Oktober 28, 20231 j Will es euch nicht vorenthalten. Habe nach langer Suche diese Feder über ein paar Umwege bekommen. Der einzige Unterschied und "Haken" ist, dass die beiden Enden nicht richtig sind. Habe mir aber mal probehalber 2 Ösen so hingebogen und eingesetzt. Funktioniert tadellos. Da die original Feder nicht mehr lieferbar ist....immerhin eine (improvisierte) Alternative.
Oktober 28, 20231 j (...) Da die original Feder nicht mehr lieferbar ist....immerhin eine (improvisierte) Alternative. Falls die defekte Feder noch abmessbar ist könnte man hier mal nach einer Ähnlichen schauen. Die Auswahl ist riesig. https://www.federnshop.com/de/produkte/zugfedern.html Nur schreiben sie leider direkt „kein Verkauf an Privatpersonen“.
Oktober 29, 20231 j Falls die defekte Feder noch abmessbar ist könnte man hier mal nach einer Ähnlichen schauen. Die Auswahl ist riesig. https://www.federnshop.com/de/produkte/zugfedern.html Nur schreiben sie leider direkt „kein Verkauf an Privatpersonen“. Haben nur eine, die in etwa passt. Aber da muss man dann eine Firma finden, die die kauft und dann an dich weiterverkauft.... Bin jetzt erstmal mit 10 Stück versorgt.
Oktober 29, 20231 j Falls die defekte Feder noch abmessbar ist könnte man hier mal nach einer Ähnlichen schauen. Die Auswahl ist riesig. Nur schreiben sie leider direkt „kein Verkauf an Privatpersonen“. Hier hatte ich mal eine Feder ausgemessen und auch in Bild 6 einen Shop gezeigt, wo man eine sehr ähnliche als Privatperson ab 1 Stück kaufen kann: https://www.saab-cars.de/threads/kofferraumentriegelung.54273/ Mein post #35 in diesem Thread bezog sich auch auf den. Ich hatte damals die 0T41230 empfohlen, aber selbst noch nicht getestet.
Oktober 30, 20231 j Vielleicht funktioniert das leichte Aufdrücken der Klappe beim Entriegeln nicht auf Anhieb, so das das nach dem Öffnen gleich wieder verschließt? Funktioniert es, wenn du die Klappe beim ersten Drücken gleichzeitig etwas anhebst? genau so ist es. Beim Anheben und Knopfdruck ist die Klappe offen
Oktober 31, 20231 j genau so ist es. Beim Anheben und Knopfdruck ist die Klappe offen ... und der Schließhaken läßt sich ohne Widerstand bewegen. Heißt also Feder gebrochen.
Oktober 31, 20231 j genau so ist es. Beim Anheben und Knopfdruck ist die Klappe offen --> Feder kaputt
Oktober 31, 20231 j ... und der Schließhaken läßt sich ohne Widerstand bewegen. Heißt also Feder gebrochen. Dann hast du doch hier alle Infos und Schritte, um das Problem zu lösen. https://www.saab-cars.de/threads/kofferraumentriegelung.54273/page-2#post-1550429
November 1, 20231 j Dann hast du doch hier alle Infos und Schritte, um das Problem zu lösen. https://www.saab-cars.de/threads/kofferraumentriegelung.54273/page-2#post-1550429 Cool, vor allem Bild 3 (Ecke raustrennen). Hatte ich bisher nicht gesehen. Federn habe ich in einem neuen Set gefunden, das sollte einen Versuch wert sein. Infos folgen. Und ich habe noch ein Schloss mit Feder und eins ohne, aber verschiedene Nummern. Also erst mal ausbauen, wenn das Wetter passt.
November 1, 20231 j Wenn die Schlösser unterschiedliche Nummern haben, dann schau dir sehr genau die Stecker, die Anzahl und Farbe der Kabel und die kleinen Schalter an. Nicht dass du dann in das nächste Problem läufst, so wie bei mir damals mit dem Schloss für die US-Ausführung. https://www.saab-cars.de/threads/alarmanlage-spinnt-brauch-dringend-hilfe.77484/ Ich würde den Tausch aber nicht zu lange hinauszögern, denn was machst du, wenn plötzlich das Schloss nicht mehr schliest!
November 1, 20231 j Cool, vor allem Bild 3 (Ecke raustrennen). Hatte ich bisher nicht gesehen. Federn habe ich in einem neuen Set gefunden, das sollte einen Versuch wert sein. Infos folgen. Und ich habe noch ein Schloss mit Feder und eins ohne, aber verschiedene Nummern. Also erst mal ausbauen, wenn das Wetter passt. Geht auch ohne die Ecke raus zu trennen
November 5, 20231 j Cool, vor allem Bild 3 (Ecke raustrennen). Hatte ich bisher nicht gesehen. Federn habe ich in einem neuen Set gefunden, das sollte einen Versuch wert sein. Infos folgen. Und ich habe noch ein Schloss mit Feder und eins ohne, aber verschiedene Nummern. Also erst mal ausbauen, wenn das Wetter passt.
November 6, 20231 j So siehts jetzt aus. Die Feder ist nicht so stramm wie die originale. Und ich habe leise Zweifel, dass die irgendwann abrutschen könnte
November 6, 20231 j So siehts jetzt aus. Die Feder ist nicht so stramm wie die originale. Und ich habe leise Zweifel, dass die irgendwann abrutschen könnte Nimm die Feder nochmal raus, kürze sie mit einem Seitenschneider auf die Länge der alten Feder und dann biegst du mit einer kleinen passenden Zange wieder zwei Gänge nach oben damit du die Endschlaufe hast. Ganz wichtig bei Federn, niemals mit Wärme arbeiten, die werden sonst weich und brüchig. Diese Federn werden alle langsam und kalt geformt.
November 6, 20231 j Was mache ich mit diesem Knopf? Eingehängt in die Rolle, baumelt er Lose und ohne Spannung vor sich hin.
November 6, 20231 j Da fehlt dir noch der weiße Kunststoffstöpsel der das Teil im Blech fixiert. Schau dir das zweite Bild dazu an, damit du einen Plan hast, wonach du jetzt suchen darfst. https://www.saab-cars.de/threads/kofferraumentriegelung.54273/page-2#post-1550429 Das Endstück müsste, soweit ich das noch weiß, am Kofferraumschloss eingehängt werden. Das müsste dann die Entriegelung über den Schlüssel sein. PS. Da hast du aber ganz schön gewütet mit der Flexaktion am Schloss!! Das geht auch filigraner! Bearbeitet November 6, 20231 j von rpe 9000
Februar 16, 20241 j Autor Hat es schon mal jemand geschafft, eine neue Rueckholfeder einzusetzen, ohne mit der Flex Platz zu schaffen, und wenn ja wie?
Februar 16, 20241 j Hat es schon mal jemand geschafft, eine neue Rueckholfeder einzusetzen, ohne mit der Flex Platz zu schaffen, und wenn ja wie? Ja, mit viieel Geduld und Fingerspitzengefühl....
Februar 16, 20241 j Anstelle das man das Eck wegschleift, kann man es auch mit einem stabilen Schraubendreher oder kleinen Meisel aufbiegen und wenn die neue Feder wieder eingehängt ist, die aufgebogene Nase vorsichtig wieder zurückklopfen. Du brauchst halt einen stabilen Schraubstock. Ober ohne Ausbau geht das sowieso nicht.
Februar 16, 20241 j Anstelle das man das Eck wegschleift, kann man es auch mit einem stabilen Schraubendreher oder kleinen Meisel aufbiegen und wenn die neue Feder wieder eingehängt ist, die aufgebogene Nase vorsichtig wieder zurückklopfen. Du brauchst halt einen stabilen Schraubstock. Ober ohne Ausbau geht das sowieso nicht. Würde ich so nicht machen. Wenn man da verbiegt (verdammt dickes, stabiles Blech) riskiert man, dass es nachher evtl. nicht richtig funktioniert. Das Einhängen geht auch so.
Februar 16, 20241 j Autor Würde ich so nicht machen. Wenn man da verbiegt (verdammt dickes, stabiles Blech) riskiert man, dass es nachher evtl. nicht richtig funktioniert. Das Einhängen geht auch so. Noch sehe ich nicht wie... aber gut, wenn es irgendwie geht, dann schaffe ich es auch irgendwann...
Februar 16, 20241 j Noch sehe ich nicht wie... aber gut, wenn es irgendwie geht, dann schaffe ich es auch irgendwann... Habe ich zuerst auch nicht. Zuerst in dem "versteckten" Pin einhängen, dann in den anderen....ich meine so war es... Und die Feder muss so gedreht sein, dass die Öse in der tieferen Stellung ist (wenn die nicht ganz mittig steht)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.