Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe mich hier neu angemeldet und bin gänzlich unerfahren was Saab angeht.

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto und mein Budget beträgt bis 10.000 Euro.

BMW gefällt mir nicht, die E-Klassen in der Preisklasse ebenfalls nicht, ich denke über einen A4, A6 oder eben den 9-5 nach.

Prinzipiell finde ich Audi ziemlich cool, aber es fährt eben jeder Audi und ich war auf der Suche nach etwas Exotischem.

Saab finde ich vom Design echt richtig cool, ich hatte wie gesagt nie Berührung damit.

Jetzt wollte ich mal fragen, was genau hat es mit dem Hirsch Tuning auf sich?

Wie wirkt es sich auf die Unterhaltskosten aus?

Ich will das Auto spritsparend fahren, daher denke ich ist der 1.9 mit 150 PS optimal für mich.

Was sind die Schwachstellen eines Saabs?

Kann es mit Audi mithalten was Reparaturen, etc. angeht?

Sind die Autos robust?

Was muss ich bei Saab generell beachten?

Wie sind die Unterhaltskosten im Vergleich zu den Deutschen Wagen in der oberen Mittelklasse?

 

Es soll auf jeden Fall ein Diesel sein, da ich schon einiges runter fahre im Jahr.

Am liebsten hätte ich das Ding in schwarz oder dunkelblau.

 

Was haltet ihr von folgenden Modellen:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?isSearchRequest=true&sortOption.sortOrder=ASCENDING&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&export=NO_EXPORT&minPrice=5000&maxPrice=10000&usage=USED&usageType=PRE_REGISTRATION&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&ambitCountry=DE&fuels=DIESEL&maxPowerAsArray=KW&minPowerAsArray=KW&categories=Limousine&transmissions=MANUAL_GEAR

 

Was meint ihr?

Lieben Gruß,

Johannes

Hallo Leute,

Was sind die Schwachstellen eines Saabs?

Kann es mit Audi mithalten was Reparaturen, etc. angeht?

Sind die Autos robust?

Was muss ich bei Saab generell beachten?

Wie sind die Unterhaltskosten im Vergleich zu den Deutschen Wagen in der oberen Mittelklasse?

Lieben Gruß,

Johannes

 

Hallo Johannes,

 

ein SAAB 9-5 hat, wie jedes anderes Auto schwachstellen, z.B. ab 170.000-190.000km ist Hinterauchse fällig, zu Reparieren billiger als Audi ,BMW oder MB die bei diese km.stand probleme mit Vorderachse haben und eine überholung Teuer ist

 

SAAB 9-5 , besonders bis MY2005 , ist sehr robust gebaut, ab MY2006 ist etwas gespart, aber immer noch auf Audi niveau

Wenn diesel , dann auf gar keinen fall 3.0TiD, auch wenn diese sehr sehr gunstig sind, ein Motorschaden ist bei normaler Fahrweise vorprogrammiert, also nich für Endverbraucher

 

Unterhaltungskosten halten sich , desonders bei 1.9TiD im Grenzen

 

Hirsch und Diesel kannst du vergessen, zwar es gibt 25PS mehr, die bringen nix ausser etwas mehrverbrauch

Hallo Johannes,

 

ein SAAB 9-5 hat, wie jedes anderes Auto schwachstellen, z.B. ab 170.000-190.000km ist Hinterauchse fällig, zu Reparieren billiger als Audi ,BMW oder MB die bei diese km.stand probleme mit Vorderachse haben und eine überholung Teuer ist

 

SAAB 9-5 , besonders bis MY2005 , ist sehr robust gebaut, ab MY2006 ist etwas gespart, aber immer noch auf Audi niveau

Wenn diesel , dann auf gar keinen fall 3.0TiD, auch wenn diese sehr sehr gunstig sind, ein Motorschaden ist bei normaler Fahrweise vorprogrammiert, also nich für Endverbraucher

 

Unterhaltungskosten halten sich , desonders bei 1.9TiD im Grenzen

 

Hirsch und Diesel kannst du vergessen, zwar es gibt 25PS mehr, die bringen nix ausser etwas mehrverbrauch

 

Hej Niki,

 

lass doch mal das Hirsch-Bashing sein, es bringt nämlich sehr wohl die zugesicherten Eigenschaften in PS und NM und damit auch die verbesserten Fahrleistungen.

 

Back to Topic: Mir würde in Bezug auf Ausstattung, Wartungszustand, Farbkombi und bereits eingetragenem Hirsch der aus Halle am besten aus der Zusammenstellung von Johannes gefallen, sofern ein Diesel Pflicht ist. Ansonsten würde ich einen wirklich guten 2.0t biopower suchen, Hirschen und dann auf LPG (Vialle o. Prins) umrüsten: Noch mehr Saab-Spass zu wirklich angenehmen Unterhaltskosten!

 

VG

Leo_klipp

Hier ein Fahrzeug ohne Wartungsstau !
Verbastelte kiste, km stand mehr als fragwürdig....

Hirsch: Die aktuelle Version reduziert die Mehrleistung im obersten Drehzahlbereich wieder, so dass keine gesteigerte Höchstgeschwindigkeit möglich ist. Sonst aber gut Mehrwert. Ich habe keine Verbrauchssteigerung beobachtet, aber eine Verbrauchssenkung durch Zugabe von 300 ml 3-Taktöl pro Tankfüllung, was der Laufruhe des sonst eher brummigen Motors guttut.

 

hatte mit dem Motor bereits bei ca. 180000 ein gebrochenes Gestänge des Ansaugkrümmers (der hat so gesteuerte Klappen) und bei 220000 einen Bruch einer Schraube am Abgaskrümmer, dessen angegliederter Turbo inkl Schläuche auch bereits verschlissen ist. Wird gerade repariert.

  • Autor

Also prinzipiell ist mir egal ob Diesel oder LPG. Meine Laufleistung beträgt ca. 25.000 km im Jahr.

Mein Punkt ist der: Ich bin Berufseinsteiger im Bereich Immobilien und habe Kundenkontakt. Daher brauche ich ein Auto, mit dem man vor dem Kunden Vorfahren kann, und ich will halt kein Standard Audi, BMW , Benz.

Da ich noch nicht so viel Geld verdiene, macht es für mich definitiv einen Unterschied ob ich das Teil mit 300 oder 400 Euro im Monat fahre.

Ich hab generell wenig Ahnung von Autos und bin technisch unbegabt.

Ob das Teil 150 oder 175 ps hat ist mir egal, ich fahre sehr harmonisch und muss niemanden an der Ampel abziehen. Wenn das Hirsch tuning den Verbrauch reduziert oder unverändert lässt, bin ich offen dafür. Wenn der Verbrauch steigt ist es uninteressant.

Natürlich sollte das Auto robust sein, und so wie ich mich eingelesen habe macht es Sinn ein möglichst neueres Modell zu kaufen, da serienmäßig Verbesserungen vorgenommen wurden an den einzelnen Schwachstellen und gerade die Modelle 20002-05 Schwachstellen haben, bei denen garantiert ist das etwas kaputt geht.

Ich will so wenig Aufwand wie möglich.

Im großen und ganzen will ich maximal Geld sparen im Bereich verbrauch, Versicherung und steuern.

Ich find das Design richtig richtig cool, aber die generelle Leidenschaft fur Autos muss sich bei mir glaube ich noch entwickeln. :-D

Ich hab generell wenig Ahnung von Autos und bin technisch unbegabt.

 

Ich will so wenig Aufwand wie möglich.

Im großen und ganzen will ich maximal Geld sparen im Bereich verbrauch, Versicherung und steuern.

Ich find das Design richtig richtig cool, aber die generelle Leidenschaft fur Autos muss sich bei mir glaube ich noch entwickeln. :-D

 

Ich würde Dacia Logan kaufen, neu , da hast du Ruhe 3 jahre

 

egal ob du SAAB , BMW, MB oder Audi , für 8000€ sind sie alle Alt und über 140.000km, also sehr Teuere reparaturen stehen an (bald)

 

muss du für jede kleinigket zu Vetragshändler, dann wird's richtig teuer

 

Hinterhofschrauber haben keine ahnung von SAAB, und wenn, dann machen mehr kapput

 

Hol dir ein neuwagen, für 8000€ hast du mit Glück sogar Fiat Punto, oder was anderes mit Tageszulassung

Ein Dacia Logan ist ja auch genau das Auto, mit dem man als Immobilienmakler beim Kunden vorfahren will...

OT : Saab 9-5 3.0 TiD

Autohaus Schenk GmbH & Co.KG

 

BMW und MINI Service

 

"Das Fahrzeug wird als Werkstatt-Ersatzwagen genutzt, daher sind Abweichungen im Kilometerstand möglich!"

 

Sieh mal an, sogar BMW Händler geben ihren Kunden einen TiD 3.0 :smile:

Hinterhofschrauber generell abzulehnen heißt auch Wissen, dass diese Schrauber ggf. bei Saab erworben haben zu negieren. Hansalfred hat einen, ich auch und wir sind zufriedener als mit Saaboriginalschraubern, die nur teuer sind und keine individuellen Lösungen haben...ich meine, bald gibt es nur noch Saab-Hinterhofschrauber, weil es neue nicht mehr gibt...werden die Saab-Monteure überhaupt noch weitergebildet???
gibt es denn "neue" Saab Technik?!?
nein!
gibt es denn "neue" Saab Technik?!?
Das nicht. Aber es brechen mit Saab vertraute Automechaniker weg. Und die Zahl, die neu dazu kommt dürfte verschwindend gering sein. Wenn, dann müssten immer noch viel mit Saab arbeitende Werkstätten neue Mitarbeiter entsprechend schulen (lassen).
... ab 170.000-190.000km ist Hinterauchse fällig, ...

Mach ich da was falsch :confused: Ich hab 280 000 runter und hab da nur mal Kleinteile wechseln lassen :biggrin: (Stabi etc.)

  • Autor
Ich würde Dacia Logan kaufen, neu , da hast du Ruhe 3 jahre

 

egal ob du SAAB , BMW, MB oder Audi , für 8000€ sind sie alle Alt und über 140.000km, also sehr Teuere reparaturen stehen an (bald)

 

muss du für jede kleinigket zu Vetragshändler, dann wird's richtig teuer

 

Hinterhofschrauber haben keine ahnung von SAAB, und wenn, dann machen mehr kapput

 

Hol dir ein neuwagen, für 8000€ hast du mit Glück sogar Fiat Punto, oder was anderes mit Tageszulassung

 

Ja, oder ich komme einfach mit der Straßenbahn und sage mein Auto ist in der Werkstatt. Kommt sogar noch seriöser.

Ja, oder ich komme einfach mit der Straßenbahn und sage mein Auto ist in der Werkstatt. Kommt sogar noch seriöser.

 

Warum nicht ?

 

Wenn mann auf 100€ gucken muss ist öffentliches transport wohl das beste

 

Besser so, als mit verbrauchtes Auto mit über 200.000km auf dem Buckel

Das nicht. Aber es brechen mit Saab vertraute Automechaniker weg. Und die Zahl, die neu dazu kommt dürfte verschwindend gering sein. Wenn, dann müssten immer noch viel mit Saab arbeitende Werkstätten neue Mitarbeiter entsprechend schulen (lassen).

 

Das ist richtig. Der 9-5 besitzt aber keine Halli-Galli-Raketentechnik, ein guter Mechaniker sollte damit klar kommen. Auf Saab spezialisierte Werkstätten sind dann aber schneller bei der Fehlersuche, was bares Geld spart. Wenn der 1.9 TiD gewählt wird, dann müsste bei Motorproblemen auch Fiat- oder Opel-Personal weiterhelfen können.

 

Mach ich da was falsch :confused: Ich hab 280 000 runter und hab da nur mal Kleinteile wechseln lassen :biggrin: (Stabi etc.)

 

Gegenbeispiel: Bei meiner Karre war nach 90.000 km eine der hinteren Querlenkerbuchsen ausgeschlagen, bei 140.000 km waren die hinteren Stoßdämpfer und die vorderen Länglenkerbuchsen kurz vor dem Ende. Insgesamt gilt schon was Niki geschrieben hat: In der Regel sind im Fenster 170.000-190.000 km moderne Mehrlenker-Hinterachsen fertig. Vielleicht auch schon eher. Vielleicht kann man auch länger als 200.000 km fahren, aber dann ist man meilenweit vom Neuzustand entfernt.

Im großen und ganzen will ich maximal Geld sparen im Bereich verbrauch, Versicherung und steuern.

Ich find das Design richtig richtig cool, aber die generelle Leidenschaft fur Autos muss sich bei mir glaube ich noch entwickeln. :-D

 

Verbrauch:

9-5er sind keine leichtathletiker und die motoren nicht die sparmsamsten in seiner klasse (LPG nicht betrachtet).

Aber in der Preiskattegorie ganz normal (weder wenig verbrauch noch hoch würde ich sagen)

aber mit einem 1.9liter Diesel wirst du keine unmängen verbrauchen, besonders wenn du vernünftig und vorrausschauend fährst.

LPG währe hier noch eine alternative statt diesel.

 

Versicherung:

spricht absolut für SAAB. Leute die SAAB kaufen legen oft wert auf sicherheit und fahren vernünftig. SAAB fahrer sind weniger häufig in verkehrsunfälle eingewickelt, und wenn kommen die insassen weniger verletzt raus als den konkurenten (durchschnittlich) somit sinkt der Beitrag was du bezahlen muss.

In schweden galt der 9-5er lange!!! als sicherste auto seiner klasse.

 

Steuer:

ein diesel ist teuerer in steuer, aber mit 25.Tkm/pro jahr müsste es sich ausgleichen.

 

Design:

spricht natürlich 100% für SAAB. Die Risiko/Chance das du leidenschaft zu autos bekommst ist bei saab viel grösser, weil ein saab ist mehr als ein auto.

"ein saab ist ein saab, ist ein saab"

Tolles design, eine neutrale marke, viel understatment, das perfekte auto für diejenigen die Qualität suchen aber nicht angeben wollen.

In deiner Branche perfekt

In den 60ern hatte saab den slogan "antistatus als status", ich meine dacia hat den slogan heute übernommen, egal..........:)

 

Sonstiges:

ich denke die 9-5er diesel haben alle ab 2006 grüne plakette, achte trotzdem daruaf. Währe ja schadee wenn du die city-nahen objekten nicht anfahren kannst:)

 

Ersatzteile:

Saab Automobile ist pleite, aber die ersatzteile sind da, kein problem. Werden sogar nachproduziert. Aber da alles nicht in übermass vorrätig ist sind die saab-teilen ein bisschen teuerer. Sonst baut der Saab gemeinsamm mit Opel auf viele GM.verschleis teile = nicht teuer und vorrätig!

Prinzipiell, würde ich sagen, gilt folgende Gleichung:

Wenn du einen SAAB willst, kauf keinen Diesel.

Wenn du einen Diesel willst, kauf keinen SAAB.

 

Über den 3.0 TiD schreibe ich nichts - das erübrigt sich.

Es stimmt schon, der 2.2 TiD ist ein robuster Bursche, der locker 300.000 km stemmt, aber er ist einfach eine Umweltsau jenseits aller gültigen Normen (d.h. keine grüne Plakette!).

Der 1,9 TiD schafft Euro 4, hat aber eine Reihe anderer Macken. (LiMa, Drallklappen, AGR-Ventil etc.)

 

Der 9-5 an sich ist - auch wenn er gewisse Schwächen hat, über die hier schon genug steht - einfach ein wunderbares Auto!

 

Gruß

 

saabista63

Vielfahrer greifen deshalb zum Gasumbau. Aber, welche Gasanlage für den 9-5 installieren? Auf welche Besonderheiten muss man achten?
Vielfahrer greifen deshalb zum Gasumbau. Aber, welche Gasanlage für den 9-5 installieren? Auf welche Besonderheiten muss man achten?

Das ist die Qual der Wahl, aber ich denke, dass es vor allem auf die Qualitäten eines turbo-erfahrenen Umrüsters ankommt. Meine Wahl - Vialle LPI, aber es gibt bestimmt auch noch andere, die gut sind und zum SAAB-Turbo passen....

 

VG

Leo_klipp

Fuhr jemand in den Niederlanden nicht einen 9-5 mit Prins-Analge über 1.0Mio km?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.