Veröffentlicht August 10, 20159 j Hallo liebe Saab Gemeinde, ich fürchte mein Aero hat sich verabschiedet Ich war heute etwas schneller als sonst auf der Autobahn unterwegs. Dabei habe ich gemerkt, dass die Klima ausgestiegen ist, es kam keine kalte Luft mehr aus den Düsen. Bei langsamer Geschwindigkait kam sie dann aber wieder. Habe sie erst vor kurzem befüllen lassen, nachdem ich sie etwa 1 Jahr nicht genutzt hatte. Keine Ahnung ob das was mit dem Problem zu tun hat. Als ich dann fast zuhause war musste ich an einer roten Ampel kurz halten, dabei hörte ich kurz ein klackern, was aber beim losfahren wieder verschwand. Bin dann noch ca 100m zum Parkplatz gefahren. das klappern war zunächst weg, kam dann aber nach ca 20 bis 30 sec wieder. Das Geräusch kommt dabei aus der Gegend des Polyriemens. Ölstand war nach dem Abstellen knapp über Minimum. Habe eine Tonaufnahme, muss ich mal schauen wo ich die hochladen kann. Ich vermute ja dass der Motor einen Lagerschaden hat aufgrund von Ölmangel bei den hohen Geschwindigkeiten. Zur Historie kann ich sagen, dass das Ölsieb bei 120k erneuert wurde und seit dem alle 10.000km ein Ölwechsel gemacht wurde, zudem wurde der Saab ausschließlich Langstrecke gefahren. Gibt es vielleicht einen Saab Spezi der sich das mal anhören möchte? Mit traurigen Grüßen aus Hannover
August 10, 20159 j Autor Habe das Video mit dem Geräusch hochgeladen. Wirklich traurig! https://www.dropbox.com/s/8z94tfhjs89h7gb/VID_20150810_212838.mp4?dl=0
August 10, 20159 j nimm den Riemen runter und teste kurz noch mal. Vorsicht Kühlwasserpumpe ist dann ausser Gefecht. Für einen kurzen Test geht das aber. Damit kannst du alles am Riementrieb ausschließen, insbesondere den Klimakompressor.
August 10, 20159 j krümmerschrauben alle fest? insbesondere die zum TL? ansonsten video mit bild ...kommt besser!
August 11, 20159 j Ziemlich sicher Klimakompressor. Da wird es das Lager zerlegt haben. Ist ne Krankheit.
August 11, 20159 j Ich würde auch mal den Riemen runter machen und dann kurz laufen lassen. Wenn das Geräusch weg ist, ist es ein Nebenaggregat. Durch das Aussteigen des Klimakompressors, liegt der VErdacht nahe...
August 11, 20159 j Autor Ok dann werde ich das mit dem Riemen mal angehen und die Schrauben am Krümmer checken. Geht das von oben/unten oder muss ich noch das Radhaus ausbauen um den Riemen kurz runter zu nehmen?
August 11, 20159 j Das sollte von oben gehen, da man an den Spanner von oben dran kommt. Es reicht ja, den Riemen auszuhängen, muß nicht ganz ausgebaut werden. Nur darauf achten, dass der sich nicht verkanten/verklemmen kann, wenn Du den Motor kurz anwirfst.
August 11, 20159 j er sollte halt vor allem von der Riemenscheibe der Kurbelwelle frei sein. Wenn du das von oben nicht sicher stellen kannst, ganz nach rechts einschlagen, dann ist von vorne im Radhaus zum Motor eine Tür zu der Riemenscheibe, gesichert mit einer Schraube.
August 11, 20159 j Einfach bei Leerlauf den Riemen entspannen, muss nichmal ab. Selbst die Veränderung des Geräusches ist zielführend Einfach 1/2" Verlängerung in den Spanner und nach vorn ziehen bei laufenden Motor. Und ich tendiere klar zum Kompressor, Motor hört sich nicht so "brutal" an.
August 11, 20159 j ich dachte der 931 hat einen anderen Spanner bekommen?! Oder bin ich jetzt bei unserem 9-5?
August 11, 20159 j 9000 und 900I hätt ich in der Ausführung in der Infragestellung des Poly-V Riemenspanners noch verstanden gerade den 900I:biggrin: Will sagen, 900II, 9-3 und 9-5 als 4-Zylinder ähneln sich da sehr. Riemenspannung 900II zu 9-3 und 9-5 sind da mehr als recht ähnlich:rolleyes: Bearbeitet August 11, 20159 j von bantansai
August 12, 20159 j Einfach bei Leerlauf den Riemen entspannen, muss nichmal ab. Selbst die Veränderung des Geräusches ist zielführend Einfach 1/2" Verlängerung in den Spanner und nach vorn ziehen bei laufenden Motor. Und ich tendiere klar zum Kompressor, Motor hört sich nicht so "brutal" an. bei solchen Aktionen sollte erwähnt sein, das die 1/2" Verlängerung sauber und ordentlich passen muss, gern bricht der Vierkant im Spanner aus......wird überflüssig teuer! rein stecken und dann starten ist auch nicht ratsam, denn unter normalen umständen, lehnt( Vorspannung) sich die Verlängerung schon an der Domstrebe an, ungünstig wenn nun gestartet wird. daher:http://www.saab-cars.de/threads/klackern-im-leerlauf.54782/#post-1059372 Vorteil: bei stehenden Motor sind alle weiteren Nebenaggregate gut zu überprüfen! Also ruhig mal die Riemenscheiben bewegen u nach spiel schauen.
August 12, 20159 j Ich würde auch auf den Kompressor tippen. Hatte ich an meinem 9-3 auch, klang ähnlich. Das Lager hatte sich verabschiedet. Musste auf die Schnelle repariert werden, daher kam ein neuer Kompressor rein. Alternativ lässt sich das Lager ersetzen (den Link dazu finde ich gerade nicht). Wirklich fahren würde ich damit nicht mehr. Wenn der Riemen abspringt, läuft halt auch die WaPu nicht mehr. Viel Erfolg! Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
August 14, 20159 j Autor Hallo zusammen, habe heute den Riemen ausgehängt, hat über die "Tür" im Radhaus gut funktioniert. Der Vierkant in der Spannrolle war schon ausgebrochen, aber eine kleine Kante war noch da, an der ich das Werkzeug anlehnen konnte. Ohne mitlaufenden Riemen war das Geräsch glücklicherweise verschwunden. Die Riemenscheibe des Kompressors macht beim drehen leichte Schleifgeräusche, die Servopumpe lässt sich spielend leicht drehen. Ein leichtes axiales Spiel ist dort denke ich normal oder? Habe dann den Riemen wieder aufgelegt. Geräusch kam wieder und man konnte sehr deutlich sehen, dass die Riemenscheibe vom Klimakompressor leicht geschlackert hat, als hätte die Welle einen Schlag, habe ich am Montag wohl nicht richtig hingeschaut. Welche Optionen habe ich jetzt? Ich würde mir jetzt erstmal einen kurzen Riemen besorgen um den Kompressor zu umgehen, habe hier kein Werkzeug für größere Aktionen. Ist da jetzt ein neuer Kompressor fällig oder könnte es reichen die Riemenscheibe/kupplung zu tauschen?
August 14, 20159 j klasse.............. kurzer riemen gute lösung! Kupplung Klimakompressor wird sich bestimmt [mention=16]erik[/mention] melden, hat diesbezüglich schon erfahrungen gesammelt. neuen Riemenspanner ins auge fassen, sehr hilfreich beim aufsetzen des kürzeren riemen.
August 14, 20159 j Autor Wieso ist ein neuer Spanner hilfreich beim aufsetzten? Wenn der Kompressor wieder läuft bzw. ein neuer drin ist hatte ich vor einen neuen Riemensatz einzubauen da der aktuelle jetzt 80k drauf hat.
August 14, 20159 j Wieso ist ein neuer Spanner hilfreich beim aufsetzten? . wirst du bemerken wenn du einen kurzen riemen vorrübergehend auf legst, recht stramm
August 14, 20159 j Nehm einfach einen etwas längeren Riemen als den 1795er oder macht's zu zweit, dann brauchst du keinen neuen Spanner.
August 14, 20159 j Also, ist der Verdächtige sehr eingegrenzt. Die Klimakompressoren 9-3 halten nicht ewig, eher weniger :-) Oft hat das Lager die Magnetspule der Kompressorkupplung schon geschreddert. Kauf Dir einen neuen Kompressor und behalte die Klima bei. Ich vertrete da die Meinung, was drin ist muss auch funktionieren. Was den Spanner angeht, daran habe ich wirklich schmerzhafte Erfahrung :-) bei einem Gebrauchtmotor sammeln dürfen. In der Regel hatte vorher jemand mal versucht durch drücken zu entspannen. Denn ansonsten bricht das Teil an der Stelle nicht.
August 18, 20159 j Autor Das mit dem etwas längeren Riemen war ein guter Tipp, ich hatte nämlich leider schon bestellt als es gelesen habe und musste dann mit einer Hand spannen und mit der anderen den Riemen rauffummeln. Hat aber gerade so gereicht. Kurze Probefahrt lief gut, nur als ich dann nach dem warmfahren durchbeschleunigen wollte ruckte er. Werde das bei der längeren Tour morgen beobachten. Und vielen Dank für die hilfreichen Tipps!
August 18, 20159 j Moderator musste dann mit einer Hand spannen und mit der anderen den Riemen rauffummeln. ... Und vielen Dank für die hilfreichen Tipps!Da hätte dir ruhig auch noch jemand vorher sagen können, dass es da Löcher im Spanner und der Konsole gibt, durch die man einen 4-mm-Inbus o.ä. stecken, so den entspannten Spanner fixieren und mit 2 freien Händen weiterarbeiten kann...?!
August 18, 20159 j ist bei einem etwas sehr kurzen Riemen aber eher kontraproduktiv. Aber zumindest zum Auflegen bis auf eine Scheibe hilft es.
August 18, 20159 j @durstbuster: das kurze rucken könnte die DI sein, die langsam ihren Geist aufgibt die Geräusche sind aber weg?
August 18, 20159 j solange der Riemen nicht zu stram und daran gedacht wird, das ein Riemenspanner auch eine schwingungstilgende Funktion hat u behalten sollte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.