Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...und ohne sieht es auch gut aus.
Laut Signatur passt das aber nicht...Der User hat einen 902 von 1995 und das Teil ist für nen 99 bzw. 901....
Der User hat auch noch etwas weisses aus der 900er Alteisenfraktion im Bestand.
Laut Signatur passt das aber nicht...Der User hat einen 902 von 1995 und das Teil ist für nen 99 bzw. 901....
So weit, dass er dies unterscheiden kann, steht unser Hutzelwicht aber schon in der Materie. :tongue:

Und ja, der Trend zum Zweit- bis Fünftwagen ist hier relativ weit verbreitet. :top:

Und, wenn es diesbezüglich auch nur ansatzweise Unklarkeiten gegeben hätte, wären Boris und Klaus darauf sicher schon eingegangen. Die langjährigeren Forumsuser wissen untereinander ja oft, was da so in der Garage steht. :five:

Der User hat auch noch etwas weisses aus der 900er Alteisenfraktion im Bestand.

Der User hat Recht !!:top: Und auch der User René hat Recht, es ist.............. der Fünftwagen.......... Hätte mir das jemand vor 5 Jahren gesagt hätte ich ihn für unzurechnungsfähig erklärt

IMG_3703.thumb.JPG.d1ff2e36b5e6171e3eb6727cfed890e6.JPG

Wenn es beim 99er passt, dann auch beim 9o1, weil die Rinnen hinten identisch sind. Allerdings sehen die originalen Endkappen für den 9o1 (beim CC zumindest) anders aus, weil sie zusätzlich noch die Schweißnaht abdecken.

 

Es gibt allerdings unterschiedliche Abdeckungen - frühe sind kürzer und haben den Lappen, der bis zur Heckscheibe geht, noch nicht dran, und zwischen Sedan und CC sollen sich die Abdeckplastikteile auch unterscheiden.

 

[mention=7079]Hutzelwicht[/mention]: Suchst Du zwingend ein Neuteil?

Nein, das muss nicht zwingend ein Neuteil sein, aber es sollte zumindest heile sein.

Die Ecken fehlen mir auch, aber da gibts andere Prioritäten (Achsen und sonstige TÜV-relevante Geschichten).

Bevor aber jmd sowas tonniert (86er 3dr), würd ichs abnehmen......

Bearbeitet von Cinebird

Kühlwasserausgleichsbehälter mit Deckel hab ich hier und 3x hintereinander bei Ebay angeboten. Braucht niemand.

Es gibt allerdings unterschiedliche Abdeckungen - frühe sind kürzer und haben den Lappen, der bis zur Heckscheibe geht, noch nicht dran, und zwischen Sedan und CC sollen sich die Abdeckplastikteile auch unterscheiden.

 

Ja, tun sie. Hatte mal beides hier.

 

[mention=7079]Hutzelwicht[/mention]: Suchst Du zwingend ein Neuteil?

 

Rechts gibt's noch:

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/zierteile/leisten/zierleiste-dachkante-hinten-rechts/1030695/

Bearbeitet von Saabienser

Moin,

 

kann mir jemand sagen ob diesen Teil auch beim 900er passt ? Das linke Teil liegt bei mir originalverpackt, das rechte Teil scheint Goldstaub zu sein.......................

 

http://www.saabpartners.com/saab-99-900/body/saab-99-roof-end-right-side.html

 

Vielen Dank !

 

Ja wie denn nun? Verwechselst du immer noch rechts&links???? Hier gibt's den Goldstaub für 6€.

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/zierteile/leisten/zierleiste-dachkante-hinten-rechts/1030695/

Ja, ich hab´s verdaddelt. asdf Ich meine Fahrerseite, also links. Sorry, rechts habe ich schon neu liegen.

Ich frag mal in diesem Thread:

 

Ich könnte eine Vakuumpumpe für den Tempomaten mit der Teile-Nr. 8587024 relativ günstig als Neuteil erwerben. Gibt es die überhaupt noch von Saab als Neuteil? Und macht es Sinn, sich sowas auf Lager zu legen? Gehen die öfters mal kaputt? (Bei meinem 1991-er 9000 tut es noch immer die erste). Passen tut sie der Teile-Nr. nach auch für meine 900er bis Mj. 1993.

Wenn ich das richtig sehe, waren die Dinger baugleich auch außerhalb von SAAB (Volvo) verbaut.

Mir ist noch keine defekte Pumpe untergekommen. Auch wenn sie die tempomat-Problemen oft und gern verdächtigt wird, waren es zumindest bisher immer die Steuerteile, deren Lötstellen das Zeitliche gesegnet hatten.

Verfügbar: 0 Stk.

 

Als ich dem Hutzelwicht diesen Link sendete, waren es noch 6!

Interessant dürften auch Lucas-spezifische Teile sein. Ich habe mich schon ein paar mal in GB und auch IRL auf Schrottplätzen nach Teilen umgeschaut. Die Lucas-Teile wurden auch in anderen britischen Fabrikaten verbaut, beispielsweise Rover und Jaguar. Schwer zu beschaffen sind die hierzulande nicht unbedingt, aber eben nicht ganz billig.

Bei Bosch sieht das ja wieder anders aus. Einen Leerlaufstellmotor habe ich mal in einem Volvo gefunden (selbe Teilenummer).

Ich persönlich würde mir alle möglichen Zierteile bunkern. Als allererstes sind bei mir immer die guten Alu-Embleme im Fundus gelandet, die werden ja auch nicht billig gehandelt.

Brauchbare Gummiteile habe ich auch immer eingesackt, da Neuteile nicht billig und oftmals von fragwürdiger Qualität sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.