Dezember 7, 20195 j Moderator Ihr seid doch auch immer die Spar-Füchse im Handel und bei den Versicherungen kneift ihr den Arsch zu...Wie gesagt, das Spielchen hab ich ja auch ein paar Jahre mitgespielt. Aber es nervt, und mit der Zeit kann ich auch was besseres anfangen. Und nö, aus Prinzip kaufe ich *nie* das Angebot mit dem niedrigsten Preis, gerade weil ich nicht Schuld sein will, über den Preisdruck dazu beizutragen, dass am Ende nicht mehr die Qualität, sondern das unsägliche "Geiz ist geil" zählt. Magst mich naiv nennen - ist mir egal. Leben und leben lassen. Und bei miener Versicherung hat mich die Leistung überzeugt - da ist es mir egal, ob ich bei anderen nochmal ein paar Taler sparen könnte.
Dezember 7, 20195 j Youngtimergedöns mit Regeln. Wenn der Wagen als Youngtimer versichert ist gibt es in der Regel auch einen festen Fahrzeugwert. DER ist dann auch versichert. Das kann bei einem "normalen" Tarif bei einem Schadensfall in manchen Schadensfällen zu Problemen führen, weil der Gutachter das Fahrzeug ganz anders vom Fahrzeugwert einschätzt. Da halte ich mein Geld lieber bei mir...und zahle nicht im Voraus. Du zahlst immer im Voraus, egal ob monatlich, vierteljählich halbjährlich oder jährlich........... Die Rechnung wurde wieder nach unten korriegiert...weil sie lieber den Bestand halten wollen, wie neue Kunden suchen und finden. Dann schaue auch mal was die bei einer Beitragsreduzierung noch verändert haben. In der Regel stellen die dann auf den aktuellen Tarif um der nicht unbedingt besser sein muss als der Alttarif. Betreibe ich seit 17 Jahren...zeitweise mit 7 Fahrzeugen...und jedesmal sind es 400-500 Taler Ersparniss gewesen. Entschuldige meine Direktheit: Wenn die Versicherung jedes Jahr die Beiträge nicht unwesentlich angehoben hat und dann die Beiträge immer wieder reduziert wurden weil Du Dich gemeldet hast würde ich mir die Frage stellen ob das für mich die richtige Versicherung ist. Und 17 Jahre immer 400 bis 500 € ?
Dezember 7, 20195 j Ich habe meine PKV bei der Allianz und da läuft es genau so; 10% Erhöhung, ich melde mich im Maklerbüro und man sucht nach einem besseren Tarif.
Dezember 7, 20195 j Ich zahle bei der von Matthias aus #7 vertretenen Versicherung LVM für meinen 9k BJ 92 inklusive Vollkasko mit 300 € SB in der SF 35 für das ganze Jahr 162,14 €. Darin ist sogar ein "Rabattretter" enthalten. Das ist aber ein ausgehandelter Sondertarif. Alle meine Autos habe ich aber dort auch seit 1979 versichert und noch keinen Unfall vom LVM bezahlen lassen (einen kleinen Lackschaden in diesem Jahr, den ich mit meinem an den VOLVO gehängten Anhänger beim Abholen eines 900 CVs verursacht habe, habe ich aus eigener Tasche bezahlt, irgendwie hätte ich das als Makel empfunden, nicht mehr in SF 35 zu sein).
Dezember 7, 20195 j Wenn der Wagen als Youngtimer versichert ist gibt es in der Regel auch einen festen Fahrzeugwert. DER ist dann auch versichert. Das kann bei einem "normalen" Tarif bei einem Schadensfall in manchen Schadensfällen zu Problemen führen, weil der Gutachter das Fahrzeug ganz anders vom Fahrzeugwert einschätzt. Das macht Sinn, aber soweit ist mein 9K noch nicht. Das wird interessant für mich, wenn er den entsprechend hochwertigen Zustand erreicht haben wird - was er auf jeden Fall wird. Beim 9-3 Cabrio müsste iich da auch mal in diese Richtung forschen - aber wahrscheinlich macht das Dach da noch nen Strich durch die Rechnung ;) Vorerst bin ich's zufrieden, alle drei Autos zu einer Gesamtsumme versichert zu haben, die mich entspannt schlafen lässt. Spätestens, wenn mein 99 hoffentlich im nächsten Sommer auf die Straße geht, werde ich mich mit dem Thema wohl befassen. Das grösste Problem dabei sind die Garagenstellplätze hier im Frankfurter Speckgürtel. Neben den Kosten: erst mal eine kriegen...
Dezember 7, 20195 j Wenn der Wagen als Youngtimer versichert ist gibt es in der Regel auch einen festen Fahrzeugwert. DER ist dann auch versichert. [mention=7079]Hutzelwicht[/mention]: Das gilt aber sicherlich nur bei einem selbst verschuldeten Unfall, wo meine VK greift. Aber was ist bei einem fremd verursachten Unfall, erkennt da der Gutachter (und vor allem die gegnerische Versicherung) ebenfalls diesen festen Fahrzeugwert an?
Dezember 7, 20195 j [mention=7079]Hutzelwicht[/mention]: Das gilt aber sicherlich nur bei einem selbst verschuldeten Unfall, wo meine VK greift. Aber was ist bei einem fremd verursachten Unfall, erkennt da der Gutachter (und vor allem die gegnerische Versicherung) ebenfalls diesen festen Fahrzeugwert an? Das sollte sie, wenn es ein richtiges Wertgutachten gibt ist daran ja nicht mehr zu zweifeln. Irgendwann wird das bei den 9000ern sich auch lohnen ein (Wert)-Gutachten erstellen zu lassen. Bei einigen sehr gut erhaltenen Exemplaren macht da ja schon jetzt Sinn. Beim 99er und allen älteren Fahrzeugen sowie bei einigen 900ern würde ich das schon empfehlen.
Dezember 18, 20195 j Das war auch meine Intention. Bin mittlerweile seit 3 Jahren bei der ADAC Youngtimerversicherung und zahle pro Jahr mit TK 150 ca. 220 EUR. Gutachten war natürlich fällig (Note 2 ), hat jedoch den Vorteil im Falle eines Schadensfalles wird der Restwert aus dem Gutachten genommen. Bei den momentanen Preisen des 9000 zumindest ein Trost.
Dezember 18, 20195 j Moin, habe heute das Gutachten/Fahrzeugbewertung bekommen. Die folgenden Daten zur Information für Interessierte, wo der "offizielle" Wert für einen CC so liegt. Saab 9000 2,3l SE MJ 1991 (gab es nur in GB, ist ein 2,3l Turbo Automatik mit der SE Ausstattung, die zusätzlich zur Serie fast alles umfaßte, was damals Option war, plus Frontschürze mit NSW). KM: 166.000 Zustandsnote: 3 Wiederbeschaffungswert: 4200,- Marktwert: 3500,- Euro Zur Einordnung hier (m)eine Zustandsbeschreibung, die zur Bewertung geführt hat: Karosse: ohne sichtbaren und unsichtbaren Rost (kaum zu glauben, aber wahr) Zustand: umgebauter Rechtslenker, relativ gut gemacht (vom Vorbesitzer), nur im Fußraum fehlt auf der (jetzigen) Beifahrerseite noch eine zu konstruierende Verkleidung, weil dort jetzt der Sicherungskasten sitzt Kleine Delle am Übergang Kotflügel links/Fahrertür, leichte Gebrauchskratzer rundum, Lederausstattung auch mit leichten Gebrauchsspuren, Himmel noch (sehr) gut, nur der Stoff an der Blende vom Glas-Schiebehubdach hat sich unschön gelöst. Technik: alles funktioniert (inzwischen auch Memory-Fahrersitz und Funk-ZV nachgerüstet). Nur der Klimakompressor ist (noch) stillgelegt und muß für die Wiederinbetriebnahme auf das aktuelle Kühlmittel umgerüstet werden. Mit einer entsprechenden Abdeckung, dem Ausbeulen und einer ordentlichen Politur und Lederpflege wäre das dann auch ein "2"er Kandidat. Jetzt soll er aber erstmal gefahren werden.
Dezember 18, 20195 j Mein Lieblingsmechanikus pflegt zu sagen: Wenn Sie nen 'Zustand 1' haben, verlieren sie bei jedem Einsteigen und losfahren 25% des Wertes! Mit nem guten 3er hingegen kann man auch ganz entspannt ohne Windel fahren.;)
Dezember 18, 20195 j Das war auch meine Intention. Bin mittlerweile seit 3 Jahren bei der ADAC Youngtimerversicherung und zahle pro Jahr mit TK 150 ca. 220 EUR. Gutachten war natürlich fällig (Note 2 ), hat jedoch den Vorteil im Falle eines Schadensfalles wird der Restwert aus dem Gutachten genommen. Bei den momentanen Preisen des 9000 zumindest ein Trost. Wie hast du denn das hinbekommen? Denn laut ADAC muss das Fahrzeug mindestens 5.000€ wert sein, und das schafft man mit einem 9k wohl nur in sehr seltenen Fällen. Mit meinem 9000 CS LPT trotz sehr gutem Zustand habe ich da keine Chance. Diese Youngtimerversicherungen sind doch durch die Bank alles Mogelpackungen wegen zu vieler Einschränkungen . Wie schon gesagt, wenn ich dann nicht mal mehr mit meinem Hänger zum Baumarkt oder der Wohnkiste in Urlaub fahren darf...:confused: [mention=3013]ST 2[/mention]: Wieviel Euronen hast du denn für das Gutachten hinlegen müssen und wo hast du das machen lassen? Allein die Ermittlung des Fahrzeugwertes wäre für mich für den Fall eines fremd verursachten Schadens interessant. Wiederbeschaffungswert: 4200,- Marktwert: 3500,- Euro Damit bist du bezüglich Youngtimerversicherung beim ADAC und den meisten anderen Versicherungen schon mal "draussen".
Dezember 18, 20195 j Wie hast du denn das hinbekommen? Denn laut ADAC muss das Fahrzeug mindestens 5.000€ wert sein, und das schafft man mit einem 9k wohl nur in sehr seltenen Fällen. Mit meinem 9000 CS LPT trotz sehr gutem Zustand habe ich da keine Chance. Diese Youngtimerversicherungen sind doch durch die Bank alles Mogelpackungen wegen zu vieler Einschränkungen . Wie schon gesagt, wenn ich dann nicht mal mehr mit meinem Hänger zum Baumarkt oder der Wohnkiste in Urlaub fahren darf...:confused: Sorry, aber dann hast Du dich einfach nicht richtig informiert.............oder ohne Dir zu nahe treten zu wollen, Dein Wissensstand ist nicht aktuell......... Wiederbeschaffungswert: 4200,- Marktwert: 3500,- Euro Damit bist du bezüglich Youngtimerversicherung beim ADAC und den meisten anderen Versicherungen schon mal "draussen". .............das ist nicht richtig!............ kopfschüttel.........
Dezember 18, 20195 j Sorry, aber dann hast Du dich einfach nicht richtig informiert.............oder ohne Dir zu nahe treten zu wollen, Dein Wissensstand ist nicht aktuell......... Na, dann ist diese Website wohl gefakt, auf der ich mich soeben nochmal informiert habe :confused:
Dezember 18, 20195 j Hallo, doch, der ADAC hat (zumindest wenn man jetzt einen Youngtimer unter 30 Jahren in deren Oldtimer-Tarif versichern lassen möchte), die Anforderung eines Marktwertes von 5000,- Euro, siehe hier: https://www.adac.de/produkte/versicherungen/oldtimerversicherung/tarife-und-leistungen/ Zitat: Pkws ab einem Fahrzeugalter von 20 Jahren Bei einem Alter von 20-29 Jahren handelt es sich um einen so genannten Youngtimer. Hier ist ein Marktwert von mind. 5.000 € erforderlich. Das gilt aber NICHT für PKW ab 30 Jahren, auch wenn diese eben nicht mit einem H-Kennzeichen rumfahren. Da verlangt der ADAC nur ein Kurzgutachten, das dem zu versichernden PKW eine Zustandsnote 3 bescheinigt. > deshalb ist der 88er CC im Familienkreis auch beim ADAC versichert Der 91er CC läuft im Familienkreis aktuell mit einer Standardversicherung (ich weiß nur gerade nicht, bei welcher; Kriterium für den Youngtimer-Tarif dort war aber glaube ich Wiederbeschaffungswert ab 4000,- Euro).
Dezember 18, 20195 j Hallo, doch, der ADAC hat (zumindest wenn man jetzt einen Youngtimer unter 30 Jahren in deren Oldtimer-Tarif versichern lassen möchte), die Anforderung eines Marktwertes von 5000,- Euro, siehe hier: https://www.adac.de/produkte/versicherungen/oldtimerversicherung/tarife-und-leistungen/ Genau, und von nichts anderem habe ich ja gesprochen, denn mein 9k ist ja "erst" 23 Jahre alt und noch kein Oldtimer. Sorry, aber dann hast Du dich einfach nicht richtig informiert.............oder ohne Dir zu nahe treten zu wollen, Dein Wissensstand ist nicht aktuell......... [mention=7079]Hutzelwicht[/mention]: Ohne dir als Versicherungsexperte nahetreten zu wollen, vielleicht solltest du selber mal deinen Kenntnisstand auffrischen und nicht gleich den Kopf schütteln! Habe mich mit dem Thema "Youngtimer-Versicherung" sehr intensiv beschäftigt, und wenn ich hier was sage - was nicht oft der Fall ist - ist das fundiert und belastbar. Habe damals Angebote bei mehreren Versicherungen eingeholt, und mit Ausnahme der Württembergischen gab es bei allen angefragten eine Mindestwertforderung in unterschiedlicher Höhe. Mag aber sein, dass es noch weitere gibt, die diese Einschränkung nicht haben, ich weiß es nicht. Bezüglich der Einschränkungen mit dem Anhängerfahren und den Urlaubsfahrten kann ich dir gerne das Chatprotokoll zukommen lassen, das ich damals anlässlich eines Chats mit einer Mitarbeiterin der Württembergischen geführt habe. Aber nicht nur das, das wurde mir dann sogar noch von einer Mitarbeiterin der örtlichen Niederlassung der Württembergischen genauso bestätigt. Damit war für mich das Thema Youngtimer-Versicherung entgültig gestorben, zumal sie nur unwesentlich günstiger als meine normale war. Bearbeitet Dezember 18, 20195 j von Saabfreund
Dezember 18, 20195 j Ich kann jedem nur empfehlen, selbst vorstellig zu werden bei der Versicherung und nicht nur eine bequeme online Suche zu betreiben ! Wir haben Old- und Youngtimer im Bestand, nebst Saison- und Alltagsfahrzeuge. Jährlich wird eine Optimierung der Verträge gemacht und zwar auf anraten unserer Maklerin. Ich kann Ulli schon verstehen !
Dezember 19, 20195 j [mention=7079]Hutzelwicht[/mention]: Habe damals Angebote bei mehreren Versicherungen eingeholt, und mit Ausnahme der Württembergischen gab es bei allen angefragten eine Mindestwertforderung in unterschiedlicher Höhe. Mag aber sein, dass es noch weitere gibt, die diese Einschränkung nicht haben, ich weiß es nicht. Damals war wohl darmals und nicht heute................... Und ja, es gibt eine Menge anderer Versicherer, die eine Mindestwertforderung nicht haben. Und sei versichert, ich mache meine Job schon seit fast 30 Jahren, ich weiß auch wovon ich spreche und habe mein Wissen nicht aus den Internet............ Mein Kenntnisstand ist aktuell und nicht von damals............. Bearbeitet Dezember 19, 20195 j von Hutzelwicht
Dezember 19, 20195 j Ich hab soeben bei meinem Versicherer mal 'Oldtimer' in der Suche eingegeben, weil ich mit zwei Young- und einem Oldtimer Handlungsbedarf habe. Und guggsdu da: (Und es ist kein Nischenanbieter...)
Dezember 19, 20195 j Wie hast du denn das hinbekommen? Denn laut ADAC muss das Fahrzeug mindestens 5.000€ wert sein, und das schafft man mit einem 9k wohl nur in sehr seltenen Fällen. Mit meinem 9000 CS LPT trotz sehr gutem Zustand habe ich da keine Chance. Diese Youngtimerversicherungen sind doch durch die Bank alles Mogelpackungen wegen zu vieler Einschränkungen . Wie schon gesagt, wenn ich dann nicht mal mehr mit meinem Hänger zum Baumarkt oder der Wohnkiste in Urlaub fahren darf...:confused: Das kann ich dir gerne sagen: Da ich nicht unwesentlich Geld in das Fahrzeug investiert habe (u.a. Entfernung Rost am Scheibenrahmen der Windschutzscheibe und eine Motorrevision) hat mir der Gutachter neben einem Rostfreien Zustand und der Note 2 auch alle Belege über die wertsteigernden Tätigkeiten anerkannt und einen Wiederbeschaffungswert von 11.5k EUR in das Gutachten geschrieben. Die weiteren Merkmale waren Garage oder abschließbare Tiefgarage und max 9.000 km per anno, sowie ein auf mich zugelassenes Hauptfahrzeug. Meinen auch privat genutzten Firmenwagen hat die Versicherung anstandslos akzeptiert.
Dezember 19, 20195 j Damals war wohl darmals und nicht heute... ... Mein Kenntnisstand ist aktuell und nicht von damals... Sorry, habe mich vielleicht etwas ungenau ausdrückt. Zur Verdeutlichung, "Damals" war exakt am 02.09.19, also vor etwas mehr als 3 Monaten. In dieser kurzen Zeit wird sich wohl nicht soviel geändert haben . Im übrigen hast du PN mit meinem Chatprotokoll. Les es mal aufmerksam durch und sag mir deine Meinung dazu! Und ja, es gibt eine Menge anderer Versicherer, die eine Mindestwertforderung nicht haben. Kannst du mir eine Auflistung dieser Versicherungen zukommen lassen? Danke! Ich hab soeben bei meinem Versicherer mal 'Oldtimer' in der Suche eingegeben, weil ich mit zwei Young- und einem Oldtimer Handlungsbedarf habe. Und guggsdu da: (Und es ist kein Nischenanbieter...) Sehr interessant, verrätst du auch noch den Namen dieser Versicherung?
Dezember 20, 20195 j Eine kurze Info zur HUK: Habe eben mit denen telefoniert, wegen der in #43 geposteten Info im Web. Mööögs... Alles Schmuh. Man teilte mir mit, dass es keine speziellen Young- und Oldtimertarife bei der HUK gäbe und die Web-Info nur besage, dass man auch ältere Autos (zu normalenTarifen) Kasko-versichern würde. Dabei gäbe es aber auch nur Erstattungen gemäß Zeit- aber nicht Liebhaber- oder Marktwert. Also komplett für die Tonne. Nicht mehr, nicht weniger...
Dezember 20, 20195 j Eine kurze Info zur HUK: Habe eben mit denen telefoniert, wegen der in #43 geposteten Info im Web. Mööögs... Alles Schmuh. Man teilte mir mit, dass es keine speziellen Young- und Oldtimertarife bei der HUK gäbe und die Web-Info nur besage, dass man auch ältere Autos (zu normalenTarifen) Kasko-versichern würde. Dabei gäbe es aber auch nur Erstattungen gemäß Zeit- aber nicht Liebhaber- oder Marktwert. Also komplett für die Tonne. Nicht mehr, nicht weniger... Trotzdem eine wichtige Info. Soll ja auch Versicherungen geben die ältere Fahrzeuge nicht mehr Kasko versichern. Bei der HUK scheint das, und das ist auch meine persönliche Erfahrung, noch zu gehen. Zumindest bis 20 Jahre...obwohl ich seinerzeit meinen 23 jahre alten 901 auch mit TK bei der HUK versichert hatte
Dezember 20, 20195 j Moderator Ab 25 Jahre kann ich die LVM empfehlen. https://www.lvm.de/wps/portal/lvm/privatkunden/produkte/versicherungen/kfz-versicherung/oldtimerversicherung-tab1
Dezember 20, 20195 j Trotzdem eine wichtige Info. Soll ja auch Versicherungen geben die ältere Fahrzeuge nicht mehr Kasko versichern. Bei der HUK scheint das, und das ist auch meine persönliche Erfahrung, noch zu gehen. Zumindest bis 20 Jahre...obwohl ich seinerzeit meinen 23 jahre alten 901 auch mit TK bei der HUK versichert hatte Habe alle meine Autos bei der HUK, alle mit TK oder VK, 14-24 Jahre alt. Zumindest für das Cabrio und in Kürze auch den 99 werde ich mich aber bei anderen Versicherern mal umtun. Auch hätte ich gerne eine Wertgutachten- und nicht nur Zeitwert-orientierte Versicherung für meinen 9-5, da dessen Erhaltungszustand auf jeden Fall 2 ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.