Januar 16, 20232 j ...der war es nicht, aber das Austauschen war nicht überflüssig. Das Steuergerät war der Übeltäter. Wagen läuft nach Austausch des Steuergerätes. Ausgiebige Probefahrt steht noch aus. Da die Verfügbarkeit des 280000570 nicht gut ist, habe ich nun das 280000566 welches vom 9000er stammt genutzt. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich das Steuergerät aus dem 9000er jetzt problemlos dauerhaft fahren kann oder weiter ein 570er suchen bzw. reparieren lassen muss? läuft in einigen Lastbereichen etwas magerer. Je nach Nutzungsgewohnheiten ist das unvorteilhaft. Unabhängig davon haben die Geräte 566 und 570 mitlerweile erheblich mit Altersschwäche zu kämpfen. Ich rate das 570 überholen zu lassen und das 566 als Reserve für den Notfall zu verwahren.
Januar 16, 20232 j Nach meiner Erfahrung funktioniert das ...566 dauerhaft. Vielen Dank läuft in einigen Lastbereichen etwas magerer. Je nach Nutzungsgewohnheiten ist das unvorteilhaft. Unabhängig davon haben die Geräte 566 und 570 mitlerweile erheblich mit Altersschwäche zu kämpfen. Ich rate das 570 überholen zu lassen und das 566 als Reserve für den Notfall zu verwahren. okay ....danke für den Tipp!
Januar 16, 20232 j läuft in einigen Lastbereichen etwas magerer. Je nach Nutzungsgewohnheiten ist das unvorteilhaft. Unabhängig davon haben die Geräte 566 und 570 mitlerweile erheblich mit Altersschwäche zu kämpfen. Ich rate das 570 überholen zu lassen und das 566 als Reserve für den Notfall zu verwahren. Hast du eine Empfehlung, wo man Steuergeräte überholen lassen kann?
März 13Mar 13 Habe in der Suche nix gefunden, daher stelle ich hier mal meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, beim 16-Ventiler ( konkret 16i 2,1 ) das BPR zu überbrücken? Habe das ganze Gedöns im Beifahrerfußraum bereits freigelegt; BPR-Steckplatz ist nun frei zugänglich. Die Relais´ an sich scheinen in Ordnung zu sein, sie klacken beide beim Schlüssel-drehen. Aber an der Benzinpumpe kommt kein Saft an. Es war eine el. Wegfahrsperre von JK verbaut, die ich als erste Maßnahme stillgelegt habe. Dennoch tut sich an der Spritpumpe nichts. Wenn ich direkt von Batterie Saft auf die Pumpe gebe, springt er problemlos an... Gruß, Marcus Hi Pink Floyd, kannst du mir sicher sagen wo das Relais für die Benzinpumpe im 900i 16v BJ.1991 [126ps] liegt? Im Beifahrerfußraum oder unter der Motorhaube im Sicherungskasten? Die Angaben sind nicht eindeutig hier im Forum. Dank und Gruß Bearbeitet März 13Mar 13 von ingmar
März 13Mar 13 ... hinter dem Beifahrerfußraum oder unter der Motorhaube ... Wenn ich nicht völlig schief liege, dann weder noch. Das BePu-Relais sitzt meines Erachtens rechts vom Beifahrerfußraum oberhalb des Steuerteils, direkt an der Ecke zum Kniebrett.
März 13Mar 13 Wenn ich nicht völlig schief liege, dann weder noch. Das BePu-Relais sitzt meines Erachtens rechts vom Beifahrerfußraum oberhalb des Steuerteils, direkt an der Ecke zum Kniebrett. ...also muss von der Beifahrerseite im Fußraum innerhalb des Fahrzeugs "graben" und nicht unter der Motorhaube?
März 13Mar 13 Ja. Man kommt ganz gut dran wenn man zunächst die schwarze, senkrecht angebrachte Blechleiste am Türrahmen (Vorderkante) weg schraubt. Dann kann man unterhalb vom Kniebrett den Teppich zur Seite klappen und kommt dann an das Motorsteuergerät und die Relais heran.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.