Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach :)

 

Es tropft. Im Rahmen der prophylaktischen Revidierung meiner Servolenkung (Schläuche neu und neues Ravenol Öl) war angeblich eine Undichtigkeit des Ausgleichsbehälters entdeckt worden. Diese muss erst durch den Ausbau entstanden sein, denn vorher war alles dicht. Daher sei der Behälter gegen ein Gebrauchtteil getauscht worden. Das Problem: Dieses sifft unten (oder an der Seite) raus. Auch auf den Schläuchen ist ein Ölfilm zu sehen.

 

Neu gibts das Reservoir nicht mehr, ich habe aktuell ein einziges Angebot im Web gefunden. Leider bei einem Anbieter, der hier schon mal in der Kritik stand wegen verzögerter Lieferung. Aber vorerst egal.

 

Zunächst wollte ich nur in Erfahrung bringen, wie sich der Einbau/ Ausbau gestaltet. Wie muss die Werkstatt vorgehen, um das Reservoir zu tauschen?

 

PS: Wenn jemand noch ein solches Teil rumliegen hat, darf er es mir gern anzeigen. Kauf aber erst, wenn tatsächlich auszuschließen ist, dass nicht die Verbindung Schlauch/ Reservoir ursächlich ist...

Wie muss die Werkstatt vorgehen, um das Reservoir zu tauschen?

 

...

 

Das kannst Du sogar selbst:

 

-Behälter mit grosser Einwegspritze o.ä. leersaugen

-2 SChrauben SW 10 am Behälter rausdrehen, Behälter etwas nach rechts herausziehen

-Schellen lösen uns SChläuche abziehen

 

und das Ganze retour.

Das Öl kannst Du weiter verwenden...

  • Autor
Oh! Das hatte ich mir jetzt komplizierter vorgestellt. Kannst du dir auch vorstellen, wo die Dichtigkeit Auftritt? Anders gefragt: sind dort Dichtungen vorhanden?

Es kann passieren, daß beim ungeschickten Hantieren die beiden Anschlüsse für die Schläuche angeknackst werden. Sind halt aus Plastik.

Dichtungen gibt es meines Wissens keine.

Es kann passieren, daß beim ungeschickten Hantieren die beiden Anschlüsse für die Schläuche angeknackst werden. Sind halt aus Plastik.

Dichtungen gibt es meines Wissens keine.

 

Reden wir beim MY91 von dem schwarzen Behälter? Wenn der, wie im MY93 auch, verbaut ist: der dickere Ausgang hat einen Metallkern. Da sollte eigentlich nichts anknacken....

Ggfs. mal mit neuen Schlauchschellen versuchen. Dichtungen gibt es da nicht....

Auf jeden Fall schnell für Abhilfe sorgen, da sich die Flüssigkeit entlang des Kabelbaums den Weg in den Innenraum bahnt...
Oh! Das hatte ich mir jetzt komplizierter vorgestellt. Kannst du dir auch vorstellen, wo die Dichtigkeit Auftritt? Anders gefragt: sind dort Dichtungen vorhanden?

 

Lose Schellen sind die ersten Verdächtigen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.