Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

steht schon fest welcher Motor verbaut wird? [U]optisch[/U] sieht es so aus als wenn du dich mit den Motorlagern stark einschränkst ([U]hohe Ausführung[/U]) [SIZE=1];-) Lufti könnte gegen Haubenstange schlagen.[/SIZE]
  • Antworten 533
  • Ansichten 53,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Da kommt ein ganz normaler 1500er V4 rein. Die Motorlager waren in dem Holländischen 95 drin und sind neuwertig. Alle anderen, die ich hab, sind fertig. Das hintere Lager ist auch neu.
Sieht toll aus... :smile:
[quote name='96er']Da kommt ein ganz normaler 1500er V4 rein. Die Motorlager waren in dem Holländischen 95 drin und sind neuwertig. Alle anderen, die ich hab, sind fertig. Das hintere Lager ist auch neu.[/QUOTE] Ja ...war nur ein Gedanken.....wegen der vielen Unterschiede Lufti, Versager usw! ansonsten meine Meinung kennst du ja....:top:
Diese Sorte Motorlager gab es in dem ersten Baujahr (1967) beim V4 ab Werk. Müßte man ggf. mal nachmessen, wie hoch die sind und mit dem anderen Lagertyp vergleichen. Ich habe jedenfalls genau so welche wie auf dem Foto in meinem Rallye-V4 drin.
[quote name='erik']Diese Sorte Motorlager gab es in dem ersten Baujahr (1967) beim V4 ab Werk. Müßte man ggf. mal nachmessen, wie hoch die sind und mit dem anderen Lagertyp vergleichen. Ich habe jedenfalls genau so welche wie auf dem Foto in meinem Rallye-V4 drin.[/QUOTE] [url]http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-vorne-heavy-duty/1022880/[/url] [url]http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-vorne-standard/1023356/[/url] egal an solchen Kleinigkeiten wird [mention=7179]96er[/mention] nicht scheitern!!
Naja, Skandix würde ich jetzt nicht als DIE Referenz nehmen. ;-) Man sollte einfach passende Motorlager nehmen. Entweder die originalen, die kaum kaputt gehen. Oder halt solche Gummi-Silentblöcke, wie es sie in diversen Abmessungen und Shorehärten für alle möglichen Anwendungen / Fahrzeuge gibt. Ich hatte mal vor ein paar Jahren welche von Volvo gefunden, die in der Höhe mit den original Lagern identisch sind. Messen sollte wohl jeder hinbekommen. :biggrin:
  • Autor
So aus dem Gefühl heraus( kann gerade nicht nachmessen) passt das mit den 40mm schon. Also kaputte originale Mototlager hab ich hier aber genug rumliegen, mittlerweile glaube ich die im 96 sind auch hinüber.
[quote name='erik']Naja, Skandix würde ich jetzt nicht als DIE Referenz nehmen. ;-) [/QUOTE] ach nee, warum nicht? hängt sicher aber nur ein kleines bisschen davon ab welcher Ansaugkrümmer u welche art der KGE sowie Vergaser verwendet wird.
  • 2 Wochen später...
vielleicht macht dieser nette Artikel noch etwas Mut :-) [url]https://blog.hemmings.com/index.php/2013/01/31/is-this-the-most-expensive-saab-95-v4-ever-sold-at-auction/#&gid=1&pid=2[/url]
  • Autor
Der ist schon der Overkill, da traut man sich gar nicht mit zu fahren. Diese Woche ist vorgezogene Bescherung, nur das ich die Geschenke selber bezahlen muss:frown:. Die Fahrwerksteile sind wieder da, und heute konnte ist schon wieder was montieren. [attachment=120415:name] [attachment=120416:name] [attachment=120417:name] Mal sehen, wie weit ich diese Woche noch komme, ist sehr viel Arbeit tagsüber. Bis später.
Mach Dich bloß nicht schmutzig :biggrin:
das wird ein 95er Maybach! Edle Teile!
  • Autor
Der 96 Maybach ist der aus dem Link oben.Soll ja auch halten. Bei manchen Teilen muss ich aber noch etwas selber "konstruieren". Die hinteren Silentblöcke zwischen Feder und Karosse gibt es für den 95 nicht mehr neu, die Teile vom 96 passen zwar, können aber nicht alleine mit dem Sechskant-Distanzstück befestigt werden. Es bleibt ca. 10 mm Luft. Also werde ich mir ein passendes Distanzstück drehen, ich hab noch eine alte 30mm Kolbenstange.
Äh, du hast den rechten unteren Querlenker links eingebaut. Jedenfalls über Kopf ist er eingebaut. Der Befestigungszapfen für den Stoßdämpfer liegt oberhalb des Querlenkers, nicht unterhalb wie auf dem Foto zu sehen. Da stimmt was nicht...
Kommt der in die Vitrine???
  • Autor
[mention=16]erik[/mention]: Das stimmt, hab ich auch erst gemerkt, als ich den Stoßdämpfer einbauen wollte. Aber da wahr es schon zu spät zu umschrauben. Ändere ich noch. [mention=3711]Meki[/mention]: Nein, aber es macht schon Spaß, an so sauberen Teilen zu schrauben.
[quote name='96er'] Nein, aber es macht schon Spaß, an so sauberen Teilen zu schrauben.[/QUOTE]Glaube ich gerne... :smile:
  • Autor
Tadaaa !.: Nach 418 Tagen (oder so ähnlich) steht der 95 wieder auf eigenen Rädern. [attachment=120468:name] Heute den Querlenker wieder richtig montiert und Mittellager und Federn an Hinterachse und Vorderachse eingebaut. Vorne ist immer wieder spannend, vor allen, wenn die Federspanner zu kurz sind. [attachment=120469:name] [attachment=120470:name] Hinten sind verstärkte Federn drin, da federt er so leer wie er ist, 5mm ein. Vorteil ist, man kann bis zur Hinterachse ohne anzuheben drunter rutschen. [attachment=120471:name] Wenn ich es schaffe, werde ich nächste Woche mal mit dem Lackierer reden. Mal sehe, wie es weitergeht. Bis später.
Hm, ich bin ja mittlerweile dazu übergegangen die schönen Teile immer erst dann einzubauen, NACHDEM die Karosse lackiert ist. Weil die schönen, neuen Teile sonst immer Farbnebel abbekommen. Und das sieht shice aus...
  • Autor
Teilweise sind die Sachen auch erst nur lose drin. Ich hab die in Zeit fertig gemacht, um die Fahrwerkslose Zeit zu überbrücken. Außerdem hab ich bei meinem Lackierer die Erfahrung gemacht, das er sehr sauber arbeitet und man praktisch nichts von Schleifstaub ober Lacknebel sieht. Da gibt es bestimmt auch andere.
[quote name='erik']...Teile sonst immer Farbnebel abbekommen. Und das sieht shice aus...[/QUOTE] Stimmt, und vom Dachhimmel kriegt man die nicht so leicht runter. [mention=7179]96er[/mention]: Chapeau, ich bewundere deine Lösungen
  • 2 Wochen später...
  • Autor
So schnell wie er Heute auf den Trailer gerollt ist, war er die letzten 20 Jahre nicht mehr, bei dem Gefälle:biggrin: [attachment=121021:name] Da fährt er nun dahin. Der Chef der Lackiererei ist selbst Oldtimerfan, er hat einen DKW Meisterklasse und einen Mercedes 170V. Er war ganz angetan vom 95. [attachment=121022:name] Mal sehen, wie er danach aussieht.
Ich drücke die Daumen das das super gemacht wird:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.