März 6, 201510 j Autor Naja, ich wollte dort mal alles vernünftig reinigen und dann gleich auch die Druckdose überprüfen. Obere Schraube geht einfach, aber die unten - keine Ahnung womit ich da herankommen soll. Verlieren tut man durchs überprüfen die 10€ für die Dichtung und einen Tag, denke ich. Aber die Operation mache ich nicht bei 6 Grad Aussentemperatur - muss also noch etwas warten. Fahrwerk mal sehen. B4 soll ja schnell Klappern. Bin mal einen 16S mit Sachs Super Touring und Lesjoförs Federn gefahren, der war schon amüsant.
März 6, 201510 j Naja, ich wollte dort mal alles vernünftig reinigen und dann gleich auch die Druckdose überprüfen. Obere Schraube geht einfach, aber die unten - keine Ahnung womit ich da herankommen soll. Die musst du doch nicht abbauen zum Testen - ich würde die überhaupt nicht abbauen, wenn sie nicht kaputt ist, die kriegt man nur sehr schwer wieder drauf. Zum Testen einfach den Schlauch abziehen und dran saugen - wenn da spürbarer Widerstand ist und beim loslassen was im Verteiler leise 'klack' macht, ist alles ok. Wenn man unendlich Luft ansaugen & durchpusten kann, ist die Membran gerissen.
März 6, 201510 j (bei meiner Fahrweise kaum Unterschied) du brauchst aber auch für 20km doppelt so lange wie ich ich find die stabis schon nützlich.... ungeachtet dessen unterstütze ich aber auch nicht uneingeschränkt die tieferlegungs, bilstein, stabifraktion muß man immer schauen wer am lenkrad sitzt & wohin die reise führt hierzulande brauch ich auch nicht mit tieferlegung anfangen, setz ich alle 20 sekunden irgendwo auf
März 6, 201510 j (...) Fahrwerk mal sehen. B4 soll ja schnell Klappern. Bin mal einen 16S mit Sachs Super Touring und Lesjoförs Federn gefahren, der war schon amüsant. Wenn an Deinem jetzigen Fahrwerk an Gummis/Buchsen noch was ausgeschlagen ist, würde ich das erst noch machen, um dann das Standardfahrwerk auf dem ungefähren Werksniveau zu haben. Ich bin vor Kurzem ein dreitüriges CC mit Schiebedach gefahren, das m.E. Deinem Sedan in seiner Karosseriestabilität nachsteht, dazu mehr Kilometer auf der Karosse hat - dieses Auto macht einen solchen Spaß mit seinem Standardsaugerfahrwerk ohne Stabis, da vermisse ich gar nichts. Auch ein 1986er Viertürersedan-Sauger ohne Schiebedach hat mich beim Fahren nichts vermissen lassen. Sicherlich, das ist alles Erfahrungs- und Empfindungssache, doch ich finde nicht, dass den stabilisatorfreien Fahrwerken etwas fehlt, wenn sie gut und straff sind. Welche Karosserieform hatte denn das probegefahrene Exemplar?
März 6, 201510 j Autor Dann werde ich morgen mal an der Druckdose nuckeln. Mal gespannt. Kann man die unteren Buchsen der Dämpfer überhaupt tauschen bzw macht das Sinn? Raus müssen sie dafür ja sowieso... Im Moment sind wohl noch die ersten drin (schwarz, blau schimmert durch). Wirkliche Alternativen gibt's ja nicht. B4 Klappern, B6 zu hart, Super Touring nicht erhältlich,... Einen Hauch tiefer könnte der Gute mMn schon für die Optik. Härte ist okay, nur die Seitenneigung etwas störend. Genauso die Lastwechsel, die aber unabhängig vom Fahrwerk sind und irgendwie nicht in den Griff zu bekommen bisher. Der 16S war ein 3-Türer CC, BJ. 92
März 6, 201510 j Kann man die unteren Buchsen der Dämpfer überhaupt tauschen bzw macht das Sinn? Raus müssen sie dafür ja sowieso... Im Moment sind wohl noch die ersten drin (schwarz, blau schimmert durch). Wirkliche Alternativen gibt's ja nicht. B4 Klappern, B6 zu hart, Super Touring nicht erhältlich,... Die müssen nicht raus, die unteren Buchsen kann man auch so recht problemlos tauschen. Teilenummer 8932840. Querlenker entlasten (zweiten Wagenheber drunter), Schraube lösen, Stoßdämpfer unten abziehen - alte Buchse fällt dir meist von allein entgegen, neue drückst du rein, montieren, fertig. Genauso die Lastwechsel, die aber unabhängig vom Fahrwerk sind und irgendwie nicht in den Griff zu bekommen bisher. Zu solchen 8V-Problemen sage ich auch immer das gleiche: Kommste vorbei, kucken wir uns an. Sieh's als Selbsthilfewerkstatt mit fachkundiger Hilfe, Bezahlung für Arbeitsstunden kann in Pizza erfolgen.
März 6, 201510 j Autor ...das wandelnde Werkstatthandbuch ;) "Vorbei" ist geographisch wo gelegen? Las was von "tiefer Osten" raus. Bearbeitet März 6, 201510 j von c0rvette
März 6, 201510 j Die müssen nicht raus, die unteren Buchsen kann man auch so recht problemlos tauschen. Teilenummer 8932840.Tausch ja. Aber gibt es aktuell irgendwo brauchbare Gummis? Oder hat der Commander auch dafür was passendes im Programm?
März 6, 201510 j Tausch ja. Aber gibt es aktuell irgendwo brauchbare Gummis? Oder hat der Commander auch dafür was passendes im Programm? Du meinst diese? http://www.saab-cars.de/threads/stossdaempferaugen.49266/ Gruss, Philipp
März 6, 201510 j 260km. Puh, na da muss ich früh aufstehen Fürs Schlafen nach dem Werkeln kannst Du ja noch ein leeres CC hingestellt bekommen, falls Dir Dein Sedan mit fester Kante nicht genehm ist.
März 6, 201510 j Autor Ach, das geht schon. Schon zu zweit in einem Rutsch aus Griechenland nach Haus gefahren ;)
März 7, 201510 j Du meinst diese? http://www.saab-cars.de/threads/stossdaempferaugen.49266/Jou, exakt. Mit klarer Aussage von Klaus dazu.
März 7, 201510 j Autor Die Teile werden eingeklebt oder wie sieht das aus? Aber müsste eh eine Werkstatt erledigen, daher machen neue Dämpfer wohl mehr Sinn.
März 7, 201510 j Jou, exakt. Mit klarer Aussage von Klaus dazu. René, sorry, das check ich jetzt nicht. Was hat Klaus damit zu tun? Du fragst, ob es brauchbare Gummis gibt, ich verweise auf die von Saabcommander, weil ich erstens denke, dass es die Gummis sind, die gesucht werden und diese, zweitens, als sehr brauchbar empfinde. Aber irgendwie verstehe ich dich gerade nicht. Gruss, Philipp Edit: ein Bier hat geholfen, ich checks; du meinst: "Genau diese Gummis sind gesucht. Und Klaus findet sie auch gut." Bearbeitet März 7, 201510 j von Minick
März 8, 201510 j Edit: ein Bier hat geholfen, ich checks; du meinst: "Genau diese Gummis sind gesucht. Und Klaus findet sie auch gut."
März 8, 201510 j Autor Wie stark sollte der Widerstand der Druckdose sein? Zumindest ohne Pumpe oder Kompressor tut sich da nix wenn man saugt/pustet.
März 8, 201510 j Mal überlegen...der Garrett T3 im TU8 drückt serienmäßig auch so ca. 0,7-0,8 bar. Da braucht man ganz schön dicke Backen...
März 8, 201510 j Ich denke mal es geht immer noch um die Druckdose im Verteiler, nicht um die am Turbolader. Die am Verteiler sollte man mit normal funktionierenden Lungen problemlos ansaugen können. Wenn da beim Saugen Widerstand ist und man nicht einfach endlos Luft ansaugen kann sollte alles ok sein.
März 8, 201510 j Autor Hm okay.. Ja die Druckdose am Verteiler. Dann ist die wohl noch funktionstüchtig :)
Juli 12, 201510 j passt hier vielleicht ganz gut.... hat jemand eine bezugsquelle für brauchbare unterdruckschläuche zur hand? traue den beiden skan... nicht mehr über den weg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.