Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

dein Drehzahlsensor habe ich anfänglich angesprochen, voreilige schlüsse, ob nun Pumpe oder Sensor werden gern getroffen, daher hilft es auch mal in den anderen Bereichen dieses Forum zu schauen....;-), das gegenprüfen ist meist sehr simpel zu erledigen und kostet max 10€.

Grundsätzlich schließe ich mich der Meinung #24 an, auch das verlinkte Video gefiel mir, bis zu dem Moment als mit einem Schraubendreher unter dem Winkelanschluss gehebelt wurde!

Benzinpumpe incl Gehäuse finde ich neu ab 160€, rep Sätze von 80€ sind daher in meinen augen unwirtschaftlich, denn auch diese kommen (insb Deinem Fall) nicht von allein ins Gehäuse (auch hier gibt es ausreichend Erfahrungen...Montagefehler)....Fazit: ein sauberer Komplett/Pumpenwechsel dürfte keine 30min dauern.

 

Nun eine kleine Geschichte: Bekannter rief aus der Ferne an, Auto geht nach kurzer Fahrt aus, erst nach geringer Wartezeit springt er wieder an. Er habe eine Saab-Werkstatt angerufen, diese sagte: Abschleppwagen, Pumpe ern, (da 9-3) Tank entleeren/ausbau, Pumpe ern.,........macht summe x

ich zum Bekannten: dein Auto springt nach kurzer Zeit wieder an?..er: ja, wie weit zum fSH ...2km !... Apotheke in der nähe ...ja,.....schön, eisspray holen, sensor abkühlen zu saab auf dem kürzesten...... Sensor war auf Lager, Einbau ging in kürzester Zeit (da Sauger)....80€ Sensor, 30min arbeit und weg!

 

pps: Du hast NUN die CE, bitte lass auslesen, Fehler wie zB Gemisch zu mager usw, könnten auf Montagefehler der Pumpe schließen und Sensor ern.

 

Gute Fahrt

dein Drehzahlsensor habe ich anfänglich angesprochen, voreilige schlüsse, ob nun Pumpe oder Sensor werden gern getroffen, daher hilft es auch mal in den anderen Bereichen dieses Forum zu schauen....;-), das gegenprüfen ist meist sehr simpel zu erledigen und kostet max 10€.

Grundsätzlich schließe ich mich der Meinung #24 an, auch das verlinkte Video gefiel mir, bis zu dem Moment als mit einem Schraubendreher unter dem Winkelanschluss gehebelt wurde!

Benzinpumpe incl Gehäuse finde ich neu ab 160€, rep Sätze von 80€ sind daher in meinen augen unwirtschaftlich, denn auch diese kommen (insb Deinem Fall) nicht von allein ins Gehäuse (auch hier gibt es ausreichend Erfahrungen...Montagefehler)....Fazit: ein sauberer Komplett/Pumpenwechsel dürfte keine 30min dauern.

 

Nun eine kleine Geschichte: Bekannter rief aus der Ferne an, Auto geht nach kurzer Fahrt aus, erst nach geringer Wartezeit springt er wieder an. Er habe eine Saab-Werkstatt angerufen, diese sagte: Abschleppwagen, Pumpe ern, (da 9-3) Tank entleeren/ausbau, Pumpe ern.,........macht summe x

ich zum Bekannten: dein Auto springt nach kurzer Zeit wieder an?..er: ja, wie weit zum fSH ...2km !... Apotheke in der nähe ...ja,.....schön, eisspray holen, sensor abkühlen zu saab auf dem kürzesten...... Sensor war auf Lager, Einbau ging in kürzester Zeit (da Sauger)....80€ Sensor, 30min arbeit und weg!

 

pps: Du hast NUN die CE, bitte lass auslesen, Fehler wie zB Gemisch zu mager usw, könnten auf Montagefehler der Pumpe schließen und Sensor ern.

 

Gute Fahrt

 

Das das Heraus hebeln fand ich auch nicht gut, glücklicherweise ist es bei dem Video dreh aber gut ausgegangen.

 

Habe bei Polarparts eine Fördereinheit für ~150€gefunden, mit der Marke hatte ich aber schon schlechte Erfahrungen....

 

Die Rep satz habe ich damals von Tim günstig bekommen weil die Pumpe kurz nach kauf festgefahren ist und keine Probleme gehabt.

 

beim Stöbern habe ich gerade folgendes gefunden: http://www.mister-auto.de/de/kraftstoffpumpe/pierburg-7-00468-58-0_g458_a0057.00468.58.0.html?mkwid=1V2KlwZc&pcrid=38739824251&pdv=c&gclid=Cj0KEQjw7_mrBRDH4Y2UjLHEmfcBEiQA8OTHfyGNdTOJTkWYQKD_R7UrNR8WQz6qin5cJdHe2H9881saAsrf8P8HAQ

 

Pierburg war doch der Originalhersteller oder ? dann wäre das mein Favorit ;) (inkl. des 4-Minütigen einbaus )

  • Autor

So, melde mich mal wieder ...

Seit Dienstag Auto wieder da und Problem ist weg ... also war es der KWS! ... naja ist eben neue Benzinpumpe als "teure" Zugabe (Lehrgeld) mit dazugekommen :redface:. Hat aber eh schon seit Jahren beim Einschalten Zündung laute Geräusche gemacht ... jetzt hört man nur Summen.

 

Nun aber neues Problem:frown:

Starten kalt kein Problem, Starten warm: springt an, Drehzahl etwa 1000/min, sinkt innerhalb 2 Sekunden auf unter 500 und geht aus! Starten mit leichtem Druck auf Gaspedal bringt Hilfe und dann Gaspedal laaaaangsam loslassen ... dann hält er Standgas!? Geht unterwegs bei Standgas auch nicht aus.

Kann das evtll. wieder der KWS sein? Defektes Teil eingebaut?

 

Ach noch Nachtrag:

Hatte vorher nen Momentverbrauch bei 9,5 - 11,0 l/100km, nun liegt er 8,5 - 9,0 l/100km ... und das bei gleicher Strecke!

Hmm bist du mit Live-Sid ausgestattet ? evtl, liegt ein Gemisch-Problem vor? Könnte auch das Bypass Ventil sein welches nicht mehr richtig arbeitet....

 

EDIT: Da fällt mir ein, wie lange bist du gefahren als dieses Problem auftrat? es könnte sein dass das SG noch nicht mit der Adaption fertig ist.. Wenn ich die Batterie abklemme säuft der mir auch kurz danach ein paar mal ab im Standgas

Bearbeitet von Fuchs 9-5

Könnte Adaption sein. Oder irgendwo ist ein Unterdruckschlauch ab bzw. eine Undichtigkeit im Ansaugbereich. Mal alles kritisch prüfen (lassen). Je nachdem, wie alt die Unterdruckschläuche sind, wäre es sinnvoll, diese zu erneuern (ALLE) -> Meterware, Silikonschlauch 4mm müßte passen.
..erstmal 3 / 4 Fahrzyklen und 40, 50 km fahren; wenn es nicht die Adaption war, dann weitersuchen.. Viel Erfolg!

Ich hatte gestern die Batterie an meinen 2001 er Aero Automat für eine Stunde abgeklemmt (Befestigung der B+ Leitung am Anlasser kontrolliert).

 

Heute gefahren.

Hatte ab der allerersten Sekunde einen stabilen Leerlauf. Da ruckelt nix, da zuckt nix.

Im Endeffekt ist von der Adaption nichts zu bemerken.

Ich tippe auch eher auf Unterdruckleitung.

Ich hatte gestern die Batterie an meinen 2001 er Aero Automat für eine Stunde abgeklemmt (Befestigung der B+ Leitung am Anlasser kontrolliert).

 

Heute gefahren.

Hatte ab der allerersten Sekunde einen stabilen Leerlauf. Da ruckelt nix, da zuckt nix.

Im Endeffekt ist von der Adaption nichts zu bemerken.

Ich tippe auch eher auf Unterdruckleitung.

 

Kann ich so bestätigen. Auch ohne Adaptation läuft der 9-5 im Leerlauf stabil.

Allerdings hatte ich auch ein Problem mit einem Aftermarket-KWS, da werden z.T. Sensoren mit verschiedenen Widerständen angeboten. Der Wagen ging warm auch im Leerlauf immer mal wieder aus (besonders schön beim Zurückschalten vor Kurven, wenn auf einmal die servounterstützung fehlt...). Kalt war alles in Ordnung.

Daher die Empfehlung nur das originale Boschteil zu verbauen. Was hat dir die Werkstatt reingebaut? Finger weg von dem metzger-Teil!

 

Gruß Sven

Ja, so rum ja auch OK. Batterie abklemmen führt zu einen Reset. Und dass ein Reset erst mal zu einem Zustand führt, der, wenn alles sonstige OK ist, zu einem stabilen Grundzustand führt, ist ja sinnvoll. Aber umgekehrt wird ein Schuh daraus. Ein Defekt kann dazu führen, dass die Adaption versucht diesen zu kompensieren. Behebt man nun diesen Defekt, dann ist noch nicht wieder alles OK da die Adaption jetzt noch daneben liegt.
  • Autor
Hmm bist du mit Live-Sid ausgestattet ? ...

War etwas dumm ausgedrückt von mir ... natürlich nicht! Meinte die simple Verbrauchsanzeige im SID :smile:

 

Was hat dir die Werkstatt reingebaut? Finger weg von dem metzger-Teil!

 

Gruß Sven

Werkstatt hat Bosch eingebaut

 

Bin jetzt ca. 200km gefahren seit Reparatur

sicherlich hat der schrauber beim verlegen des Sensorkabel die Unterdruckleitung beschädigt oder halb aus dem krümmer od pumpe gezerrt.

ich tippe auf eine Unterdruckleitung, wenn die pumpe korrekt verbaut wurde.

Ich hatte gestern die Batterie an meinen 2001 er Aero Automat für eine Stunde abgeklemmt (Befestigung der B+ Leitung am Anlasser kontrolliert).

 

Heute gefahren.

Hatte ab der allerersten Sekunde einen stabilen Leerlauf. Da ruckelt nix, da zuckt nix.

Im Endeffekt ist von der Adaption nichts zu bemerken.

Ich tippe auch eher auf Unterdruckleitung.

 

Kannte ich von unseren 3 9-5 auch nicht anders.

Kannte ich von unseren 3 9-5 auch nicht anders.

 

Du hattest gleich 3 Stück :eek:

 

OT off

Du hattest gleich 3 Stück :eek:

 

OT off

 

1999er 2,3LPT SE Kombi (von meinem Vater)

2000er Aero Kombi (meiner)

2003er 2,3LPT Vector Kombi (von meinem Vater)

Du hattest gleich 3 Stück :eek:

 

OT off

 

1999er 2,3LPT SE Kombi (von meinem Vater)

2000er Aero Kombi (meiner)

2003er 2,3LPT Vector Kombi (von meinem Vater)

 

Der Entzug von diesen wunderbaren, eleganten und komfortablen Langstreckengleitern war ein kalter und konnte nur durch den massiven Einsatz eines in die Jahre gekommenen Saab 99 mit lautem und hartem Habitus erreicht werden. Armer Kerl, der ssason :biggrin:

Der Entzug von diesen wunderbaren, eleganten und komfortablen Langstreckengleitern war ein kalter und konnte nur durch den massiven Einsatz eines in die Jahre gekommenen Saab 99 mit lautem und hartem Habitus erreicht werden. Armer Kerl, der ssason :biggrin:

 

Nicht zu vergessen der Langstrecken 2 Takter und der Opammatik Fiat :tongue:

Na,

 

dagegen kann und muss man doch was tun!

Na,

 

dagegen kann und muss man doch was tun!

 

Sicher, aber nicht durch Thread schreddern :wink:

Mal so hier einwerfen zum Thema "Motor geht aus": Kollege fuhr letzte Woche mit 9-5er auf der BAB und bei 200 ging der Motor aus. Fahrzeug wurde abgeschleppt. Meine Vermutung: DI- Box. Abends meine Box gegen seine getauscht: Motor sprang an und lief. Bis zum nächsten Morgen. Motor sprang an, lief, ging kurz danach wieder aus und sprang auch nicht mehr an. In der Werkstatt Fehler gesucht und gefunden: Kunststoffmanschette im Tank war gerissen und ließ keinen Sprit mehr durch. Da muss man mal drauf kommen :hmpf:
  • Autor

Rückmeldung:

So, nun sprang er schon den zweiten Tag hintereinander warm wieder an!

Zu Anfang "muckerte" er noch etwas und wollte wieder ausgehen, "fing" sich aber bei 500/min wieder :smile:

Scheint lange gebraucht zu haben um sich wieder "anzulernen" :biggrin:

Also wieder alles im grünen Bereich!

Toi toi toi, freut mich und halte uns ab und zu doh bitte auf dem laufenden, danke.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.