Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

da hast dir ja richtig Arbeit gemacht um den großen "Inbus" anzufertigen. Aber sieht gut aus u. hat den gedachten Zweck erfüllt :top:
  • 3 Wochen später...
  • Antworten 96
  • Ansichten 13,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

bin heute endlich mal dazu gekommen das zu untersuchen...

Mein 99er ist ja von 77 mir der mechanischen Benzinpumpe... die sitzt vorn am Motor und hat vieles nicht was hier beschrieben wurde.

Meine Frage dazu, die Entlüftungsleitung die vom Tanklstutzen ganz nach vorn zum linken Kotflügel geht scheint nicht dicht zu sein... Wenn man die abdrückt verliert die schnell den Druck.

Warum geht die überhaupt von ganz hinten nach vorn ?? und kann ich die auch in kurz irgendwo (z.b. die Kiemen) hinten rauslassen? Was spricht dagegen ??

Bearbeitet von saab-peter

Bin jetzt nicht ganz sicher, aber bei dem Baujahr könnte es sein daß diese Entlüftungsleitung vorne am Luftfilter oder Motor angeschlossen ist, damit die Benzindämpfe nicht in die Umwelt gelangen.

 

Schau doch mal, wo der Schlauch endet. Es wäre außerdem nicht besonders schwer, die Leitung zu erneuern. Dürfte eine normale Polyamid-Rohrleitung sein, genau wie die Benzinleitung. Ggf. mit ein paar Abschnitten mit Gummischlauch. Üblicherweise gibt zuerst so ein Gummischlauch auf. Die Polyamidleitungen sind dagegen recht langlebig, aber auch nicht für ewig. Polyamidleitung gibt es als Meterware für wirklich kleines Geld z.B. bei Autoteile Plauen, Benzinschlauch als Meterware gibt es fast überall wo es Autoteile gibt.

also der Schlauch endet im linken Kotflügel und geht nach unten raus... so ist auch die Zeichnung in der Ersatzteilliste. Das Rohr geht aber von hinten in den Himmel und dann vorne durch den Holm wieder runter und dann raus...

Wohl dann ne größere Aktion das zu tauschen (Himmel raus?) wer hat das schon mal gemacht ?

  • 2 Wochen später...

Die Dichtung am Deckel der Kraftstoffpumpe habe ich wie geschildert getauscht. Es scheint nach dem Wiedereinbau alles dicht zu sein.

Ergebnis: Der Benzingeruch im Innenraum besteht unverändert nach wie vor. Meine Vermutung war dass dies nicht die Ursache war. Beim CV ist der Kofferraum schließlich vom Innenraum abgeschottet. Das lustige Suchen geht weiter, da ich die Quelle noch nicht lokalisieren konnte. Zur Zeit hilft nur Dach auf und frische Luft rein. Wer hat noch eine Idee dazu?

Welche Funktion hat der Aktivkohlefilter im vorderen linken Kotflügel?

da wird die entweichende Luft beim Tanken gereinigt, damit das enthalte Aerosol nicht eingeatmet wird. Der Mensch war für die Schweden ja immer weit vorn u. sollte geschützt werden. Normalerweise entweicht die Luft aus dem Tankstutzen, sonst geht ja kein Kraftstoff hinein
beim CV und auch beim 900 soll das ja gleich sein, wobei im 900 die Leitung übers Dach geführt wird. Wo die beim CV geführt ist habe ich noch nicht sehen können.

Die vorhandene "Abschottung" ist für Benzindämpfe kein Hindernis, da sicher nicht gasdicht.

Falls Du Dir absolut sicher bist, dass der neue Dichtring der Pumpe seine Aufgabe erfüllt ( im Zweifelsfall nach dem Volltanken mal den Tank von unten auf entsprechende Spuren untersuchen) beiben noch:

 

-ein durchgegammelter Benzinfilter nebst seinen Anschlüssen

-die Verbindungen vom Tankstutzen zum Tank

-ein gerissener Tankstutzen

-die Benzinleitungen (Vor-und Rücklauf) , im Innenraum vom Fahrerfussraum vorn bis rechts unter die Rückbank verlaufend. Ich hatte hier mal den Fall, dass irgendwer ein T-Stück eingesetzt hatte um die Benzinzufuhr für eine Standheizung abzuzweigen. UNd genau die war nach knapp 30 Jahren undicht...

 

oder der Gestank kommt vom Motorraum, da hat die Rücklaufleitung eine Koppelstelle zwischen Leitung und Gummischlauch

[mention=7746]banwe[/mention] - Danke für die Erklärung der Funktion des Filters. Ich staune immer wieder wie fortschrittlich und vorbildhaft die Schwenden schon vor über 30 Jahren waren.

[mention=75]klaus[/mention] - Danke für die Hinweise auf weitere Ursachen. Ich werde demnächst eine entsprechende Suche durchführen. Oder ist es normal, dass ein 30 Jahre alter Saab innen nach Sprit riecht?

Viele Grüße T

Ich staune immer wieder wie fortschrittlich und vorbildhaft die Schwenden schon vor über 30 Jahren waren.

...

 

Ohne diese "fortschrittliche" Einrichtung hätten sie kaum die Zulassung in bestimmten Märkten bekommen...:cool:

 

. Oder ist es normal, dass ein 30 Jahre alter Saab innen nach Sprit riecht?

 

Klar...falls etwas kaputt ist.

da forderten manche US-Staaten mehr wie in der EU.

Unsere Hersteller mussten das dort auch erfüllen!

Bei uns gab es das nicht- war sicher zu teuer, dafür wurden dann unsere KFZ über den Teich transportiert u. preiswerter in besserer Ausstattung verkauft.

die dummen Käfer in Europa zahlten dafür mehr für weniger an "Leistung".

Es lebe USA- die machen alles was ihnen gut tut :biggrin:

Hatte auch Benzingeruch bei meinem CV, ich habe alle auf den Kopf gestellt, was mit Benzin zu tun hatte und nix gefunden.

Dann die Entdeckung nachdem ich liegen geblieben bin: Das Stück Gummischlauch von der Hartplastikleitung zum Benzindruckregler war an einer Stelle porös und undicht geworden. Habe es die ganze Zeit nicht entdeckt, weil ich immer ohne laufenden Motor gesucht habe.

Dann ist es schnell gegangen und ne "Motorwäsche" mit Benzin gemacht. :mad:asdf

Aber nu wieder gut

Also irgendwie riecht mein CV im Innenraum wieder mehr nach Benzin. Früher war es eher im ganzen Auto inklusive Kofferraum, bis der Kraftstoffilter getauscht wurde. Dann kam es mir besser vor. Aber warum sollte es primär im Innenraum riechen? Wenn es eine der Ursachen im Bereich des Einfüllstutzens wäre, müsste man es doch genauso im Kofferraum riechen...Der ist allerdings momentan ziemlich voll mit allem möglichem an Kram, so dass sich vielleicht kein Duft mehr ausbreiten kann.
Dann nimm einfach mal den Reservekanister raus und/oder schraube ihn fester zu...:cool:
Habe ich einen Reservekanister im Auto? Kann mich zumindest an keinen erinnern...
  • 4 Monate später...

Vor 15 Jahren hat mein ehemaliger Chef seinen 901er aufgrund von Spritgeruch im Innenraum abgegeben, weil seine Werkstatt es nicht gefunden hat.

Seit ca. 2,5 Jahre nervt mich der Benzingeruch im Innenraum bereits und ich hatte schon Sorge, dass mir das gleiche Schicksal blüht. :eek:

 

Manchmal haben schon 2 km gereicht und die Klamotten haben übelst nach Sprit gestunken - trotz offenem Fenster bei der Fahrt.

Drei Mal habe ich meine Werkstatt gebeten, das genauer zu untersuchen. Alles ohne Ergebnis.

Weil es im Kofferraum immer am schlimmsten riecht, an den Anschlüssen nichts zu finden war, habe dann selber den Tank abgebaut, um zu prüfen, ob er einen Riss hat. Auch ohne Ergebnis.

 

Dann habe ich vor 3 Wochen alle Beiträge dazu im Forum zusammengetragen, um selber nochmal systematisch zu untersucht.

Am Ende war es genau der Fehler, der hier im Forum mit am häufigsten genannt wurde: "Die Benzin-Rücklaufleitung direkt am Benzindruckregler". Der am einfachsten zu behebende Fehler, denke ich.

 

Nach ca. 1 km Fahrt habe ich angehalten, Motor laufen lassen und überall meine Nase reingehalten.

Nichts zu riechen oder zu sehen.

Dann habe ich ein bisschen am Benzin-Rücklaufschlauch direkt am Benzindruckregler gerüttelt.

(An dieser Stelle Danke an [mention=10924]Kriz[/mention], der mich mit seinem Post #35 auf den Gedanken gebracht hat)

Durch das Rütten wurde der Schlauch auf dem ersten Zentimeter sofort feucht und es stank nach Benzin.

Ich bin dann 1km zurück gefahren, um Werkzeug zu holen und wollte das Verhalten auf Video festhalten. Ich konnte aber rütteln so viel ich wollte, kein Benzin, kein Geruch.

Keine Ahnung, warum das nicht reproduzierbar war, kenne dazu aber auch die Funktionsweise des Bezindruckreglers zu wenig. :confused:

Ich habe den Schlauch dann einfach um den einen Zentimeter gekürzt, der schon ein bisschen Porös war.

Es hat dann noch 1 Woche und ein paar Fahrten gedauert, aber jetzt riecht es gar nicht mehr im Innenraum oder Kofferraum. *I am so happy* :elefant:

 

upload_2023-9-5_16-2-54.thumb.png.045e9cc4e1a457cd8500e1b79959555c.png

 

Hier einmal die gesammelten Erkenntnisse zum Thema "Spritgeruch im Innenraum" aus dem Forum:

1. Tankeinfüllstutzen

- mikromäßiges Loch: unter dem Einfüllstutzen liegt ein mikromäßiges Loch (dient zur Entlüftung) wenn´s da ´nen Struller (Resttropfen) reingemacht hast, stinkts im Innenraum manchmal nach Restalkohol (geht nach ein bis zwei Stunden vorüber, wenn nicht: siehe oben)

- Dichtung: Hatte ich auch mal beim 9000, war tatsächlich nur die Dichtung am Deckel des Benzineinfüllstutzen.

- Tankeinfüllstutzen brüchig

- die Verbindungen vom Tankstutzen zum Tank

- ein gerissener Tankstutzen

- Verbindungsschlauch: Voriges Jahr hat Borghardt Senior in Pb den Elastomer-Verbindungsschlauch zwischen Tankeinfüllstutzen und Tank mit einem Lack überzogen… Den Schlauch habe ich gewechselt und seitdem riecht der Innenraum wieder wie er soll.

- hinten an den Tankeinfüllstutzen ran. Da sitzen Schläuche drauf, Durchmesser so ca. 6-8mm (aus der Erinnerung geschätzt). Da mal schauen, ob die alle noch richtig draufsitzen und nicht abgebrochen oder gerissen sind...

2. Benzinpumpe

- bei benzingeruch einfach mal dichtung der benzinpumpe checken.

- Am besten mal den Kofferraumboden rausnehmen und das Pumpengehäuse ansehen, ob vielleicht schon Sprit drauf steht. Wenn Sprit über Tankplastik läuft, bleiben auch Spuren zurück, an denen man rückverfolgen kann.

- Soooooo, ich habe jetzt eine feuchte stelle unten am tank entdeckt. Die spur kommt von der tankoberfläche. Also so woe es ausschaut ist es eine undichte benzinpumpendichtung.

- Auf der Suche nach der Ursache für den Benzingeruchs bei meinem 900 CV MJ 1992 bin ich bis zur Benzinpumpe vorgedrungen. Ich habe die Absicht die Dichtung am Deckel der Kraftstoffpume und die O-Ringe an den Anschlussventilen erneuern. Der Dichtring gehört idR zum, Lieferumfang des neuen Pumpenmotors und kann somit erneuert werden.

- Natürlich muss der Schraubring und das Gewinde im Tank gründlich gereinigt werden und etwas Vaseline auf Gewinde und Dichtring schadet auch nicht. Danach ist diese Stelle dicht.

- das Plastikröhrchen von Spritpumpenausgang zum Filter defekt - das muss aber an mir gelegen haben, bei einem der oben genannten Probleme, sonst kann ich mir das nicht erklären.

- Spritpumpendichtung kaputt

3. Benzindruckregler

- Benzin-Rücklaufleitung vom Benzindruckregler. Dort war meiner rissig und müffelte in Betrieb ordentlich raus, daß der Innenraum nur noch mit offenem Fenster erträglich war. Fürs erste tuts ein runterschneiden auf frisches Fleisch bei dem betreffenden Schlauch.

- oder der Gestank kommt vom Motorraum, da hat die Rücklaufleitung eine Koppelstelle zwischen Leitung und Gummischlauch

- Das Schlauchstück der Rücklaufleitung war am Anschluss des Benzindruckreglers rissig.

- Direkt am Benzindruckregler. Am rechten Ende der Einspritzleiste. Da geht ein Unterdruckschlauch nach oben ab und eine (Rücklauf) größere Gummileitung nach unten. Die wird schonmal rissig. Auch die Kunststoffleitung prüfen (die im weiteren Verlauf kommt). Die war beim 900er meiner Freundin gerissen (Haarriss).

- Das Stück Gummischlauch von der Hartplastikleitung zum Benzindruckregler war an einer Stelle porös und undicht geworden. Habe es die ganze Zeit nicht entdeckt, weil ich immer ohne laufenden Motor gesucht habe.

- Ob es sich tatsächlich um den Schlauch am Benzindruckregler handelt, kannst Du einfach mit einen Blick unter die Haube feststellen. Zur Reparatur brauchst Du dann einfach ein Stück ( 60-80 cm ? ) benzinfeste Meterware (mit Innendurchmesser 6,0 mm, falls ich mich recht erinnere)

4. Benzinleitung

- die Benzinleitungen (Vor-und Rücklauf) , im Innenraum vom Fahrerfussraum vorn bis rechts unter die Rückbank verlaufend. Ich hatte hier mal den Fall, dass irgendwer ein T-Stück eingesetzt hatte um die Benzinzufuhr für eine Standheizung abzuzweigen. UNd genau die war nach knapp 30 Jahren undicht

5. Benzinfilter

- ein durchgegammelter Benzinfilter nebst seinen Anschlüssen

6. Einspritzleiste

- ich habe im Motorraum Spritgeruch bemerkt und nach der Suche die Einspritzleiste als Verursacher ausgemacht. Da wo die Halterungen angeschweißt sind ist sie an der vorderen leicht feucht. Wenn man bei laufendem Motor an der Leiste drückt, kommt da sogar ein ganz feiner Strahl raus.

7. Tank

- gerissen

Bearbeitet von katte

Schöne Zusammenfassung der diversen Erfahrungsberichte!

Schöne Zusammenstellung, vielen Dank.

Mein 900-1 Cabrio riecht immer nach Benzin, wenn ich volltanke und Kurven fahre.

Ursache ist hier wohl die Dichtung der Benzinpumpe. Mein Problem ist, dass ich nicht weiss: kommt die neue Dichtung an den Schraubverschluss und wir dann eingedreht oder liegt die Dichtung auf dem Tank und der Deckel wird dagegengeshraub??

Hat vielleicht hierzu jemand ne "Einbauanleitung" oder ein Bild?

Ich hatte den Deckel schon auf und die alte Gummidichtung (Ring) hatte sich so gelängt, dass eine Einbauposition nicht mehr erkennbar war.

 

Vielen Dank schon jetzt....

Schon die Tankverschlusskappe geprüft? Der Dichtgummi dort könnte auch die Ursache sein, oft nach all den Jahren spröde und rissig

Auch gemein, da von der Schelle verdeckt... Rücklaufleitung

IMG_20230729_163943.thumb.jpg.9cce3862d4a9e136dcc1a5a4c02865db.jpg

  • 2 Wochen später...

Eine weitere mögliche Quelle für den Benzingeruch:

Geber Tankanzeige aus Metall. Letztes Jahr hatte ich immer wieder mal leichten Benzingeruch im 900. Zunächst konnte ich die Quelle nicht orten. Dann fiel die Tankanzeige komplett aus. Ein Kontaktpin am Geber der Tankanzeige war komplett abgerostet und die Oberseite komplett verrostet. Wahrscheinlich hätte man da einen Schraubenzieher einfach durchdrücken können. Nach dem Wchsel des Gebers ist der Spritgeruch nicht mehr aufgetaucht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.