Veröffentlicht 5. Oktober 20159 j Servus! Mein 9000 macht zicken, nachdem der Wagen jetzt einige Zeit unauffällig lief, fängt er jetzt wieder zu ruckeln. Bei Vollast gibt der Wagen ständig etwas Ladedruck ab. Vermute deswegen, dass es was mit dem Wastegate zu tun hat. APC und Zündkasette wurden schon getauscht und es hat sich nichts getant. Auch das Gestänge vom Wastegate ist nicht fest. Außerdem kommt nach einer Vollast-Fahrt CE. Jemand ne Idee was das sein könnte? VG
5. Oktober 20159 j Schläuche hast Du ja sicher kontrolliert. Schau Dir mal die drei 13er Schrauben am Flammrohr an und/oder den Stutzen unten an der Drosselklappe.
5. Oktober 20159 j Autor Schläuche sind kontrolliert und teilweise getauscht. Man merkt das der Turbo den Druck aufbaut und auch gut Power hat. Gibt man dann mehr Gas gibt der Wagen gut hörbar im Sekundentakt Ladedruck ab. Welchen Stutzen an der Drokla meinst du?
6. Oktober 20159 j Schau Dir mal die drei 13er Schrauben am Flammrohr an. Was hat's denn mit denen auf sich wenn es ruckt? Wie ist da die Wirkkette? Danke!
6. Oktober 20159 j da hätt ich jetzt vermutet, daß bei Vollast mit Anfettung auf die Lambda-Sonde eh nicht gehört wird...
6. Oktober 20159 j Autor da hätt ich jetzt vermutet, daß bei Vollast mit Anfettung auf die Lambda-Sonde eh nicht gehört wird... Sehe den Zusammenhang nicht zwischen λ-Sonde und der Ladedruckabgabe bei Vollast?
6. Oktober 20159 j Was ist denn das für eine Art von Ruckeln? Falls sehr kurz, stotternd - bei unserem T5 ist das immer ein Zeichen für den Zündkerzenwechsel.... Nur so ein Gedanke....
6. Oktober 20159 j Autor Man hört deutlich wie der Wagen im Sekundentakt Ladedruck ablässt. Zündkerzen sind 3-4tkm alt.
6. Oktober 20159 j Man hört deutlich wie der Wagen im Sekundentakt Ladedruck ablässt. OK, und wenn du jetzt einfach mal das Schubumluftventil (zwischen Ansaug-und Druckleitung nach Turbo) tauschst? Gleicher Effekt? Oder hat er TCS? Nicht das die Drosselklappe zufällt? Mangels einer solchen "Zeitbombe" weiß ich aber nicht wie sich das dann anfühlt. Weitere Verdächtige: Falschluft im Abgas (loser Krümmer, Dichtung, Verschraubung Turbo-Downpipe), dann sagt die Lambda-Mager, obwohl das SG voll einspritzen lässt- nicht plausibel. Das Gleiche bei nicht ausreichender Spritmenge durch versackten Filter/sterbender Spritpumpe. Bearbeitet 6. Oktober 20159 j von steini
6. Oktober 20159 j Weitere Verdächtige: Falschluft im Abgas (loser Krümmer, Dichtung, Verschraubung Turbo-Downpipe), dann sagt die Lambda-Mager, obwohl das SG voll einspritzen lässt- nicht plausibel.Lambda dürfte der Trionic im OpenLoop recht wurscht sein.
6. Oktober 20159 j Autor OK, und wenn du jetzt einfach mal das Schubumluftventil (zwischen Ansaug-und Druckleitung nach Turbo) tauschst? Gleicher Effekt? Oder hat er TCS? Nicht das die Drosselklappe zufällt? Mangels einer solchen "Zeitbombe" weiß ich aber nicht wie sich das dann anfühlt. Auch das wurde schon getauscht und TCS hat er zum Glück auch nicht. Gabs nicht ne Möglichkeit das Wastegate zu testen? Irgendein Schlauch am APC-Ventil abmachen?!
6. Oktober 20159 j Lambda dürfte der Trionic im OpenLoop recht wurscht sein. Naja, und jeder hat seine persönliche Volllast, daher die Aussage. 70% ist für das Steuergerät eben noch lang nicht "alles" Auch das wurde schon getauscht und TCS hat er zum Glück auch nicht. Gabs nicht ne Möglichkeit das Wastegate zu testen? Irgendein Schlauch am APC-Ventil abmachen?! Der mittlere, wird dir aber nix bringen, weil du dann nicht durchtreten kannst. Der (falsche) Grundladedruck soll auch schon die wildesten Fehler produziert haben. Also oberen und mittleren Schlauch am APC verbinden, Manometer an die Ansaugbrücke und im Idealfall 0,4 ablesen. Außerdem kommt nach einer Vollast-Fahrt CE. Last but not least: mal auslesen (lassen)?
6. Oktober 20159 j ... Der (falsche) Grundladedruck soll auch schon die wildesten Fehler produziert haben. ... Nennt sich dann bestenfalls Negativadaption
31. Oktober 20159 j Mal den Schlauch vom pop-off-Ventil zur Ansaugbrücke geprüft? Ist der spröde, rutscht er gerne vom Ventil runter. Oder wenn er löchrig ist, kann das zu solchen Symptomen kommen. Hatte ich gerade erst in meinem 2,0l fpt anni. Neuen Silikonschlauch drauf und das problem war vom Tisch.
19. April 20169 j Autor Muss dieses Thema mal wieder aufwärmen, die Saison beginnt und der 9000 möchte wieder auf die Straße. Wastegate wurde ausgebaut, das Gestänge war krum. Wieder grade gemacht, eingebaut und neuen Splint drauf. (siehe Bild) Schläuche sind alle ok, Fehler immer noch der selbe: Bei Vollgas gibt das Wastegate kontinuierlich Ladedruck ab (ca. im Sekundentakt bei Vollast) Weitere Vorschläge?
19. April 20169 j Rechner dranhängen, gucken ob das nen geregeltes oder nen Hardware -phänomen ist. Dann gezielt weitersuchen.
20. April 20169 j Hatte er ja wohl schon gemacht. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, kommt CE nach einer Volllastfahrt. Muss man da nun wirklich zweimal empfehlen, den Fehler auszulesen und hier zu posten?
20. April 20169 j Wie kann das Gestänge sich eigenmächtig so krümmen ? Hat's da in der Vergangenheit einen Schlag drauf gegeben ? Wenn ja, könnte die umliegende Peripherie (Turbo-Gehäuse) Risse davon getragen haben.
20. April 20169 j Autor ...oder schlicht das T5-Ventil erneuern. (Sollte der Grüne nicht verkauft werden?) Wurde getauscht, keine Änderung (aktuell Verbaut ist ein T7, getestet mit einem T5) Hatte er ja wohl schon gemacht. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, kommt CE nach einer Volllastfahrt. Muss man da nun wirklich zweimal empfehlen, den Fehler auszulesen und hier zu posten? CE kam wegen Lambda, wurde auch getauscht. Wie kann das Gestänge sich eigenmächtig so krümmen ? Hat's da in der Vergangenheit einen Schlag drauf gegeben ? Wenn ja, könnte die umliegende Peripherie (Turbo-Gehäuse) Risse davon getragen haben. Wenn ich das nur wüsste, jetzt ist es wieder grade. Noch mehr Ideen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.