Veröffentlicht 2. Dezember 20159 j Habe jetzt alle Handbremsen-Themen durch, aber ich finde nichts vergleichbares:biggrin: Mein Cabrio steht zur Zeit in der Halle(Winterschlaf)....Gestern konnte ich den Wagen noch bewegen, heute nicht mehr:confused:. Wollte los fahren-------aber das hintere Rechte Rad blockiert.....Der Wagen hat vor 3 Wochen TÜV ohne Mängel bekommen, Handbremse war TipTop???? Wie kann sich da über Nacht etwas festsetzten???? Ich kenne das von meinem alten 900er mit Handbremse auf der Vorderachse, aber bei meinem 902 von 1994, hatte ich dieses Problem nicht ein einziges mal in 6 Jahren:confused:.... liegt es an der Handbremse? Oder ist der Kolben von der Scheibenbremse fest??? Dank und Grüße
2. Dezember 20159 j Tja, wie soll man das aus der Ferne beurteilen?! Kolben der Scheibenbremse eher nicht. Am ehesten festgegangener Spreizhebel, denn für festgefrorene Beläge reichts temperaturmäßig wohl noch nicht. Rückwärtsanfahren (wenn denn Platz dafür ist ) löst sie auch nicht? Kontrolliere mal, ob der Haken, in den das Handbremsseil eingehängt ist, vorne stehen geblieben, d.h. das Seil (im Vgl. zur Gegenseite) recht locker ist. Ggf. mit leichten Hammerschlägen nach hinten zu lösen versuchen. Dann Handbremse revidieren... Bearbeitet 2. Dezember 20159 j von patapaya
2. Dezember 20159 j ergänzend zu #2 schau mal ob beide Seiten noch ihre rückholfedern besitzen, sollten äußerlich zu erkennen sein. Spreizhebel zum Ankerblech. Kleiner Schlag gegen das Rad sollte helfen..;-)
2. Dezember 20159 j Wenn das Rad fest ist, gehe ich davon aus, dass du beim Abstellen des Wagens die Handbremse angezogen hast (!????...). Ich denke das dabei ein Stück der angegriffenen Seele in die Ummantelung der Seele gekommen ist und einseitig festgegammelt ist. Diese bekommst du nicht mehr los. Der Austausch der Seile ist recht einfach. Um das Auto zu bewegen musst du jedoch das Seil an der rechten Seite in der Trommel aushängen.
2. Dezember 20159 j Autor Bin schon zurück und vor gefahren, nichts passiert! Handbremse war nur 2 Klicks angezogen:cool: Na dann.......Habe ich Morgenabend wieder mal nicht geplante Arbeit zu verrichten:frown: Vielen Dank für die Tips...Wie immer, sehr hilfreich:top:
2. Dezember 20159 j Stück der angegriffenen Seele in die Ummantelung der Seele gekommen ist und einseitig festgegammelt ist. Diese bekommst du nicht mehr los.Doch, auch wenn es die klemmende Seele in der Seilhülle sein sollte (stimmt, daran hab ich gar nicht mehr gedacht, obwohl schon selbst erlebt), solltest du die wieder gelöst kriegen, indem du kräftig seitlich am Seil ziehst.
2. Dezember 20159 j Doch, auch wenn es die klemmende Seele in der Seilhülle sein sollte (stimmt, daran hab ich gar nicht mehr gedacht, obwohl schon selbst erlebt), solltest du die wieder gelöst kriegen, indem du kräftig seitlich am Seil ziehst. womit wir wieder bei der feder wären oder auch mal zwei, wäre soetwas beim tüv nicht aufgefallen? Der Wagen hat vor 3 Wochen TÜV ohne Mängel bekommen, Handbremse war TipTop???? ............ich werde immer erwischt..;-) sicherlich weil mein tüver auch mal von hand an den rädern dreht......:biggrin::biggrin: Bearbeitet 2. Dezember 20159 j von majoja02
3. Dezember 20159 j Doch, auch wenn es die klemmende Seele in der Seilhülle sein sollte (stimmt, daran hab ich gar nicht mehr gedacht, obwohl schon selbst erlebt), solltest du die wieder gelöst kriegen, indem du kräftig seitlich am Seil ziehst. Das Spiel hast du dann aber u.U. bei jedem erneuten Anziehen der Handbremse wieder. Wenn die Seele Rost angesetzt hat, kann sie nicht mehr optimal in der Hülse gleiten. Bearbeitet 3. Dezember 20159 j von KSR9519
3. Dezember 20159 j Keine Frage, da hast du recht. Desegen stand da ja auch:... Dann Handbremse revidieren...Das setzt ein gängiges Seil quasi voraus.
3. Dezember 20159 j Autor Kaum zu glauben, aber als ich den Wagen aufbocken wollte und angefangen habe die Radschrauben zu lösen, war das Rad wieder frei:smile: Das Seil ist auch frei, ich traue mich nicht mehr die Bremse anzuziehen....Ich denke, es ist besser die Handbremse zu überholen! Oder reicht es erst einmal aus, einfach auf die selbige eine Zeit lang zu verzichten.........
3. Dezember 20159 j Dann aber am besten ganz rausnehmen, nicht, dass sich da was verkantet bei voller Fahrt. Ist schnell gemacht.
3. Dezember 20159 j Wenn man so weit geht den Kram raus zu nehmen kann man dann auch gleich alles neu machen. Ist ja im Prinzip der gleiche Aufwand.
3. Dezember 20159 j Der Wagen hat vor 3 Wochen TÜV ohne Mängel bekommen, Handbremse war TipTop???? Kaum zu glauben, aber als ich den Wagen aufbocken wollte und angefangen habe die Radschrauben zu lösen, war das Rad wieder frei:smile: Das Seil ist auch frei, ich traue mich nicht mehr die Bremse anzuziehen....Ich denke, es ist besser die Handbremse zu überholen! Oder reicht es erst einmal aus, einfach auf die selbige eine Zeit lang zu verzichten......... kann man glauben............und feder noch vorhanden?
4. Dezember 20159 j Naja, rein ist schon ne fiese Fummelei Finde ich nicht. Und wie gesagt: wenn man schon so weit kommt alles raus zu machen sollte es demjenigen auch möglich sein, die neuen Teile wieder rein zu machen. Ansonsten sollte er einfach die Finger weg lassen.
4. Dezember 20159 j Finde ich nicht. Und wie gesagt: wenn man schon so weit kommt alles raus zu machen sollte es demjenigen auch möglich sein, die neuen Teile wieder rein zu machen. Ansonsten sollte er einfach die Finger weg lassen. ...und die größte Fummelei, dass Einstellen der Bremse, könnte man sich ja für bessere Zeiten aufheben.
4. Dezember 20159 j Wenn man so weit geht den Kram raus zu nehmen kann man dann auch gleich alles neu machen. Ist ja im Prinzip der gleiche Aufwand. stimmt u ich habe mir mal die Teile bei Sk...... angeschaut. nur bist du dann immer noch nicht bei der meist fehlenden Feder (gern verrostet und einfach fehlend)in der Aufstellung nr 5 gern 30j alt...;-))und einfach weg! hier mal eine Aufstellung was geboten wird wenn es top werden soll! 1.http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/feststellbremse/bremsbackensatz-feststellbremse/1007180/ 2.http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/feststellbremse/zubehoersatz-feststellbremsbacken/1013316/ 3.http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/feststellbremse/seilzug-feststellbremse-links-rechts/1006336/ 4http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/feststellbremse/verstellmechanismus-bremsbacken-feststellbremse-satz-fuer-beide-seiten/1051128/ 5.http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/feststellbremse/arretierfeder-bremsbacken-feststellbremse/1032856/
4. Dezember 20159 j Wenn ich mich recht erinnere, sind bei Flenner die Federn dabei, auch wenn im Katalog ausschließlich 4 Bremsbacken stehen. Einfach mal anrufen.
4. Dezember 20159 j letztendlich egal, .........................wenn man überhaupt weiß das dort eine war od hin gehörte ist doch alles tutti !
4. Dezember 20159 j TE Du hast nicht irgendwie vorher Räder gewechselt oder so? Und dabei eine zu lange Schraube gegriffen? Von irgend nem anderen Wagen. Mögen Trommelbremsen eher ungern:rolleyes:
4. Dezember 20159 j Autor Feder ist dran.....Ich denke, ich werde die Bremse überholen. Fahre jetzt eh nicht mehr und da ich sowieso ne Menge Baustellen abzuarbeiten habe, macht das den Kohl auch nicht mehr fett:cool:
4. Dezember 20159 j naja #20 ist doch auch noch ein guter hinweis, passt zu mehreren Baustellen... Bearbeitet 4. Dezember 20159 j von majoja02
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.