September 20, 20204 j Tatsächlich ist es ein solcher geworden und ich muss sagen dass es immer noch eine "tolle Kiste" ist... Gratulation, gut entschieden. Kann mit Pandas aller Generationen nur mit guten Erfahrungen dienen.
Februar 14, 20214 j Hat jemand von euch Erfahrung mit dem A8 der ersten Generation (BJ.94 bis vor dem FL) und kann zu dem Wagen etwas erzählen?
Februar 14, 20214 j Hat jemand von euch Erfahrung mit dem A8 der ersten Generation (BJ.94 bis vor dem FL) und kann zu dem Wagen etwas erzählen? Finger Weg von Autos mit Automatikproblemen. Das ZF Getriebe repariert sich nicht gut, Austausch ist teuer und ja es geht häufig über den Jordan, weil niemand das Öl-Wechselt. Vorallem Schäden am Schieberkasten sind bekannt. 2.5TDI erst ab der 180PS Version kaufen, vorher laufen die Nockenwellen gerne ein. Keinen S8 nehmen, Tausch der Keramikbremse 2000€ aufwärts. (Dafür entschädigt allerdings der W12 mit seiner Laufkultur) Der 4.2L V8 säuft ganz gut, ist aber ziemlich haltbar, wenn regelmäßig beide Riemen getauscht werden. (Auch nicht ganz billig). Ansonsten ziemlich robust. Wartung eben auf Oberklasse-Niveau, passend zum Auto. Das sollte man nicht vergessen.
Februar 14, 20214 j Okay, danke. Bezüglich Rost und Elektronik dürfte der A8 unauffällig bzw robust sein...? Was kann man über den 2.8-V6 sagen, abgesehen davon, dass er in dem großen Wagen natürlich keine Bäume ausreisst (was im konkreten Fall irrelevant ist)? Ich habe über diesen Motor nichts wirklich Schlechtes finden können.
Februar 14, 20214 j Okay, danke. Bezüglich Rost und Elektronik dürfte der A8 unauffällig bzw robust sein...? Was kann man über den 2.8-V6 sagen, abgesehen davon, dass er in dem großen Wagen natürlich keine Bäume ausreisst (was im konkreten Fall irrelevant ist)? Ich habe über diesen Motor nichts wirklich Schlechtes finden können. Rost ist kein wirkliches Thema, Alukorrosion schon. Wichtig wenn er Doppelverglasung hat und es zwischen den Scheiben schwitzt, wirds teuer ;-). Der 2.8 ist ein ehlender Säufer ohne Kraft, der Kahn wiegt schließlich trotz Alu-Chassis locker 2 Tonnen.(Sparvarianten ohne großartige Ausstattung sind zwischen 1500 und 1700kg) Als 193PS Variante etwas spritziger. Da gabs auch noch den 3.7 Liter...der wäre der Kompromis. Ich persönlich würde aber immer den 4.2L V8 vorziehen. Wenn du wirklich günstig fahren willst, dann eben der TDI. Entweder 2.5Liter V6 180PS oder den seltenen 3.3l V8 TDI mit 224PS Die Steuern sind bei beiden nicht ganz unerheblich. Dafür schönen Durchzug von unten.
Februar 14, 20214 j Finger Weg von Autos mit Automatikproblemen. Das ZF Getriebe repariert sich nicht gut, Austausch ist teuer und ja es geht häufig über den Jordan, weil niemand das Öl-Wechselt. Vorallem Schäden am Schieberkasten sind bekannt. .... Getriebeölwechsel mit Spülen kostet 1.400,- € War ein teurer Spass bei meinem Ex A6 4F quattro bei 120.000km
Februar 14, 20214 j Getriebeölwechsel mit Spülen kostet 1.400,- € War ein teurer Spass bei meinem Ex A6 4F quattro bei 120.000km Jup, ich kenn die Getriebe . Der selbe Typ war damals in A4 B5, A6 C5, A8 D2 und diversen Volkswagen verbaut... Einfach bisschen knapp dimensioniert und VAG sagt "Lifetime-Ölfüllung"...die laut ZF alle 80-100000km raus soll.
Februar 14, 20214 j Steuer ist genau das Thema. Da sind wir in AT ja leider leidgeplagt. Die 221kW des 4.2 kosten bei jährlicher Zahlung mal eben €1648,- und bei monatlicher Zahlung €151,- an Steuern. Zum Vergleich: Die Vergleichszahlen für den 2.5TDI mit 110kW lauten €649,-/€59,51 und für den 2.8-V6 €811,-/€74,-. Da überlegt man sich schon, ob es der 4.2 sein muss, wenn auch der Einsatzzweck keine Rechtfertigung liefert. Schön wär's natürlich schon.
Februar 14, 20214 j Steuer ist genau das Thema. Da sind wir in AT ja leider leidgeplagt. Die 221kW des 4.2 kosten bei jährlicher Zahlung mal eben €1648,- und bei monatlicher Zahlung €151,- an Steuern. Zum Vergleich: Die Vergleichszahlen für den 2.5TDI mit 110kW lauten €649,-/€59,51 und für den 2.8-V6 €811,-/€74,-. Da überlegt man sich schon, ob es der 4.2 sein muss, wenn auch der Einsatzzweck keine Rechtfertigung liefert. Schön wär's natürlich schon. Dann nimm den 2.5er tdi mit der 180PS Maschine, der hat mehr Dunst als der 2.8 Benziner . Quattro wird dann aber etwas schwieriger zu kriegen sein. Innen nimmt man den Diesel null wahr, der A8 ist nahezu perfekt gedämmt. Ich hatte mal das Glück in einem Ex-Kohl-Wagen sitzen zu dürfen. Selbst bei 200 extrem leise, fast schon gespenstisch
Februar 14, 20214 j Ja, der wäre sicher ein guter Kompromiss und ungleich drehmomentstärker, obwohl ich zu Benzinern tendiere. An sich hatte ich den A8 bislang so überhaupt nicht am Radar, aber habe mir zuletzt rein zufällig spontan einen angesehen, ganz ohne Plan und Ziel, und irgendwie bin ich jetzt angefixt. Mal sehen, wie lange dieses Gefühl anhält.
Februar 14, 20214 j Ja, der wäre sicher ein guter Kompromiss und ungleich drehmomentstärker, obwohl ich zu Benzinern tendiere. An sich hatte ich den A8 bislang so überhaupt nicht am Radar, aber habe mir zuletzt rein zufällig spontan einen angesehen, ganz ohne Plan und Ziel, und irgendwie bin ich jetzt angefixt. Mal sehen, wie lange dieses Gefühl anhält. Viel Spaß damit :), wenn du den 9-5 V6 schon magst, wirst du den A8 sehr gern haben. (Eine gewisse Schrauberaffinität vorausgesetzt)
Februar 14, 20214 j Ein Kumpel hatte nacheinander 2 von den 2,8l, 193PS, kein Quattro und war sehr angetan von Fahrleistung und Verbrauch. Damals, als es sie noch neu gab, fand ich die Kiste auch echt nett. Vor einigen Jahren hat er sich für einen Umbau nochmal einen zugelegt. Da war ich echt erschrocken wie altbacken mir das Interieur auf einmal vorkam, Geschmäcker ändern sich offenbar. (Und die Farbkombination war eh nicht meins. Der Staub ist der Werkstatt geschuldet.)
Februar 14, 20214 j Verstehe total, was du meinst. Geht mir eigentlich ähnlich, und irgendwie glaube ich, dass mir der Wagen ausgerechnet deshalb jetzt erst wirklich zu gefallen anfängt. Klar, eine Schwäche für eigentlich schon angestaubte Autos ist dafür Voraussetzung. Bei mir ist diese doch recht ausgeprägt.
Februar 14, 20214 j Viel Spaß damit :), wenn du den 9-5 V6 schon magst, wirst du den A8 sehr gern haben. Das ist meinem Junior zu meinem größten Bedauern auch passiert: Der ist ja mit Saab von Kindesbeinen an groß geworden, war folglich begeisterter Saab-Fan und plagte meinen 9k bei seinen ersten Fahrübungen auf dem Verkehrsübungsplatz. Aber leider machte dann er in der Fahrschule seine Autobahnfahrten mit einem A8, und da wars um ihn geschehen. Das passierte wohl in dem Moment, als der Fahrlehrer ihn wegen eines drängelnden BMW´s aufforderte, diesem zu zeigen, "wo der Hammer hängt". Bei 240 soll der BMW dann aufgegeben haben... Junior hat das zwar mächtig Spaß gemacht und er erzählte mir das voller Stolz, ich selber fand das aber schon sehr fragwürdig wenn nicht gar fahrlässig, einen 17-jährigen mit wenig Fahrpraxis derart schnell fahren zu lassen... Meine Bemühungen, ihn auch als Saabfahrer begeistern zu können, waren aber zerschlagen. Habe ihn definitiv an Audi verloren, seit etlichen Jahren schon fährt er einen A5 Quattro mit 211PS, und er bleibt wohl dabei .
Februar 14, 20214 j Das war wohl ein prägendes Erlebnis für ihn (irgendwie auch nachvollziehbar), gleichzeitig auch wirklich fragwürdig vom Fahrlehrer. Ich bin grundsätzlich offen für viele Modelle unterschiedlicher Marken, aber ich suche keinesfalls Ersatz für irgendeinen meiner Saabs, sondern nur Ergänzungen. Glücklicherweise habe ich damals auch meine Frau angesteckt mit der Saab-Liebhaberei. Ein Leben ohne Saab würde auch an ihrem Veto scheitern.
Februar 14, 20214 j Ein Leben ohne Saab würde auch an ihrem Veto scheitern. Meine Frau kam heute Abend vom misten bei den Pferden und begrüsste mich mit den Worten ‚Mein Schönster, Du hast ja den Saabomat wieder geholt!‘ und dann kuus sie mich (Ich hab heut den 9kAutomatik aus dem Winterquartier geholt)
Februar 14, 20214 j Über die Teileversorgung des A8 solltest Du Dich vorab gut informieren... Guter Punkt, den ich gerne mal außer Acht lasse! Hätte nicht gedacht, dass es da schon Engpässe gibt. Das Auto erscheint mir gefühlsmäßig noch zu jung...aber dann sind es doch schon 25 Jahre. Mein Schönster, Du hast ja den Saabomat wieder geholt!‘ und dann kuus sie mich Gute Frauen haben wir da
Februar 15, 20214 j Gute Frauen haben wir da Dat hätt ewwer nix mit üch zom don. Dat sin jenetisch allet Mädscher vum Rhing un de Bützjer wore nit weje üch, sundern weil hück Ruusemondach es... "AL AAF", ach ne', dieset Johr jo " LIEJEBLIEVE...! " Bearbeitet Februar 15, 20214 j von friend of nine
Februar 15, 20214 j Wenn ich die Leute berichten höre, die AUDI fahren ,was die so in dem Tempel an Geld liegen lassen , da muss ich sagen , für die Preise kaufe ich ganze Autos , da ist ein SAAB ja ein richtiges Schnäppchen dagegen
Februar 15, 20214 j Wenn ich die Leute berichten höre, die AUDI fahren ,was die so in dem Tempel an Geld liegen lassen , da muss ich sagen , für die Preise kaufe ich ganze Autos , da ist ein SAAB ja ein richtiges Schnäppchen dagegen Kann ich nur so bestätigen. Mein 04er (Modell 05) A6 3.2 FSI quattro 4F war im Unterhalt definitiv das teuerste Auto, was ich je hatte. Der schlug sogar die BMW 5er aus den 90ern und 00ern Aber er war ein tolles Auto
Februar 15, 20214 j Guter Punkt, den ich gerne mal außer Acht lasse! Hätte nicht gedacht, dass es da schon Engpässe gibt. Ich befürchte daß die Situation nicht sehr rosig ist. Beim Typ 44, der in viel größeren Stückzahlen gebaut wurde, gibt es teilweise echr Probleme. Und der frühe A8 ist um einiges seltener. Oder exklusiver... In der Oldtimer Markt oder Oldtimer Praxis stand vor gefühlt drei oder vier Jahren mal ein Artikel über das Modell. Ggf. mal auf deren Website nachschauen und den Artikel als Download erwerben.
Februar 15, 20214 j Mein Werkstattmann erzählte, dass z.B. eine Bremsscheibe vorn für den A7 mehr kostet als ich im Jahr in meinen 9k investieren muss. Da wird ein A8 nicht billiger sein.
Februar 15, 20214 j Ich befürchte daß die Situation nicht sehr rosig ist. Beim Typ 44, der in viel größeren Stückzahlen gebaut wurde, gibt es teilweise echr Probleme. Und der frühe A8 ist um einiges seltener. Oder exklusiver... Die Teilesituation für Audi-Youngtimer ist stellenweise nicht rosig, das stimmt. Leider gilt das für fast alle, teilweise auch als vorbildlich geltende Hersteller. Eine Abgasanlage für meinen W140 z. B. habe ich nur durch Zufall gefunden, ersatzlos entfallen, auch im Zubehör. ABS-Blöcke für den W201 2.6 - entfallen. Wenn der kaputt geht, steht das Auto. Lenkhebel, Antriebswellen, Verteilergetriebe für einen BMW E34 ix - alles entfallen. Wenn defekt - Stillstand. Wer einen Saab am Laufen halten kann, den sollte ein Audi also nicht schrecken. Es fragt sich nur, welcher den Aufwand auch wert ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.