Veröffentlicht Juli 31, 20159 j Hallo zusammen, das Gurtschloss auf der Fahrerseite meines 900ers hat sich auf der letzten Fahrt scheinbar verabschiedet. Es schließt nicht mehr. Hat sich nicht angekündigt, war einfach im Eimer. Das Teil habe ich schon in die Teilesuche eingestellt. Es ist aus der Zwischenzeit zwischen den Umstellungen der Sitzsystem, M91 / BJ90, die Teilenummer ist 4077616. Kann ich davon ausgehen, dass das Teil nicht reparabel ist? Gruß Holger
Juli 31, 20159 j Ja, irreperabel. Und selbst wenns ginge würd ich immer tauschen, da ja doch ein bischen sicherheitsrelevant......
Juli 31, 20159 j Die Gurte in meinen CV sind auch aus der Zeit. Die passenden Schlösser sind schwer zu finden. Kann es sein, dass nur das Rote kaputt ist und die kleine Feder fehlt? Dieses Teil passt aus allen Türschlösser. Von der Rückbank sind sie sogar nicht ausgeglichen! Gruss aeroflott
August 1, 20159 j Moin, es ist ratsam, da "Nägel mit Köppen" zu machen. Habe von der letzten Oldtimermesse in S-H eine Lieferantenadresse für Neuteile. War erstaunt über sehrbmoderate Preise. Wenn ich wieder in Reichweite meines Schlepptops bin, kann ich bei Interesse mailen. Gruss Tom
August 2, 20159 j Autor Danke für die Rückmeldungen! Und ich wäre über weitere Bezugsquellen ganz dankbar. Das rote Teil ist übrigens ganz, im Inneren ist scheinbar das Problem.
August 2, 20159 j Nimm doch mal Kontakt auf. Ich glaube, die bieten die Teile noch an www.juergen-swoboda.de ....da schnallste ab
August 14, 20159 j Kann es sein, dass nur das Rote kaputt ist und die kleine Feder fehlt? Dieses Teil passt aus allen Türschlösser. Von der Rückbank sind sie sogar nicht ausgeglichen!OK, Du meinst sicher "... aus allen Gurtschlössern", oder? Wäre dann ja wirklich super. Allerdings ist mir, nach vorhin erfolgter eingängiger Betrachtung eines solchen Schlosses, leider noch immer völlig unklar, wie ich "das Rote" dort intakt aus dem Spenderschloss raus bekomme. Ist das Gehäuse verklebet. oder nur gerastet?
August 15, 20159 j Autor Ich ergänze: Der Mechaniker meines Vertrauens sagte, die Gehäuse der Gurtschlösser wären tatsächlich (mit etwas Aufwand?) zu öffnen. Die darin verborgene Mechanik sei recht einfach wieder instand zu setzen. Meine Frage: Wer hat das schon mal gemacht und kann die Handgriffe etwas detaillierter beschreiben? Ich hatte dieses Thema angestoßen, weil mein Schloss (immer noch) kaputt ist. Und das mit dem Ersatz ist so eine Sache. Bei Jürgen Swoboda (siehe oben) scheint man gerade Ferien zu machen. Gruß Holger
August 15, 20159 j Zumindest die rote Kappe ist leicht zu entfernen, da diese nur eingesteckt ist. Ich habe sie auf Schrottplätzen seitlich (also an den kurzen Seiten) vorsichtig herausgehebelt. Vielleicht legt das dann den Blick auf Weiteres schon ausreichend frei.
August 15, 20159 j OK, Du meinst sicher "... aus allen Gurtschlössern", oder? Wäre dann ja wirklich super. Allerdings ist mir, nach vorhin erfolgter eingängiger Betrachtung eines solchen Schlosses, leider noch immer völlig unklar, wie ich "das Rote" dort intakt aus dem Spenderschloss raus bekomme. Ist das Gehäuse verklebet. oder nur gerastet? Hua. Ich schreibe doch lieber an der Tastatur als mit dem Tablett. Blöde Autokorretur. Bearbeiten ging nicht mehr. Ja, das rote passt von allen Gurtschlössern und die sind von hinten (in meinem Fal aus dem 9000) meist nicht ausgeblichen, ... Nur gerastet. Ich hatte die mit Uhrmacherwerkzeug ausgehebelt. Das erste/das alte als Übung. Die weiteren gehen dann wie von selbst. Wenn das bei Holger kein CV ist, könnte er sogar recht einfach den kompletten Gurt mit Schlössern tauschen, MJ 90 scheint da echt schwierig zu sein. Gruß aeroflott
August 15, 20159 j Ich hatte dieses Thema angestoßen, weil mein Schloss (immer noch) kaputt ist. Und das mit dem Ersatz ist so eine Sache.Hast Du 'ne TeileNummer? Dann grabe ich mal im Bestand. Die Semmel ist ja MY '90, hat aber inzwischen neue Sitzschienen. Die Schlösser müßten also in irgend einer Kiste liegen. Ja, das rote passt von allen Gurtschlössern und die sind von hinten (in meinem Fal aus dem 9000) meist nicht ausgeblichen, ... Nur gerastet. Ich hatte die mit Uhrmacherwerkzeug ausgehebelt. Das erste/das alte als Übung. Die weiteren gehen dann wie von selbst.Hmm, kannst Du evtl. irgendwie beschreiben, wo diese Rastung wie sitzt?
August 15, 20159 j Hast Du 'ne TeileNummer? (...) (...)Es ist aus der Zwischenzeit zwischen den Umstellungen der Sitzsystem, M91 / BJ90, die Teilenummer ist 4077616. (...) Holger
August 15, 20159 j ...Die Semmel ist ja MY '90, hat aber inzwischen neue Sitzschienen. Ja, ich schweife etwas ab Nicht gleich hauen... Nur neue Sitzschienen, oder auch nach hinten verlegt? Würde ich nämlich gerne machen
August 15, 20159 j Hmm, kannst Du evtl. irgendwie beschreiben, wo diese Rastung wie sitzt?Nachtrag für die Nachwelt: Ein kleines Messer von der dem Sitz abgewandten Seite unter die seitlichen Enden 'des Roten' schieben. Dann kann man es vorsichtig seitlich 'nen mm hoch kanten und an die zweite Seite gehen. Das Teil ist wirlich nur so groß/klein, wie man es dort sieht, und reicht nicht weiter nach unten. Es ist aus der Zwischenzeit zwischen den Umstellungen der Sitzsystem, M91 / BJ90, die Teilenummer ist 4077616.Nö, kann so nicht sein. MY '91 hat die neue Sitzschiene. Die 4077616 gehört zu MY '90 und wurde somit nur Sommer ''89 bis Sommer '90 verbaut. Dabei ist die Gurtpeitsche am Unterboden, und nicht, wie ab MY '91, an den Sitzen verschaubt. Nur neue Sitzschienen, oder auch nach hinten verlegt?Was meinst Du damit? Es ist alles so verbaut, wie es ab MY '91 Serie war. Grundlage waren entsprechend sauber aus einem 93er 16S heraus getrennte Originalteile. Bearbeitet August 15, 20159 j von René
August 15, 20159 j Was meinst Du damit? Es ist alles so verbaut, wie es ab MY '91 Serie war. Grundlage waren entsprechend sauber aus einem 93er 16S heraus getrennte Originalteile. Nein, ich meine nicht Deine Detailtreue - finde ich gut - sondern, ob es möglich ist die Sitzschienen nach hinten zu verlegen. Wäre für mih bequemer. Bei einem Wolfsburger Autobauer wurde das mal angeboten. Dieses Thema hatte ich auch bereits mal eröffnet
August 15, 20159 j Keine Ahnung ... Aber die Sitze gehen ja schon in der Serie soooo weit nach hinten, dass die Kiste dann bestenfalls noch ein 2+2Sitzer ist. Ansonsten wären sicher eher die Sitze Umbauobjekt, als die dicken Querschienen und Haltewinkel in der Karosse.
August 15, 20159 j Autor Jetzt melde ich mich auch noch mal mit dem Hinweis: Ich habe am Anfang der Unterhaltung im Eifer des Gefechtes einen kleinen Zahlenfehler eingebaut: Das Auto ist M90, dazu passt auch die Teilenummer 4077616. Rene schreibt, dass der Zeitraum der Fertigung dafür sehr kurz war, Ende 89 bis Anfang 90. So scheint es zu sein. Ich schrieb oben, das Auto sei M91. Mein Fehler, sorry. Konkret sind im Auto noch die alten Sitze mit den alten Schienen drin. Die Gurtschlösser sitzen an den alten Stellen unter der Konsole - nehmen aber schon andere Stecker auf als die Vorgänger. Klingt bescheuert, ist aber so. Danke übrigens für die Hinweise zur roten Kappe. Ist schon jemand weiter in die Mechanik des Schlosses vorgedrungen? Gruß Holger
August 15, 20159 j Rene schreibt, dass der Zeitraum der Fertigung dafür sehr kurz war, Ende 89 bis Anfang 90.Nein:... Sommer ''89 bis Sommer '90 ...Somit reden wir von einem ganz normalen Modelljahr. Falls der Defekt bei Dir wirklich das Schloss, und nicht nur 'das Rote' betrifft, siehe PN. Bearbeitet August 15, 20159 j von René
August 16, 20159 j Ich versuche das mal mit einem Bild zu zeigen, müsste aus jedem Winkel was dabei sein. Die kleine Feder hab ich nicht auf dem Bild. Sie ist aber für die Funktion notwendig! Sonst schließt das Schloß nicht. Das war bei mir so.
August 16, 20159 j Autor Danke! [mention=303]aeroflott[/mention]: hast Du auch ein Bild vom Rest / Inneren des Schlosses? [mention=1307]René[/mention]: Modelljahr ist Modelljahr, ist klar. Ich bin nur insofern etwas verwirrt, weil einige Nutzer in ihrem 900er M90 schon die neueren Sitze drinzuhaben scheinen (Du hast selbst nachgerüstet, ich weiß). Wann fand denn die Umstellung im Werk tatsächlich statt? Gibt es da eine Fahrgestellnummer, ein Datum? Pauschal M90 ist es ja nicht, oder? (Dieser Teil der Diskussion schweift vom Schlossthema etwas ab ...) Gruß Holger
August 16, 20159 j Ich bin nur insofern etwas verwirrt, weil einige Nutzer in ihrem 900er M90 schon die neueren Sitze drinzuhaben scheinenNein, glaube ich nicht. Da werden dann sicher wieder EZ und MY durcheinander gewürfelt. Bis Ende MY '90 alte, ab Anfang MY '91 neue Schiene, Wechsel also im Sommer '90. Es gibt ja immer wieder Teile, bei denen der Wechsel ziemlich mittendrin in der laufenden Produktion erfolgte. Aber gerade bei den Sitzschienen greift so viel in einander (Bodengruppe, Sitze, Teppich, Mittelkonsole, Luftkanäle der Heizung, ...), dass dies wohl wirklich nur zur, unter anderem gleich noch die zweite Zentralelektrik unter der Rückbank einführenden, MY-Umstellung erfolgen konnte.
August 17, 20159 j [mention=2613]holger900[/mention] Kommt auch aufs Land an. So hatten US Modelle schon 89 die neuen Sitzschienen verbaut.
August 17, 20159 j Ein Hinweis zu den roten Kappen. Sie schauen ja in der Regel recht abgenutzt und blass aus. Ich habe das von 1,5 Jahren mal getestet, die Kappen mit Bremsenreiniger entfettet, ordentlich gesäubert, dann mit 2 Schichten Klarlack überzogen. Hatte wegen der Lösungsmittel im Lack ein wenig Bedenken, dass die Kappen noch spröder werden könnten. Das war unbegründet. Die Kappen wirken wieder wesentlich frischer, die Pigmentierung sieht auch besser aus.... zumindest besser als vorher. Fühlt sich nun stabiler an und es scheint, dass die Bruchgefahr durch den Klarlack gehemmt ist.
Mai 23, 20187 j Lese mich gerade durch den Fred, bei mir klemmt gerade im TU 16S ein Gurtschloss. Vielleicht kann ich es reparieren weil nur eine Feder fehlt oder es irgendwie klemmt, will das besagte Teil mal ausbauen. Danke für eure Tips hier im Vorfeld, wird mir sehr hilfreich sein. Ich füge hinzu, weil gerade bei Skxxdxx entdeckt, die roten abgenutzten Taster auf dem Gurtschloss kann man einzeln auch nachbestellen! Preis liegt zwar bei fast 15 Euronen, ich hab aber schon Gurtschlösser gesehen die diese Aufwertung dankbar annehmen. Sonnige Grüße Karsten
Mai 23, 20187 j ich habe mir vorerst ein defektes Teil was noch rumlag vorgenommen. Schönes Wetter heute im Garten, los gehts. Es ist ein Gurtschloss aus dem 9000, rote Drückerblende mit Leuchtdiode fehlte da schon, deshalb sind alle gezeigten Fotos ohne diese Teile! Der Rest des Gurtschlosses ist aber noch intakt, hat die volle mechanische Funktion und wurde von mir vorher auch mit dem Gurt getestet. Ich hoffe mal das mein im Fahrzeug verbautes Teil auch baugleich ist ( klar die Peitsche und Verschraubung nicht). Um das Innenleben des Gurtschlosses zu begreifen ist dieser erste Test gedacht. Bitte jetzt nicht für verrückt erklären, Sicherheitsrelevant usw. - jaja weiss ich alles. Bitte schreibt lieber an Orio das die diese Gutschlösser wieder neu produzieren, speziell für die Fahrerseite im 900 I. Aber weiter mit meiner Erkenntnis, erste und schlechteste, Umbau auf andere Peitsche nicht möglich ! Eine Spezialniet hält diese, klar wer daran rumbastelt spielt mit seinem Leben. Diese Niete wird sicher ab Werk mit gesonderter Presskraft versehen, ich denke im DIY Verfahren nicht nachstellbar. Klärt mich auf wenn Ihr eine Idee dazu habt oder diese Niete kennt. Dann wäre ein Umbau von Rückbankgurtschlössern auf Front denkbar. Der Rest der Mechanik, das war mein Anliegen dieser Aktion,ist machbar, Einzelteile sind tauschbar, für handwerklich ungeeignete Hände nicht zu empfehlen. Echter Fummelkram und man staunt das dieses System solche Kräfte im Ernstfall überhaupt aushält. Mögliche Fehlerquellen sind alle von mir gezeigten Plastikteile des Innenlebens, die können im Laufe der Jahre zerspringen, abbrechen usw., der eine Metallstift könnte auch innen verrutschen, wäre dann einfach zu beheben. Die eine Feder könnte auch aushaken, das wäre auch zu reparieren. Die Gurtschlosshülle geht nicht so leicht auf, 6 Stifte und zusätzlich verschweißte Kantenstücke sind nicht ohne Bruch zu öffnen. Die beiden Außenschalen kann ich aber wieder easy mit meinem Kunststoffschweißgerät zusammensetzen, das macht mir keine Sorgen. Wenn innen ein Plastikteil defekt ist, dann muss es neu, ein Ersatz durch ein Altteil ist denkbar. Bitte schmeißt jetzt nicht gleich alles weg, vielleicht kann man aus 2-3 Stück wieder 1 Gurtschloss reparieren. Ich werde in den kommenden Tagen dann das eigentliche Gurtschloss aus dem Fahrzeug ausbauen und es zerlegen. Melde mich dann wieder mit der Fehlerquelle. So Leute, erklärt mich jetzt für verrückt.... Ach ja, ich hasse diese heutige Wegwerfgesellschaft und fühle mich hier Wohl im Kreis derer die mit Lötkolben in uralten Radios rumbraten:biggrin: und ihre Schweißgeräte in Relais halten:biggrin:, um diese zu reparieren. Bearbeitet Mai 23, 20187 j von Karsto
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.