Veröffentlicht August 16, 20159 j Ich habe eine (villeicht) ungewöhnliche Frage - mir ist aufgefallen, dass die Plastikverkleidung an der Radio/ CD Einheit an meinem Saab 93-I BJ 99 regelrecht sehr "heiss" wird, spürbar beim Hand auflegen. Dies ist mir vorher nie aufgefallen - ist dies bedenklich? Vielen dank für Eure Antworten!
August 16, 20159 j Auch bei meinem 9-3er wird das Radio sehr warm, spielt aber ohne zu murren alle CDs.
August 16, 20159 j Bei den Temperaturen der letzten Tage.... schafft mein Player nicht mal eine komplette CD abzuspielen. Ist nur am Hängen..... trotz original Scheiben.
August 16, 20159 j ja, hab schon so manches mal gedacht, das es einen Luftauslass im Armaturenbrett geben müsste, meist zum Kühlen, im Winter anfangs zum auftauen.
August 16, 20159 j Moderator Diese Wärmeentwicklung hatte ich bei meinem 9-3I Cabrio auch…… Gruß, Thomas
August 16, 20159 j Ich habe mein SID mit einer Lage Styropor gegen die Wärme geschützt, die das darunter liegende Radio produziert. Vielleicht hält das SID Kabel dann länger... Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
August 27, 20159 j Autor Ok - Danke für Eure Antworten - dann heißt es erst mal: weiter beobachten und schon mal einen Feuerlöscher ins Auto packen für alle Fälle
August 27, 20159 j Ich habe mein SID mit einer Lage Styropor gegen die Wärme geschützt, die das darunter liegende Radio produziert. Vielleicht hält das SID Kabel dann länger... Ganz witzig bei mir... sobald das SID einiges an Temperatur abbekommen hat, sind plötzlich sämtliche Pixelfehler verschwunden. Ich habe diese Pixelfehler seitdem ich das Fahrzeug habe und solange ich es entziffern kann.... Ich habe ein Nachrüstradio und hatte vermutet das es so heiß wird, weil es "gegen" angeschlossene Verstärker am Kabel arbeitet. (oder gibt es nach dem Stecker keine weiteren Verstärker mehr? Nur für die Türlautsprecher, falls vorhanden nehme ich an?). Oder weil es generell so viel Abwärme produziert. Na dann... TE yawara geht es aber um den Mehrfach CD Wechsler im Kofferaum? Jedenfalls bin ich bisher auch der Meinung gewesen, das sich das Radio umso mehr aufheizt, wenn ich die Lüftung abgeschaltet habe (bei Fahrt mit offenen Fenstern). Dann wird folglich auch der Tunnel in der Mittelkonsole immer wärmer also ist komplettabschaltung der Lüftung wohl nicht unbedingt empfehlenswert.
August 27, 20159 j Autor Hallo, die Wärmeentwicklung tritt auf beim "Standard" Radio/ CD Kombigerät, unterhalb des SID, m.W. sogar noch Originalteil (EZ 99) - Wechsler ist keiner verbaut. Das SID wurde aber schon mal ausgetauscht wegen der bekannten Pixelfehler.
August 27, 20159 j Ach, hat das Radio im 9³ ein CD Laufwerk? Ist mir total entgangen da es direkt raus musste. Bin ich aber recht in der Annahme, dass das Radio je nach Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch lauter und leiser gestellt hat, oder hab ich das damals nur geträumt?? Mir gefallen diese vielen kleinen raffinierten elektrischen Spielereien am 9³.
August 27, 20159 j Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke ist doch schon lange Standard bei Fahrzeugspezifischen Radios ab Werk. Das hatte ja schon der 902. Radio gegen Verstärker arbeiten?? Kann man wohl hinkriegen, aber das wurde man denke ich merken das es nicht vernünftig funktionieren dürfte. Die kleinen Radios älterer Bauart produzieren ordentlich Abwärme, die sie nicht loswerden. Bei neuen mit "Digitalenfstufen" (Class D) ist das besser geworden. Jetzt kommt mir aber nicht mit high end.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.