Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Habt ihr die Hardware behalten oder wieder zurück geschickt?

Was wäre eure Empfehlung?

Die Einstellungen sind ja auf die VIN bezogen, also für weitere Fahrzeuge uninteressant!?

  • Antworten 83
  • Ansichten 11,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Tut mir leid wenn ich hier ein bisschen quer schieße aber wie verhält sich das Ganze denn mit der Eintragung bzw. der nächsten Abgasuntersuchung bei nicht-Eintragung?

Gibt's da Probleme oder fällt Stage 1 nicht weiter auf?

 

Außerdem ist mir aufgefallen das, zumindest für den 93 aero maptun 250ps/350nm und skr 235ps/350nm angibt.

Lässt sich daraus etwas über eine Mehrbelastung des Motors bei maptun folgern? Oder gibt es dafür einen einfachen Grund?

Maptun schickt dir nur vorprogrammierte Ware von der Stange,SKR nimmt sich dein Fahrzeug richtig vor. Sprich, dein Steuergerät wird ausgelesen und völlig neu programmiert. Individuell ..

 

 

 

 

Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk

Tut mir leid wenn ich hier ein bisschen quer schieße aber wie verhält sich das Ganze denn mit der Eintragung bzw. der nächsten Abgasuntersuchung bei nicht-Eintragung?

Gibt's da Probleme oder fällt Stage 1 nicht weiter auf?

 

Außerdem ist mir aufgefallen das, zumindest für den 93 aero maptun 250ps/350nm und skr 235ps/350nm angibt.

Lässt sich daraus etwas über eine Mehrbelastung des Motors bei maptun folgern? Oder gibt es dafür einen einfachen Grund?

 

Bei der ASU fällts nicht auf...

Mit der Leistungsangabe ist´s wie mit den Verbrauchsangaben der Hersteller :biggrin:

Wobei SKR warscheinlich näher an den Angaben liegt als Maptun usw.. gibt auf Viggen Fact File paar Dyno logs, da kannst du mal schauen wie es auf dem Prüfstand aussieht.

Ich hab jetzt mal ne ganz dumme Frage, blicke bei MapTun gerade nicht durch:

Wenn ich mir das Gerät leihe bezahle ich 305,15€ und eine Kaution von 163,71€.

 

Also leihe ich mir das Gerät und vergesse es nach 2 Monaten zurück zu schicken und alles ist gut?

Sorry, dass ich als Selbstständiger so denke, sowas muss man doch einkalkulieren!?

Dann wäre doch jeder dumm (Ehrlichkeit zählt heute ja leider nicht mehr zu den Tugenden die allgemein Wertschätzung erfahren) das Teil zu kaufen.

Verstehe ich gerade echt nicht.

Ich grätsch hier auch mal rein mit ner Frage: Die Option 'Wish Immobilizer' bei einem Tausch-Steuergerät bedeutet schlicht, dass man die Wegfahrspesse behalten möchte, chodr?
Ständig fragen nervt, ich habs bestellt, warte jetzt aufs Paket wie ein Kind auf Weihnachten und dann werde ich berichten.:biggrin::ciao:
Also leihe ich mir das Gerät und vergesse es nach 2 Monaten zurück zu schicken und alles ist gut?

Sorry, dass ich als Selbstständiger so denke, sowas muss man doch einkalkulieren!?

Schlechtes Geschäft. Für dich. Schau mal was ein Steuergerät kostet. Die sind wenn es nicht drauf ankommt, was programmiert ist, schon für unter 50€ zu haben.

 

Für die Differenz kannst du dir schon einen LawiCel kaufen und dann selber programmieren.

Ich hab meins behalten damit ich im Notfall das Steuergerät wieder einsetzen kann was auf jeden Fall funktioniert.

 

[mention=4035]klawitter[/mention]: Ja, dann behälst du die Wegfahrsperre.

Schlechtes Geschäft. Für dich. Schau mal was ein Steuergerät kostet. Die sind wenn es nicht drauf ankommt, was programmiert ist, schon für unter 50€ zu haben.

Für die Differenz kannst du dir schon einen LawiCel kaufen und dann selber programmieren.

 

muss man beim Steuergerät kauf irgendwas beachten (z.B. Cabrio/Automatik/Leistung)?

oder muss es einfach nur für einen T7 sein?

Ich kaufe ja kein Steuergerät sondern flashe meines per OBD.

Dafür erhalte ich neben der Softwarelizenz auch ein Gerät mit dem ich Fehler auslesen kann etc.

Bei T7 wird ja nichts mehr ausgetauscht.

muss man beim Steuergerät kauf irgendwas beachten (z.B. Cabrio/Automatik/Leistung)?

oder muss es einfach nur für einen T7 sein?

Ich musste beim Kauf meine VIN angeben, damit ist sofort klar um welches Fahrzeug es sich handelt.

Das habe ich schon verstanden ;-)

Aber anstatt diesen teuren Maptuner X zu kaufen, hole ich mir lieber ein OBD Dongle für 29,-€ ;-)

Und wenn ich ein günstiges Steuergerät (wie von Flemming vorgeschlagen) kaufe, dieses Flashen lasse, und mein orginales Steuergerät mit orginaler Software ins Regal lege passt es doch :top:

 

Die Frage ist wie geschrieben nur, welches Steuergerät muss ich zum Flashen kaufen?

Kenne mich da leider nicht aus.

Bearbeitet von AeroCab

Ah okay, also Missverständnis meinerseits... :rolleyes::ciao:

Für eine 110%ige Auskunft bin ich der falsche. So weit ich weiß gibt es bei T7 aber nur eine Variante die unter verschiedenen Nummern verkauft wurde, je nachdem ob und mit was die schon bespielt waren. Schau mal auf deins auf den Aukfkleber und dann vergleiche. Hier liegt eins da steht T7.7 drauf.

 

Cabrio Dach hat ein eigenes Steuergerät, hat nix mit der T7 zu tun. Rest ist Programmieren bzw. Parametrierung.

So, MapTun hat schnell geliefert, leider keine Anleitung dabei.

Muss ich irgendwas im Vorfeld beachten oder gibt das Programm mir alles vor?

Ist alles für die erste Serie MapTuner, hatte ich selber schon gefunden.

MapTunerX war/ist nirgendwo zu finden, ausser Promo-Videos... ;-)

Ist alles für die erste Serie MapTuner, hatte ich selber schon gefunden.

MapTunerX war/ist nirgendwo zu finden, ausser Promo-Videos... ;-)

Warum nicht

https://www.maptun.com/en/maptunerx

Da steht nichts darüber welche Meldungen kommen etc. Das sind nur die allgemeinen technischen Parameter... :-)
[mention=2503]Flemming[/mention]: Wo finde ich denn das Motorsteuergerät beim Saab?
[mention=2503]Flemming[/mention]: Wo finde ich denn das Motorsteuergerät beim Saab?

Ich bin zwar nicht Flemming, aber das Steuergerät findest du im Beifahrerfußraum auf der rechten Seite. Dafür muss das Handschuhfach raus und der Teppich zur Zeit gebogen werden. Darunter, von innen an der rechten Außenwand findest du das STG.

  • 2 Wochen später...

Bei MapTun wird ja nur die BCPR9ES-11 von NGK angeboten, daher vermute ich mal, daß die auch für meinen passend ist.

Bei NGK finde ich nämlich keinen 9-3 1 mit 110KW oder gehen die davon aus, daß diese Motoren alle mehr KW haben?^^

  • 8 Jahre später...
Ich hole mal diesen alten Thread hervor, da ich für meinen 9-3 Aero (BJ2001) ein Step 1 von Maptun kaufen möchte. Ich habe allerdings ein Automatikgetriebe. Meines Wissens hat Hirsch beim Automaten das Drehmoment reduziert, anders als Maptun. Dort gibt es immer 350nm, egal ob Automat oder Manuell. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Maptun meint, die 350 NM seien kein Problem.

Probleme durch zu hohes Drehmoment entstehen idR durch Fahrer die nicht wissen was sie tun.

Gerade ein Automatikgetriebe kann ich schon mit der Seriensoftware zum Sterben bringen bei unsachgemäßer Behandlung.

Für trionic5 Motoren ist das Selbermachen einer stage1 immer noch die beste Lösung.

Für trionic7 Motoren vertraue ich, wie wohl viele andere hier auch, der Lösung von Rey. Der mittlerweile hier die Seite administriert.

https://hirschmann-koxha.de/Saab-9-3I-Software-Tuning/SW10107.1

Schau da mal rein und hole dir noch ein paar Meinungen bevor du zu maptun greifst.

Und es sei gesagt, wenn Maptun das Getriebe taugt für 350NM, wird das so sein.

 

Man bedenke auch, eine T7 ist drehmomentbasierende eine T5 ladedruckbasierend.

Das eine ist wupp da, das andere am Gummiband gezogen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.