März 15, 201510 j Das ist dann aber mit 15-20km/h Tachoabweichnung und nicht die echte Geschwindikeit, richtig?
März 15, 201510 j Ohne wirklich professionelle Modifikationen und im Bereich des heutigen öffentlichen Straßenverkehrs würde ich mich mit dem 900er nicht in solche Geschwindigkeitsbereiche begeben wollen.
März 15, 201510 j Autor Das ist dann aber mit 15-20km/h Tachoabweichnung und nicht die echte Geschwindikeit, richtig? Doch, die Geschwindigkeitsangabe war ja (in meinem Fall) auf Basis der Drehzahl und der Reifenmaße berechnet; das sind also tatsächliche Maximalwerte. Wohlgemerkt fährt aber eh kaum jemand im fünften Gang dauerhaft am Begrenzer die Autobahn entlang. ; ) Vielen Dank an alle jedenfalls für Eure Meldungen. Ich werd' zusehen, diese Woche mal einen Termin zur Spurvermessung unterzubekommen. Vielleicht liegt da ja der Elch begraben. Bearbeitet März 15, 201510 j von ConstableOC
März 15, 201510 j Das ist dann aber mit 15-20km/h Tachoabweichnung und nicht die echte Geschwindikeit, richtig? Meine Tabelle (die hier nur einen kleinen Auszug zeigt) berücksichtigt Luftwiderstand, Querschnittsfläche, Getriebewirkungsgrad, Radumfang, dyn. Raddurchemsser... eigentlich nur, um ein Gefühl für die Mechanik zu bekommen, die dahintersteckt
März 15, 201510 j Ja weit über 200 bedeutet 240 und mehr. Ist Leistungsgesteigert. Reifen sind 195 50 16 und es sind Schüsslerfedern mit Konis verbaut.
März 15, 201510 j Ist bei Euren Carlsson Kits der ominöse "Cooling Air Screen" (Teil nummer drei in der offiziellen Teileübersicht: http://www.saabworks.com/projects/airflow/IMG_0351.jpg) intakt? Mein Carlsson Kit kam ohne diesen Teil und er scheint auch so gut wie unauffindbar. Ich hatte mir bereits vorgenommen, selbst einige Glasfaser-Kopien davon zu machen, ...Wenn Du Dich da wirklich mal bei machen solltest, schicke mir mal 'nen PN, was Du dann für einen 'Abzug' davon haben willst.
März 15, 201510 j 1. …gibt es seit langem eproms, bei denen die Drehzahlbegrenzung raus ist (Bosch seit 1984 by SAAB, LoD seit 2008 by Speedparts) 2. … ist ein beim schwedischen Getriebepapst gefertigtes Renngetriebe völlig anders übersetzt… 3. … sind die HFT-Fahrwerkswerte - bis auf den kaum zu realisierenden Sturz - immer noch Referenz 4. … sind Drehzahlen über 7k für einen "sauber" gewuchteten und überholten 9o1-Motor überhaupt kein Problem 5. … sind Geschwindigkeiten auf leer Autobahn über 200 erst dann riskant, wenn man merkt, dass man noch im 4. ist usw. usw. (Helm oder Ohrschützer auf vorausgesetzt)
März 15, 201510 j Autor Wenn Du Dich da wirklich mal bei machen solltest, schicke mir mal 'nen PN, was Du dann für einen 'Abzug' davon haben willst. Klar. Mehrere Kopien zu erstellen, wäre ja keine Hexerei. Schwierig ist es eher, jemanden zu finden, der mir die Maße des Originalteils geben könnte. So, wie es aussieht, werde ich eher die Montagepunkte vermessen und den Rest schätzen müssen. Irgendeine Idee, wer so ein Ding haben könnte und da behilflich sein könnte? 2. … ist ein beim schwedischen Getriebepapst gefertigtes Renngetriebe völlig anders übersetzt… Ich konnte bei meinem Jörgen Eriksson Getriebe zwischen 4-Gang Kokill Box und 5-Gang Box mit der Übersetzung des GM54806 wählen. Jörgen meinte, in Sachen Belastbarkeit wären sich beide Endprodukte gleich, auch wenn das unmodifizierte Kokill-Gehäuse an sich stabiler sei - also hab' ich mich für die 5-Gang Variante entschieden. Freilich baut Jörgen aber auch ganz andere Renngetriebe, die preislich aber auch noch ein Stück höher liegen. Letztens hab' ich ihn allerdings mal wegen der ausständigen Nachproduktion seines Schalt-Kits angesprochen und da meinte er, aktuell arbeite er an gar keinen Getriebeaufträgen. Wohin dann nur, wenn mir meins mal um die Ohren fliegt? Seufz... Hast Du denn auch ein Getriebe von ihm oder meintest Du jemand anderen, wenn ich fragen darf? 5. … sind Geschwindigkeiten auf leer Autobahn über 200 erst dann riskant, wenn man merkt, dass man noch im 4. ist Die größte Gefahrenquelle bilden beim Schnellfahren auf der Autobahn wohl eh jene unvorhersehbar auf die linke Spur Wechselnden, die ungefähr die halbe Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeugs fahren und nach dem Blinken (so sie es überhaupt tun) keinen Moment warten, ehe sie die Spur verlassen. So erlebt bei der Heimfahrt von Maptun vor zwei Wochen dank einem extra-unaufmerksamen Volvo-Lenker. War kein sehr schönes Gefühl, bei der Geschwindigkeit so richtig den Anker zu werfen, obgleich der Wagen dabei brav stabil blieb. Bearbeitet März 15, 201510 j von ConstableOC
März 15, 201510 j War kein sehr schönes Gefühl, bei der Geschwindigkeit so richtig den Anker zu werfen, obgleich der Wagen dabei brav stabil blieb. Genau das meine ich. Und in so einem Moment ist es fast egal, ob Du 210 oder 240 fährst. Sowas ist mir im 9-3 Aero bei 230 letzten Sommer passiert. Ich habe mich in dem Moment entschieden, nicht zu bremsen sondern rechts vorbei zu fahren. Platz war genug und ich denke, es war die richtige Entscheidung. Vielen Dank an das gute Serienfahrwerk des 9-3! Bearbeitet März 15, 201510 j von nitromethan
März 15, 201510 j ... 2. … ist ein beim schwedischen Getriebepapst gefertigtes Renngetriebe völlig anders übersetzt… ... Hast Du zufällig die Daten oder ein paar Anhaltspunkte?
März 16, 201510 j Die größte Gefahrenquelle bilden beim Schnellfahren auf der Autobahn wohl eh jene unvorhersehbar auf die linke Spur Wechselnden, die ungefähr die halbe Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeugs fahren und nach dem Blinken (so sie es überhaupt tun) keinen Moment warten, ehe sie die Spur verlassen. So erlebt bei der Heimfahrt von Maptun vor zwei Wochen dank einem extra-unaufmerksamen Volvo-Lenker. War kein sehr schönes Gefühl, bei der Geschwindigkeit so richtig den Anker zu werfen, obgleich der Wagen dabei brav stabil blieb. Ja, so ist es. Deshalb fahre ich jetzt rot und nicht mehr grün. Und auch nicht mehr als 160. Und auch nicht nachts.....
März 16, 201510 j Das ist dann aber mit 15-20km/h Tachoabweichnung und nicht die echte Geschwindikeit, richtig? Nö! Kiste lief laut Navi und Tacho (beim Tachdienst eingestellt) Strich 160 km/h bei 4000 U/min, mit dem "neuen" Getriebe sind es 169 km/h. Allerdings muss ich dem Drehzahlmesser noch eine gewisse Ungenauigkeit zubilligen. :-) Sollte aber höchstens +-100U/min sein.
März 16, 201510 j Das hat sich ja zu einem der lustigeren treats entwickelt. Ich bin gespannt wie es weiter geht ...und die ersten 900er virtuell die 300 kmh-Grenze knacken.
März 16, 201510 j Das hat sich ja zu einem der lustigeren treats entwickelt. Ich bin gespannt wie es weiter geht ...und die ersten 900er virtuell die 300 kmh-Grenze knacken. Bitteschön Gerechnet als 8er kurz...
März 16, 201510 j Das hat sich ja zu einem der lustigeren treats entwickelt. Ich bin gespannt wie es weiter geht ...und die ersten 900er virtuell die 300 kmh-Grenze knacken. Sehe mir gerade die Tabelle an, oh da schüttelt es mich. Muss meinen Motor ab Samstag neu einfahren, max 2500 U/min auf den ersten 500 km 2500 2,8063 890,84 98,03 km/h und das mit einem Aero 16V Oh.... Klaus
März 16, 201510 j ...und das mit einem Aero 16V Es darf ruhig auch weniger als 2500 Umin (= bei Deinem: ca. 93 kmH) sein. :-) Aber ich dachte, Geduld wäre Deine ganz besondere Stärke. Aber immerhin ist der Weisse ganz soft gedämpft... offtopic Ende Bearbeitet März 16, 201510 j von klaus
März 16, 201510 j Sehe mir gerade die Tabelle an, oh da schüttelt es mich. Muss meinen Motor ab Samstag neu einfahren, max 2500 U/min auf den ersten 500 km 2500 2,8063 890,84 98,03 km/h und das mit einem Aero 16V Oh.... Klaus Du hast ein 8er primär verbaut?
März 16, 201510 j Abhängig vom Streckenverlauf können um die 90 km/h schon ganz schön zügig sein... http://cyclomaniac.cudet.fr/images/images/lacets/col%20du%20rousset.jpg
März 16, 201510 j Du hast ein 8er primär verbaut? Ich kläre das gerade, man lernt wohl nie aus. Mein Weißer kommt zum 1.4. erst wieder auf die Straße, nach nun 1,5 Jahren Wiederaufbau. Zu der Historie gibt es gewisse Lücken und er hat ein Tauschgetriebe drinnen. Ich weiß nur, dass ich ihn letztes Jahr schon mal auf Tacho 230 km/h hatte und der Drehzahlmesser war am Rand zum roten Bereich. Abhängig vom Streckenverlauf können um die 90 km/h schon ganz schön zügig sein... Ja, jeder hat so seine Hausstrecke. Die darf ich über den Sommer jeden Monat fahren. Ein Traum!!!
März 16, 201510 j Ja, jeder hat so seine Hausstrecke. Die darf ich über den Sommer jeden Monat fahren. Ein Traum!!! [ATTACH=full]90088[/ATTACH] Allerdings!! Dann beeile Dich mit dem Einfahren! Aber gaaanz laaaangsam. :-)) Bearbeitet März 16, 201510 j von ssason
März 16, 201510 j Smile... leider mit meinem Firmen-Wagen, bis jetzt ein V6-Diesel-Bus... leider jetzt weg. Leider gibt es bei dem Neuen keine V6-Diesel mehr, Sch.. Flotten-Politik des Herstellers. Du hast ein 8er primär verbaut? Sorry, ich hab ein 6er-Primär verbaut, mit langer Übersetzung im Diff...., so wie es sich für einen 91er wohl gehört.
März 16, 201510 j ... so wie es sich für einen 91er wohl gehört. Nein, aber es passt und entspricht der Serienübersetzung. Original war mal ein Getriebe mit 7er und kurzem Diff drin. Fürs Stilfzer Joch ist es jedenfalls besser geeignet als das ganz Lange. :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.