Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich möchte bei meinem Cabrio die Vordersitze neu machen lassen. Einen Sattler hab ich schon an der Hand, ich bin aber noch auf der Suche nach dem geeigneten Leder. Wo bekomme ich ein Leder her, das von der Qualität und vom Farbton dem Original entspricht oder eventuell sogar besser ist ?

  • Antworten 150
  • Ansichten 18k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Früher konnte man zwar einzelne Häute von Bridge of Weir in den SAAB-Originalfarben nachkaufen, aber das ist schon viele Jahre her.

Aber frage doch mal an, ob Du noch Passendes bekommst:

http://www.bowleather.co.uk/

Die Beschaffung des Leders sollte eigentlich der Sattler übernehmen können.
  • Autor

Naja der Sattler hat mir gesagt, ich soll versuchen vor allem ein farblich passendes zu bekommen.

Warum er da nicht selber eine Adresse hat, weiß ich leider auch nicht... :)

Naja der Sattler hat mir gesagt, ich soll versuchen vor allem ein farblich passendes zu bekommen.

Warum er da nicht selber eine Adresse hat, weiß ich leider auch nicht... :)

vermutlich weil er ganz genau weiß, das er kein 100% tig passendes finden wird. Wenn er es dem Kunden (Dir) überlässt, hat er zumindest keine Reklamation bezüglich des Farbtons zu befürchten.

Wie schon mehrfach beschrieben, habe

ich meine Sitze professionell lackieren lassen. Die Farbe wurde anhand einer mitgeschickten Kopfstütze genau gemischt. Ich weiß, dass hier einige nichts davon halten. Aber ich bin seit nun einigen Jahren immer noch sehr zufrieden mit dem Ergebnis und würde das bei einem anderen Auto sofort wieder so machen.

Wenn es wirklich nicht anders geht, dann ist es eine sehr gute Möglichkeit, zu einer hübschen Optik zu kommen.

Hatte ich damals beim Z1, wo schon zu viel und zu ünterschiedlich am Leder nachgefärbt worde war, auch machen lassen.

 

Beim AuCab hingegen habe ich den Kram nach (geschätzten) 3 Jahren wieder mühevoll runter geholt und das Leder konventionell aufgearbeitet. Letzteres dauert zwar weit länger, ist aber auch deutlich nachhaltiger.

Ich hab bei der Restaurierung meines CV eine Innenausstattung des 9000er genommen (sind ja billig zu haben ;-)

Meine Vordersitze haben jetzt Lendenwirlelstütze und verstellbare Schenkelauflage.

Die Rückbank und Senverkleidungen hab ich mit Fabe aus GB selbst lackiert - hält seit 4 Jahren.

Sitzbankvorher.jpg.821f493b04881b1d27d442644f9054e2.jpg

Sitzbanknachher.jpg.b5c6896a2277f7b7610f910459017fc0.jpg

Evtl. gut erhaltene gebrauchte suchen, und die aufbereiten lassen. Dann paßt das auch ins Bild des Autos.

 

Ich finde das immer etwas unpassend, wenn in einem 25 Jahre alten Auto auf einmal nagelneues Leder ist. Passendes (genau passend) wirst Du eh nicht finden.

 

I.d.R. müssen bei den gebrauchten Bezügen die Stoff"Kanäle" (wie auch immer die nochmal heißen :tongue:), in die die Spanndrähte kommen, erneurt werden. Das ist auch eine Arbeit für den Sattler.

Allerdings passen die Vordersitze des 9k erst am 9/90 in den 900.
Naja der Sattler hat mir gesagt, ich soll versuchen vor allem ein farblich passendes zu bekommen.

Warum er da nicht selber eine Adresse hat, weiß ich leider auch nicht... :)

Die neuen Leder sind meistens weicher, dünner und matter als die originalen.

Wenn es nur die Vordersitze sein sollen, wird man den Unterschied zu hinten in jedem Fall deutlich sehen.

Es gibt einen Sattler, der die komplette Ausstattung für ca. 1300,- € inkl. Material bezieht - und das Ergebnis ist wirklich gut.

Bei Interesse gebe ich gerne die Adresse per PN bekannt.

Wenn die Farbe nicht exakt stimmt, kann man mit den Produkten vom Lederzentrum nacharbeiten, das gelingt normalerweise gut. Die Patina ist natürlich weg, das wäre für mich ein Hinderungsgrund.

Bearbeitet von nitromethan

  • Autor

Naja bei mir ist Problem, dass der Fahrersitz wirklich total verschlissen ist. Da werde ich um neues Leder nicht herumkommen. Der Beifahrersitz geht streng genommen noch und die Rückbank ist über jeden Zweifel erhaben.

 

An Sitze aus dem 9000er habe ich auch schon gedacht. Allerdings hab ich die Top-Edition mit weißem Leder, gibt es das bei den 9000ern oft?

An Sitze aus dem 9000er habe ich auch schon gedacht. Allerdings hab ich die Top-Edition mit weißem Leder, gibt es das bei den 9000ern oft?

Du solltest den Farbton (Nummer) angeben. Es gibt im 9000er auch sehr helles Leder. Weiß nicht, aber meines Wissens gabs weiß auch nicht im 900er (richtiges rein weiß)

... Rückbank und Senverkleidungen hab ich mit Fabe aus GB selbst lackiert - hält seit 4 Jahren.

Hast Du ein Farbmuster nach GB geschickt, oder eine Farbnummer gehabt? Mußte die Lackierung dann speziell fixiert werden?

 

Bei Export-Modellen - speziell für USA - kann mir hier im Umkreis keiner sagen, welche Farbnummer mein Leder-Grau hat.

Habt ihr da Infos?

  • Autor

Wo finde ich den Farbton für die Innenausstattung?

Richtig weiß ist es auch nicht, ich denke es ist so etwas wie "Altweiß".

Also ziemlich hell, aber mit einer Portion grau beigemischt.

 

Der hier hat genau dasselbe Leder wie bei meinem Cabrio:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=213218919&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&scopeId=C&export=NO_EXPORT&isSearchRequest=true&sortOption.sortOrder=ASCENDING&categories=Cabrio&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=6

Das ist doch, meines Wissens nach, das ganz normale "beige". Da gibt's doch keine andere Nuancen, oder. Die Experten hier werden schon das Kind beim richtigen Namen nennen.

 

p.s. Wie kann man ein Auto in einer Verkaufsofferte mit solch' versiffter Fußmatte präsentieren? Baaaaahhh!

  • Autor

@ cartier Okay, ich dachte das beige ist der wärmere Ton, wie beim Saab Cabrio im Film "Paid in Full".

Meines Wissens gibt es ja für das Leder im 900er die Farben schwarz, braun,blau, dunkelrot, beige und das von meinem Cabrio :biggrin:

 

PS: Die Fußmatte sieht nach ölverschmierten Schuhen aus, da hatte mal wieder jemand wenig Motivation das vernünftig sauber zu machen...

Hast Du ein Farbmuster nach GB geschickt, oder eine Farbnummer gehabt? Mußte die Lackierung dann speziell fixiert werden?.

 

Ja - hatte einen Kopfstützenbezug eingesandt.

Nein - wurde nich fixiert

 

grau = dover gab es auch noch

...

 

An Sitze aus dem 9000er habe ich auch schon gedacht. Allerdings hab ich die Top-Edition mit weißem Leder, gibt es das bei den 9000ern oft?

 

Weiss...?:cool:

Sieht mir mehr nach dover aus.

Dieses Jahr machen lassen...

Die Beschaffung des Leders hat der Sattler übernommen.

Lederfarbe im '93er TOP Edition heißt m.W "Pamir beige"

 

P1040516.thumb.JPG.4b6083f8ab4bf8dc575f1ff1f77489e7.JPG

  • Autor
@ Kurti Danke für den Tipp :) Der Sitz sieht super aus:top: Darf man fragen wieviel das bei deinem Sattler gekostet hat?
Wer auf der Suche nach passendem Leder für seinen Liebling ist könnte auch mal virtuell beim "autoleder-service" vorbei schauen. Telefonisch bietet das Ehepaar Borovsky und Muth auch freundliche Unterstützung bei der Suche.
Die neuen Leder sind meistens weicher, dünner und matter als die originalen.

 

Neue Leder sind nicht zwingend weicher, dünner und matter.

 

Hier bei entscheidet meist die Zahlungsbereitschaft.

 

Folgendes könnte interessant sein:

Aus der Haut einer Kuh werden bis zu drei Häute für die Verarbeitung gewonnen. Die qualitativ hochwertigste Haut wird aus der obersten Lage gewonnen, eher mittelmäßige aus der mittleren Schicht. Und die unterste Lage wird oft zerhackt und z.B. gepresst für billige Gürtel oder zum beimischen für hochwertige Kunstleder.

 

Leder mit einem pregnanten "Ledermuster" (Narbung genannt) deuten oft auf Leder der zweiten Schicht hin. Narben und z.B. Pickel werden nachträglich mittels einer Prägewalze korigiert können aber z.B. bei starken Zug wieder hervortreten.

 

Im 900 ist ein Nappa-Leder (glatte, naturbelassene Oberfläche) verarbeitet. Wie man es von Saab nicht anders erwartet, aus der hochwertigen oberen Lage.

 

Ob ein Leder hart oder weich ist, hängt von der Art der Gerbung (vegetabil-eher hart, chrom-eher weich) und vom walken ab.

 

Lederbezüge werden immer nur schlechter nie besser. Man kann den Verfall nur verzögern nie gänzlich stoppen. Bei mangelnder Pflege werden Leder schneller hart und rissig.

 

Leder die dem der beschrieben Saabs am nähsten kommen (in Haptik und Qualität) sind meiner Erfahrung nach auch aus dem Hause aktiver Nobelmarken. Lamborghini, Bentley und Porsche. Letztere wären mein persönlicher Tipp.

 

Moderne Leder sind wesentlich belastungsstabiler als die Alten. Leder sollten für den Gebrauch in Fahrzeugen zertifiziert sein. Sprich scheuerfest, UV-beständig und meistens, so komisch es klingt, urinbeständig.

 

Kfz-Leder kosten in der Regel zwischen 35 und 90€/qm. Eine ganze Haut umfasst ca. 5qm.

2-4 Häute braucht man, je nach Beschaffenheit des Leders, für alle Sitzgelegenheiten im Saab .

 

Ich halte daher nicht viel von den Versprechen für 1300€ eine komplette Ausstattung fachgerecht zu beziehen.

Die Sitze von Kurti überzeugen mich eher weniger. Der Unterschied zum "Prospekt" ist sehr auffällig und durchaus vermeidbar. (Dennoch sicherlich besser als die geschundenen Originalen)

 

Als kleiner Tipp, für diejenigen die ein speckige Optik für ihre neuen Ledersitze wünschen, ist das "Elephant-Lederfett" vom Lederzentrum.

 

Ich hoffe ich habe euch nicht zuviel zugemutet und wünsche eine gute Nacht.

[mention=9284]Hartmann[/mention]

Super Darstellung! Vielen Dank, echt gute Infos!

  • 3 Jahre später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.