Veröffentlicht 11. August 20159 j Hallo liebe Saabgemeinde! Seit kurzem besitze ich ein 900 SE Turbo Cabrio (185PS) mit 245000km. Das ganze sollte ein "Schnäppli" sein, wie wir Schweizer so schön sagen. Doch leider stellte sich es als "Reinfall" dar. Das Fahrzeug wurde immer in einer Saab Vertretung gewartet, ausser der letzte Service wurde wo anders gemacht. Also nun zu meinem/des SAAB's Problem: Ich fuhr schon ca. insgesamt ca. 4-500 km ohne Probleme, doch als ich am vergangenem Donnerstag (es war so um die 36 Grad Aussentemperatur) von einer Ausfahrt (ca.90km) nach Hause kam tropfte das Öl auf der rechten Seite aus dem Motorraum (es fehlten ca. 1/2 Liter). Als ich mal innen nachschaute, war alles voll Öl, und konnte nicht lokalisieren von wo... Also liess ich den Motor laufen, um so zu erkennen woher es kommen könnte. Leider ohne Erfolg, der Polyrieben war voll Öl, so das es mir sogar ins Gesicht spritzte. Und es tropfte weiter..... Also habe den Motor abkühlen lassen und die rechte Seite mit Bremsreiniger gewaschen. Den Motor habe ich dann über eine Stunde laufen lassen, und geprüft, woher das Öl kommen könnte. Oh Wunder..... es leckt nirgends.... Hm...Hat jemand eine Idee? Ich muss das Auto ende August prüfen lassen, da muss der Motor natürlich trocken sein. Besten Dank für Eure Hilfe. Gruss Alex
11. August 20159 j Simmerring hinter der Kurbelwellenriemenscheibe könnte man laut deiner Beschreibung eng in Betracht ziehen bei so massiven Ölverlust. Natürlich kann das noch vieles andere sein sollte aber schnell zu lokalisieren sein
11. August 20159 j und du bist sicher, dass es Motoröl ist und keins von der Servolenkung? Leitung unten rechts neben dem Hauptkühler?
11. August 20159 j Autor Besten Dank für die eingegangenen Hinweise. Ich werde diese Stellen nächstens genauer unter die Lupe nehmen. Bin jedoch für weitere Hinweise und Tipp dankbar.
11. August 20159 j Servolenkung ist an der Stelle auch verdächtig, nur bei so viel Verlust, müßte man das an der Lenkung gemerkt haben. Motorwäsche und dann beobachten, wo es her kommt. Wenn alles versifft ist, kann man garnichts erkennen...
11. August 20159 j Mir war am Sauger auch mal die Servopumpe an der Welle undicht geworden. Ging dann relativ schnell bis der Behälter leer war und man riecht den Unterschied deutlich.
14. August 20159 j Autor Inzwischen habe ich versucht den Verlust zu lokalisieren. Habe um die 100km Probefahrt gemacht. Der Motor ist immer noch trocken. Irgendwie komisch. Was ich jetzt noch festgestellt habe, dass bei der Kurbelgehäuse-Entlüftung der Übergangs-Schlauch sehr lose sitzt, und nicht wirklich dicht ist. Kann da eine so grosse menge Öl entweichen? Ich sehe allerdings keine Spur....vielleicht ein kleiner Tropfen. Haben den Schlauch mal mit 2 Briden festgemacht. Lenkflüssigkeit ist das Niveau ok. Also muss es Motoröl gewesen sei, da ich ja auch auffüllen musste. Ich hab im Forum gelesen, dass es einigen Fahrzeugen bei der Kurbelgehäuse-Entlüftung Problemen gab, ist mein Auto auch betroffen?
14. August 20159 j Dein Auto hatte damit eher weniger Probleme, trotz allem sollten die Schläuche usw zur KGE okay sein. 100km probefahrt ist nun ja keine strecke, alle auffälligen Verluststellen wurden erwähnt, nun gilt es zu beobachten.
14. August 20159 j Ich hab im Forum gelesen, dass es einigen Fahrzeugen bei der Kurbelgehäuse-Entlüftung Problemen gab, ist mein Auto auch betroffen? Nein
14. August 20159 j Hallo liebe Saabgemeinde! Seit kurzem besitze ich ein 900 SE Turbo Cabrio (185PS) mit 245000km. Das ganze sollte ein "Schnäppli" sein, wie wir Schweizer so schön sagen. Doch leider stellte sich es als "Reinfall" dar. ... Falls dies das einzige Problem ist, passt doch Alles. Den Simmering halte ich bei der Laufleistung auch für den Verdächtigen. Riemenantrieb lösen, KW-Riemenscheine abnehmen und Ring tauschen...
14. August 20159 j Nein Haben den Schlauch mal mit 2 Briden festgemacht. Ich hab im Forum gelesen, dass es einigen Fahrzeugen bei der Kurbelgehäuse-Entlüftung Problemen gab, ist mein Auto auch betroffen? jetzt vielleicht doch, wenn das kleine Rückschlagventil def ist. schau dir auch mal den Schwingungsdämpfer in der Kurbelwellen-Riemenscheibe genau an.
14. August 20159 j Eine Trionic 5 Entlüftung wird aufgrund defekter Teile ihrer NIE Symptome einer T7 Entlüftung aufweisen. Meines Erachtens wird auch eine PCV6 und ein "Ventil Nr3" hier bei der Trionic7 völlig überbewertet. PCVs wurden überarbeitet wegen einfrierendem Kondenswasser, mit einer Version kam exorbitanter Ölverbrauch.............andere Geschichte Bearbeitet 14. August 20159 j von bantansai
14. August 20159 j Eine Trionic 5 Entlüftung wird aufgrund defekter Teile ihrer NIE Symptome einer T7 Entlüftung aufweisen. was du so alles aus der Ferne sehen kannst, wenn TE schon am Schlauch.....zitat:2. Briden...........möchte ich nicht wissen was dort für ein kaugummi zwischen hängt....und eine zugewachsene Hohlschraube in der cobra, ist auch nicht selten....245tsd gelaufen! Meines Erachtens wird eine PCV6 und ein "Ventil Nr3" hier völlig überbewertet. PCVs wurden überarbeitet wegen einfrierendem Kondenswasser, mit einer Version kam exorbitanter Ölverbrauch.............andere Geschichte und damit kann TE bei seinem Auto B204.....überhaupt nichts anfangen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.