Zum Inhalt springen

Pirelli Reifen löst sich bei 230kmh auf - Unfassbar

Empfohlene Antworten

[mention=9237]trollpower[/mention] hab ich dich richtig verstanden, dass sich nur die Lauffläche abgelöst hat, der Reifen danach aber noch abgekühlt seine 2,8bar hatte?
  • Antworten 59
  • Ansichten 8,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator

Hm, so optimistisch sehe ich das Reklamationsverfahren auch nicht.

Pirelli wird, selbst wenn sich der Verdacht auf eine Beschädigung im Fahrbetrieb nicht bestätigen sollte, zumindest darauf verweisen, dass der Reifen evtl. nicht fachgerecht montiert wurde, zumal Kauf im Netz und Montage - wo? Und der Verkäufer ebenso...

Ich habe einmal im Netz Reifen gekauft und die zu einem ihrer Montagepartner liefern lassen (weil es mir zu doof war, sie zu unserem örtlichen Reifenhändler zu bringen). Das war eine Bude, die sich auf amerikanische Oldtimer spezialisiert hatte - aber ob die z.B. die richtige Technik, Technologie und Erfahrung bei der Montage moderner Run-Flat-Reifen haben - wer weiß das...?!

  • Autor

Hallo,

 

das war jetzt ein plötzlicher Antwortensturm, muss erstmal ordnen.

Es freut mich sehr, dass ihr meine Erleichterungen teilt, das hätte schief gehen können. In der Tat hatten mein Sohn und ich da unseren 2. Geburtstag. :smile:

Ich werde Pirelli definitiv damit kontaktieren, mir geht es auch garnicht so sehr um Geld, was bekommt man schon für einen einzelnen Reifen mit 4mm Profil, sondern darum, dass sich was tut. Sie sollen sich Gedanken machen, den verflixten Reifen prüfen und testen bis er qualmt und wenn ich ganz viel Glück haben sollte, bekomme ich vielleicht sogar eine ehrliche Rückmeldung.

 

Verkaufen werde ich die Pirelli P7 nicht, das wäre moralisch stark verwerflich... :hmmmm:

 

Der Reifen hat seinen Druck behalten, ich habe jetzt nicht nochmal den Kompressor angeschlossen, am Ende platzt das Teil doch noch, aber er hat keinen sichtbaren oder spürbaren Druckverlust. Ich würde daher aber von einer Fremdeinwirkung absehen, denn was auch immer den Reifen bei 230kmh derart aufreißt, es hätte ihn garantiert durchstoßen.

 

Oder seht ihr das anders?

 

LG und danke für die rege Beteiligung :top:

  • Moderator
Oder seht ihr das anders?

Ich bin zwar alles andere als ein Profi auf dem Gebiet - trotzdem, irgendwie sieht das mit den fast gleichlangen Fasern (zumindest auf dem Foto) wie ein Schnitt aus:

upload_2015-9-28_23-6-31.png.4a6ef018079a0f0f456d512b375f6fa8.png

 

Ändert aber nichts daran - genau wissen würde ich das auch wollen und den Reifen einschicken.

Vielleicht könntest du ja auch den Reifen, bevor du ihn zu Pirelli schickst, noch bei einem qualifizierten Reifenbetrieb vorstellen - vielleicht können die ja auch was aus ihrer Erfahrung zu so einem Schadensbild sagen.

 

Verkaufen werde ich die Pirelli P7 nicht, das wäre moralisch stark verwerflich... :hmmmm:

 

 

 

Pirelli-Reifen haben meiner Erfahrung nach im neuwertigen Zustand ihre guten (Test-)Ergebnisse. Sobald der Reifen aber unter 6mm Restprofil geht, verändern sich die Fahreigenschaften zum Nachteil des Nutzers. Das ist so meine Erfahrung und wohl auch die anderer Nutzer.

Deshalb mein Hinweis, solltest Du neue Pirellis erhalten, diese doch weiterzureichen und auf Michelin zu wechseln.

 

Bei deinem fast gefetzten Reifen würde ich den Druck rauslassen, damit er nicht doch noch platzt.

 

Aber jetzt können wir ja eh erstmal auf WR wechseln... hat mit den Sommerreifen ja keine Eile (heute morgen war Eiskratzen angesagt)

 

Grüße!

  • Autor

Du hast recht, sie sind scheinbar in etwa gleichlang. Aber ob der Stahlstrang einfach gebrochen ist, oder aufgeschnitten wurde, ist spekulativ. Ich kann es ja nicht einmal selbst einschätzen, obwohl der Reifen vor mir liegt.

 

Ich werde auf die Felge einen neuen Reifen aufziehen lassen, dabei sollen sie sich den Kandidaten einmal ansehen.

 

[mention=657]AERO-Mann[/mention]: Ach so meinst du das, ja das wäre zu überlegen.

Weißt du was absurd ist? Meine Winterreifen sind nagelneue Pneus von Pirelli, letzten Winter erst aufgezogen... :thumpdown:

Bearbeitet von trollpower

mit Pirelli-WR habe ich keine Erfahrung. Ich weiß auch nicht, welches Format Du da fährst. Im Winter haben wir nur einfache 15" Räder an unseren Sääben montiert und da mit Michelin und seit neustem auch mit Nokian beste Er-Fahrungen gemacht. Mach Dir wegen der neuen Pirelli-WR nicht allzu große Sorgen. Nur Vmax würde ich nicht immer fahren :-)

Vorderachse - Reifenproblem ?!

Schön das Dir nichts passiert ist. :top:

 

Meine Winterreifen sind nagelneue Pneus von Pirelli, letzten Winter erst aufgezogen... :thumpdown:

Damit fährt man auch nicht so schnell.

 

Im übrigen wurde der TX mit Pirelli Reifen ausgeliefert !

  • Autor

Danke, das finde ich auch. :top:

 

Ich fahre 225er Reifen auf 17 Zoll Alufelgen im Winter, die genaue Größe kenne ich nicht. Ein mulmiges Gefühl bei Pirelli bleibt aber.

Warum fährt man mit Winterreifen nicht schnell? Bei entsprechenden Bedingungen (und auch nur dann!) fahre ich auch mit Winterreifen zügig. Aber darum geht es ja momentan nicht. :smile:

Danke, das finde ich auch. :top:

 

Ich fahre 225er Reifen auf 17 Zoll Alufelgen im Winter, die genaue Größe kenne ich nicht. Ein mulmiges Gefühl bei Pirelli bleibt aber.

Warum fährt man mit Winterreifen nicht schnell? Bei entsprechenden Bedingungen (und auch nur dann!) fahre ich auch mit Winterreifen zügig. Aber darum geht es ja momentan nicht.

Sobald mein Popometer sagt, könnte rutschig werden, lüpfe ich das Gaspedal - 2 Kinder und Frau an Bord.

Außerdem habe ich ja Zeit und muß keinem etwas beweisen - das machen andere Fahrer ja genug !:biggrin:

  • Autor
Sobald mein Popometer sagt, könnte rutschig werden, lüpfe ich das Gaspedal - 2 Kinder und Frau an Bord.

Außerdem habe ich ja Zeit und muß keinem etwas beweisen - das machen andere Fahrer ja genug !:biggrin:

 

Da sind wir beide genau gleich, auch ich bin Vater und habe nicht vor, unnötige Gefahrensituationen zu erzeugen, dafür sorgen ja schon meine Reifen.... asdf:biggrin:

Da sind wir beide genau gleich, auch ich bin Vater und habe nicht vor, unnötige Gefahrensituationen zu erzeugen, dafür sorgen ja schon meine Reifen.... asdf:biggrin:

Winterreifen sind bei mir immer noch Pirelli - doch im Sommer gibts Hankook drauf, da gibts aber auch Unterschiede.

Letztendlich ist aber immer ein Glaubensfrage - wie mit dem Öl.

.. Wenn Pirelli sie ersetzen sollte, dann Pirelli verkaufen und direkt Michelin montieren.

 

Good Ride so far!

So macht jeder seine Erfahrung.

 

Genau das ist mir vor vielen Jahren mit Michelins auf meinem 900er passiert. Zum Glück "nur" bei 130 kmh.....die sind jedoch dabei geplatzt und haben die Luft komplett verloren.

Bearbeitet von turbo9000

Pirelli-Reifen haben meiner Erfahrung nach im neuwertigen Zustand ihre guten (Test-)Ergebnisse. Sobald der Reifen aber unter 6mm Restprofil geht, verändern sich die Fahreigenschaften zum Nachteil des Nutzers. Das ist so meine Erfahrung und wohl auch die anderer Nutzer.

Das ist wie mit dem Öl. Absolute Religion.

 

Ich habe Pirelli Reifen immer bis auf wenige mm gefahren (knapp 2 mm). Komisch, dass mir noch nie ein Reifen um die Ohren geflogen ist :biggrin: Dass man mit so einem Reifen bei Regen nicht mehr mit 150 durch Wasserfützen rast (würde man auch nicht mit einem Michelin mit < 2 mm Profilk machen), ist klar...

Meinen Glückwunsch, Pirelli hatte ich schon am Lancia nach 10TKm runtergeschmissen weil das Fahrverhalten besch...... wurde, auf Töff genau das gleiche Verhalten, mit jeden km werden sie schlechter. Pirelli macht schöne Aufkleber haben bei mir aber definitiv nichts auf dem Motorrad oder Auto verloren! Fahr dochmal bei einem Kfz-Gutachter oder einem befreundeten Reifenhändler vorbei und höre was er dazu sagt. Pirelli Reaktion wird sein: Bla bla bla...entspricht dem Stand der Technik...bla bla.

Immer wieder schön zu sehen, wie Meinungen sind :biggrin:

 

Frage 3 Menschen und Du bekommst 4 Meinungen. Alle haben recht :tongue:

 

Komisch, dass ich auf meinen 9000er Pirellis und Michelins drauf habe.

 

Eklatante Unterschiede habe ich nicht festgestellt, bis auf den Fakt, dass die Michelins bei Nässe neu schlechter waren....

Fahre selbst auch Pirelli und bin wirklich zufrieden. Momentan den neuen P7 Ganzjahresreifen.

 

Ich bin sehr neugierig was bei dem hier genannten Reifenschaden rauskommt!

Ich bin sehr neugierig was bei dem hier genannten Reifenschaden rauskommt!

Ich habe schon ein paar Reifenschäden von Runderneuerten Reifen gesehen, die sahen so aus.

 

Nicht, dass der TE runderneuerte geliefert bekommen hat.....

Ich habe schon ein paar Reifenschäden von Runderneuerten Reifen gesehen, die sahen so aus.

 

Nicht, dass der TE runderneuerte geliefert bekommen hat.....

Das würde vlt auch das Alter der Reifen erklären:confused:

Das würde vlt auch das Alter der Reifen erklären:confused:

Naja,

 

2 Jahre sind eigentlich kein Alter und auch absolut unkritisch, wenn die Reifen vernünftig gelagert wurden.

Soweit ich weiss gibts keine Pirelli gebrandeten Runderneuerten.... die heissen dann Marangoni, ich glaube selbst Manarongi macht keine mehr.
Soweit ich weiss gibts keine Pirelli gebrandeten Runderneuerten.... die heissen dann Marangoni, ich glaube selbst Manarongi macht keine mehr.

Ich wusste gar nicht, dass es das überhaupt noch gibt!

Ich wusste gar nicht, dass es das überhaupt noch gibt!

 

Klar. Im Lkw-Bereich ist das eigentlich sogar der Standard.

  • Autor

Hallo, :smile:

 

also mein Saab steht wieder auf der normalen Bereifung, das Reserverad kuschelt sich wie gewohnt unter den Subwoofer im Kofferraum. Der Reifenservice hat auch nicht schlecht geguckt, konnte den Schaden aber nicht eingrenzen.

Also ich denke nicht, dass ein drei Jahre alter Reifen eines Premiumherstellers als "alt" anzusehen ist und schließe daher das Alter wie auch die Möglichkeit einer Runderneuerung als mögliche Schadensursache aus.

Zudem baut Pirelli ja nicht grundsätzlich schlechte Reifen, alleine mit dem jetzt defekten Exemplar habe ich einige tausend Kilometer abgespult, viele davon mit hohem Tempo und es war ein absolut sicheres Fahren, auch die Bremsleistungen waren beeindruckend, da kann man nichts sagen.

Entweder hat das Material versagt, irgendwas hat den Reifen beschädigt oder es war göttliche Fügung, Karma oder oder oder. Man weiß es nicht, noch nicht. :rolleyes:

Wie beschrieben, ich werde mal die Rechnung raussuchen und Pirelli mit dem Vorfall kontaktieren. Nach dem Winter werde ich dann neue SR kaufen.:top:

 

LG

Die Bilder deuten auf eine thermische Zerstörung hin. Der Reifenschulterbereich wird bei Hochgeschwindigkeit sehr stark belastet. Durch die sehr hohe "Bewegungsarbeit" bei längerer Fahrt unter hoher Geschwindigkeit mit unter Umständen dann noch zu niedrigem Luftdruck und anderen, negativen Faktoren wie Überladung, falschem Sturz, etc. kann es zu solchen Ausfällen durch Überhitzung kommen.

Natürlich kann man eine genaue Diagnose nur am beschädigten Reifen vornehmen ... wenn du dir sicher sein willst und du einen evtl. Fertigungs- oder Konstruktionsfehler des Herstellers nachweisen möchtest, dann lass es bei einem unabhängigen Gutachter oder Fachmann machen; aber ob sich der Aufwand lohnt, musst du letztendlich selbst entscheiden.

 

Grüsse, Andrew

Bearbeitet von andsaab

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.