Juni 11, 200916 j ... Nach meinen bisherigen Berechnungen (theoretisch) habe ich der Karosse im Motorraum etwa 30 kg geklaut, Fahrgastraum Mitte 50 kg, hinten 50-60 kg.. :confused:Wie das?
Juni 11, 200916 j ... ich habe eher Bedenken, dass der Wagen (hinten) zu leicht wird. An die 1K werde ich wohl nicht rankommen, [...]. Kommste denn nun auf <1.000 Kilo?? @Klaus: Bsp.: Scheiben. Da lässt sich schon einiges an Gewicht einsparen
Juni 11, 200916 j :confused:Wie das? @Boris: Im Ernst, ich habe wirklich schon einige 900CCs zerlegt (und die meisten auch wieder zusammengesetzt), aber wo Du die o.g. Gewichte eingespart haben könntest, bekomme ich nicht zusammen. Klar, der Entfall der (beim 900er verzichtbaren) AC bringt ca. 20-30 kg, die Non-Abs-Version ist auch um ein paar kg leichter...aber ansonsten? Keine Servo? -> 5kg? Keine Rückbank? -> 15-20 kg? Keine Bodendämmung? -> 5-10 kg? Keine elFH, kein SD? -> 20-25 kg? Fährst Du ohne Türen und Klappen? @Klaus: Bsp.: Scheiben. Da lässt sich schon einiges an Gewicht einsparen Besserer gleich CV ohne Scheiben und ohne Verdeck
Juni 11, 200916 j Besserer gleich CV ohne Scheiben und ohne Verdeck Da ist die Karosse ja aber zu schwer. Nein, aber bei KGB sind ja die Seitenscheiben rausgeflogen und wurden durch eine leichtere Polymerversion ersetzt. Das bringt nochmal einige Gramm an Weniger-Gewicht
Juni 11, 200916 j Nein, aber bei KGB sind ja die Seitenscheiben rausgeflogen und wurden durch eine leichtere Polymerversion ersetzt. Das bringt nochmal einige Gramm an Weniger-Gewicht Danke, das stimmt natürlich.
Juni 11, 200916 j Und sage mal, Akku hinten, oder wie sehe ich das? Nur wg. Lastverteilung, oder vorn dann auch den Platz für eine saubere Krümmung genutzt?
Juni 11, 200916 j Autor ... ja. 3" ab Turbo mit rundem Bogen, durchgehend bis hinten @tim: wenn ich mich den 1100 nähere, bin ich schon zufrieden. Kurzum, es ist alles rausgeflogen oder durch leichtere Materialien ersetzt worden, ohne von außen große optische Veränderungen zu verursachen. Motorraum war mir am wichtigsten, ist aber auch am schwierigsten zu realisieren. Sämtliche Karosserieanschraubteile, etwa der Ölkühlerschutz (ist ein komplett anderer Ölkühler an anderer Stelle verbaut), Luftfiltergedöns, Spritzwandteile etc. Da kommt schon was zusammen. AC raus, AGR raus, Batterieträger + Akku raus etc. Motor und Fön sind allerdings (erstmal) "unverändert". Gesamtes Dämmmaterial entfernt, Türen komplett ohne Helferlein und Innenleben, Seitenscheiben aus Makrolon (vorne verklebt - hat auf den Detailfotos niemand gesehen ), Rückbank raus, Bodenplatten durch dünnes Sperrholz ersetzt... Kofferraum bis auf Akku leer... und noch so ein paar Kleinigkeiten. Ist alles ohne größeren Aufwand wieder rückbaufähig. Darauf habe ich geachtet - falls er mir dann doch zu laut werden sollte
Juni 11, 200916 j ... falls er mir dann doch zu laut werden sollte NaJa, zumindest 'nen Himmel hast Du ja verbaut. Und ein eSD ist ja vom Gewicht her auch nicht zu vernachlässigen. Umschweißen ist schlecht rückrüstbar, aber mSD?
Juni 11, 200916 j NaJa, zumindest 'nen Himmel hast Du ja verbaut. Und ein eSD ist ja vom Gewicht her auch nicht zu vernachlässigen. Umschweißen ist schlecht rückrüstbar, aber mSD? SD-Kassette raus und Deckel einkleben, Non-SD-Himmel rein....?
Juni 11, 200916 j Autor Schiebedach ist meine Sauerstoffzufuhr Ach ja, hat jemand von den Teilesammlern zufällig noch einen original Steinschlagschutz für die Motorhaube irgendwo rumliegen?
Juni 11, 200916 j ... Ach ja, hat jemand von den Teilesammlern zufällig noch einen original Steinschlagschutz für die Motorhaube irgendwo rumliegen? Gibts den nicht mehr neu zu kaufen?
Juni 11, 200916 j Wäre mir neu Zumindest nicht bei den üblichen Verdächtigen Hm, hatte so einen Schutzstreifen beim FSH gekauft, ist allerdings schon 5 Jahre her. Da gab es das Zeug noch. Hat damals lächerliche 63Euro gekostet wenn ich mich recht entsinne...
Juni 12, 200916 j Schiebedach ist meine Sauerstoffzufuhr Ein (Schiebe-oder Dreh-)Fenster in der Plastikseitenscheibe wäre effektiver und würde Dir die SSD-Kilos einsparen. http://isa-racing.de/20091/webseiten/Seite-306.htm
Juni 12, 200916 j Autor Geplant ist erstmal Asphalt unterm Hintern - der Rest zeigt sich dann. Ich kann's kaum noch erwarten. Vielleicht Ende nächster Woche
Juni 17, 200916 j Freiliegendes Steuergerät? In der Hoffnung, dass dein(e) Co nicht bei hohen Kurvengeschwindigkeiten versehentlich auf der Suche nach Halt den Stecker aus dem Gehäuse tritt. Nee, sieht gut aus. Die Friemelei gestern sah auch anstrengend genug aus. Allerdings: In Anbetracht des Zustandes von N°1 melde ich Zweifel an, ob nicht vielleicht Schneewittchen doch zuerst.........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.