Zum Inhalt springen

IAA 2015 in Frankfurt - wer ist dabei?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

alle 2 Jahre findet in Frankfurt die IAA statt. Wer von euch geht hin?

 

Ein spannendes Heck habe ich schon entdeckt:

 

http://spon.de/aezZf

 

Mal wieder eine Design Idee von Saab geklaut?!

 

VG

 

R4G3

  • Antworten 55
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jep.. Sitze gerade im IC nach Frankfurt. Gibt schon einige spannende Neuheiten dieses Jahr.
Soso, was sind denn die spannenden Neuheiten?
  • Autor
Soso, was sind denn die spannenden Neuheiten?

 

Das Heck von dem Mercedes :biggrin:

Soso, was sind denn die spannenden Neuheiten?

Als Autofan: C-Coupé, S-Cabrio, neuer Megane, Talisman, Suzuki Baleno, Q6, Bentayga, F-Pace, Giulia, RR Dawn, Edge, Prius, Borgward, Tiguan, neuer 7er,...

Massig Neuheiten.

  • Autor

Ich gehe nun mittlerweile seit 16 Jahren auf die IAA, bisher hat sich jeder Besuch für eine Auto-Fans gelohnt.

Gibt immer viel zu sehen, der Offroad Parcours ist nett und die Probefahrten (besonders E-Autos) sind auch nicht schlecht.

Dank VIP-Tickets wird jeder IAA-Besuch auch kulinarisch nicht langweilig. :beerglass::eating:

Montag, 21.9.

Wer noch?

  • Autor
Montag, 21.9.

Wer noch?

 

Donnerstag (VIP Abend Festhalle) und Freitag

Am Mittwoch 23.9. bin ich auch da. Schaut doch mal in Halle 8 beim Michelin-Stand vorbei. Meine Kollegen freuen sich. :smile:
Soso, was sind denn die spannenden Neuheiten?

Na so Sportwagen wie dieser: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle_stunde/videoartegaderelektrosportwagen102_size-L.html?autostart=true#banner

Das ist mal Made in Germany und gleich noch so schnell wie einer aus Zuffenhausen als Benziner mit Turbomotor, aber alles rein Elektrisch....

WO bleiben die anderen deutschen Hersteller? Ja, E-Autos in den USA und China verkaufen....

Wollte da nicht mal eine Firma mit Namen NEVS einen fast vergleichbaren bauen, die Produktionshallen von SAAB aufgekauft hat und fast pleite ging?

(anderes Thema ich weiss)

  • Autor

Heute war #1 Tag auf der IAA, war nett wie immer. Bisschen Show&Shine, gutes Essen und sehr nette Hostessen.

Probefahrt mit dem Cactuss gemacht, war gar nicht so schlecht! Und danach mit dem Kia Soul EV, der richtig Spaß gemacht hat.

 

Morgen gehts dann zu Mercedes inkl. VIP Tickets. Dann werden wir auch ein paar Stunden bei den Oldies verbringen.

 

Die IAA ist für Auto Maniacs, auch ohne Saab, immer einen Besuch wert!

War gestern dort, insgesamt sehenswert, vor allem wenn man SUV mag, denn die vermehren sich immer weiter.

Bitte jetzt keine Diskussion starten für und wider SUV, jeder so wie er mag. Ich mag bestimmte SUV mittlerweile.

 

Kurzkritik von Autos, die mir auffielen:

 

Ssang Yong mit Modellen Tivoli und Korando im kompakten SUV-Format, sehr ordentlich gemacht, hätte ich nie erwartet.

 

Großer Ansturm bei Hyundai und Kia, diese Marken sind mittlerweile voll etabliert und bieten ordentliche Qualität, mag den neuen Sportage.

 

Entsetzen bei Honda, schlechte Materialanmutung im Jazz und HRV, nein danke.

 

Unglaublich scharfes Design beim Mazda Koeru, her damit, der hat was.

 

Renault überrascht mit dem Talisman. Erinnert an den VW Passat, hat aber mehr Stil und gute Verarbeitung.

 

Bei Ford der Traumsportwagen GT, wow.

 

Opels Astra dagegen mit beliebig gestyltem Äusseren, fällt nicht auf.

 

Die ganze VW-Halle mit gedrückter Stimmung und leer wie nie, man merkt die Krise.

Den Tiguan darf man nur von aussen sehen, was soll das?

Der Porsche Mission-e mit Elektroantrieb ist bildschön!

 

Die Alfa Romeo Guilia ist wunderschön, auch wenn sie an den 3er BMW erinnert. Leider auch noch verschlossen,

aber der Innenraum sieht verheißungsvoll aus.

 

Das Ende von Lancia naht, nur noch Y dort.

 

Jaguar bietet den F-Pace, ein schöner SUV.

 

Einziger Chinese auf der IAA ist Borgward mit dem SUV, der einen guten Qualitätseindruck hinterlässt.

In natura hat dieser Wagen viele Audi-Elemente und eine Prise Porsche.

Sie haben für 2017 den Deutschlandstart angekündigt.

 

Alpina B6 Edition50 in dunkelgrün ist sehr schön, absolut geniale Farbe, vom technischen ganz zu schweigen.

 

Tesla leider nur mit Model S vertreten, mehr gab es noch nicht.

 

Überhaupt haben einige Hersteller nicht ihre gesamte Palette gezeigt, das hatte taktische Gründe.

So gab es kein Mini Cabrio, weil es noch die alte Version ist, der normale Mini jedoch überarbeitet vorliegt.

 

Interessant, welche Marken nicht auf der IAA auftraten:

Volvo, Lotus, Chevrolet (weder koreanische noch U.S.), Cadillac und Aston Martin. Letztere hatten aber zumindest

Präsentationen ausserhalb des Geländes für geladene Gäste (gab es im TV-Bericht zu sehen).

 

Von der Präsentierung der Marke war Land Rover führend, die Testfahrten mit den Discovery Sport vor der

Halle kamen gut an. Marketing können die jedenfalls.

,,,

 

Die IAA ist für Auto Maniacs, auch ohne Saab, immer einen Besuch wert!

 

Die show erspare ich mir schon seit einigen Jahren.

Die show erspare ich mir schon seit einigen Jahren.

 

ich auch, weit weg, vip tickets habe ich nicht, dann parkst am a.d.w. um irgendwann mal dieses fürchterliche gedränge in den hallen zu erreichen...besucherrekorde über besucherrekorde gut und schön, nur sieht man dann nichts mehr, da schaue ich mir lieber in ruhe im netz bilder an, ist viel entspannter und da habe ich nicht 100 köpfe vor den augen :top:

..., da schaue ich mir lieber in ruhe im netz bilder an, ist viel entspannter und da habe ich nicht 100 köpfe vor den augen :top:

 

So handhabe ich es auch (war nur einmal da, das hat mir gereicht). Besonders in diesem Jahr war der virtuelle Rundgang ernüchternd, weder tolle technische Neuerungen noch tolles Design. Einzig die Porsche-Elektrostudie fand auch ich überaus gelungen. Und dann diese ungebremst umgreifende SUV-Pest. Kann man dagegen impfen?

 

Bitte jetzt keine Diskussion starten für und wider SUV, jeder so wie er mag.

 

OK, OK, ich hör' ja schon auf...

Woher stammt denn Deine SUV-Allergie?

Klar, für Alleinfahrer(innen), oder um ein bis zwei Kinder zu Schule und/oder Kita zu kutschen, sind die Dinger echter Unfug. Aber das ist ein T4/T5 ja ebenso.

Ein SUV, möglichst extrem motorisiert, soll wahrscheinlich möglichst viel abdecken. Ich gehe einen anderen Weg, der in meinen Augen vernünftiger und sogar preiswerter ist, entsprechend Parkraum vorausgesetzt. Ich fahre meinen 1991er SAAB 9000 CS Turbo auf Langstrecke, für den extremen Kurzstreckenbetrieb den 2000er Lancia Y Typ 840 mit 60 PS. Anschaffungspreis für beide und Unterhaltskosten liegen immer noch deutlich unter dem Wertverlust eines neuen SUV, allein im ersten Jahr. Auch der Verbrauch von Kraftstoff wird reduziert. Mit dem SAAB in der Stadt herumgurken verbraucht mehr Sprit als mit dem Y. Wenn möglich wird das zu Fuß oder per Velo noch optimiert. Sollte sich eine Chance ergeben, in der unmittelbaren Nachbarschaft eine weitere Garage aufzutreiben, würde ich ein SAAB Cabrio oder irgendeinen Oldtimer in Betracht ziehen.

 

Für all das brauche ich keine IAA und schon vor 40 Jahren war es extrem schwierig, die Traumautos zu fotografieren, da Trauben von Schaulustigen den Stand belagern. Auch stehen sehr oft irgendwelche aufgetakelten Models/Hostessen im Bild herum.

Als es noch eine Kooperation mit Lancia gab, konnte ich mit VIP-Card den Autosalon in Genf am Fachbesuchertag besuchen. Das war zum Fotografieren gut, das Standpersonal war fachkundig (oft im Gegensatz zu den anderen Tagen), es gab nach einem bestimmten Fahrplan diverse Pressekonferenzen auf den Ständen und man konnte sogar die obersten Bosse der Autohersteller treffen. Das lohnte sich immer, zumal in Genf oft eine Oldtimerausstellung angegliedert wird.

Woher stammt denn Deine SUV-Allergie?

Klar, für Alleinfahrer(innen), oder um ein bis zwei Kinder zu Schule und/oder Kita zu kutschen, sind die Dinger echter Unfug. Aber das ist ein T4/T5 ja ebenso.

 

SUV werden vermarktet als ein Fahrzeugkonzept "eierlegende Wollmilchsau", dabei ist es genau anders herum, sie vereinen die NACHTEILE mehrerer Fahrzeugkategorien. Und die Käufer fallen drauf rein, selbst intelligente Leute kaufen den Mist und reden ihn sich im Nachhinein schön.

 

Sie sind mit ihren ausladenden Karosserien und dem Allradantrieb schwer und haben einen hohen, der Fahrdynamik und Sicherheit abträglichen Schwerpunkt, ohne aber die Geländegängigkeit vergleichbarer "richtiger" Geländewagen (Lada Niva, Land Rover Defender, Mercedes G-Klasse) zu bieten. Mal abgesehen von der Frage wer sowas braucht.

 

Der Kombi auf der gleichen Plattform, auf der auch das SUV steht, bietet das gleiche Platzangebot bei einer geringeren Stirnfläche und dem niedrigeren Schwerpunkt, wodurch der Kombi bessere Fahreigenschaften, Fahrleistungen und einen um 20% geringeren Verbrauch hat.

 

SUV haben den Materialeinsatz, den hohen Schwerpunkt und die große Stirnfläche mit Vans gemein, die aber bei ähnlichen Fahreigenschaften viel mehr Platz bieten.

 

SUV bieten nicht mehr Sicherheit als andere Modelle auf der gleichen Fahrzeugplattform (auch wenn sie es suggerieren), aber durch ihren hohen Aufbau treffen die Längsträger bei einer Frontalkollision mit einem herkömmlichen Auto nicht dessen Längsträger, sondern rauschen darüber hinweg, drücken den Unfallgegner zusätzlich runter und rammen ihren Längsträger quasi in unten in die Frontscheibe. Dieser Punkt gilt aber nur für große SUV. Wer sowas kauft, spielt mit dem Leben potentieller Unfallgegner.

 

So, von unten beginnend sind SUV asozial, klein, im Fahrverhalten undynamisch, verschwenden Ressourcen in jeglicher Form und sind mit ihren Poser-20-Zoll-Rädern nicht geländegängig.

 

Einzig wer wie mein Kumpel große Anhänger mit bis zu 2 Tonnen Material drauf von Wiesen und aus Waldwegen ziehen muss (oder bei ähnlichen Anwendungen) und der Wagen ansonsten als normaler Familienwagen mit entsprechenden Ansprüchen an den Komfort herhalten muss, DANN ist ein SUV sinnvoll. Ansonsten nicht!

Ja, sind alles für mich klar nachvollziehbare Punkte. :top:

Und dann sind wir wieder dabei, dass Escalade, Suburban, und wie sie alle heißen, die weitaus ehrlicheren und praktischeren Autos sind. :rolleyes:

Du zählst hier zwei der unsinnigsten von allen auf...

 

...das war jetzt von dir nicht erst gemeint, oder?

Für den Fall, dass man 6-7 Plätze und gleichzeitig Gepäckraum braucht, sehe ich wenige Alternativen.

Ein T5 oder Vito hat entweder Sitzplätze, oder Stauraum. Und was es da sonst so gibt, hat dann innen eher Bus-Ambiente.

Das stimmt so nicht, T5 oder Viano gibt es auch mit langem Radstand, da hast du beides. Nur der Vergleich ist fair, denn der Suburban ist auch so lang und mit einem ähnlich langen Radstand gesegnet.

Bearbeitet von Onkel Kopp

Ich gehe nun mittlerweile seit 16 Jahren auf die IAA, bisher hat sich jeder Besuch für eine Auto-Fans gelohnt.

Gibt immer viel zu sehen, der Offroad Parcours ist nett und die Probefahrten (besonders E-Autos) sind auch nicht schlecht.

Dank VIP-Tickets wird jeder IAA-Besuch auch kulinarisch nicht langweilig. :beerglass::eating:

 

Donnerstag (VIP Abend Festhalle) und Freitag

 

Heute war #1 Tag auf der IAA, war nett wie immer. Bisschen Show&Shine, gutes Essen und sehr nette Hostessen.

Probefahrt mit dem Cactuss gemacht, war gar nicht so schlecht! Und danach mit dem Kia Soul EV, der richtig Spaß gemacht hat.

 

Morgen gehts dann zu Mercedes inkl. VIP Tickets. Dann werden wir auch ein paar Stunden bei den Oldies verbringen.

 

Die IAA ist für Auto Maniacs, auch ohne Saab, immer einen Besuch wert!

 

Wie oft willst Du eigentlich noch damit prahlen?

Bis jemand endlich drauf anspringt :biggrin:
Das stimmt so nicht, T5 oder Viano gibt es auch mit langem Radstand, da hast du beides. Nur der Vergleich ist fair, denn der Suburban ist auch so lang und mit einem ähnlich langen Radstand gesegnet.
Ja, nur wo bleibt da dann der Vorteil der dt. Ware?

Die Ami-Schlurren haben Allrad und angemessene Motorisierungen als Serie. Den deutschen Kram gibt als Gebrauchtwagen fast ausnahmslos als Selbstzünder, und ob der völlig losgelösten Neupreise oft auch nur in Minimalausstattung.

Der billigste Benziner T5 ab 2007 mit Allrad und Volleder (oder Alcantara) steht auf mobile bei fetten 35 Lappen. Und das ist ein kurzer. Einen Langen habe ich (anhand der Titel) unter den gerade mal 32 Autos nicht gefunden.

Einen '07er Escalade mit 85T auf der Uhr gibt es für unter 21T, einen mit 74 und Gasanalge für unter 28. Und die Hütten haben eine Ausstattung, für welche man bei den Wolfsburgern wohl eher zum (noch weit teureren) Business greifen müßte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.