November 27, 20231 j Die Arbeit und das Material sind natürlich teurer geworden, die Energie ist aber noch viel teurer geworden. Die 788€ pro Jahr waren, wie man aus meinem Beitrag auch erkennen kann vor fast 20 Jahren. Ein ungedämmtes Haus ist heute kaum mehr verkäuflich. Ob sich das rechnet hängt von vielen Faktoren ab... https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/rechenbeispiel-fuer-eine-fassadendaemmung-8192 Das heißt in den Immobilienanzeigen in manchen Gegenden dann "Grundstück mit Altbestand" .
November 27, 20231 j Das heißt in den Immobilienanzeigen in manchen Gegenden dann "Grundstück mit Altbestand" . Genau, das bedeutet gerade bei uns: 650.00-700.00€ für Altbestand bei 400qm Grundstück
November 27, 20231 j Genau, das bedeutet gerade bei uns: 650.00-700.00€ für Altbestand bei 400qm Grundstück Eben, und das Gleiche mit guter Isoierung halt 30.000-50.000 € mehr....
November 27, 20231 j Eben, und das Gleiche mit guter Isoierung halt 30.000-50.000 € mehr.... Nein, Käufer wären hier froh, irgendwas zu bekommen... Die Lage halt. Der Zustand ist eher sekundär. Aber es gibt auch Lagen, wo es entspannter ist. Auf den Dörfern.
November 27, 20231 j Das ist die Frage. Wenn man den Gewinn realisieren möchte, muss der Käufer die Regelungen des GEG erfüllen. Das kriegt man logischerweise vom KP abgezogen. Egal ob Stadt oder Land. Nach dem Verkauf muss man irgendwo wohnen. Dann wird man zum Käufer...Oder Mieter, ist wohl momentan oft günstiger. Ein eigenes Haus, das muss man momentan allerdings so sehen ist eher Konsum als Investition. Wenn man nach dem 1.2.2002 eingezogen ist hat man auch als Eigentümer einen Zettel. https://www.schwaebisch-hall.de/ratgeber/sanieren-und-modernisieren/energetische-sanierung/sanierungspflicht.html Bearbeitet November 27, 20231 j von Marbo
November 27, 20231 j Stimmt schon, wie schon oben mit den Fenstern beschrieben sollte man sich jedoch überlegen was wirklich sein muß. Immer dran denken, es wird immer wärmer in Deutschland. Stark heizen braucht man eigentlich nur noch ein paar Tage. Selbst in dem meisten Teilen von Bayern. 100.000€ hat bringen die aktuell 3000€ Zinsen p.A. , oder mehr! Wenn man ohnehin etwas erneuern muß oder aus optischen Gründen machen möchte, dann ergeben energetische Maßnahmen auf jeden Fall Sinn. Bei der GEG gibt es auch Spielraum. Viele Grüsse Feank
November 27, 20231 j Ich denke natürlich gerade an die steigenden Durchschnittstemperaturen weltweit. Deshalb müssen wir CO2 reduzieren und möglichst wenig Energie verschwenden. Ein gut isoliertes Haus bleibt, abgesehen davon, auch im heißen Sommer kühler und hat damit weniger energieitensiven Kühlbedarf. Abgesehen davon schließt der Klimawandel kalte Winter nicht aus. Extremwetter werden allerdings häufiger werden. Nochmal zu den Zuschüssen: von der gesamten Investition in die gedämmte Gebäudehülle bekommt man 1. 15% Direktzuschuss und 2. vom Rest 20% Absetzbarkeit von der Einkommenssteuer über 3 Jahre. Eine PV aufs neue Dach für 20000€ mit 10,6 kwp bringt über Stromersparnis fast 20% Rendite. Pro Jahr über 3000€. Und kostet trotz günstiger Modulpreise keine Mehrwertsteuer. Momentan erscheint mir das ganze Paket recht gut refinanziert. Bearbeitet November 27, 20231 j von Marbo
November 27, 20231 j So wie von mir oben auch beschrieben. Ökologischer Fußabdruck Verascxxxx und abzocken lassen braucht man sich jedoch von der Bauindustrie und deren Lobbyisten auch nicht. VG Frank
November 27, 20231 j In #250 ist ja ein Tool für die Abschätzung zur Rentabilität gezeigt. Die Abzocke der Bauindustrie sehe ich da jetzt nicht, natürlich ist winwin für beide Seiten gegeben. Der Bauherr profitiert aber viele Jahre von den Massnahmen.
November 27, 20231 j Wenn man ohnehin etwas erneuern muß oder aus optischen Gründen machen möchte, dann ergeben energetische Maßnahmen auf jeden Fall Sinn. Oder geht nach hinten los, also aus Sicht des Gesetzgebers, weil Sachen nicht gemacht werden weil dann gleich mehr gemacht werden muss als man eigentlich vor hat. Oder finanzieren kann. Bei der GEG gibt es auch Spielraum. Sagt mal, kontrolliert das bei euch irgendwer? In NRW hatten wir die Auflagen komplett ignoriert. Und nur das gemacht, was aus anderen Gründen fällig war. Also defekte Fenster und Türen getauscht. Aber selbst der gebraucht eingebaute, eigentlich zu alte Gasboiler war OK. Nur Kaminofen ohne Papiere wurden stillgelegt.
November 28, 20231 j Die Arbeit und das Material sind natürlich teurer geworden, die Energie ist aber noch viel teurer geworden. Die 788€ pro Jahr waren, wie man aus meinem Beitrag auch erkennen kann vor fast 20 Jahren. Ein ungedämmtes Haus ist heute kaum mehr verkäuflich. Ob sich das rechnet hängt von vielen Faktoren ab... https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/rechenbeispiel-fuer-eine-fassadendaemmung-8192 Da fallen mir dann immer gern diese Sendungen im Fernsehen ein "Die Bauhelfer" z. B. Dort überschlagen sich immer alle und es geht sogar Nachts weiter. Und in machen Sendungen werden sogar noch Kostenstreitigkeiten mit 2-3 Gesprächen bereinigt. Die Rechnung der VZ kann ich z.B. in diesem Kostenrahmen nicht umsetzten. Und das ist genau was ich meine. So Pauschalaussagen werden immer gern gemacht. Wenn man dann die Nachkalkulation macht, kommt die Ernüchterung. Wenn dann noch ein Kredit erforderlich ist, passt gar nichts mehr. Als privater Einzelbauherr kommt man da aktuell noch nicht ran. Verbindliche Angebote kriegt man meist nicht. "Festpreis - Nein Danke" Man muß es schon selbst machen, auch wenn es nicht so schön wird. Oder noch 2 Jahre warten bis der Markt wieder ausgewogen ist. Dann wird es erschwinglichen. Klar kriegt man ein altes Haus verkauft. Nur eben nicht mehr im Bieterverfahren, wie noch in 2022. Verglichen mit der Preisbasis aus 2005 sieht es dennoch anständig aus. Dort nahm der Boom seinen Anfang. VG Frank
November 28, 20231 j Ja, inzwischen oder seit gut einem halben Jahr, stehen stehen hier wieder Maklerschilder vor zu verkaufenden Häusern, häufig monatelang. Neubaugebiete füllen sich nur noch langsam oder werden auf Eis gelegt. Aber noch gibt es von Handwerkern häufig Ablehnungsangebote. (neues Dach 6-stellig, etc.)
November 28, 20231 j [ATTACH=full]232360[/ATTACH] Wurden bei der Aussendämmung die zig Quadratmeter Glassteine eingerechnet? Hast Du sie noch?
November 28, 20231 j Das ist eine gute Frage. Nach 18 Jahren weiß ich das nicht mehr. Ich denke aber die Vollziegelaussenwände und die Glasbausteine geben sich nicht viel. Die Glasbausteine die wir damals mühevoll geschrubbt haben sind allerdings vor 8 Jahren durch ein großes 3fach verglastes Element ersetzt worden. Damit ist die letzte Lücke geschlossen worden und das Treppenhaus warm. Bearbeitet November 28, 20231 j von Marbo
November 29, 20231 j Das hört sich sinnvoll an. Die Glasbausteine haben, so wie ich gelesen habe, einen U-Wert von 3,5.
November 29, 20231 j Das hört sich sinnvoll an. Die Glasbausteine haben, so wie ich gelesen habe, einen U-Wert von 3,5. Ja, zumindest die alten aus den 70ern. Wenn man die Optik erhalten möchte oder muss, dann gibt es aber auch aktuelle mit guten U-Werten. Herausforderung ist dann noch der Mörtel bzw. Verklebung.
Dezember 1, 20231 j Och... Dass es nicht langweilig wird ... Irgendwie geht alles kaputt: Hat jemand noch ein solches Handwaschbecken rumliegen und braucht es nicht? Breite ca. 36, Tiefe ca. 26 cm
Dezember 12, 20231 j Der Sanitärfachhandel (nicht Baumarkt) Deines Vertrauens hat eine ausreichende Auswahl im Sortiment
Dezember 12, 20231 j Der Sanitärfachhandel (nicht Baumarkt) Deines Vertrauens hat eine ausreichende Auswahl im Sortiment Bestimmt nicht! Das Waschbecken ist von 1905 und wird so nicht mehr produziert.
Dezember 12, 20231 j Bestimmt nicht! Das Waschbecken ist von 1905 und wird so nicht mehr produziert. Ja, das wird nicht so einfach oder eine ziemliche Glückssache. Passen bei dem Modell Stützwinkel drunter? Hatten sowas ähnliches mal. Da wurde die senkrechte Hauptlast über Dreiecke aus Stahl abgefangen, die Schrauben hielten es nur an der Wand. Dann könnte man mit 2K-Kleber arbeiten.
Dezember 12, 20231 j ... Irgendwie geht alles kaputt: (...) So eins habe ich noch in Reserve. Bringt Dir aber wohl nichts, das ist doppelt so groß. Klebe die Ecke an, und versuche die Wandbefestigung mit einem unsichtbaren Winkel oder Rahmen zu unterstützen. Und verbiete Familie und Gästen an dem guten Stück Klimmzüge zu versuchen …
Dezember 12, 20231 j Der Sanitärfachhandel (nicht Baumarkt) Deines Vertrauens hat eine ausreichende Auswahl im Sortiment Der Sanitärfachhandel Deines Vertrauens sagt Dir: " Als Privatperson können Sie hier nicht einkaufen".
Dezember 13, 20231 j https://www.reisser.de/fachverkauf/baden-wuerttemberg/karlsruhe/reisser-liststrasse-22.html Hatte dort noch nie das Problem dass man mir nichts verkaufen wollte, auch wenn da das übliche Fachhandwerk-Blabla steht.
Dezember 13, 20231 j Es geht aber halt nicht um irgendein Waschbecken, sondern um etwas spezielleres.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.