Der Schalter hatte ursprünglich leider eine blaue Diode für die Beleuchtung des Symbols und eine rote für die Zahlenrolle, die anspringt, sobald man die SH einschaltet. Die blaue Diode hab ich selbstredend gegen eine grüne Diode getauscht. Die Schalter sind in Realität genauso hell wie die vom FH. Das Foto täuscht etwas. Blau ging gar nicht ;)
Dezember 19, 20204 j Schön gemacht. Gefällt mir, auch wenn es nicht original ist. Wäre es nicht auch möglich, das ganze in Verbindung mit einem Original-Regler vom 900 zu kombinieren?
Dezember 19, 20204 j Autor Danke Erik. Ich bin auch zufrieden. Saab Schalter hatte ich auch überlegt. Allerdings ist die Befestigung meines Erachtens das Problem. Die Dinger schiebt man original in so einen kleinen Schacht und die Nasen zum einrasten greifen dann weiter unten/hinten. Das kann man aber in der Mittelkonsole nicht machen, da man da nur die dünne Oberfläche der Konsole hat, die dem Schalter den Halt geben können. Die Nasen zum einrasten müssen also sehr weit oben sitzen, damit das wirklich hält. Bei meinem Schalter sitzen diese Nasen direkt unter der Blende/dem Kopf des Schalters. Zum besseren Verständnis einmal ein Schalter vom 9000 und die Schalter, die ich verbaut habe.
Dezember 19, 20204 j und das ganze Mobiliar mit ne‘r Airbrushpistole neu eingefärbt. wie geht das eigentlich..? ich hab noch eine hellere Garnitur von einem Rechtslenker und da wäre der linke Sitz schon eine Verlockung den auf die passende Farbe umzurüsten...
Dezember 19, 20204 j Ich hatte jetzt eher daran gedacht, die Original-Schalter an Original-Position. ;-) Aber ist gut verständlich, warum es an dem von dir gewählten Einbauort mit den Aftermarket-Schaltern der Carbon-Heizmatten besser geht. Bin halt ein Freund von Original-Look und würde bei sowas wohl erstmal schauen, wie ich die Carbon-Matten mit Original-Schalter zum laufen bringen würde. Habe ja am 9-3 schon 2x die Carbon-Matten als Serien-Ersatz in Verbindung mit Original-Schalter verbaut. Da ist halt nur On-Off...
Dezember 19, 20204 j wie geht das eigentlich..? ich hab noch eine hellere Garnitur von einem Rechtslenker und da wäre der linke Sitz schon eine Verlockung den auf die passende Farbe umzurüsten... Carbon-Matten-Satz auf Ebay oder Amazon kaufen. In Sitz einbauen und verkabeln. Im Grunde muß man nur irgendwoher Zündungsplus und Masse anschließen, mehr nicht.
Dezember 19, 20204 j Autor Originalposition ist mit der LWR belegt und Klima und Umluft belegen die anderen zwei Plätze. Verdammte Vollausstattung. Das mit den on-off Schaltern ist auch sehr schön gelöst. Hatte ich hier mal irgendwo im FH-Schalter gesehen. Der Kollege hatte aber wohl Einzelschalter für die FHs. Ich hab den Block. Da wäre das auch schwierig geworden. Mit ist leider nix anderes eingefallen, da ich sonst auch lieber auf originale Schalter ausgewichen wäre.
Dezember 20, 20204 j Autor wie geht das eigentlich..? ich hab noch eine hellere Garnitur von einem Rechtslenker und da wäre der linke Sitz schon eine Verlockung den auf die passende Farbe umzurüsten... Du meinst das Färben? Eigentlich recht simpel: Farbe vom Lederzentrum bestellen und dann Sitze säubern, vielleicht etwas anschleifen, mit Flüssigleder evtl. kleinere stellen reparieren / glätten und dann mit der Pistole lackieren. Man kann die Farbe auch auftupfen. Aber schöner wird’s mit der Pistole. Ich hab’s mit ne‘r normalen Airbrushpistole für knapp 50 eur lackiert. Kleiner Trick: ging schneller, wenn man aus der Pistole die Nadel rausholt. Dann kommt mehr Farbe raus und das lackieren geht schneller. Die Dinger sind ja eigentlich nicht für solche Flächen gedacht. Farbe, Reiniger, Schleifpads und Flüssigleder gibt es beim Lederzentrum. Für ne ganze Garnitur ruhig 1l Farbe nehmen.
Dezember 20, 20204 j Autor Ah, schon alle Steckplätze belegt. Ach, du hast das schon echt gut gelöst. Danke, ja, war für mich der beste Kompromiss. Man kann die Schalter natürlich auch verstecken (seitlich unten am Sitz oder so). Aber dann findet die halt nicht jeder. Fand ich auch nicht so toll.. natürlich hatte ich beim ersten Mal die grünen LED falsch herum auf die Platine gelötet und alles war dunkel [emoji52] Aber ok. Halt nochmal beide Schalter auf und nochmal löten [emoji6]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.