November 3, 20159 j Warum nicht - kommt doch drauf an, wie inkontinent sie ist... Es ist eher selten, dass ein starker, messbarer Ölverlust von der VDD kommt (Es sei denn es ist keine drin ). Das tropft und stinkt (wenn es auf den Abgaskrümmer tropft) und hinterläßt teilweise Spuren am Parkplatz, aber Literweise gehts da eigentlich nie raus....
November 3, 20159 j Es ist eher selten, dass ein starker, messbarer Ölverlust von der VDD kommt ... Literweise gehts da eigentlich nie raus....Ja, stimmt sicher. Aber Ölverlust war ja auch nicht das ursprüngliche Thema (Öllampe leuchtet trotz genug Öl). Nur wenn, wie dann in #16 beschrieben, das Auto schon Pfützen hinterlässt und bekannt ist, dass die VDD sifft, ist das doch das erste, was ich erneuere. Schon allein, weil so kaum eine mögliche andere Quelle zu identifizieren ist, wenn's von oben ständig nachläuft...
November 3, 20159 j Bin gespannt, ob das Phänomen der kurvensensiblen Ölwarnlampe (ksÖ) mit neuer VDD weg ist.
November 3, 20159 j Ja, stimmt sicher. Aber Ölverlust war ja auch nicht das ursprüngliche Thema (Öllampe leuchtet trotz genug Öl). Nur wenn, wie dann in #16 beschrieben, das Auto schon Pfützen hinterlässt und bekannt ist, dass die VDD sifft, ist das doch das erste, was ich erneuere. Schon allein, weil so kaum eine mögliche andere Quelle zu identifizieren ist, wenn's von oben ständig nachläuft... Klar, ich meinte mit meinem Post auch nicht, dass man eine siffende VDD so lassen soll. Nur wenn der auf 1000 km 1 Liter Öl verliert, dann stimmt da irgendetwas nicht....
November 3, 20159 j Ja, da stimme ich dir zu! [mention=1673]el-se[/mention]: Warum sollte sie das...!?
November 5, 20159 j Halte euch auf dem Laufenden Bin gespannt..;-) unter dem Auto stehend, kommt man schnell mit re u li durcheinander, weitere option wäre der Öldruckschalter. Er kann nicht immer druck halten.....;-) Ja original Messstab - Ölwanneninspektion vor ca. 40.000 km daher meine Frage. ......auch alle orignal, falsches Peilstäbchen macht dann Kurvenlicht...... Teststäbchen für korrekte Ölwechsel Abrechnung.............:biggrin:
November 5, 20159 j Bin gespannt..;-) unter dem Auto stehend, kommt man schnell mit re u li durcheinander, weitere option wäre der Öldruckschalter. Er kann nicht immer druck halten.....;-) daher meine Frage. [ATTACH]101722[/ATTACH] ......auch alle orignal, falsches Peilstäbchen macht dann Kurvenlicht...... Teststäbchen für korrekte Ölwechsel Abrechnung.............:biggrin: Interessanter Aspekt. Wie lang sind die falschen Peilstäbe und wie lang die anderen?
November 5, 20159 j Interessanter Aspekt. Wie lang sind die falschen Peilstäbe und wie lang die anderen? kannst glauben, es gibt ausreichend leuts bei denen sich der Deckel halbierte, ab in die Bucht: " ah gelber deckel toll ist ja saab".. nachmessen.........ach nö nicht schon wieder! grob betrachtet, richtig falsch ist nur der lange vom sauger ( vielleicht auch T5) gerade nicht vor augen.
November 6, 20159 j Moin! Die unterschiedlichen Längen der Peilstäbe finde ich interessant. In meinem 2,3er LPT ist der zweite von links auf dem Foto bzw. der ganz linke gelbe verbaut. Interessant nur, dass in meinem Aero ebenfalls der gleiche verbaut ist und dort "ksÖ" nicht auftritt. Ahhh, sehe ich das richtig, dass bei den beiden rechten gelben im Bild der Öleinfüllstutzen noch mit dran hängt und nur beim linken gelben nicht? Dann wäre es prima - majoja -, wenn du uns noch die exakten Längen der Preilstäbe nachmessen und posten könntest :)
November 6, 20159 j Moin! Die unterschiedlichen Längen der Peilstäbe finde ich interessant. In meinem 2,3er LPT ist der zweite von links auf dem Foto bzw. der ganz linke gelbe verbaut. Interessant nur, dass in meinem Aero ebenfalls der gleiche verbaut ist und dort "ksÖ" nicht auftritt. Ahhh, sehe ich das richtig, dass bei den beiden rechten gelben im Bild der Öleinfüllstutzen noch mit dran hängt und nur beim linken gelben nicht? Dann wäre es prima - majoja -, wenn du uns noch die exakten Längen der Preilstäbe nachmessen und posten könntest :) Die Öleinfüllstutzen ändern doch nichts an der Gesamtlänge des Peilstabs?! Ich habe meinen gerade mal gemessen 67,5cm. Wer bietet weniger? [mention=3353]majoja02[/mention]: wenn du nicht messen magst, hast du die Längen der verschiedenen Peilstäbe schon mal gepostet? Wenn es diese Info im Forum noch nicht gibt, wäre es doch schön, wenn (bei Zeit) du uns mit Vergleichswerten "füttern" könntest. Danke!
November 6, 20159 j Autor Erneuert werden Ventildeckeldichtung, und Dichtungen/Simmerringe an Kurbelwellengehäuse, Ölpumpe und Steuerkette. Dann müsste die Kiste wieder dauerhaft dicht sein.
November 7, 20159 j [mention=1846]Sven[/mention]: Ich! Maße von 900II und 9-5I hier: http://www.saab-cars.de/threads/extreme-motorruckler-bei-gasannahme-dann-wieder-ruhe.48428/page-2#post-945184
November 7, 20159 j Tja, ob "original" könnte ich bei meinen ja nicht unter Eid beschwören, weil nicht Erstbesitz...
November 7, 20159 j Thema hatten wir beide ja schon! Ich sprach nicht nur von Peilstablänge sondern auch von Füllmenge. Und Ölwechsel dürftest du ja schon durch haben.
November 7, 20159 j (OT (da nur Optik) [mention=140]GSUS[/mention]: Wo hast du den diesen schicken Ölpeilstabdeckel her? Nur blau lackiert oder aus Alu?) @all: Sind die Peilstäbe innerhalb eines Baujahres zwischen B235R und B235E gleich? Ist ja eigentlich der gleiche Motor (abgesehen von Ventilen, Turbo, Cobra), richtig? Bearbeitet November 7, 20159 j von el-se
November 7, 20159 j Sind die Peilstäbe innerhalb eines Baujahres zwischen B235R und B235E gleich?Ja. Guckst du: JFTR: Der vom 9-5I 2,3t ist 640 mm lang(B235E von 2001) und Hier die Maße eines Original-Ölpeilstabs eines 9-5 2001er B235R Automat:
November 11, 20159 j Autor Probleme gelöst: Hauptursache war wohl die Kurbelwellendichtung, wo massiver Ölverlust auftrat. Gewechselt wurden auch gleich Dichtungen der Ölpumpe, Ventildeckel und Steuerkette. Auto sei jetzt so trocken, wie die Wüste Gobi und auch wieder sauber! Kosten der Fremdhilfe beim freundlichen Schrauber um die Ecke gut 400 Euro. Angemessen nach eurer Meinung!? Bin eigentlich zufrieden.
November 11, 20159 j Wenn Du zufrieden bist, ist doch alles gut - und dem Wägelchen geht's auch wieder gut...
November 11, 20159 j Autor Wenn Du zufrieden bist, ist doch alles gut - und dem Wägelchen geht's auch wieder gut... Stimmt - Steuerkette Topp und Gleitschienen noch wie neu. Ansonsten nirgends auch nur ein Tropfen Öl.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.