Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nabend.

Habe jetzt nach eineinhalb Jahren endlich mein Auto wieder in der Garage stehen. Man kann kaum aufzählen was da alles gemacht wurde. Aber das soll jetzt nicht das Thema sein. Hier geht's wohl eher um einen Stand-Schaden: Ich tippe auf den Bremskraft -Verstärker. Pedal wird beim Bremsen weich. Nicht bei jedem Pedaltritt zu replizieren aber bei jedem dritten oder vierten. Pedal geht dann ganz langsam bis zum Bodenblech durch. Anfangs war das nur während der Fahrt darzustellen, nun passiert es auch bei jeden 2., 3. oder 4. Tritt im Stand. Kupplung funktioniert problemlos. Level im Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll. Werde das natürlich mit Dr D alias Frank besprechen und auch von ihm in Ordnung bringen lassen. Aber was meint ihr? Ist das ein typisches Zeichen für einen schadhaften Bremskraftverstärker?

Schönen Abend! :)

Kannst Du Luft im System ausschliessen?

Sehr interessant !

Ein "weiches" Bremspedal hat mein 90er auch. Allerdings ist die Bremswirkung nicht vom Prüfer bemängelt worden.

Auf das Bodenblech komme ich glücklicherweise auch nicht.

Das Auto hat auch eine längere Standzeit hinter sich, und ich hoffe das der ausstehende Flüssigkeitswechsel nebst Erneuerung

der Bremsschläuche Besserung bringt.

 

Müsste selbst bei defekter Unterstützung nicht der Druckpunkt erhalten bleiben ?

Flüssigkeit geht nicht verloren ??

 

Bin gespannt ->

Das klingt eher nach einem überholungsbedürftigen Hauptbremszylinder.
  • Autor
Kannst Du Luft im System ausschliessen?

Ich kann sie nicht ausschließen. Die Werkstatt ist anderer Meinung. Sie hatte heute die Möglichkeit zum Entlüften (extra noch mal hingefahren). Ob dieses Unterfangen letztlich ausreichend erfolgreich war, weiß ich nicht. Angefangen haben sie mit hinten rechts. Ich bin dann irgendwann gegangen, weil es mir gereicht hat. Ich will endlich wieder fahren… (PS: ich rede nicht von der Werkstatt in Strasslach!).

Bearbeitet von jungerrömer

  • Autor
Sehr interessant !

Ein "weiches" Bremspedal hat mein 90er auch. Allerdings ist die Bremswirkung nicht vom Prüfer bemängelt worden.

Auf das Bodenblech komme ich glücklicherweise auch nicht.

Das Auto hat auch eine längere Standzeit hinter sich, und ich hoffe das der ausstehende Flüssigkeitswechsel nebst Erneuerung

der Bremsschläuche Besserung bringt.

 

Müsste selbst bei defekter Unterstützung nicht der Druckpunkt erhalten bleiben ?

Flüssigkeit geht nicht verloren ??

 

Bin gespannt ->

Druck. Ist ja anfangs kurz da. Danach lässt der Druck langsam nach. Flüssigkeit geht nicht verloren. Kuppeln wunderbar.

Das wird durch Entlüften nicht besser. Die Bremsflüssigkeit drückt sich zwischen Kolben und Zylinder durch, dabei geht nichts verloren aber der Druck lässt spürbar nach. Wenn Du plötzlich auf die Bremse gehst, ist (hoffentlich noch !) genug Druck da, der dann nachlässt.

Von selbst repariert sich das nicht. Der Überholsatz kostet nicht viel und der Einbau - zumindest wenn Du kein ABS hast - geht schnell und einfach.

  • Autor
Danke für die Einschätzung!
Das ist keine Einschätzung, das ist Erfahrung :smile:
91er Jarhgang wird ABS haben. Hat die Werkstatt denn "adäquat" entlüftet? Bei ABS erfolgt das Entlüften der hinteren Bremse mit Bordmitteln (der ABS-Pumpe selbst). Die Vorderachse wird mit Zuhilfenahme externer Hilfsmittel entlüftet.
... zumindest wenn Du kein ABS hast ...
Bei 'nem 91er FTP würde ich, auch wenn es eine aufpreisspflichtige Option war, schon darauf tippen, dass doch.
91er Jarhgang wird ABS haben.

Trotzdem, ganz eindeutig der HBZ.

  • Autor
Ex Italo LPT -> zum Glück kein ABS
... ich rede nicht von der Werkstatt in Strasslach...

 

Hatte ich blind vorausgesetzt :cool:

  • Autor
Es war der Bremskraftverstärker. Doc D: Morgens gebracht, Mittags gemacht. Druckpunkt der Kupplung wirkt jetzt auch definierter.
Mit der Aussage hast du jetzt mein technisches Verständnis für Bremsanlagen komplett ruiniert:confused:
Vielleicht hat der Doc ja auch gerad noch nebenbei ein Langloch in der Kupplungspedalerie beseitigt.
Ja aero84. Sonst erschließt sich mir das mit der Kupplung auch nicht so ganz...

Mir erschließt sich der Rest auch nicht - defekter Bremskraftverstärker heißt doch einfach nur keine Bremskraftverstärkung?

Pedal bis zum Boden ist doch eindeutig was in der Hydraulik, wenn nix verloren geht recht sicher HBZ?

Es ging sicher um den HBZ.

Und Frank hat wahrscheinlich bei der Gelegenheit, die Kupplungshydraulik gleich mit entlüftet.

  • Autor

So Ihr Schlaumeier! Natürlich habt Ihr alle wie immer Recht. War noch nicht ganz wach. Kurze Nacht und dann auch noch Vollmond!

 

HBZ :top:

Jetzt hast mir doch noch den Tag gerettet, DANKE :ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.