Zum Inhalt springen

DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...

Empfohlene Antworten

NaJa, also die europäischen Abgasvorschriften waren wohl weniger das Problem, weshalb z.B. Brilliance erst einmal wieder vom Markt verschwunden ist. Da lagen die Probleme ganz woanders.

Womit ich den 'Schutz-Charakter' an der Stelle (noch?) nicht wirklich sehe.

 

.......na ja, vw hat schon seit der gruendung das volk beschissen u. jetzt gehts halt so weiter...les grad: die benziner sind jetzt auch dran...........
Es dürfte wohl leider ein Traum bleiben, aber eine Konzernzerschlagung würde mir schon ein fettes Grinsen in's Gesicht zaubern.

Mir ist der Laden einfach zu groß und zu mächtig.

  • Antworten 690
  • Ansichten 43k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Warum nehmt ihr die Hersteller in Schutz???

Alle meine Saab, die ich besessen und gefahren habe, haben exakt den Prospektwert im Verbrauch erreicht oder gar unterschritten!!!

Hat hier keiner ausser mir diese Erfahrung gemacht?

Ein ehrlicher Anbieter wie Saab ist natürlich vom Markt verschwunden, die Betrüger gibt es immer noch.

 

Genau. Das wollte ich auch schon lange mal loswerden. Mein 5. Saab, den ich im Bereich des Drittelmixes oder darunter fahre, ist ein 9-5 mit 2.3 Turbo.

Das wurde von den Autozeitungen auch schon vor 20 Jahren falsch dargestellt, worüber ich mich damals schon geärgert habe.

.....dass wir nur noch notebooks und handys aus china benutzen ist der gier der unternehmer und konzernen geschuldet.........

Wohl eher der Tatsache, dass sich wohl nur wenige finden würden, die die beim dt. Lohnniveau zwangsläufig entstehenden Preise würden zahlen wollen.

Ohne die allseits beliebte 'Geiz-ist-geil'-Mentalität wäre es für viele Hersteller weitaus einfacher, in lohnseitig höherpreisigen Ländern zu produzieren.

 

Aber klar, einfach 'den Konzernen' die Schuld zu geben, ist ja immer überaus wohlfeil.

Wenn ich an die oftmals doch recht hohe Anspruchsmentalität vieler, bestenfalls grundqualifizierter, Mitmenschen denke, wird mir weitaus übler.

.....dass wir nur noch notebooks und handys aus china benutzen ist der gier der unternehmer und konzernen geschuldet.........

Auf jeden Fall, zu einem mehr oder minder großen Teil. Verteilungsgerechtigkeit ist ein weites Feld, da rege ich mich ja auch immer drüber auf. Wir Konsumenten spielen aber mit. Kaum einer zahlt irgendwas freiwillig mehr, nur weil es fair und schonend produziert und gehandelt ist. Du kannst auch ein Fahrrad aus Deutschland kaufen, hier designt, geschweißt, lackiert und montiert, mit Pinion oder Rohloff-Getriebe. Das kostet aber richtig Asche. Da muss man schon Geld über haben oder Idealist sein, um sowas durchzuziehen.

 

Automobiltechnisch können Chinesen eigenständig aktuell 90er Jahre, zu einem Bruchteil des Preises was Entwicklung und Produktion in Europa aktuell kosten. Solange Brüssel oder die Kunden mehr verlangen, wird es hier zumindest Entwicklung noch geben.

......ich kenn mich in der textilbranche aus, und fuer das geld was inzwischen fuer angeblich deutsche markenware verlangt wird, koennte man es immer noch in

deutschland herstellen........mir gefaellt das maerchen ueber die chinesen nicht, da es vor allem auch unsere westlichen konzerne u. unternehmer fett macht....und wer glaubt noch...fair...bio...etc. ist noch nur marketing....

 

....tschuldigung....themaverfehlung........es geht hier um volkswagen u. autos......

  • Autor
Wer in D produzierte Textilien zu vernünftigen, fairen und bezahlbaren Preisen haben will, kann schon seit vielen Jahren beim Grupp kaufen...sorry für OT...
Hat sich eigentlich jemand mal Gedanken darüber gemacht, was passieren würde, wenn VW als Steuerzahler oder Arbeitgeber wegfallen würde?:rolleyes:
Dann gibt es Verlagerungen zu Ford, Opel usw. Wer keinen VW mehr kaufen kann, wird nicht auf das Fahrrad umsteigen. Aber eine Wirtschaftskrise würde es vorübergehend schon geben.
  • Autor
Hat leider schon in Bochum niemanden wirklich interessiert. Fähige Leute kommen direkt bei der Konkurrenz unter, sollte die nicht auch manipuliert haben, auf den Nachweis warten wir ja noch. Das in D tausende Händler und Kleinbetriebe wegen unsinniger Vorschriften wegsterben, wird auch schon seit Jahren hingenommen...
Hat sich eigentlich jemand mal Gedanken darüber gemacht, was passieren würde, wenn VW als Steuerzahler oder Arbeitgeber wegfallen würde?:rolleyes:

 

Das wird schon nicht passieren, weil Staatskonzern und hörige Fangemeinde (mitsamt journalistischem Anhang). - Für die Reste würden sich aber in jedem Fall Abnehmer und für die Mitarbeiter somit Übernehmer finden. Wie bei jedem anderen untergegangen Betrieb auch, solange es sich nicht um den Untergang ganzer Branchen (Strukturwandel) handelt.

Hat sich eigentlich jemand mal Gedanken darüber gemacht, was passieren würde, wenn VW als Steuerzahler oder Arbeitgeber wegfallen würde?:rolleyes:

 

Oh ja bitte, dann würde Scania wieder freigelassen und der Wiedervereinigung mit Saab steht nichts mehr im Wege

:party:

Wer in D produzierte Textilien zu vernünftigen, fairen und bezahlbaren Preisen haben will, kann schon seit vielen Jahren beim Grupp kaufen...sorry für OT...

 

Ich moechte Sachen tragen, die in Bangladesh produziert werden, aber OHNE dass sich Erstwelter den Grossteil des Kaufpreises in die Tasche stecken.

  • Autor
...was ein legitimes Verhalten ist, in der Praxis aber sehr schwierig werden dürfte...
stimmt. bei der aktuellen politischen Lage....

Ich will keine Klamotten aus Bangla-Desh haben, weil ich nicht sicher bin, wie die mit Schadstoffen umgehen, weil ich dagegen sehr sicher bin, dass immer noch Kinderarbeit im Spiel ist, egal wer die Arbeit macht, fast nichts dafür bekommt und weil - um zurück zu den Klimaproblemen zu kommen - der Transport aller möglicher Güter rund um den Erdball alles andere als umweltfreundlich ist.

 

Ich weiß, es ist ein frommer Wunsch, aber man sollte auf dieser Welt so weit kommen, dass nur solche Produkte importiert/exportiert werden, die nicht vor Ort produziert werden können. Es ist logisch, dass am Polarkreis keine Bananen wachsen, aber vieles muss nicht sein. Tiertransporte durch ganz Europa sind nur ein Beispiel. Würden nicht Multies mit Billigware aus solchen Ländern die Märkte überschwemmen, würden hier bei uns nicht kleine Firmen kaputtgehen, es gäbe mehr Arbeit und auch bessere Löhne, also könnte man auch die teurere Ware kaufen.

 

Was im Elektroniksektor abgeht, vor allem beim Handy, so haben sich die Chinesen überall auf der Welt Rohstoffe gesichert und quasi schon eine Art Monopolstellung errungen. Das ist schlimm, aber das haben die anderen verpennt. Deshalb gibt es nur chinesisches Handy oder gar kein Handy. Ich habe mich zur Verweigerung entschlossen, also nix mobil. Ich kann mir das erlauben, die meisten Leute aber nicht.

Jetzt stehen die Benziner bei VW auch im Verdacht ……mal sehen was da noch alles kommt……
  • Autor
Meine Vermutung: die Politik nutzt das Chaos und entwickelt ein komplett neues Besteuerungsmodell für KFZ. Und am Ende wird es für alle Autofahrer deutlich teurer...
... weil ich dagegen sehr sicher bin, dass immer noch Kinderarbeit im Spiel ist, egal wer die Arbeit macht, fast nichts dafür bekommt ...
Bis hier her sind wir einer Meinung.

Das ganz blöde an der Sache ist nur, dass man eben leider genau den Betroffenen noch weiter schadet, wenn sie aufgrund der Kaufverweigerung auch noch diese Arbeit verlieren.

Anders herum müßte die dortige Nachfrage so deutlich steigen, dass sich das Überangebot an billigen Arbeitsräften in ein Überangebot an Arbeit umkehrt, was dann natürlich zwangsläufig zu besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen führt.

 

Dadurch, dass niemand Proukte aus Kinderarbeit kauft, werden die Kinder weder satt, noch bekommen sie eine (bessere) Schulbildung. Deshalb sind die ersten Gedanken zu solchen Themen meines Erachtens schnell zu kurz gegriffen und am Ende eher kontraproduktiv.

Bis hier her sind wir einer Meinung.

Das ganz blöde an der Sache ist nur, dass man eben leider genau den Betroffenen noch weiter schadet, wenn sie aufgrund der Kaufverweigerung auch noch diese Arbeit verlieren.

Anders herum müßte die dortige Nachfrage so deutlich steigen, dass sich das Überangebot an billigen Arbeitsräften in ein Überangebot an Arbeit umkehrt, was dann natürlich zwangsläufig zu besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen führt.

 

Dadurch, dass niemand Proukte aus Kinderarbeit kauft, werden die Kinder weder satt, noch bekommen sie eine (bessere) Schulbildung. Deshalb sind die ersten Gedanken zu solchen Themen meines Erachtens schnell zu kurz gegriffen und am Ende eher kontraproduktiv.

 

...naja, das ist ja auch eher eine recht "gewagte" These. Dazu noch eine, die jemand weniger Probleme hinterfragenden Menschen glauben machen könnte, dass "man" mit dem Kauf dieser Produkte den Kindern noch ein Gefallen tut. Finde ich gefährlich - und ebenfalls zu kurz gegriffen...

Das wäre mal eine Aufgabe für unsere Politiker! Diese Billiganbieter müssten verpflichtet werden, nur Ware zu kaufen, die nicht mit Kinderarbeit so billig gemacht wurde. Damit würden Erwachsene diese Arbeit machen müssen, die aber auch besser bezahlt werden sollten, damit die Kinder eben nicht arbeiten müssen. Mit entsprechendem politischen Druck auf die Regierungen dieser Länder könnte man das erreichen. Natürlich mit Kontrolle, schon wegen der Korruption. Aber da gehen die nicht ran, da es sicher keine zusätzlichen Wählerstimmen einbringt, eher Kritik, wenn die Klamotten in gewissen Läden teurer würden.

 

Es wäre vielleicht ein Weg, Kooperativen aufzubauen wie beim Kaffee. Dann würden diese die Ware direkt an den Abnehmer in der EU verkaufen und es waschen sich nicht x andere Leute die Hände in dem Geschäft.

Was war noch gleich das Thema?:cool:
  • Autor

image.thumb.jpeg.1ee5744989c35d1d7a7e55f29fb353e9.jpeg

Äh, das hier war das Thema (ksta/ 4/11/15)

In diesem Zusammenhang mit dem Thema des Threads und der aktuellen Ausweitung mitsamt Rückrufaktion in den USA, was natürlich nichts mit dem Threadthema zu tun hat - kann mich mal bitte jemand aufklären?

Gerade im Radio gehört: ...Ein Defekt an der Nockenwelle kann die Bremsen schädigen...:eek:

Quelle: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/startseite/vw-341.html

WTF?

Bearbeitet von scotty

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.