Veröffentlicht September 26, 20159 j Moin, würdet ihr sagen, einen hinteren Bremssattel überholen lohnt sich? Meine Sättel haben bisher funktioniert ohne Klage, in den Bohrungen für die Bremsleitungen ist aber einiger "Schmand" zu finden, den ich ja nur spülen kann, wenn ich die Kolben raushole. Mir ist nicht wohl, den einfach nur oberflächlich auszuputzen, aber neue Sättel sind natürlich preislich auch eine Hausnummer, und ich bin mir unsicher ob ich das etwas übertrieben sehe... Gibt es Überholsätze, die qualitativ nicht alles verschlimmbessern? Mit Zubehörqualität habe ich in letzter Zeit alles andere als gute Erfahrungen gemacht. Zum Überholen selber, mit der Handbremse hinten, habe ich hier in der Suche nichts gefunden, muss morgen mal sehen ob es im Bentley steht...oder hat jemand einen link eines Beitrags, den ich nicht gefunden habe? Gibt es da etwas besonderes zu beachten? Sättel ohne Handbremse habe ich schon einige gemacht, bei anderen Autos. Das funktionierte und hielt gut, auch wenn es KEINEN Spaß gemacht hat...fisselige Arbeit... Gruß Michael
September 30, 20159 j Hallo Michael, ehrliche Meinung ?! Lass die Finger davon, bei den hinteren Sattel macht man mehr Schaden. Wenn sie beide gangbar sind, wovon ich fast überzeugt bin, Bremsflüssigkeit lange durch laufen lassen, Grundeinstellung der Kolben und Hebel durchführen und dann geht's weiter :-)
September 30, 20159 j hier bei ATE zu bekommen. Macht sinn wenn du den Sattel erstmal von innen gesehen hast. 11.0441-3302.2 ATE Dichtungssatz, Bremssattel Gebrauchsnummern: 250004 bis Bj.: 08.93 Einbauort: Hinterachse Bremssystem: ATE http://ows-cdn.tecdoc.net/ate/home.jsp?server=6&time=30/9/2015-21:46:49#6c8eaf11f82b5967acaa3858ed516ba3
September 30, 20159 j Meine Sättel habe ich überholt und es hat sich gelohnt! So gute Bremswerte (mit neuen Bremsscheiben) hatte ich bis dahin noch nie: http://www.saab-cars.de/data/photos/m/4/4787-1441211891-39d6ea261efbd1f87f799274a96c59ca.jpg
Oktober 1, 20159 j Meine Sättel habe ich überholt und es hat sich gelohnt! ... Mit oder ohne Handbremse?
Oktober 1, 20159 j Die Überholung von Bremssätteln lohnt sich meiner Meinung nach immer, wenn Kolben und Zylinder unbeschädigt sind. Früher oder später muss man sowieso ran.
Oktober 1, 20159 j Sicher, aber bei den hinteren Sätteln ab MY 88 ist ja der Handbremsmechanismus das eigentliche Problem.
Oktober 1, 20159 j Sicher, aber bei den hinteren Sätteln ab MY 88 ist ja der Handbremsmechanismus das eigentliche Problem. Wo ist denn da das Problem? Bei meinen Autos hat das eigentlich ganz gut gefunzt. Jedenfalls hat der TÜV nichts gemeckert.
Oktober 2, 20159 j Wo ist denn da das Problem? .. Solange der Mechamnismus noch freigängig ist: Gar keins.
Oktober 3, 20159 j Autor Naja, das war ja meine Hauptsorge - wie hängt das denn zusammen? Drücke ich auch da die Kolben ganz normal raus, inspiziere und setze gegebenenfalls alles wieder mit neuen Manschetten zusammen? Oder erwartet mich da dann die Mechanik des Todes? Ich habe die Komponente Handbremse im Sattel noch nicht ganz verstanden....
Oktober 3, 20159 j Hallo Michael, ehrliche Meinung ?! Lass die Finger davon, bei den hinteren Sattel macht man mehr Schaden. Wenn sie beide gangbar sind, wovon ich fast überzeugt bin, Bremsflüssigkeit lange durch laufen lassen, Grundeinstellung der Kolben und Hebel durchführen und dann geht's weiter :-) Sehe ich etwas anders. Da sammelt sich mit der Zeit ganz schöner Schmodder. In diesem Schmodder bindet sich Feuchtigkeit, die dann Korrosion verursacht. Die öffnen, reinigen und mit neuem Dichtsatz versehen, halte ich für durchaus sinnvoll. Dazu gehört auch der O-Ring, der zum Handbrems-Mechanismus abdichtet. Denn Bremsflüssigkeit mag dieser Mechanismus nicht....
April 16, 20169 j Kennt jemand eine Bezugsquelle für die kleine Faltenbalgmanschetten am Handbremsseil zum Halter am Sattel. Bei den beiden obligatorischen Versorgern sind die nicht mehr gelistet...
April 16, 20169 j Bei der derzeitigen Gummiqualität würde ich mir in dem Fall was selber basteln. Schlauch mit zwei Kabelbindern oder so...
Oktober 24, 20204 j Würde das Thema gerne nochmal hochholen da mir jetzt ebenfalls die Überholung der hinteren Sättel bevor steht. Wasist denn bei Demonatage / Montage des Kolben zu beachten? Akurat reinigen, achten auch Grate oder Korrosion etc. ist alles klar. Las aber weiter oben von "Grundeinstellung"....
Juni 30, 20214 j Habe das hier gerade gelesen. Als Faltenbalgmanschetten passen Teile von Opel #90236045 ... zumindest an meinem 900i MY89
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.