Dezember 20, 20195 j Mööögs... Alles Schmuh. Man teilte mir mit, dass es keine speziellen Young- und Oldtimertarife bei der HUK gäbe und die Web-Info nur besage, dass man auch ältere Autos (zu normalenTarifen) Kasko-versichern würde. Dabei gäbe es aber auch nur Erstattungen gemäß Zeit- aber nicht Liebhaber- oder Marktwert. Also komplett für die Tonne. Nicht mehr, nicht weniger... Das habe ich auch ohne Telefonat sehr schnell gesehen, als ich nach einem Klick auf diese "Oldtimer-Youngtimer-Seite" beim stinknormalen Classic-Tarif landete. Tatsächlich nur ein Werbegag, reine Irreführung... Und nochmal zu den Einschränkungen bei Youngtimer-Versicherungen bezüglich Urlaubsfahrten: Z.B. steht in der AKB der Württembergischen auf Seite 27/28 im Anhang Pkt. 2 Abs. d. "Verwendungszweck", dass der Wagen nicht zu Beförderungszwecken eingesetzt werden darf - allenfalls zur Beförderung von Sachen, die der Fahrer, der Beifahrer oder die Insassen üblicherweise mit sich führen. Wenn man das wörtlich nimmt - und im Schadensfall kann sich die Versicherung darauf berufen - ist die Beförderung von Urlaubsgepäck egal ob im Auto oder angehängtem Wohnwagen ganz klar ausgeschlossen Das ist mir einfach alles viel zu schwammig formuliert, deshalb lasse ich es...
Dezember 20, 20195 j Das ist sehr klar formuliert. "Nicht zu Transportzwecken" bedeuten im "Versicherungsdeutsch" dass das Fahrzeug nicht dafür verwendet werden darf Sachen von A nach B zu transportieren, die dem Fahrer oder den Insassen gar nicht gehören. Klassischer Fall: Umzugshilfe mit einem Volvo 940 / 960 oder einem VW-Bus. Der eigene Umzug ist hier auch raus, da man seinen Wohnzimmerschrank "üblicherweise" nicht im Auto mitführt. Da steht es sehr deutlich: Sie bestätigen uns, dass während der Vertragsdauer das versicherte Fahrzeug Oldtimer, a. nicht im alltäglichen Gebrauch ist; b. nicht gewerbsmäßig vermietet wird; c. weder zur entgeltlichen, noch zur gewerbsmäßigen Personen-beförderung verwendet wird; d. nicht zu Transportzwecken eingesetzt wird - allenfalls zur Beförderung von Sachen, die der Fahrer, der Beifahrer oder die Insassen üblicherweise mit sich führen. Ws soll denn da schwammig sein? Kannst du mir eine Auflistung dieser Versicherungen zukommen lassen? Du hast PN
Dezember 21, 20195 j So erscheint bei mir der Fred in der Liste (bis gerade eben ): Welch lustiger Zufall ....
Dezember 21, 20195 j Ich habe meinen 901 bei der OCC versichert. War witzigerweise sogar eine Empfehlung von der HUK, weil die selbst nix in der Richtung haben.
Dezember 21, 20195 j Trotzdem eine wichtige Info. Soll ja auch Versicherungen geben die ältere Fahrzeuge nicht mehr Kasko versichern. Bei der HUK scheint das, und das ist auch meine persönliche Erfahrung, noch zu gehen. Zumindest bis 20 Jahre...obwohl ich seinerzeit meinen 23 jahre alten 901 auch mit TK bei der HUK versichert hatte Witzigerweise wurde von der HUK mal mein '96er 9000 Aero für die Kasko abgelehnt, mein '95er 9000 CD aber akzeptiert. Ich denke, das kommt v. a. halt auf den Online-Sachbearbeiter an, der bei eher exotischen Fahrzeugen nicht zwingend optimale Sachkenntnis hat. Sicher gibt es auch Vorgaben, an die er sich halten muß. Jedoch ließ sich per E-Mail-Rückfrage dann problemlos auch für das zunächst abgelehnte Fahrzeug eine Kasko abschließen. Kontaktaufnahme und Kommunikation lohnt also.
Dezember 21, 20195 j Ich habe meinen 901 bei der OCC versichert. War witzigerweise sogar eine Empfehlung von der HUK, weil die selbst nix in der Richtung haben. Danke für den Hinweis. Ich lass mir da Angebote für meinen kompletten Fuhrpark machen. Der 'Newtimer' Tarif ist exakt das, was ich für meinen 9-5 gesucht habe. Ich war zwar immer sehr zufrieden mit der HUK, aber OCC hat wohl, finde ich, definitiv das (für mich) besser passende Programm. Bearbeitet Dezember 21, 20195 j von klawitter
Dezember 21, 20195 j So erscheint bei mir der Fred in der Liste (bis gerade eben ): [ATTACH=full]170469[/ATTACH] Welch lustiger Zufall .... Ich habe vor Jahren mal ein Gutachten von meiner Frau anfertigen lassen. Danach habe ich dann die Versicherungssumme für mich ausgewählt. Im Falle meines persönlichen Totalschadens würde sie weit mehr als den Wiederbeschaffungswert erhalten.........:biggrin:
Dezember 21, 20195 j Mitglied [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] Gehst du denn noch als Youngtimer durch? latürlich
Dezember 14, 20222 j Es wird nur Kunden angeboten, die mehrere Verträge beim LVM haben oder die zu einem kommen wollen! Ab 25 Jahre kann ich die LVM empfehlen. Update: Nachdem meine Versicherung die Prämie für meinen 9k um ca. 50€ erhöht hat, habe ich mir jetzt bei der oben beworbenen LVM ein Angebot eingeholt und gleich mein blaus Wunder erlebt: Der LVM-Makler machte tatsächlich zur Bedingung, dass ich alle meine weiteren Wagen bei ihm versichere. Hätte ich vielleicht sogar gemacht, wenn deren Angebot halbwegs attraktiv gewesen wäre. Aber leider war genau das Gegenteil der Fall: Der Fabia von Frauchen (den ich für Kurzstrecken selber viel mit benutze) wäre bei der LVM um 86€ (in SF 47!!!) teurer als bei der derzeitigen A.....z und der A5 Quattro von Junior (der auf mich läuft) sogar um satte 300 € (in SF42!!!) . Und auch der Youngtimertarif für meinen 9k war um 90€ teurer. Insgesamt hätten wir also 476 € (!!!) mehr bezahlt als bei der A.....z . Ok, Voraussetzung für den Youngtimertarif ist hier Zustandsnote mind. 3, ein Marktwert von 5.000 € und max. 9.000km/Jahr, die ich mit dem 9k bei weitem nicht mehr fahre. Dafür gibts neben einer Garagenpflicht keine weiteren Einschränkungen, ich kann den 9k weiterhin genauso nutzen wie bisher . Also Kurzgutachten eingeholt, mein 9k bekam sogar Note 2, Marktwert von 6.000€ und damit habe ich nun bei der A.....z problemlos den Youngtimertarif bekommen. Die Kosten für das Gutachten waren so also sehr gut angelegt. Gestört hat mich bei der LVM auch, dass ich alle Angebote nur rein telefonisch bekommen habe, rein gar nichts schriftliches, und hierbei auch keinerlei verschiedene Optionen durchspielen konnte. Online-Rechner haben die ja leider nicht, warum auch immer... Ich hätte das ja gerne persönlich bei dem Makler gemacht, aber auch das war nicht erwünscht. Dafür "durfte" ich aber sämtliche meiner persönlichen Daten preisgeben, was ich gegenüber fremden Personen gar nicht gerne mache. Für ist also die LVM absolut keine Empfehlung
Dezember 14, 20222 j Empfehlungen sind eh schwierig : https://www.nordkurier.de/ueckermuende/alterszuschlag-bei-kfz-versicherung-macht-rentner-richtig-sauer-0950626212.html
Dezember 14, 20222 j Das lag aber nicht an der LVM ,sondern eher am Makler Vermute ich auch, denn bei uns hat das Ende 2020 mit dem 9000 und der LVM gut funktioniert. Die anderen KFZ sind weiter dort versichert, wo sie es zuvor auch waren. Und die Bedingungen des Oldtimertarifes sind für unsere Situation sehr gut passend. Keine Garagenpflicht beispielsweise.
Dezember 14, 20222 j Moderator Sicher ist die LVM nicht die billigste Versicherung (das verspricht sie auch gar nicht). Aber dafür unterhält sie zum einen eigene Agenturen, die ich hier in jeder Hinsicht als äußerst kompetent und hilfreich erlebe (nicht nur bei der Autoversicherung). Und am Ende hat ein Besuch bei unserem Agenten durch einfaches Umsortieren der Tarife und SF-Klassen zu den Autos schon einen dreistelligen Jahresbetrag gespart. Und zum anderen habe ich sie bereits äußerst kulant bei der Schadensregulierung erlebt - und das ist mir wichtiger als den letzten Euro beim Beitrag zu sparen und den evtl. Mehrpreis dann allemal wert. Daraufhin habe ich freiwillig alle Autos und darüber hinaus auch fast alle anderen Versicherungen dorthin verlegt - gedrängt hat mich dort nie jemand. Liest sich jetzt wie Werbung, aber nein, ich bin dort in keiner Weise involviert - nur zufrieden.
Dezember 14, 20222 j Das lag aber nicht an der LVM ,sondern eher am Makler Na ja, auf die Höhe des Beitrages hat ja der Makler wohl keinen Einfluss. Der war echt platt, als ich ihm die Preise der Konkurrenz nannte und hätte dann wohl meinen 9k auch alleine versichert. Aber da wollte dann ich nicht mehr, hätte ja eh keinerlei Vorteil für mich gebracht...
Dezember 15, 20222 j Die LVM hat "nur" Versicherungsvertreter, diese vertreten nur und ausschließlich die LVM. Mit Versicherungsmaklern arbeitet diese Gesellschaft nicht zusammen. Versicherungsmakler hingegen vermitteln an alle Versicherungsgesellschaften die sich dem Maklermarkt geöffnet haben. Das machen aber nicht alle Versicherer. ( Z.B. LVM, VGH, Debeka, Mecklenburgische... ) Versicherungsvertreter sind nach §84 HGB Erfüllungsgehilfen Ihrer Gersellschaft. Für Fehlberatung haftet die Versicherungsgesellschaft. Versicherungmakler sind nach §92 HGB Makler, die für Ihre Fehlberatung selbst haften. Dies nur kurz zur Klarstellung, weil das in den vorangegangenen Beiträgen etwas durcheinander geworfen wurde.
Dezember 15, 20222 j Moderator Ich hatte das schon mit der Bezeichnung "Agent" (die LVM spricht selbst von Agenturen) versucht korrekt auszudrücken . Dass sie mit Maklern gar nicht zusammenarbeiten, wusste ich nicht. Wenn das also kein Makler, sondern ein Agent war, dann ist der sicher kein gutes Aushängeschild für seine Gesellschaft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.