23. Februar 20232 j um die Antriebswellen raus zu bekommen musst du die Traggelenke aufmachen. Wenn Du die nach Motordemontage wieder festschraubst ist das Auto rollbar
23. Februar 20232 j Nein! Zumindest die äußeren Antriebswellenstümpfe oder die Wellen musst du wieder reinstecken und im Radlagergehäuse festschrauben, sonst fällt das Radlager auseinander! Hab ich selbst am 9k falsch praktiziert und den Karren mit einem Stapler wieder auf den Arbeitsplatz befördern müssen, weil die Räder abgeklappt waren Grüße steini
24. Februar 20232 j das "Nein" mit Ausrufezeichen ist unangebracht. Es ist richtig, daß die Radlager Schaden nehmen , wenn man sie ohne fest verschraubten Antrienswellenstumpf belastet. Allerdings sind beim Aggregatausbau nach oben die Antriebswellen zwingend innen zu trennen und für die Antriebswellen in den Radnaben gilt ; was man nicht losschraubt braucht man auch nicht wieder fest zu schrauben. (mit Antriebswellen rausbekommen meinte ich Welle aus Antreiber ) Bearbeitet 24. Februar 20232 j von hft
24. Februar 20232 j ...und hätte es die Hinweis zu den Platzverhältnissen incl. zwingendem Erhalt der Rollfähigkeit schon in #27 gegeben, hätten die Tipps zum Ausbau gleich eindeutiger ausfallen könen.
25. Februar 20232 j Wegfahrsperre (möglicherweise teil- defektes Funkei). Wenn man z.B. den Schlüssel stecken lässt bleibt er entsperrt.
26. Februar 20232 j ...und hätte es die Hinweis zu den Platzverhältnissen incl. zwingendem Erhalt der Rollfähigkeit schon in #27 gegeben, hätten die Tipps zum Ausbau gleich eindeutiger ausfallen könen. Wäre eine Bühne vorhanden, gäbe es die Diskussion nach oben nicht. Ich käme nicht im Traum drauf, das ganze Gedöns nach oben heraus zu ziehen. (aber ich bin ja vom Fach und verwöhnt) ... Nach 40 Jahren Krückerei in KFZ-Buden kann ich nicht mehr. Dann auch noch auf dem Boden liegen und Schrauben... Never for ever. Irgendwann gibt es ein Limit.
26. Februar 20232 j Wäre eine Bühne vorhanden, gäbe es die Diskussion nach oben nicht. Ich käme nicht im Traum drauf, das ganze Gedöns nach oben heraus zu ziehen. (aber ich bin ja vom Fach und verwöhnt) Ja, ihr Kfzler nehmt auch ne Presse, wo ich nen Wagenheber ansetze hätte schon Zugriff auf ne Bühne, wäre aber logistisch wesentlich aufwendiger und stressiger... Daher lohnt es sich für mich eher nicht Dazu bin hier wohl unter den jüngsten. Da kann ich noch unterm Auto rumkriechen. Aber Spaß macht mir das auch nicht mehr.. leider passt in meine 2,70m breite Garage keine sinnvolle Bühne Danke bis hierhin!
27. Februar 20232 j Die Antriebswellen (die definitiv im Radlager verbleiben müssen) kann man für volle Manövrierfähigkeit gut mit kräftigen Kabelbindern hochbinden. Dafür die Durchführungsösen der Bremsschläuche an den Stoßdämpfern benutzen. Muffe etwas hochschieben und darunter den Binder durch und die Welle auf gewünschte Höhe ziehen. An der Welle ggf. etwas Fett dran, so kannste den bis zum Horizont schieben oder abschleppen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.