Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Ich möchte mal anfragen, ob es hier jemanden gibt, der das Spezialwerkzeug zum Fixieren der Nockenwellen für den Steuerkettentausch für den B207R besitzt. Wenn es jemanden damit gibt, würde ich mich um Meldung freuen.
  • Antworten 106
  • Ansichten 10,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hab ich.

Hast PN.

 

Mfg Martin

  • Autor
Danke Martin für die PN, sehr nett von dir. Habe dir gerade geantwortet.
  • 1 Monat später...

Muß an meinem Saab 9-3 II 1.8t bj. 2003 die Steuerkette und die Gleitschienen austauschen.

Wie sieht den das Spezialwerkzeug für Nockenwellenfesthaltung aus.

Ist das Werkzeug notwendig geht nicht auch so ?

Das sind Klötze die statt der Lagerschalen montiert werden und die NWs in definierter Position halten. Ich finde gerade nur ein Bild auf ebay, dass nicht mehr verfügbar ist. Sind goldfarben. Für den 210PS: 8612822, für die 150-175PS: 8396046. Die Kettenräder werden ja gelöst und damit neu ausgerichtet. Keine Ahnung, ob das auch ohne geht.
  • Autor

Goldfarben sind sie nur für den 210Psler. Die anderen nutzen ein grünes Werkzeug. Ohne würde ich es nicht machen. In einem russischen Forum haben sich Leute eine Lehr mit Maßen selbst gebaut. Naja... Gut improvisiert, das muss man denen lassen.

Ganz ohne kann mans vergessen. Geht nicht. Das grüne Werkzeug habe ich, das goldene hat der Martin. Ich würde meins verleihen, falls Interesse besteht.

  • 2 Monate später...
Hallo Forum, ich brauche auch das Einstellwerkzeug 8396046. Wo bekomme ich sowas her, Martin bei Dir vielleicht oder mistery? Gruß SP

Hab nur das "goldene" für B207R bis 2006.

Deine angegebene Nummer ist das blaue Einstellwerkzeug.

 

Mfg Martin

  • Autor
Ich hab das da.
Ich hab das da.
Wie meinen? Fehlt in deinem Beitrag ein Link oder meintest du meinen Link? Wobei da ja noch ein zweiter Hinweis drin ist.
siehe #6 - er verleiht das Werkzeug
  • Autor
So ist es.
  • Autor
Wie gesagt, ich verleihe das Werkzeug auch bei Bedarf. Ich habe aber momentan schon eine Anfrage dazu. Aber es wäre dann notwendig mich auch anzuschreiben wenn man es denn braucht ;-)

Verleihe meins auch gerne.

 

Mfg Martin

  • Autor
Darauf würde ich dann wie per Mail besprochen auch gerne zurückkommen, Martin. Das mit dem Porijekt Motor-Umbau und den R Wellen wird aber zeitlich geschoben.
  • 5 Monate später...

Hallo,

welches Werkzeug benötigt man denn für den 2.0t Biopower Baujahr 2009?

Für ein Verleihangebot wäre ich auch dankbar.

  • Autor

175PS?

Vermutlich das grüne.

Jo - 200 PS mit E85.

Danke

  • Autor
Meins müsste passen, kannst du dir leihen.
  • 1 Jahr später...

Ich würde bei meinem 2.0t gerne mal nach den Gleitschienen schauen (Mj 2009, 180.000 km). Dazu brauche ich also erst mal nicht das Nockenwellenhaltewerkzeug, lt. WIS aber den Halter für das Riemenscheibe auf der KW ("Kurbelwellengegenhalter" Saab 8396210).

Frage an die Experten: Bekommt man die Schraube der Riemenscheibe auch auf OHNE den Halter zum Festhalten des Rads.

Hab nirgendwo im Netz nur den Halter gefunden, immer nur in Kombi mit den Nockenwellenhaltern.

Ich habe vor einigen Monaten den Wellendichtring gewechselt - Schraube bekommt man mit ein wenig Mitdenken und Gefühl auch ohne Feststeller ab. Zum rausnehmen muß man aber entweder den Motor absenken, oder ein wenig das Blech umbiegen....

 

Viel schlimmer ist die Lösung mit den Gewindeschweissbolzen und den Plastikmuttern bei der Radhausverkleidung - 2 von 3 sind mir bei der Aktion abgeschert - saubere Lösung fällt mir noch immer keine ein...

...

Viel schlimmer ist die Lösung mit den Gewindeschweissbolzen und den Plastikmuttern bei der Radhausverkleidung - 2 von 3 sind mir bei der Aktion abgeschert - saubere Lösung fällt mir noch immer keine ein...

 

Blindnietschrauben

... Zum rausnehmen muß man aber entweder den Motor absenken, oder ein wenig das Blech umbiegen....

.....

Oh ja, das st wirklich "lustig":mad: und vollkommen absurd.

Aber wahrscheinlich wurde bei der Konstruktion des 9-3II nicht an den B207 gedacht...oder umgekehrt.

Plastikmuttern bei der Radhausverkleidung - 2 von 3 sind mir bei der Aktion abgeschert - saubere Lösung fällt mir noch immer keine ein...
Wie erik schrieb: Ersatz durch Blindnietschrauben oder -muttern.

Zur Vorbeugung:

Holtmann-Rabitzzange_600x600.jpg

Muttern aufknacken und (gut gefettet) ersetzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.