Veröffentlicht Dezember 21, 20159 j Hallo, gibt es eigentlich Unterschiede beim vorderen Hilfsrahmen zwischen den Baujahren? Im EPC finde ich zwar 3 verschiedene Teilnummern (glaube 1998-1999, 2000-2001, 2002-2004), jedoch haben die alle die gleiche NLS-USE 12765947 stehen. Vergleiche ich Bilder von Angeboten im Internet, so sieht der Rahmen bis 2001 an den Stabibügelaufnahmen anders aus, auch gibt es beim unteren Getriebe/Motorlager mehr Löcher, als bei der Version danach. Unterschiede zur Chrombrille kann ich keine erkennen, ebenso wenig bei den unterschiedlichen Motoren (Diesel/Benziner auch egal). Eventuell gibt es auch keinen Unterschied und der zweite ist einfach nur anders gebaut. Das EPC würde ich so verstehen, richtig? Ich brauche aktuell einen Hilfsrahmen fürs Bj. 2000, habe mir einen gekauft von einem 2004er und hoffe nun das der passt. Hier mal zwei Bilder: Bj. 1999 (Quelle) http://i.ebayimg.com/t/SAAB-9-5-95-YS3E-Achstraeger-vorne-Motortraeger-/00/s/OTE3WDEwMjQ=/$(KGrHqQOKiwE6Z-NvjgHBOsF!ZV8gQ~~60_12.JPG Bj. 2004 (Quelle) http://i.ebayimg.com/t/Motortraeger-Achstraeger-vorne-Saab-9-5-Kombi-YS3E-3-0-TiD-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/c-UAAOSwYHxWQ187/$_12.JPG Viele Grüße!
Dezember 22, 20159 j dürfte passen, frei bleibt der montageplatz von der Xenon regulierung Luftfilteraufnahme schlitze/bohrung
Dezember 22, 20159 j Habs nicht vor Augen - wie ist das mit den Konsolen für die Kühleraufnahme, ich nehme an, das sind angeschraubte separate Teile?
Dezember 22, 20159 j Habs nicht vor Augen - wie ist das mit den Konsolen für die Kühleraufnahme, ich nehme an, das sind angeschraubte separate Teile? Ja
Dezember 22, 20159 j Mir bekannte Änderung gab es bei der Breite der Aufnahme der vorderen Drehmomentstütze. Die ist ab MY00 schmaler als davor, ob sich später nochmals was geändert hat weiß ich nicht. Bedeutet in deinem Falle aber maximal, dass du eine neue Drehmomentstütze bräuchstest, wenn die alte zu breit für die Konsole wäre....
September 19, 20168 j Hallo Leute !! Will bzw. muss bei meinem die Buchsen vom Hilfsrahmen austauschen. Hierzu möchte ich diesen gerne ausbauen und gleich noch ein wenig schick machen. Federn, Stoßdämpfer, Motorlager sollen im gleichen Atemzug mitgemacht werden. Hier nun meine Fragen: 1.) Muss ich für die Demontage des vorderen Hilfsrahmen den Motor von oben her abfangen? 2.) Es gibt glaube eine Seite wo dies auf englisch beschrieben ist. Die hatten da irgendwie ein Holzkonstrukt über den Motor gebastelt. Weiß eventuell jemand welche Seite ich meine? 3.) Hat vielleicht jemand eine Demontageanleitung aus dem WIS? P.S. Ich habe die Suche bemüht, aber irgendwie nichts gefunden.
September 19, 20168 j du meinst so https://www.google.de/search?q=motorbalken&biw=1536&bih=771&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjm0s7OiJvPAhWH2hoKHa2sBBsQ_AUIBygC#tbm=isch&q=motor+balken+motorbr%C3%BCcke+ etwas? 1. wäre hilfreich, vermeidet das schaukeln u hält den Motor in richtiger Position, aber nicht notwendig. 2. 3. nein, ......mit Sicherheit brauchst du noch 1-2 Gurte um das Kühlerpaket zu fixieren.
September 19, 20168 j 2. => http://twinsaabs.com/9-5_repair/suspension/subframe/intro.asp?nsteps=5 Zufällig das? Grüße
September 19, 20168 j 2. => http://twinsaabs.com/9-5_repair/suspension/subframe/intro.asp?nsteps=5 Zufällig das? Grüße Genau das habe ich gemeint. :top:
September 19, 20168 j Hatte am Wochenende das Problem, dass die angebotenen Buchsen für den Aggregateträger/Hilfsrahmen nicht passen. Es scheint mindestens drei Varianten des Rahmens zu geben. Die Buchse Mitte hat einen Kunststoffkörper und ist 42mm im Durchmesser, die Aussparung im Hilfsrahmen hat nur 40mm. Laut EPC und auch bei Skandix gibt es aber nur eine Art.-Nr. für das entsprechende Fahrzeug. Die vordere und hintere Buchse sollen gleich sein. Hinten bekomme ich die Buchsen auch nicht in den Rahmen. Hatte schon jemand damit Probleme? Fahrzeug: 9-5, 2.2TID, 2003 Verwendete Teilenummern: 5231808 Lager mitte, Durchmesser zu groß 5233382 Lager vorne/hinten, Durchmesser hinten zu groß, vorne hat sie gepasst Habe jetzt nochmal folgende Nummern bestellt: 5233382 4566923 wurde in 5233382 ersetzt 90468609 5231808 Vielleicht stelle ich mich auch zu blöd, aber wie soll ich eine Buchse mit 42mm in eine Aussparung mit 40mm einpressen. Hab sogar eine Hydraulikpresse verwendet, bei der ein Verkanten unmöglich ist. Für Antworten wäre ich dankbar. Gruß Michael
September 19, 20168 j Hallo, Vergleiche ich Bilder von Angeboten im Internet, so sieht der Rahmen bis 2001 an den Stabibügelaufnahmen anders aus, auch gibt es beim unteren Getriebe/Motorlager mehr Löcher, als bei der Version danach. Der Durchmesser vom Stabi wurde geändert, darum evtl. die geänderten Aufnahmen.
September 19, 20168 j Hatte am Wochenende das Problem, dass die angebotenen Buchsen für den Aggregateträger/Hilfsrahmen nicht passen. Es scheint mindestens drei Varianten des Rahmens zu geben. Die Buchse Mitte hat einen Kunststoffkörper und ist 42mm im Durchmesser, die Aussparung im Hilfsrahmen hat nur 40mm. Laut EPC und auch bei Skandix gibt es aber nur eine Art.-Nr. für das entsprechende Fahrzeug. Für Antworten wäre ich dankbar. Gruß Michael Mach mir keine Angst. Ich will heute spätestens morgen den Hilfsrahmen ausbauen und habe nur das Skandixset mit den 6 blauen Buchsen zu Hause. Wenn die nicht passen drehe ich durch. Kann man vorab schon prüfen ob es zu Problemen kommt? Messen im eingebauten Zustand???
September 19, 20168 j Mach mir keine Angst. Ich will heute spätestens morgen den Hilfsrahmen ausbauen und habe nur das Skandixset mit den 6 blauen Buchsen zu Hause. Wenn die nicht passen drehe ich durch. Kann man vorab schon prüfen ob es zu Problemen kommt? Messen im eingebauten Zustand??? beim Benziner kein Problem [mention=8972]opelmichl[/mention] ......den stahlring der alten Buchse, hast du sicherlich entfernt........oder?
September 19, 20168 j Na hoffentlich. Wenn nicht, ich weiß was du für ein Auto fährst.:tongue: Noch nebenbei, Lenkgetrieb ist auch hinüber. Dachte erst es wären die Spurstangenköpfe aber nein, es rappelt und zappelt im Gebälk. Gibt es irgenwelche Tipps bzw. Links die euch einfallen
September 20, 20168 j Also, hab gestern die Buchsen eingepresst. Die mittleren Lager sind richtig Sch... Mit meinem speziellem hydraulischem "Buchsen-Einpress-Werkzeug-Koffer" ging das nur bedingt. 12er Gewindestange, 2x 12er Muttern, 2x große Unterlegscheiben (d= 45-50) und einen massiven Stahlring hat es dann funktioniert. Zuerst den unteren Gummiteller einpressen. Dazu auf die innere Buchse drücken. Wenn der Gummi drin ist, mit einer Hülse auf die äußere Buchse drücken. Um ein Verkanten zu vermeiden, die Kunstoffhülse des mittleren Lager etwas warm machen. Also 12er Gewindestange, sehr große Unterlegscheiben oben und unten. Unten einen Abstandsring auf die Scheibe legen, damit die innere Hülse nach unten Platz hat. Vorher das ganze mit PTFE-Spray schmieren. Evtl. Kunstoffhülse etwas anschleifen. Die Lager sind übrigens immer Oval. 39 - 42 mm im Durchmesser. Also nicht wundern, wenn man den Messschieber anhält. Großes Problem bei allen Lagern ist das Kippen. Am besten irgendwas konstruieren, dass man eine gerade Führung hat. Ich glaub ich mach heute Abend mal Bilder von meinem Konstrukt. :-) Bearbeitet September 20, 20168 j von opelmichl
September 20, 20168 j Hatte am Wochenende das Problem, dass die angebotenen Buchsen für den Aggregateträger/Hilfsrahmen nicht passen. Es scheint mindestens drei Varianten des Rahmens zu geben. Die Buchse Mitte hat einen Kunststoffkörper und ist 42mm im Durchmesser, die Aussparung im Hilfsrahmen hat nur 40mm. Laut EPC und auch bei Skandix gibt es aber nur eine Art.-Nr. für das entsprechende Fahrzeug. Die vordere und hintere Buchse sollen gleich sein. Hinten bekomme ich die Buchsen auch nicht in den Rahmen. Hatte schon jemand damit Probleme? Fahrzeug: 9-5, 2.2TID, 2003 Verwendete Teilenummern: 5231808 Lager mitte, Durchmesser zu groß 5233382 Lager vorne/hinten, Durchmesser hinten zu groß, vorne hat sie gepasst Habe jetzt nochmal folgende Nummern bestellt: 5233382 4566923 wurde in 5233382 ersetzt 90468609 5231808 Vielleicht stelle ich mich auch zu blöd, aber wie soll ich eine Buchse mit 42mm in eine Aussparung mit 40mm einpressen. Hab sogar eine Hydraulikpresse verwendet, bei der ein Verkanten unmöglich ist. Für Antworten wäre ich dankbar. Gruß Michael Moin, es gibt drei versch. Versionen von Buchsen für den Rahmen: 1999-2001, 2002-2005, 2005- Die Vorderen und Hinteren sind immer baugleich, die mittleren sind anders. Wo misst Du den Durchmesser von 42mm? Das rauspressen wird das schwierigste werden. Ich sehe gerade das hast Du schon hinter Dir. Den Gummiwulst in den Buchsensitz zu bekommen ist nicht ganz so einfach und man muß aufpassen das er nicht wieder raus rutscht. Ich hab mir mit zwei passenden Rohrstücken mit entsprechend dicker Platte und M12 Gewindestange samt Muttern und Scheiben eine Pressvorichtung gebaut. Bearbeitet September 20, 20168 j von expressen
September 20, 20168 j Das Rauspressen war das geringste Problem. 2-3 Schläge mit dem großen Hammer und weg waren sie.
September 23, 20168 j beim Benziner kein Problem Die PU-Buchsen von Skandix haben an den äußeren Enden einen unterschiedlichen Durchmesser der "Wulst" Wie rum müssen die Buchsen denn eingepresst werden? Hat da jemand einen Tip? Ich tendiere in Richtung großer Durchmesser nach oben zur Karosserie.
September 23, 20168 j Anders herum. Geriffelte Seite zum Fahrzeug. Und diese hässlichen Dinger (brechen schnell und kippen sehr leicht) zuerst die Wulst eindrücken. Nur auf die innere Hülse drücken. Wenn die drin, auf die Kunststoffbuchse drücken und den Kunststoff einpressen.
September 23, 20168 j Wie man die blauen PU-Dinger einpresst, keine Ahnung. Der Logik folgend würde ich die breite Seite zur Karosserie montieren: Druck verteilt sich dann auf eine größere Fläche, das kann nur gut für die Karosserie sein.
Oktober 4, 20168 j darf ich hier mal kurz stören. Meine Eltern fahren einen 9-5 2.2 TiD Autom aus 8-2004. Bei 320.000km sind die Buchsen vom Hilfsrahmen jetzt auch völlig fertig. Eine alte Saab-Schmiede wird das - zusammen mit noch ein paar anderen Dingen - jetzt machen. Die Werkstatt hatte das noch nicht so oft und um Unklarheiten oder falsche Bestellungen auszuschließen, frage ich hier mal eben nach. Schwedenteile-Tim listet diese Buchsen und schreibt, dass die für alle 9-5 I - Versionen passen (1997-2010). Was ist nun Stand der Dinge? Könnten die verbaut werden? http://www.ebay.de/itm/Buchsen-Kit-Polyurethan-Fahrwerk-Hilfsrahmen-Saab-9-5-Bj-98-10-Kombi-bis-Bj-11-/360559204141 Danke u. Gruß!
Oktober 4, 20168 j passt schon und bei skandix sieht es so aus http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-hilfsrahmen-satz/1042069/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.