Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

 

Am Wochenende habe ich festgestellt das mei 9-5 2,3t 185 PS MY 01 sehr stark Öl verliert.

Habe gestern mal den Unterfahrschutz abgebaut und das Auto mal hochgenommen.

Es ist definitiv der Dichtring hinter der Kurbelwellenriemenscheibe.

Habe mir die ganze Prozedur vom Austausch im WIS angesehen.

Neuen Dichtring auch schon bei Skan... bestellt.

Nun meine Frage an diejenigen die das schon mal gemacht haben:

Wieviel Zeit benötige ich in etwa, oder macht es Sinn sowas in die Werkstatt zu geben?

Werkzeuge inkl. Schwungradanschlag sind vorhanden.

"Meine" Werkstatt nimmt 38€/Std. Eigentlich ein guter Tarif.

Möchte halt nur mal wissen wie lange sowas dauern kann/darf.

 

Über`n paar Antworten würde ich mich freuen.

 

 

Gruß der hudlifuz

Die Frage, wie lange es wohl dauert, zeigt mir, dass DU sowas noch nie gemacht hast.

 

Ich würde davon abraten, den Simmering selber zu tauschen, da man den ganz schnell kaputt machen kann, wenn man den nicht richtig montiert...die Werkstätten haben auch eine Montagehilfe für sowas.

 

 

Bei dem Stundenlohn Deiner Werkstatt: Machen lassen.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So, hab das ganze jetzt in der Werkstatt machen lassen. O-Ring vom Ölpumpengehäusedeckel war auch fertig.

Teile bei Skan... 18,29€, Werkstattkosten 101,27€.

Ist doch immer wieder schön auf`m platten Land zu wohnen als in der Großstadt wo man schon 100€ los ist nur weil der Meister einem die Hand gegeben hat.

habe in der letze Zeit einige Fahrzeuge gekauft, die genau in solche "meister" Werkstätte gewartet wurden

wollte eingentlich Bilder machen was für "meister" leistung die liefern

 

aber egal, hauptsache die kiste läuft irgendwie, sind ja keine liebhaberfahrzeuge sonder gebrauchtgegenstände die beim verkauf mit glück paar hunder euro bringen....

  • Autor
[mention=800]patapaya[/mention] Hab grad nochmal druntergelegen. Unterbodenwäsche war auch inkl. der ganze Ölschmöttker auch entfernt.
habe in der letze Zeit einige Fahrzeuge gekauft, die genau in solche "meister" Werkstätte gewartet wurden

Na Hauptsache mal ohne Kenntnisse von hudlifuz Werkstatt alle über einen Kamm scheren

 

die beim verkauf mit glück paar hunder euro bringen....

Das kommt dir als "Einkäufer" doch 100% entgegen. Was jammerst du also hier so rum?

  • Autor
habe in der letze Zeit einige Fahrzeuge gekauft, die genau in solche "meister" Werkstätte gewartet wurden

wollte eingentlich Bilder machen was für "meister" leistung die liefern

 

aber egal, hauptsache die kiste läuft irgendwie, sind ja keine liebhaberfahrzeuge sonder gebrauchtgegenstände die beim verkauf mit glück paar hunder euro bringen....

Ich denke mal Du wolltest schreiben "habe in letzter Zeit einige Fahrzeuge verkauft die Du so "meisterlich" gewartet hast.

@DSpecial&hudlifuz::laugh::laugh::laugh: Die waren Gut.
Ich denke mal Du wolltest schreiben "habe in letzter Zeit einige Fahrzeuge verkauft die Du so "meisterlich" gewartet hast.

 

wer zuletzt lacht......

 

das böse erwachen kommt wenn du irgendwann die kiste verkaufen willst, es sei denn du fährst bis "tüv uns scheidet"

das böse erwachen kommt wenn du irgendwann die kiste verkaufen willst

Wieso? Kennst du die Werkstatt von hudlifuz, oder was veranlasst dich zu der Vermutung, dass da schlecht gearbeitet wurde? Oder glaubst du, dass alle die unter 100€/std. arbeiten nur Murks fabrizieren?

@DSpecial:Was erwartest Du von jemandem der auf Dicke Hose macht,und wie super getunt sein Wagen ist,aber an Bremsscheiben rumfeilt weil sie passend Ordentlich Kohle kosten?
@DSpecial:Was erwartest Du von jemandem der auf Dicke Hose macht,und wie super getunt sein Wagen ist,aber an Bremsscheiben rumfeilt weil sie passend Ordentlich Kohle kosten?

Stimmt, und ich dachte immer wir "nicht Troll Fahrer" wären die armen Schlucker:biggrin:

Stimmt, und ich dachte immer wir "nicht Troll Fahrer" wären die armen Schlucker:biggrin:
Immer noch besser als armer Irrer...
  • Autor
wer zuletzt lacht......

 

das böse erwachen kommt wenn du irgendwann die kiste verkaufen willst, es sei denn du fährst bis "tüv uns scheidet"

 

Ja, wer zuletzt lacht........hat den Witz nicht verstanden.

wer zuletzt lacht......

 

das böse erwachen kommt wenn du irgendwann die kiste verkaufen willst, es sei denn du fährst bis "tüv uns scheidet"

 

..diese Art Beiträge sind zunehmend unbrauchbar! .. und überflüssig!:mad:

wer zuletzt lacht......

 

das böse erwachen kommt wenn du irgendwann die kiste verkaufen willst, es sei denn du fährst bis "tüv uns scheidet"

Was soll uns dieser hochgeistige Beitrag mal,wieder sagen……oder auch nicht……wenn Du etwas zu sagen hast dann sag es ansonsten verschone uns bitte mit solchen Beiträgen……langsam nervt die Art und Weise Deiner Beiträge die in den allermeisten Fällen völlig sinnbefreit und fernab der Thematik sich befinden……und nur von Mutmaßungen und Unterstellungen durchzogen sind……

 

Gruß, Thomas

[mention=8763]hudlifuz[/mention]

 

auf jeden fall beobachten ob nun alles trocken bleibt.

in den meisten Fällen liegt die Ursache entweder am bekannten Ventil Nr3 oder am def Schwingungsdämpfer.

vielleicht wollte @nikki9911 darauf hinweisen..;-)

:biggrin::biggrin::biggrin:

[uSER=13444]

vielleicht wollte @nikki9911 darauf hinweisen..;-)[/uSER]

[uSER=13444]

 

Hatte ich auch so verstanden. Schade, dass keiner dieses Genie versteht.

 

Ironiemodus aus

 

Wie sah der alte Wellendichtring aus? Ist ein Verschleißteil und von daher normal dass mal etwas undicht wird. Wenn jetzt immer noch etwas sifft, dann wie Majoja es beschrieben hat, allerdings ist dann auch meistens der Stopfen oben, wo bei den Saugern der Zündverteiler sitzt undicht.[/user]

  • Autor
:biggrin::biggrin::biggrin:[uSER=13444]

 

Hatte ich auch so verstanden. Schade, dass keiner dieses Genie versteht.[/user]

 

Aber wie heißt es so schön: Genialität liegt dicht beim Wahnsinn.

 

[mention=3353]majoja02[/mention] Problematik mit Vent.3 ist in der Werkstatt bekannt, hat er auch durchgecheckt, alles i.o.

[mention=12147]Joschy[/mention] Der Wellendichtring war eigentlich nicht das Problem, er wurde mit gewechselt, hätte aber nicht sein müssen. Der O-Ring vom Ölpumpengehäusedeckel war der eigentliche Lump.

Der war hart wie Lakritzkatzen und war auch an einer stelle gebrochen. Hatte heute ca. 250Km Straße unter den Reifen, alles schick und Furztrocken.

Jawoll!:top:
Leider errichen die neuen Dichtringe, auch von Markenherstellern, nicht mehr die Lebenserwartung der alten Teile.
  • Autor
Da hast Du wohl leider Recht. "Mein" Meister hat den Dichtring auch nur gewechselt weil eh schon alles soweit zerlegt war. Nötig wäre es nicht gewesen, aber er meinte wer weiß was in nem halben Jahr ist und dann gehn wir da wieder bei. Er meinte auch das der neue Ring nicht die Quali von dem alten hätte. Der Alte hatte noch Wellenseitig Abstreiflamellen, der neue nicht mehr. Wird wohl alles nur noch auf kurzfristigen Verschleiß hin hergestellt. Ist leider nicht so wie bei Manufactum: Es gibt sie noch die guten Dinge.
Der Abstreifring heißt Staublippe und sollte bei Freudenberg etc. lieferbar sein, es sei denn die Maße sind genauso abartig wie die der Zündverteiler. Die Qualität dürfte auch gut sein.
  • Autor
Nu isser drin. Aber für`s nächste mal Danke für den Tip.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.