Veröffentlicht Juni 18, 200520 j hab nen 9000 CS 2.3t. gestern ging der lüfter gar nicht an. hab den regler/schalter (89-92°C) am kühler ausgetauscht und siehe da, der lüfter rennt wieder, aber erst ziemlich spät, so ca. bei 3/4........also nicht mehr weit weg vom roten bereich! hätte da ein paar fragen: -kann die zkd schon was abbekommen bevor die temp den roten bereich erreicht hat? -wie groß is der tempbereich von unten nach oben? -bei welcher temp sollte der regler den lüfter anschmeißen? Gruß v. Bodensee
Juni 19, 200520 j Hallo Benn, der Zeitpunkt scheint mir als 901 Fahrer normal... Aber ich denke Du wirst um einen neuen Kühler nicht herum kommen, der geht im laufe der Jahre dicht (siehe Suche)! Ich stehe bei meinem vor dem gleichen Problem, mir fehlt aber das nötige Kleingeld und somit habe ich einen 82-85 Grad Schalter verwendet. Ok, geht auf Dauer auf den Lüfter, aber dieses ständige hochheizen und runterkühlen mag dein Kopf auch nicht :lol Beim TÜV (September) kommt n neuer Kühler... Viele Grüße Alex P.
Juni 19, 200520 j Du solltest evtl. den Thermostaten wechseln. Wenn der zu spät öffnet, kann der im Kühler auch erst bei höheren Temperaturen einschalten. Bei niedrigerern, kommt es erst gar nicht bis zum Kühler.. Angehen sollte der Kühlerschalter bei ca. 3/4 der tempskala und ausgehen, wenn ca. Mitte der Skala erreicht wurde...
Juni 19, 200520 j Autor denk der kühler ist okay.....es liegt allein am schalter......der schaltet erst bei 3/4.....das find ich ein wenig spät.....aber wenn das normal ist...... den thermostaten habe ich erst gewechelt....werd aber nochmal einen anderen reinbaun der früher schaltet. könnt ihr mir sagen wieviel grad das wasser hat wenn die anzeige bei der hälfte steht?
Juni 19, 200520 j Hallo Benn, die Anzeigen sind im allgemeinen sehr ungenau. Am besten Mal die Temperatur im Ausgleichsbehälter beim Einschalten des Kühlerlüfters messen. Wenn Dir die Einschalttemperatur zu hoch ist, kannst Du einen anderen Schalter einsetzen, wie Alex das auch gemacht hat. Solange die Temperaturen im zweistelligen Bereich bleiben, ist alles OK. Gruß Marcel
Juni 20, 200520 j Autor so, jetzt läuft das ganze kühlsystem wieder tip top! habe mir einen schalter vom seat ibiza/toledo (hat auch M22x1,5) eingebaut. der hat drei anschlüsse (temp-bereich 79-84°C bzw. 82-87°C) habe das alte kabel gekappt und zwei stecker montiert, so kann ich mir das jetzt so stecken wie ich will........ hab den stecker eigentlich nur drin weil die den originalen nicht vor mitte juli dagehabt hätten, fragt mich nicht warum. wenigstens hat er nu 6.- gekostet :D Gruß von einem der jetzt kühler vs. turbo brandspuren am unterarm hat :D:D:D:D:D
Juni 22, 200520 j Hallo, da ich ähnliche Probleme mit meinem Kühler hatte (Lüfter sprang extrem spät an), habe ich das Thermostat gewechselt (original Zubehör für Saab, 88 °C ). http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=7141&highlight=k%FChler Auch Kühlmittel habe ich entsprechend gewechselt. In der Stadt ist es jetzt auch ok, der Lüfter springt bei ca. 3/4 auf der Tempskala an. Aber auf der Autobahn geht die Anzeige im Fahrbetrieb (also nicht Stau) je nach Witterung bis ganz knapp an den roten Bereich, bevor er runterkühlt. In den roten Bereich selbst ist die Anzeige aber noch nicht gegangen. Woran kann das denn liegen? Ein Thermostat mit niedrigerer Temperaturschwelle kann ja eigentlich nicht die Lösung sein, da es in der Stadt/Stand ja korrekt arbeitet. Oder deutet das doch auf einen defekten Kühler an sich hin, bzw. woran kann man diesen letztendlich erkennen? Ist wohl noch der erste und hat jetzt 190 TKM hinter sich. Kontakte am Lüfter habe ich gereinigt. Kann der Thermoschalter defekt sein, von dem derkater schrieb? http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=7141&highlight=k%FChler Grüße, Mirco P.S.: turbo9000s Lösung mit manuellem Lüfterschalter finde ich gut, aber da ich keine AHK habe, möchte ich den Fehler gerne konventionell beheben ....
Juni 22, 200520 j Wenn er nur auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten zu warm wird, dann wird der Kühler nicht mehr in bester Form sein! Das war bei mir ähnlich. Habe mir dann letztes Jahr einen neuen Kühler bestellt und seitdem ist alles ganz cool mit der Temperatur. Habe aber auch das 82° Thermostat drin, glaub ich. viele Grüße
Juni 22, 200520 j Autor also wenn der auf der AB wirklich bis vor den roten geht isst definitiv der kühler im A.....! werd mir demnächst eineen größeren kühler verbauen. gibt es da welche zu kaufen? (also besser als der original?) wenn nicht lasse ich eine kleine serie bauen, wer interesse hat soll sich melden. eine weitere alternative wäre ein alu-tuning-kühler von der supra, der kühlt so gut, da laufen nichtmal mehr die lüfter an.
Juni 22, 200520 j @Benn: Dir ist aber schon klar, daß zu kalt auch nicht gesund für den Motor ist? Bau einen neuen Original-Kühler ein und gut. Kostet obendrein auch garantiert weniger als eine Sonderanfertigung. :00000504 Gruß, Erik
Juni 22, 200520 j der kühler vom spura kühlt so gut das sich sogar die ZKD freut .. oder wie war das ;)
Juni 22, 200520 j Autor LOL hau ab! ;) du weißt ja warum die alle verrecken.....montagefehler! :D ausserdem rede ich nicht vom serienkühler sondern von nem richtigen alukühler ausm rennsport
Juni 22, 200520 j Hallo, was umfaßt eigentlich der Begriff "Kühler" ? Also "alles"= Wasser- , Ölkühler und Ventilator? Oder heißt Kühler nur der Wasserkühler? Was habt Ihr getauscht? Da die Mängelliste meines guten Stücks leider im Augenblick nicht kürzer, sondern eher länger wird, bin ich fianziell auf Austauschstücke angewiesen. Und da gerade ein Hamburger seinen Wasserkühler bei ebay anbietet, wäre das vielleicht was für mich ... Grob geschätzt: ist der Austausch sehr komplex? Oder auch für mich als sporadischen Selbstschrauber machbar? Grüße, Mirco
Juni 22, 200520 j Autor kühleraustausch kannste ansich nicht viel falsch machen......sollte auch nicht allzu schwierig sein....vielleicht fluchste ein paar mal wegen platzmangel..... ;
Juni 22, 200520 j Hallo, Kühler wechseln ist wirklich nicht der Akt vom Arbeitsaufwand her!! Der ist eigentlich nur an einer Schraube fest u steckt unten in Gummibuchsen. Wenn man oben die Schraube gelöst hat, kann man den einfach nach oben rausziehen. Bekommt auch ein sporadischer Schrauber hin :hammer :icon_smile Ölkühler hat deiner doch nicht, oder? Habe einen gebrauchten Kühler von einem Schlachtwagen da. Der hat bis zu seiner letzten Fahrt immer ordentlich gekühlt. In der Stadt und auf der Bahn! Der ist aus einem Turbo mit Automatik u Klima. Dürfte also, wenn ich mich nicht irre, der größte sein, der in einem 9000er verbaut wurde. Den kann ich dir gerne günstig anbieten, wenn du interesse hast. Hab ihn auch grad bei ebay angeboten. viele grüße
Juni 23, 200520 j Hallo Zimt, das hört sich ja mal nach einer leichten Übung an ... danke für die Erklärung! Hallo Benn, dann nimmst Du den von Zimt, und ich den hier aus HH (wegen der wegfallenden Versandkosten), der bei ebay drin ist :-) Komisch ist nur, daß es für meinen Wagen laut Flenner zwei unterschiedliche Versionen gibt, die anhand der Fahrgestellnummer unterschieden werden - und alleine im Neukauf einen Unterschied von knapp 80,00 Euro haben. Weiß jemand was darüber? Grüße, Mirco
Juni 23, 200520 j Der ist aus einem Turbo mit Automatik u Klima. Dürfte also, wenn ich mich nicht irre, der größte Kühler sein, der in einem 9000er verbaut wurde. @ postalo: Vielleicht macht es der Unterschied in der Größe, siehe Zimts Posting ---^
Juni 23, 200520 j Damit hast Du recht. Das eine Modell hat die gleiche Teilenummer wie die Version für den Turbo der Bj. 91-93 ... ist auch der teurere ... größer kann also nicht schaden. Bis zu Bj 90 scheint der Unterschied darin zu liegen, ob die Modelle die AC hatten oder nicht. Da meiner Bj 91 ist, hoffe ich mal, das es da keine Unterschiede mehr gibt. Was mich aber wundert: in meinem Katalog von Flenner sind keine Kühler für 9ks ab 94 angegeben ?! Grüße, Mirco
Juni 23, 200520 j Es wird da unterschieden zwischen Automatik/Manuell und Klima/nicht Klima. Die Kühler für Automatik haben aber auch noch 2 Anschlüße mehr, die dann richtung Automatikgetriebe gehen. Da könnte man allerdings auch Blindstopfen drauf machen. viele grüße
Juni 23, 200520 j ja, das gilt laut Flenner bei den Turbos. Worin sich die Modelle für die "i" unterscheiden, ist bei Flenner nicht angegeben. Und wie gesagt sind in "meinem" Katalog gar keine Kühler für 9k Modelle ab 94 angegeben ... ich habe jetzt einfach mal ne Mail an Flenner geschickt zwecks Aufklärung grüße, mirco
Juni 23, 200520 j update: laut Flenner gelten in seinem Katalog die Angaben für die Wasserkühler bei den 900 II ab Bj 94 auch für die entsprechenden 9ks ab diesem Bj ... Dürfte für alle CS und CSE Besitzer ab diesem Baujahr interessant sein, denn dann passen die "alten" Wasserkühler der CC und CD Modelle nicht = andere Teilenummern! Grüße, Mirco
Juni 23, 200520 j Autor @postalo: ich kaufe keinen gebrauchten. auf dauer lohnt nur ein neuer. aber wahrscheinlich baue ich mir einen vom 850 i ein....der hat fast die gleichen anschlüsse und ist verdammt gut.....gibt auch wie o. b. andere top alternativen
Juni 23, 200520 j Sag mal Benn, nur so aus reiner Neugier: Warum verbaust du nicht einfach einen neuen Original-Kühler, der für deinen 9000er gedacht ist? :confused2 Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.