Veröffentlicht Oktober 26, 20159 j Hallo, hab am WE die Winterreifen drauf gemacht und leider einen (noch kleinen) Riss an der inneren Antriebswellenmanschette rechts entdeckt. (An einem 9-5 habe ich da keine Erfahrung am 900 I hatte ich die Antriebswellen schon ab und zu mal raus.) Geht das wirklich so einfach wie ich mir das vorstelle: - Zentralmutter leicht lösen (welche Schlüsselweite hat die denn beim 2001er? 32mm?). - Radschrauben lösen. - Auto anheben (Wagenheber und Unterstellbock, Hebebühne aktuell schwierig). - Rad abnehmen. - Zentralmutter vollständig lösen und abnehmen. - Schraube zum Traggelenk am Achsschenkel lösen und entfernen. - Bremsschlauch und ABS-Kabel ggfs. aus Halterungen lösen. - Traggelenk aus Achsschenkel hebeln (Achtung Manschette, aber kein Kegelsitz, sondern zylindrisch). - Innere Schelle der inneren Manschette lösen. - Federbein nach Außen schwenken und dabei die Tripode aus dem Gelenktopf ziehen. - Antriebswelle dann aus der Radnabe drücken/schlagen. => Antriebswelle raus. - Seegerring am Tripodenstern entfernen. - Tripodenstern von der Welle schlagen. - Reste der Manschette entfernen - Alles reinigen. - Neue Manschette drüber. - Tripodenstern (richtig rum) + Seegerring wieder montieren. - Und so weiter in umgekehrter Reihenfolge, bis alles wieder zusammen ist. Offene Fragen: - Lässt sich das Federbein weit genug raus schwenken, um den Tripodenstern aus dem Tripodentopf zu bekommen? - Muss die untere rechte Motorabdeckung weg? Habt ihr evtl. weitere Tipps aus der Praxis? Vielen Dank, Uwe
Oktober 27, 20159 j Fast so wir du es beschrieben hast du must den tripodentopf etwas aufbiegen sonst bekommst du die wenn nicht raus ! Was ich noch gemacht hätte wäre den Bremssattel abgebaut, aber sonst sind das alle Arbeitsschritte…… Gruss marcus Bearbeitet Oktober 27, 20159 j von brose
Oktober 27, 20159 j Hallo, ich hänge mich hier mal dran. Mir ist beim Reifenwechsel ein Riss an der inneren Manschette auf der Fahrerseite aufgefallen. Muss ich da noch irgendwas beachten oder passt das so wie oben beschrieben?
Oktober 31, 20159 j Autor So, hab die rechte innere Manschette heute ohne Bühne erneuert. Naja, es geht, aber der große hydraulische Wagenheber hat echt geholfen. Musste öfter drunter liegen, das ging nur mit dem wirklich fetten Wagenheber, Fahrzeug war natürlich abgesichert!!!! Das Blech in der Tripode hat echt genervt. Mußte es aufbiegen, Demontage ging nicht. Bremssattel habe ich dran gelassen, ging auch, war aber ein Fehler. Habe eine originale Manschette gekauft. Teuer, macht aber einen guten Eindruck. Made in Germany, Löbro, aus CR. Fett war natürlich das gute VW Tripodenfett, 190 Gramm sollen ins Innere Gelenk. Die Schraube zum TragGelenk mußte mit Sprühöl überredet werden (SW18). Werde kommende Woche einige Bilder posten. Schönen Sonntag, Uwe
November 2, 20159 j Autor Hier ein paar Bilder, Der Holzklotz zwischen Querlenker und Stabilisator hat echt geholfen (60mm hoch).
November 2, 20159 j Sehr gut! Danke für die Beschreibung und die Fotos. Ist bei meinem Viggen jetzt auch fällig rechts... Wie geht das mit dem aufbiegen? Wie hast du das bewerkstelligt? Hinterher wieder zu gebogen, oder so gelassen? Eine geeignete Manschette suche ich noch. Ich wollte gerne Spidan (außen schon verbaut), aber da finde ich nichts genaues. Bei Triscan und QH bin ich ein wenig skeptisch ob der Dauerhaltbarkeit...
November 2, 20159 j Autor Hallo Erik, für den 900 II gibts hier ja was: http://photo.platonoff.com/Auto/20051013.Saab_NG900_Inner_CV_Boot/?all Ob das auch noch zu 9-3 passt weiß ich nicht. Den Blechring habe ich mit klassischen Montierhebeln (=> Bild) so vorsichtig wie möglich jeweils im Bereich der Rollen aufgebogen. Ja, ich habe den Montierhebel auf den flachen Seitenflächen der Tripoden-Rollen abgestützt. Anschliessend habe ich das Blech so gut wie möglich zurück gebogen (1/2"-Verlängerung und konkavem Ende und dann eben vorsichtig "rein geklopft"). Lt. WIS soll das Blech ja demontierbar sein, ich hab's nicht runter bekommen und wollte dann auch nicht mit purer Gewalt ran, weil es ja funktioniert hat. Viel Erfolg, Uwe
November 2, 20159 j Alles klar, danke. Den Link kannte ich. Viggen ist aber nicht wie 902/931 sondern wie 9-5. Ich werde es mal versuchen. ;-)
Oktober 20, 20195 j Hat jemand zufällig inzwischen die Teilenummer der Lobrö Manschette rausgefunden? Im Saab Zubehör erscheinen sie recht teuer, die billigen Nachbauten dagegen kann man vermutlich nach 1-2 Jahren wieder tauschen.
Oktober 21, 20195 j Reden wir doch alle After-Market-Marken schlecht... Gibt es noch originale Teile irgendwo??? Wenn nicht, ist der nächste Händler die Anlaufstelle. Und dann kommt Skan..x und Sk...imp..rt. ... Zumindest denke ich so.
Oktober 21, 20195 j sorry Tipfehler, Löbro sollte es heißen. https://de.wikipedia.org/wiki/Homokinetisches_Gelenk War/ist Hersteller der Manschetten, beschäftigen sich scheinbar auch sonst mit Wellen und Gelenken...
Oktober 22, 20195 j Hat jemand zufällig inzwischen die Teilenummer der Lobrö Manschette rausgefunden? Im Saab Zubehör erscheinen sie recht teuer, die billigen Nachbauten dagegen kann man vermutlich nach 1-2 Jahren wieder tauschen. Wenn du weist wie der große Durchmesser am Gelenktopf bei dir ist. Es gibt die 80mm und 90mm(ab 2004) Ausführung. ORIGINAL - 80mm (8994170) Durchmesser klein = 23mm Durchmesser groß = 80mm - - > U=251mm Länge gesamt = 84mm LÖBRO - 82mm (304679; 300597; 300596) Durchmesser klein = 21mm Durchmesser groß = 82mm - - > U=257mm Länge gesamt = 88mm Mich persönlich würde interessieren, ob der große Durchmesser am inneren Gelenktopf wirklich genau 80mm ist oder doch ein wenig größer. Hintergrund ist die Umfangsdifferenz von 6mm, welche ja doch recht groß ist. Ich glaube nicht, das man das über die Schelle gedrückt bekommt und es dann anschließend dicht ist. Vielleicht kann ja mal jemand am ausgebauten Exemplar nachmessen.
Oktober 22, 20195 j die zur Löbro 300596 https://www.autoteiledirekt.de/lobro-1385543.html alternativ angebotene https://www.vsm.skf.com/de/de/products/VKJP8069 SKF 8069 hat 21/80/84. Könnte vielleicht noch etwas besser passen. Bei den SKF Spezifikationen werden (leider nur) teilweise auch die Bereiche angegeben, die beim großen Durchmesser auch mehrere mm abdecken. Nachmessen komme ich leider derzeit nicht dran, in 3 Wochen vielleicht nochmal.
Oktober 22, 20195 j Du hattest nach Löbro gefragt und mehr war nicht zu finden. Meine letzte getriebeseitig gewechselte war von TRISCAN und ist nach 2 Jahren schon wieder porös. Komischerweise ist bei mir hauptsächlich die rechte Seite betroffen. Warum gibt es die inneren Manschetten eigentlich nicht auch in der harten Thermoplastausführung, wie man sie radseitig bekommt? Die halten doch viel länger. Das ist zumindest mein Eindruck. Die SKF sollte doch passen.
Oktober 22, 20195 j Ich hatte nach Löbro gefragt, weil die originale, die GSUS geordert hatte, von Löbro war. Den original Teilen würden ich noch am meisten Haltbarkeit zutrauen. Aus dem Bauch heraus mit einmalig schlechter Erfahrung (Thermoplast Manschette am Lenkgetriebe Meriva, durch das starre Material konnte die Schelle nicht richtig abdichten, Wasser drang ein, ganze Lenkung innen mit Rost zugesetzt) hätte ich den Thermoplast Teilen eine geringere Haltbarkeit zugesprochen. Dann könnte das Problem bei den heutigen Gummiteilen sein, dass sie wegen irgendwelcher Vorschriften bestimmte Inhaltsstoffe nicht mehr einsetzen dürfen und daher nur noch eine stark verminderte Halbwertzeit haben. Ob das SKF Gummi besser als das Triscan Gummi ist, weiß ich (noch) nicht. Bei der Suche nach Löbro Manschetten bin ich aber bei manchen auch auf das Material Chloropren = Neopren gestoßen. Meine Vermutung ist, dass die originalen entweder aus noch gutem Gummi oder aus Chloropren waren und daher länger hielten. Ob Chloropen wirklich besser ist, kann ich nicht belegen. edit: Die von GSUS scheint ja auch aus CR = Chloropen zu sein.
Oktober 27, 20195 j Hat jemand einen Hinweis, welchen Faltenbalg man für den größeren Tripdentopf mit 90 mm Durchmesser nehmen könnte..? Die Saab-Teilenummer ist 5532775. Da tauchen aber nur Saab-Original-Manschetten auf. Hat da jemand einen Zweitmarkentip..? Die Manschette bräuchte dann sowas mit 90 und 20-22 mm Durchmesser, die Höhe würd ich mal die von der anderen Manschette ansetzen mit ca. 84 mm.
Oktober 27, 20195 j von der reinen Größe könnte so was passen: https://www.autoteiledirekt.de/lobro-7980031.html sieht aber komplett anders aus als das Originalteil, bei dem auch noch dieser Ring beiliegt. https://schweden.parts/p/46177/balgsatz-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-5532775.html Keine Ahnung, ob man den wiederverwenden kann oder ob der immer ausgetauscht werden muss. Es ist auch unbekannt, ob der Ring Saab spezifisch ist, dann wird es mit Ersatz nochmal schwieriger.
Oktober 27, 20195 j für was dieser Ring gut sein soll ist mir schleierhaft. Da ist bei mir kein Ring drin gewesen. Ich wüßte nicht wo ich den einlegen soll. Wer weiß da was dazu? Bearbeitet Oktober 27, 20195 j von silberpfeil
Oktober 27, 20195 j Mitglied Für welches Auto/MJ denn? Das Set von schwedenteile ist ja offenbar erst ab MJ 2004...
Oktober 28, 20195 j Das Auto ist MJ 2003, die Antriebswelle ist aber MJ2004, da ist der Topf-Durchmeser 90 mm. Gibts auch hier einen Hinweis bei sakndix zu... http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/antriebswellenteile/faltenbalg-antriebswelle-innen/1011785/
Oktober 28, 20195 j um von 6 eckig auf rund zu kommen. für was dieser Ring gut sein soll ist mir schleierhaft. Da ist bei mir kein Ring drin gewesen. Ich wüßte nicht wo ich den einlegen soll. Wer weiß da was dazu? und die Antriebsstummel sehen nicht so aus (womit sich der Ring erklären würde)? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/antriebswellenteile/gelenk-antriebswelle-topf-innen-fuer-links-und-rechts-passend/1052333/
Oktober 29, 20195 j o.k. dann ist die Lage noch verworrener. Der dreieckig ausgebeulte Topf ist es nicht, sondern der runde. Blöd ist nur, daß die Manschette mit 80 mm Außendurchmesser da nicht gut drüber will, Das Teil ist derart da drüber zu würgen, daß die Manschette nicht lang hält und gleich wieder kaputt geht. Hat ich jetzt schon zwei mal. Bin gerade etwas ratlos...
Oktober 29, 20195 j Ein Freund hat kürzlich ganz begeistert von diesem Teil berichtet. https://www.ebay.de/itm/2x-Universal-Stretch-Achsmanschette-komplett-mit-Montagekegel-Antriebswelle/320911857623?hash=item4ab7d657d7:g:OvoAAOSwvg9XdjVC Gruß PG2
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.