Veröffentlicht Dezember 3, 20159 j Hallo geschätzte Foristen, kann mir jemand sagen, ob ich aus den Badges die auf dem Steuergerät kleben, erkennen kann, für welches Fahrzeug das Steuergerät verwendet werden kann (bzw. aus welchem Fahrzeug es stammt)?? Insbesondere interessiert mich, ob vielleicht die Codierung T7.7A01 auf die Verwendung in einem Automatik Fahrzeug hinweist. Dank in die Runde.... Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Dezember 3, 20159 j abgebildete steuergerät ist ein austausch teil d.h. bereits gewechselt die steuergeräte ab werk haben immer die VIN o.g. ECU ist für SAAB 9-5 Aero MY2000 bis VIN Y3047099 vorgesehn schalt oder automatik getriebe ist egal
Dezember 3, 20159 j Autor abgebildete steuergerät ist ein austausch teil d.h. bereits gewechselt die steuergeräte ab werk haben immer die VIN o.g. ECU ist für SAAB 9-5 Aero MY2000 bis VIN Y3047099 vorgesehn schalt oder automatik getriebe ist egal Dann steht deiner Meinung nach das "A" für Austausch und nicht für Automatik???
Dezember 3, 20159 j [mention=6961]hundemumin[/mention] ECU gehört ursprünglich zu einem frühen B235R 9-5 1999-2000 und das bis Chassis ...Y3047099. Das triff natürlich nur zu, wenn darauf nichts geändert wurde :-)
Dezember 3, 20159 j Der Hardware ist es völlig egal wo du sie einbaust und welche Aufkleber darauf sind. Es sei denn du suchst ein SG welches du plug&play tauschen willst, bzw. mit Tech2 verheiraten möchtest. Sonst kannst du da jede Software aufspielen die du brauchst. Sollte von einem Automatik stammen wenn die Infos die ich gefunden habe richtig sind.
Dezember 3, 20159 j Stimme meinem Vorredner zu. T7 ist ein frei programmierbares Steuergerät. theoretisch mit jedem Vierzylindermotor verheiratbar, so er den die selben Sonden und Fühler und Zündungen hat..... wohl eher was für Profis. Tech II ist aber für eine Verbundelung auf jeden Fall nötig.
Dezember 3, 20159 j Tech II ist aber für eine Verbundelung auf jeden Fall nötig. Nicht unbedingt. Wenn man selbst programmiert bzw. programmieren lässt und den code der WFS mit einträgt benötigt man nicht mal ein Tech2...in allen anderen Fällen aber schon
Dezember 3, 20159 j [mention=6961]hundemumin[/mention] Das A01 ist einfach Hardwareversion. Ich meine die T7 hatte nur die eine
Dezember 3, 20159 j Bist Du dir da sicher?............ ja,ganz sicher es sei den es handelt sich um Hirsch, da gibt es unterschiede abgebildete steuergerät ist aber kein Hirsch
Dezember 3, 20159 j Autor abgebildete steuergerät ist ein austausch teil d.h. bereits gewechselt die steuergeräte ab werk haben immer die VIN o.g. ECU ist für SAAB 9-5 Aero MY2000 bis VIN Y3047099 vorgesehn schalt oder automatik getriebe ist egal Ich habe mal gehört, das es schon Unterschiede geben soll zwischen einem Steuergerät für einen Schaltwagen und einem Steuergerät für ein Automatikwagen. So soll es zwar möglich sein, ein MSG eines Automatik in einen Schaltwagen zu verbauen, jedoch ein MSG für einen Schaltwagen nicht in ein Automatikfahrzeug zu betreiben. Ein Zusammenhang besteht da bei einer Momentenbegrenzung bei den Schaltvorgängen. Das Steuergerät hat sich zu mir verirrt, ohne Angabe ob Schalter oder Automat. Das jedoch wüsste ich gerne
Dezember 3, 20159 j Lass dir doch einfach die Software aufspielen die du benötigst, dann hat sich das einfach erledigt.
Dezember 3, 20159 j Also ich habe mal ein von mir in der Bucht gekauftes des Produktionsjahres 99 hier im Saab Zentrum Hannover bauen lassen. Das Steuergerät habe ich original Verpackt (im Saab/Skania Karton) erhalten. Es gab bei der Auktion keinen Hinweis auf Schalter oder Automatik. Es hat problemlos in meinen 2002er Automatik gepasst. Auto mit Steuergerät auf dem Beifahrersitz bei Saab abgegeben und nach einer halben Stunde mit gebrauchtem STG auf dem Beifahrersitz wieder in Empfang genommen. Also ich glaube hier den Niki mal und gehe sogar soweit, zu behaupten, T7 ist T7, den Rest macht die Software. Vorsicht ist nur geboten: Es gab eine Serie in welche Wasser eindringen konnte.
Dezember 3, 20159 j Das Steuergerät hat sich zu mir verirrt, ohne Angabe ob Schalter oder Automat. Das jedoch wüsste ich gerne Ab T7 gibt es da keinen Unterschied zwischen Automat und Schalter nur noch zwischen den Märkten. Diese die Du da hast ist für die ersten Aeros 99 und die 2000er DE und SE. Was letztlich aber drauf ist weis kein Mensch, Schließ mal ein Tech an und lies die FW. Original sollte die eh nicht mehr sein, die sollte längst umprogrammiert sein, kam so um 2001 oder 2 ein Upgrade die DI-Box betreffend Irgend so was habe ich von meinem im Kopf: EB31SABC.56D Bearbeitet Dezember 3, 20159 j von bantansai
Dezember 3, 20159 j Eben! Man muss im StG lesen, d.h. das StG müsste z.B. wissen, ob ein Automatikgetriebe verbaut ist oder nicht. Das StG selbst dürfte gleich sein...
Dezember 3, 20159 j Hallo, beim auslesen mit der T7 Suite sind immer beide Maps für Schalter und Automatik drin. Es kommt ein Signal vom Automatik Stg oder eben nicht und dann wird mit der entsprechenden Map gearbeitet. Gruß Thomas
Dezember 3, 20159 j Autor Hallo, beim auslesen mit der T7 Suite sind immer beide Maps für Schalter und Automatik drin. Es kommt ein Signal vom Automatik Stg oder eben nicht und dann wird mit der entsprechenden Map gearbeitet. Gruß Thomas Also verstehe ich es jetzt richtig, es wäre egal ob Automatik oder Schaltung weil das STG. erkennt in was für ein Fahrzeug es eingebaut wird. Ist es auch in der Lage zu erkennen, ob ein 4-Gang oder ein 5-Gang Getriebe verbaut wurde? Ich las bereits Hinweise, das es nur bis MJ. 2000 eingesetzt werden kann. Was ist denn nun richtig??? Gruß hundemumin
Dezember 3, 20159 j nun total verwirrt.............Allroundsoftware:confused: ja,ganz sicher woran machst du es fest?....woran erkennst du es.....der einzige Hinweis (wenn orig) wäre die FG-Nr, die ist jedoch nicht abgelichtet. Diese die Du da hast ist für die ersten Aeros 99 und die 2000er DE und SE. das gibt ja schon das einfache googlen her :http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-Steuergeraet-Motor-9183484-5381173-Bj-2000-240250-km-/271942487342 Ab T7 gibt es da keinen Unterschied zwischen Automat und Schalter Eben! Man muss im StG lesen, d.h. das StG müsste z.B. wissen, ob ein Automatikgetriebe verbaut ist oder nicht. Das StG selbst dürfte gleich sein... und wie erkennt das Motorsteuergerät das? ob 4 od 5G A-Getriebe? ob Kombi oder 4trg oder ob 9-5 od 9-3 (viggen automat ? gibt es den?) und die Drehmomentbegrenzung gibt wer/wem vor? ..........bei Hirsch scheinbar die Motorsoftware.(begrenzt) Und hier etwas aus dem TechII ..2,0 T ....2,0T gelesen am Objekt im Leerlauf......möchte das Getriebe weiter erhalten! und da ich mehr T7-Steuergeräte habe wie Autos, könnte ich tapfer weiter rumstöpseln.....vielleicht mit weiteren anderen Ergebnissen. wie zB am selbigen 5G-Automat ein weiteres 2,0l T7-Motorsteuersoftpaket, danach verschwindet sogar der 5te Gang aus dem Getriebe. Und alles nur weil ich am selben Auto, die 2.0L-T7-Motor-Steuergeräte( incl Software....) tausche.......:confused:
Dezember 3, 20159 j Ich hab gerade nochmal die T7 Suite angeschaut. In den Softwareversionen gibt es keinen Unterschied ob Schalter, 4 oder 5 Gang Automatik. Es muss der Wegfahrsperrcode geändert werden und (soweit ich mich noch erinnere, ist 3 Jahre her) auch die Fahrgestellnummer eingetragen werden. Das hat wohl den Grund das Automatikgetriebe zu schützen (Drehmomentlimitierung), wenn ein B235R verbaut ist. Da ich aber einen Schalter fahre, war mir das damals egal und hab es nicht weiter verfolgt. Also, jedes T7 STG geht wenn die Software für den Motor die passende ist. Die Aero Software sollte man dem kleinen Garrett nicht zumuten, die vom B205 in einem Aero macht auch keinen Sinn. Auch TCS oder ESP spielen eine Rolle. Aber das weiss dann die Saab-Werkstatt. Wenn ihr es selber über T7Suite macht, dann gibt es sämtliche Softwarestände, Original, mit Tuning und sogar Aero-Biopower zum download im Trionictuning Forum. Gruß Thomas
Dezember 3, 20159 j Danke Thomas klar bleibt 205 od 235 beim passenden motor, ich habe nur 205 T7-steuergeräte am besagten wagen 2.0 5G Automat probiert "anderer Thread". anderer Beweggrund verwirrende Ergebnisse trotz gleichem fahrzeug vielleicht liegt es nur am TCS.... oder @TE klemmt eben mal am schlachter an u flink mit Tech die Softwarenr abgelesen.
Dezember 4, 20159 j [mention=3353]majoja02[/mention] ECU erkennt alles ganz einfach a) TCM b) Busmeldungen von SID, MIU, DICE, TWICE dann weiß der Steuergerät ob Automatik oder Schalter, ob Kombi oder Limo....etc ausnahme - Hirsch, da sind komplett andere Software d.h. es wird nicht ein bereis ab Werk vorhande fail geändert (wie alle Tuner es machen) sondern es sind eigene von Hirsch geschriebene fails und zwar für Automatik oder Schalter wie ist das möglich ? als hof tunner hat hirsch zugang zu alle daten was die entwiklung von T7 betrift
Dezember 4, 20159 j IWenn ihr es selber über T7Suite macht, dann gibt es sämtliche Softwarestände, Original, mit Tuning und sogar Aero-Biopower zum download im Trionictuning Forum. Das ist aber nichts was man mal eben selber machen sollte, vor allem wenn man sich nicht wirklich damit auskennt und weiß was man da macht. Da kann man zuviel kaputt spielen, und die Methode "try and error" funktioniert da auch nicht.
Dezember 4, 20159 j Bei der Gelegenheit suche ich jemanden, der ein vorhandenes zweit Steuergerät bespielen kann. Will aus dem 170 PS Auto meiner Tochter, 210 PS machen. Quasi Plug&Play. Original Steuergerät raus...Zweit STG rein. Bis auf die Nummer auf dem original STG (+ Software) sollte doch nichts gebraucht werden ? Gern auch per PN.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.