Veröffentlicht April 7, 201510 j Da es im Bilderrätsel-Fred gerade schwächelt… Eine bekannte Autoseite bereitete gerade Freude mit dem Thema: Die schönsten Wunschfahrzeuge eures eigenen Jahrgangs… Hey! Das können wir auch, oder? Erlaubt sind jeweils fünf Autos. Ich bin Jahrgang 61 und das sind meine Favs… (SAABs hab ich ja schon…)
April 7, 201510 j Moderator '66er: Jensen Interceptor Alfa Romeo Spider Dodge Charger (B-Body) Honda S800 Glas V8
April 7, 201510 j Einfach "Weltmeisterlich" Spielkistentorpedo Darf nicht fehlen Fast noch schöner Als Erinnerung an ein geschlachtetes Straßenrandwrack
April 7, 201510 j Für mich leider unrealistisch. Die Kisten meines Jahrgangs würde ich nie haben wollen. Vielmehr sind meine Traumwagen die Modelle, die man so im Alter zwischen 14 und 20 als absolute Favoriten ansah, aber unerreichbar waren. De Tomaso Mangusta, Maserati Sebring, Lamborghini Miura, BMW 507, Lancia Aurelia Spider.
April 7, 201510 j Jahrgang 70: klar, weil es meiner ist auch klar, weil ich das Fauchen des luftgekühlten Boxers mag hatte ich als ferngesteuertes Spielzeug ich mag den Mini und ärgere mich heute noch über den Verkauf, 1970 noch auf 10" auch ein "Männerauto"
April 7, 201510 j Die Kisten meines Jahrgangs würde ich nie haben wollen. Bist Du zu jung oder zu alt?
April 8, 201510 j Also ich würde bei mir klar sagen, zu alt. Ja, ein 63er Käfer wäre evtl. etwas, wobei wir zu meinen Kindertagen jedoch einen 59er hatten. Für 'nen 64 1/2er Mustang bin ich ein paar Tage zu früh geboren. OK, ein 603-2 wäre eine wirklich nette Option. Aber am Ende gehe ich da mit Martin recht konform, und sehe mehr als nur brauchbare Sitze bei der Fahrzeugwahl, wenn nicht als hinreichende, so doch aber als notwendige Bedingung. Und da muss man über keine der Kisten reden, und bleibt beim Aero-Gestühl.
April 8, 201510 j Wo nimmt man da die Bilder her? Messerschmitt Kabinenroller Zündapp Janus Citroën Traction Avant Mercedes 300 S Cabrio BMW V8 Keine Ahnung, ob die alle zu meinem Geburtsjahr passen, die Vorlieben habe ich auch erst etwas nach der Geburt entwickelt.
April 8, 201510 j [ATTACH=full]91190[/ATTACH] Welche Replica ist das? So alt bist Du doch gar nicht:biggrin:
April 8, 201510 j Bist Du zu jung oder zu alt? Leider etwas zu alt. Drei Jahre nach WK2 wurde noch nichts Großartiges entwickelt, sondern bestenfalls Vorkriegsmodelle etwas aufgepeppt. Wie schon erwähnt, entstehen Traumwagen (für einen selbst) in dem Alter, als man sich bewusst dafür begeistern konnte, noch Schüler, noch ohne Führerschein und dann noch in den ersten Jahren, wo man sich finanziell gerade mal einen Renault 4 leisten konnte. Nach dieser Theorie wären der BMW 507 und die Aurelia fast zu alt, aber in der absoluten Upperclass ist man auch dem Einheitsbrei um Jahre voraus. Von solchen Ausnahmen (evtl. auch Cisitalia und Siata) abgesehen, kommen meine Traumwagen etwa aus der Epoche 1960-1973. Eines unserer Clubmitglieder ist genauso alt wie der Miura. Er kann damit nicht so viel anfangen, sondern schwärmt mehr für Countach und Diablo.
April 8, 201510 j [mention=75]klaus[/mention] Respekt für so alt hatte ich Dich nicht gehalten .............. > Die schönsten Wunschfahrzeuge eures eigenen Jahrgangs…< Oder ist das eine Replik auf dem Bild ? Gruß->
April 8, 201510 j [mention=2122]LCV[/mention] Ja da ist nichts mit "Gnade der späten Geburt". Die Auswahl ist da im europäischen Raum doch sehr begrenzt gewesen. Neue Personenwagen waren derzeit noch etwas besonderes im Straßenbild. http://www.buntbahn.de/fotos/data/7967/3560TempoHanseat.jpg An einen Miura im Schaufenster bin ich schwärmend vorbeigegangen, um mich in den Fahrschul-VW zu schwingen. Gruß-> Bearbeitet April 8, 201510 j von SAABOTÖR
April 8, 201510 j Welche Replica ist das? So alt bist Du doch gar nicht:biggrin: Gut gehalten...? In dem Fall würde ich mich mit der Replik begnügen:
April 8, 201510 j Gut gehalten...? In dem Fall würde ich mich mit der Replik begnügen:............ Da hatte ich eher den im Auge http://www.carandclassic.co.uk/uploads/cars/bugatti/4592021.jpg
April 8, 201510 j Wenn Replik, dann argentinischen Ursprungs - so wie Reno's Exemplar (bitte mit etwas Patina).
April 8, 201510 j Naja Wunschfahrzeug aus euren Jahrgang? aus meinem Jahrzehnt .....wäre immer der gewesen!! http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3d/Ford_Capri_III_Rallye.JPG Jahrgangsgetreu wären eher folgende Wegbegleiter.......;-)
April 8, 201510 j Naja...Dir muss es ja gefallen... Wenn Replik, dann argentinischen Ursprungs - so wie Reno's Exemplar ....... Ohne Frage die bessere Wahl ! Mir ging es eher um die Nähe zum Thema > Die schönsten Wunschfahrzeuge eures eigenen Jahrgangs…< Gruß->
April 8, 201510 j [mention=2122]LCV[/mention] Ja da ist nichts mit "Gnade der späten Geburt". Die Auswahl ist da im europäischen Raum doch sehr begrenzt gewesen. Neue Personenwagen waren derzeit noch etwas besonderes im Straßenbild. An einen Miura im Schaufenster bin ich schwärmend vorbeigegangen, um mich in den Fahrschul-VW zu schwingen. Gruß-> Witzig, dass Du ein Tempo-Dreirad abbildest. Wir hatten mit genau solchem Aufbau einen Goliath. Im Winter war es aber lustig, wenn die Tempo mit dem angetriebenen Vorderrad in der Mitte zwischen den Spurrillen im Schnee herumeierten, während der Goliath mit HA keine Probleme hatte. Mein Großvater hatte einen Hanomag und einen Mercedes 170V, die sich in der Karosserie ziemlich ähnlich waren. Mein Onkel hatte auch so eine Kiste, einen Adler. Später kam dann ein Ford Taunus De Luxe in "fischsilber", ein Vorläufer der Metalliclackierung mit echten Fischschuppen im Lack. Das war mein Jahrgang, aber nicht unbedingt etwas, das ich heute haben möchte. Auch ein Wanderer, der 1939er BMW mit 6 Zyl. und dann ein 1953er Opel Kapitän wurden in meiner Kinderzeit gefahren. Mit dem Hanomag durfte ich im Alter von 6 oder 7 auf dem Hof fahren, d.H. mein Opa bediente die Fußpedale, ich lenkte. Die Traumautos meiner Jugend sind ein anderes Kaliber. Damit ist man auch heute (auf Landstraßen) kein Verkehrshindernis. Im Gegenteil, oft stehen einem moderne Kisten mit der dreifachen Leistung im Weg. Mit einem Fulvia Coupé (90 PS) oder einem Autobianchi Abarth (70 PS) kann man auf den engen Straßen im Schwarzwald oder im Bayerischen Wald diese Elektronikbomber ziemlich alt aussehen lassen. Mein extremstes Auto, ein Abarth Scorpione mit nur 75 PS wäre nahezu konkurrenzlos. Allerdings auch sehr anstrengend zu fahren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.