Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Mein CSE neigt ja gelegentlich zu elektrischen Kapriolen, neuerdings schaltet sich - meist unmittelbar nach dem Start - das Ablendlicht aus, Parklicht bleibt aber an. Lichtschalter steht dauerhaft auf Abblendlicht. Keine Meldung im Display! Fernlicht/Lichthupe geht in diesem Moment ebenfalls nicht, nach mehrmaligem Betätigen bleibt jedoch das Fernlicht an und ich hab dann auch wieder Abblendlicht. Wo sollte man da zuerst suchen? Relais oder Lampenfassungen? Besteht da ein Zusammenhang mit den dauerhaft (fälschlicherweise) angezeigten defekten Rücklichtern/Bremslicht im Display?
Relais. Mit etwas Glück sind es nur die Steckkontakte, sonst 'intern'. Nö. Und 'fälschlich' wird die sicher auch nicht anzeigen. Da wird schon was sein. Wirklich mal zu zweit (wg. Padal) schauen.
Das Relais ist das große breite Rote vorne.
und hat mit hoher Wahrscheinlichkeirt kalte Lötstellen am Relais oder deb Steckkontakten. steht in der WidaBa
  • Autor
[QUOTE="René, post: 1102758, member: 1348"]Relais. Mit etwas Glück sind es nur die Steckkontakte, sonst 'intern'. Wo sitzt das Relais diesmal? Im Motorraum oder wieder unterm Handschuhfach hinter den Sicherungen (Beifahrerairbag). Nö. Und 'fälschlich' wird die sicher auch nicht anzeigen. Da wird schon was sein. Wirklich mal zu zweit (wg. Padal) schauen.[/QUOTE] Nö, sowohl Rücklicht als auch Bremslichter funktionieren einwandfrei.
[quote name='Saabienser']Nö, sowohl Rücklicht als auch Bremslichter funktionieren einwandfrei.[/QUOTE] Viele Möglichkeiten gibt es nicht: 1) schlechte Kontakte 2) Birnchen mit unterschiedlicher Leistung 3) Kaputte Birnchen (Alle: Standlicht, Normales Licht, Bremslicht) 4) SG im Eimer mal von Kabelproblemen abgesehen....
gleiche Wattzahl links und rechts? Du hast mehrere Birnen im Rücklicht Turbo9000 war schneller
Das Relais ist der erste Verdächtige.
[quote name='Saabienser']...................................... Besteht da ein Zusammenhang mit den dauerhaft (fälschlicherweise) angezeigten defekten Rücklichtern/Bremslicht im Display?[/QUOTE] Was wird denn als defekt angezeigt? Brems- oder Rücklicht ? Wenn es um Bremslicht geht.......hast du eine dritte Bremsleuchte? Wenn ja, schau mal nach, ob alle vier Birnchen funktionstüchtig sind.
  • Autor
...hab aber keine dritte Bremsleuchte. Bremslicht und Rücklicht funktionieren einwandfrei. Bisher war es so, dass man einmal auf die Bremse treten musste, dann ging die Anzeige im Display aus. Jetzt bleibt sie an.
[quote name='Flo Muc']Was wird denn als defekt angezeigt? Brems- oder Rücklicht ?[/QUOTE]Dafür gibt es keine Unterscheidung in der Anzeige. [quote name='Saabienser']Bisher war es so, dass man einmal auf die Bremse treten musste, dann ging die Anzeige im Display aus. Jetzt bleibt sie an.[/QUOTE]Ja, das ist der Sollzustand. Die Meldung bleibt bis zur ersten Überprüfung der korrekten Bremslichtfunktion aktiv. Mache mal zwei Bilder: nur Rücklicht & nur Bremslicht
[quote name='Saabienser']Mein CSE neigt ja gelegentlich zu elektrischen Kapriolen, neuerdings schaltet sich - meist unmittelbar nach dem Start - das Ablendlicht aus, Parklicht bleibt aber an. Lichtschalter steht dauerhaft auf Abblendlicht. Keine Meldung im Display! Fernlicht/Lichthupe geht in diesem Moment ebenfalls nicht, nach mehrmaligem Betätigen bleibt jedoch das Fernlicht an und ich hab dann auch wieder Abblendlicht. Wo sollte man da zuerst suchen? Relais oder Lampenfassungen? Besteht da ein Zusammenhang mit den dauerhaft (fälschlicherweise) angezeigten defekten Rücklichtern/Bremslicht im Display?[/QUOTE] Es wurde ja schon das Relais als mögliche Fehlerquelle genannt. Hast Du mal drauf geklopft, als das Abblendlicht ausgefallen war? Ich konnte das so "reanimieren", bis zum nächsten Ausfall. Bei mir half der Tausch des roten Relais. Seit dem ist Ruhe. [SIZE=2](Da ich noch eins hatte, konnte ich das einfach probieren).[/SIZE] [SIZE=2]Und zur Anzeige im Display: Eine defekte Standlichtfassung [COLOR=#000000][U]vorne[/U][/COLOR] erzeugte auch mal diese Meldung. Vermaledeite Nachrüstscheinwerfer :)[/SIZE]
[QUOTE="René, post: 1103437, member: 1348"]Dafür gibt es keine Unterscheidung in der Anzeige. .....................[/QUOTE] Nicht im eigentlichen Sinn, richtig. Aber wenn Du bei ausgeschaltetem Fahrlicht auf die Bremse trittst und das Piktogramm geht aus, sind die Bremslichtbirnchen i.O. Wenn das Piktogramm dann beim Einschalten des Fahrlichts wieder angeht, liegt der Fehler in einem Rücklichtbirnchen. Man kann also sehr wohl unterscheiden.
[quote name='Flo Muc']... wenn Du bei ausgeschaltetem Fahrlicht auf die Bremse trittst und das Piktogramm geht aus, sind die Bremslichtbirnchen i.O. Wenn das Piktogramm dann beim Einschalten des Fahrlichts wieder angeht, liegt der Fehler in einem Rücklichtbirnchen. Man kann also sehr wohl unterscheiden.[/QUOTE] kenn ich auch so :ciao:

Bearbeitet von dick-tracy

[quote name='Flo Muc']Nicht im eigentlichen Sinn, richtig. Aber wenn ...[/QUOTE]Das ist schon klar. :rolleyes: Genau von den beiden Zuständen wollte ich ja auch Bilder eingestellt bekommen. Das hilft sicher am schnellsten weiter, denke ich.
Bilder vom Piktogramm ?
Nein, von den Heckleuchten natürlich! :smile:
[quote name='klaus']Das Relais ist der erste Verdächtige.[/QUOTE] Getauscht und funktioniert wieder. Oder?
[COLOR=#000066]...hatte gerade den gleichen Zirkus mit den Scheinwerfern auch mal wieder, das rot Lichtrelais defekt, ganz schlau mal ein neues als Nachbau bei scan... bestellt um das Nachlöten und das erneute Reparaturrisiko zu vermeiden. Das Relais war gar nicht so teuer - kam aber schon defekt an! - also auf Garantie zurück schicken, ...das nachgelötete Relais funktioniert bis jetzt einwandfrei...[/COLOR]
ging mir damals genauso. Neu = defekt, altes gelötet - läuft heute noch.
  • 3 Wochen später...
Hallo, bei meinem Saab 9000 fällt jetzt immer häufiger das Abblendlicht aus. Wenn das auftritt, lässt sich das Fernlicht auch nicht einschalten (nur Lichthupe). Birnchen sind ok. Rücklicht geht. Wenn man über eine Unebenheit fährt, springt das Abblendlicht mitunter wieder an. Dann geht auch das Fernlicht wieder. Ich habe seit ich den Wagen habe schon mal das orange und das breite rote Relais gewechselt, weiß aber leider nicht mehr, welches hier der Verdächtige ist. Ich glaube mich zu erinnern, dass es letztes Mal das rote war. Ich bin aber nicht sicher. Wenn das Abblendlicht ausfällt, wir das im Piktogramm übrigens nicht angezeigt. Könntet ihr mir sagen, ob es eher das orange oder doch das rote Relais sein dürfte? Macht es beim Alter der noch verfügbaren gebrauchten Ersatzteile Sinn, ein gebrauchtes Relais zu kaufen? Mit Nachlöten habe ich keine Erfahrung. Mit neuen Ersatzteilen habe ich schlechte Erfahrung gemacht.
Hallo Artischok, dem beschriebenen Symptom nach zu urteilen, müsste es das rote, breite "HEADLAMP RELAY" sein. Ich denke, dass es in jedem Falle sinnvoll ist, sich um ein gebrauchtes zu bemühen. Bei mir war auch das Problem und ich habe mein Relais durch eines aus einem 901 ersetzt. Das ist jetzt gut 10 Jahre her. Vielleicht findest Du hier auch jemanden, der Dir das nachlöten kann? Viele Grüße Trizz
Ja, rotes Headlamp Relay...
  • Autor
[quote name='Artischok']Hallo, bei meinem Saab 9000 fällt jetzt immer häufiger das Abblendlicht aus. Wenn das auftritt, lässt sich das Fernlicht auch nicht einschalten (nur Lichthupe). Birnchen sind ok. Rücklicht geht. Wenn man über eine Unebenheit fährt, springt das Abblendlicht mitunter wieder an. Dann geht auch das Fernlicht wieder. Ich habe seit ich den Wagen habe schon mal das orange und das breite rote Relais gewechselt, weiß aber leider nicht mehr, welches hier der Verdächtige ist. Ich glaube mich zu erinnern, dass es letztes Mal das rote war. Ich bin aber nicht sicher. Wenn das Abblendlicht ausfällt, wir das im Piktogramm übrigens nicht angezeigt. Könntet ihr mir sagen, ob es eher das orange oder doch das rote Relais sein dürfte? Macht es beim Alter der noch verfügbaren gebrauchten Ersatzteile Sinn, ein gebrauchtes Relais zu kaufen? Mit Nachlöten habe ich keine Erfahrung. Mit neuen Ersatzteilen habe ich schlechte Erfahrung gemacht.[/QUOTE] Das war exakt mein Fall - daher der Fred. Lösung: Olles Lichtrelais (das rote) vom 901 einbauen.
[quote name='Saabienser']Mein CSE neigt ja gelegentlich zu elektrischen Kapriolen, ...[/QUOTE] [quote name='Artischok']Hallo, bei meinem Saab 9000 fällt jetzt immer häufiger das Abblendlicht aus. Wenn das auftritt, lässt sich das Fernlicht auch nicht einschalten (nur Lichthupe). Birnchen sind ok. Rücklicht geht. Wenn man über eine Unebenheit fährt, springt das Abblendlicht mitunter wieder an. Dann geht auch das Fernlicht wieder.[/QUOTE] Na, Ihr macht mir ja Mut: meiner ist von Ende 1996 :dong:. [URL='http://www.youngtimer-blog.de/2012/10/22/saab-9000-youngtimer-im-fokus/']Die hier[/URL] meinen ja sogar, der 9000er hätte generell Probleme mit Kabelsteckern, was ich so nicht bestätigen kann. Ist doch kein XM - trotz der Ähnlichkeit der Scheinwerfer :tongue:. Aber: - Meiner hatte im letzten Jahr mal kurzzeitig die liebliche Angewohnheit, die blaue Kontrolleuchte nicht zusammen mit dem Fernlicht anzumachen. Verschwand so, wie es gekommen war. - Von 2009 bis 2012 war die grüne Kontrolleuchte fürs Licht zuverlässig aus, seitdem geht sie genauso zuverlässig wieder. - Ende letzten Jahres kam es einmal vor, daß beim Einschalten der Zündung das Fernlicht an ging, mit blauer Kontrolleuchte. (Der Lichtschalter steht von Oktober bis März grundsätzlich auf "Licht an" - wie wohl bei den meisten hier). Einmal am Hebel gezogen, ging er auf Abblendlicht zurück. Und danach war er nicht mehr dazu zu bewegen, Fernlicht anzumachen, egal wie oft ich am Hebel gezogen habe. Nach ein paar Stunden Parken war der Spuk vorbei und trat bis heute nicht mehr auf. Und nein, ich haue schon lange nicht mehr aufs Armaturenbrett, wenn irgendwas nicht geht. Beim 81er Passat half das zwar oft, Saabs mögen das aber nach meiner Erfahrung überhaupt nicht. Ich beobachte das alles nur und warte ab. Derzeit ist zwar in der Elektrik Ruhe, aber ich traue dem Braten nicht so recht: Spontane Selbstheilung wäre zu schön, um wahr (oder von Dauer) zu sein. - Kann das alles am roten Relais liegen? Mit Nachlöten hätte ich keine Probleme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.