Zum Inhalt springen

Designerfrage.....Bitte um Meinung, Rat,...(Kritik)

Empfohlene Antworten

Ganzer Satz:

Reinigen und wachsen der Felgen VOR dem Winter langt um Salzfraß zu verhindern

  • Antworten 67
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

anbei ein nreiteres Foto

IMGP2598.thumb.JPG.5bc6db50bb0d9fb95c16b1e2cebb0502.JPG

  • Autor

Bei dir sind die Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert, welches Baujahr

ist der CS? Bei mir sind Stoßstangen und Spoiler / Schweller in Plastik

gehalten

Meiner ist ein 1998er CSE 2.3 turbo Automatik.

Für mich sehen Deine Stoßstangen auf den Fotos aus wie in Wagenfarbe (schwarzer und weißer Pfeil)

Die Spoiler unter den Stoßstangen vorn und hinten sind bei mir in Kunststoff glatt dunkelgrau (bei Dir vordere kleine, weiße Elipse)

Die Verkleidungen hinter dem Hinterrad und unter den Türen (bei Dir schwarze und große, weiße Elipse) sind rauher, dunkelgrauer Kunststoff,

der inzwischen eher hellgrau erscheint. Die Hinteren habe ich wie beschrieben behandelt und scheinen wieder wie orginal auszusehen.

Die Verkleidungen unter den Türen sind beim mir auch ausgeblichen und sehen wie bei Dir aus (hellgrau).

Was den eingezogenen Bauch angeht, gefällt mir das gut, besser als die gerade Variante.

  • Autor

Danke, offebar hat Saab bei späteren Modellen doch was abgeändert.

-Meine Stoßstangen sind in dieser Plastikfarbe aber nicht lackiert. Es ist rein

zufällig, dass die Wagenlackierung den Stoßstangen ähnlich ist

-Der fordere Spoiler unter der Frontstoßstange ist in "blaulichem Ton"

-Die Schweller sind auch Plastikgrau, aber verblichen

 

Es wäre zu aufwendig die unteren Teile zu lackieren, wollte nur diese verschiendenen

Töne in einem "Grauton" auszugleichen.

 

Dein schwarzer Unterbau passt sehr gut zu der Silberlackierung.

...ob Absicht oder nicht (ich unterstelle Saab hier aber eher Absicht): der eingezogene Bauch sorgt wie im 901 dafür, dass die Hosenbeine beim Einsteigen sauber bleiben. Diese Feature haben die schweller-beplankten Versionen leider nicht - wenn die Schneematschzeit wieder anfängt weiss man das übrigens sehr zu schätzen... ...und beim 901er hatten die Schweden soga noch darauf geachtet dass die Hosenbeine trotz Schweller sauber bleiben...

Meine Kollegen aus "meinem" Ami-Forum haben ausgezeichnete Erfahrungen mit PlastiDip gemacht...auf Kunststoff-Kuehlergrill und auch auf Felgen. Selbst mit Dampfstrahler und bei Winterbetrieb gab es nichts unangenehmes zu berichten.

Vorteil: Es ist wie eine elastische Kunststoffbeschichtung...bei nichtgefallen kannst du diese wieder recht einfach abziehen...rueckstandsfrei.

Wichtig ist bei der Verarbeitung EXAKT die Anleitung zu beachten!

 

 

Just my 2 cent

 

Derek

  • Autor

Soll der "Plastikuntergrund" angeraut werden oder mit einem Pvc-Primer vorbehandelt

werden. Ein grauer Ton von Plastidip würde gut passen, vor allem würde den "bunten"

Unterboden, einheitlich und unaffälig machen. Sieht so ungefähr aus, als wenn man mit

zwei verschiedenen Socken unterwegs sein..........

Soll der "Plastikuntergrund" angeraut werden oder mit einem Pvc-Primer vorbehandelt

werden. ....

Angeraut werden muss da nichts (das Prinzip ist ja, das Plastidip später rückstandsfrei abziehen zu können. Das funktioniert).

Ich würde versuchen, die zu behandelnden Stellen vorher zu enfetten. Mehr nicht.

Es gibt im Netz einige Filme, wo gezeigt wird, wie einfach das verarbeitet wird.

  • 5 Jahre später...
Habe in einem Opelforum mal gelesen das man die verblichenen Kunststoffteile mit einer Heißluftpistole wieder schwarz bekommt.

Das habe ich an einer unauffälligen Stelle getestet und sofort abgebrochen.

Der Kunststoff wird zwar dunkel ober bekommt eine schmierige Oberfläche :frown:

und das halte ich für gar nicht gut.

:ciao:

Ich hab das an meinem 9k auch versucht.

Ja, es ist anfangs deutlich dunkler geworden, aber zum einen habe ich es nicht wirklich gleichmäßig fleckenfrei hinbekommen, und zum anderen hat der Effekt recht schnell nachgelassen, was meine Motovation, es gleichmäßiger hinzubekommen, ebenso schnell gegen Null gebracht hat.

 

Hier links frisch behandelt, rechts der Ausgangszustand:

upload_2021-7-2_16-57-23.png.38333386b4a7009ec56a5e89491e5592.png

 

Ein halbes Jahr später:

upload_2021-7-2_17-0-20.png.fc4d8f4eca16dcad64f78b81f484ad0e.png

 

Und die Flecken sind auch nach der späteren Behandlung mit PlastStar noch erkennbar:

upload_2021-7-2_16-54-58.png.f64588fb36c98dcaba0bdc56d96d53ff.png

Wäre, wenn, und aber...nach 8 Jahren kommt jeder gut gemeinte Tipp vermutlich zu spät.

...

Den Lack poliert man jedes Jahr, aber die Kunststoffteile kommen dabei zu kurz.

(ich schließe mich da aus...meine Autos habe ich vor 12 Jahren zuletzt poliert!)

...

Es gibt zig Kunststoffreiniger und Mittel zur Aufbereitung...da will ich keine Produktempfehlungen geben.

Bei total ausgeblichenen Teilen ist eh nur noch eine Verbesserung möglich. ;smile;

...

Was man nicht machen sollte!!!

Verdünnung vs. Kunststoff

Hitze vs. Kunststoff

Bremsflüssigkeit vs. Gummi und Kunststoff

.................

..................................

Vor 40 Jahren wurden die Reifen mit alter Bremsflüssigkeit abgerieben...glänzten wie Schweineschwarte...aber nur für 3-4 Wochen.

Dann gab es nur noch gelblichen Ranz und der Belag ließ sich nur schwer abwaschen.

...

Heißluft-Fön....mit genügend Erfahrung gibt es auch gute Erfolge. Aber soviel Schweller will man nicht verbruzeln. War vor 30 Jahren mal eine Idee, die ich persönlich nicht anwenden möchte.

...

Verdünnung vs Kunststoff...aus dem Bauch heraus...könnten Lackierer eine gewisse Erfahrung haben, welches Mittel zur Reinigung taugt.

Zur Pflege garantiert nicht!

...

Benzin aus dem Kanister...grade getankt...kommt auch nicht gut.

Aber alter Sprit, der sonst nix mehr taugt, funktioniert wie Terpentin.

Da kann man den Lack mit reinigen. Teerpickel gehen damit perfekt weg.

Klebereste ebenfalls.

Und wenn man die verblichenen Teile der äusseren Karosserie mal damit abreibt...dann werden diese Teerpickel entfernt und die Oberfläche wird dunkler.

(der Teer wird nicht verteilt, sondern vom Lappen aufgenommen)

 

Kunststoff ist ein großer Begriff. Aber in der Regel aus Erdöl hergestellt. Das "graue" ist nur eine Oxidation der Oberfläche.

Füge ich aber per Benzin neue Molekular-Bauteile hinzu, dann regeneriert sich die Oberfläche.

Die fast hellgraue Oberfläche wird wieder grau bis dunkelgrau.

 

Keine dauerhafte Lösung!!!...die ollen Teile müssen alle paar Wochen re-aktiviert werden...und wenn die originale Substanz wieder vorhanden ist, mit Kunststoff-Mittelchen konserviert werden.

Muß man nicht verstehen, hat mit Chemie zu tun, ich will es nicht erklären...da kommt garantiert noch ein Chemiker um die Kurve, der das bestimmt besser kann, :smile:

..................................

Vor 40 Jahren wurden die Reifen mit alter Bremsflüssigkeit abgerieben...glänzten wie Schweineschwarte...aber nur für 3-4 Wochen.

Dann gab es nur noch gelblichen Ranz und der Belag ließ sich nur schwer abwaschen.

...

Ich habe vor über 50 Jahren im Rahmen eines Ferienjobs Gebrauchtwagen aufbereitet.

Da wurden alle Gummiteile (Reifen, Fensterdichtungen, Gummimatten ...) mit Glyzerin eingerieben und das Gummi sah nachher aus wie neu ...

Die sehen dann nicht nur aus wie neu, das gehört auch zur regelmäßigen Gummipflege, insbesondere im Herbst :top:
Ich habe vor über 50 Jahren im Rahmen eines Ferienjobs Gebrauchtwagen aufbereitet.

Da wurden alle Gummiteile (Reifen, Fensterdichtungen, Gummimatten ...) mit Glyzerin eingerieben und das Gummi sah nachher aus wie neu ...

 

Der Effekt ist aber sehr schnell wieder weg..

Der Effekt ist aber sehr schnell wieder weg..

Soll ja auch nur halten bis das Auto verkauft ist...:smile:

Meine Plastikteile sind auch in "wolkig-grau" gefärbt. Bin am überlgen mal ein Döschen Plasti-Dip auszuprobieren. Wenns was wird, gut. Wenn nicht kanns auch nicht wolkiger sein wie jetzt schon auch.

Soll ja auch nur halten bis das Auto verkauft ist...:smile:...

So war das wohl.

Ich hab das neulich mit einem 12€ Produkt aus dem Baumarkt probiert - Flecken ohne Ende und nur einen Hauch dunkler. War einigermaßen enttäuscht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.