Veröffentlicht August 28, 20159 j Finde auf die Schnelle nichts. Was für eine Blechstärke hat das Bodenblech im Beifahrerfussraum (kleine Reparaturschweissung nötig - ich will alles passend liegen haben um am Stück durchzuziehen).
August 28, 20159 j 1,5mm beim Bodenblech? Planst Du Ausflüge in Minenfelder? Ernsthaft, bei aktuellen Fahrzeugen liegt die Blechdicke in dem Bereich bei unter einem Millimeter (0,7/ 0,8mm). Wenn Du Dir `nen Quadratmeter Karosserieblech in 1mm-Stärke hinlegst kannst Du das eigentlich überall verwenden. (Ich rede jetzt nicht von Trägern, sondern von den Flächen die "nur das Wasser abhalten".) Jörg
August 28, 20159 j Die Frage war, welche Stärke das Bodenblech hat. Ab Werk sind es 1,5mm - habe ich jedenfalls beim '86er 900 Tu 16V gemessen, an dem ich das gemacht habe. Wenn es die übliche Stelle im Bereich Bodenblech ist, wo der Längsträger ansetzt, würde ich da einfach die Stärke nehmen, die man ab Werk in diesem durchaus tragenden Bereich verwendet hat. Ist ja auch kein aktuelles Fahrzeug. ;-)
August 28, 20159 j 1,5mm beim Bodenblech? Planst Du Ausflüge in Minenfelder? Ernsthaft, bei aktuellen Fahrzeugen liegt die Blechdicke in dem Bereich bei unter einem Millimeter (0,7/ 0,8mm). Wenn Du Dir `nen Quadratmeter Karosserieblech in 1mm-Stärke hinlegst kannst Du das eigentlich überall verwenden. (Ich rede jetzt nicht von Trägern, sondern von den Flächen die "nur das Wasser abhalten".) Dann nimm gelegentlich mal ein paar Probemessungen beim 900 vor... 0,7mm....?
August 28, 20159 j Der Saab ist nun mal ein "Abfallprodukt" der Rüstungsindustrie und ich bin ja so stolz drauf, dass des tock, tock und nicht schepper, schepper macht.
August 28, 20159 j Die Frage war, welche Stärke das Bodenblech hat. Ab Werk sind es 1,5mm - habe ich jedenfalls beim '86er 900 Tu 16V gemessen, an dem ich das gemacht habe. Wenn es die übliche Stelle im Bereich Bodenblech ist, wo der Längsträger ansetzt, würde ich da einfach die Stärke nehmen, die man ab Werk in diesem durchaus tragenden Bereich verwendet hat. Ist ja auch kein aktuelles Fahrzeug. ;-) Dann nimm gelegentlich mal ein paar Probemessungen beim 900 vor... 0,7mm....? Gut, dann ziehe ich meine etwas despektierliche Aussage zurück. Tatsächlich habe ich die Blechstärke beim 900 noch nie nachgemessen, und die Eingangsfrage betraf den Originalzustand. `Tschuldigung. Wobei ich allerdings bleibe ist die Ansicht das Saab beim 1,5mm-Bodenblech ziemlich „großzügig“ war und der Wagen bei einer Reparaturschweißung dort! nichts an Stabilität verliert wenn man einen dünneren Flicken einsetzt. Und 1mm Karosserieblech stellt (für mich) einen guten Kompromiss zwischen Bearbeitbarkeit und Stabilität dar. Hat aber alles nix mit dem Serienzustand zu tun.
August 28, 20159 j ... Hat aber alles nix mit dem Serienzustand zu tun. Aber den wollen wir doch- als MINIMUM- erreichen, wenn schon dran gearbeitet werden muss
August 28, 20159 j Gerade spaßeshalber gemessen: Reparaturblech AWT unten (99er) 2,0 mm. Tja, die sowjetischen Panzer wurden aus alten Saabs gemacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.