Februar 26, 20169 j Autor Ah, danke! Gute Idee! Da sieht man, dass ich mit Elektronik nichts am Hut habe ...
Februar 27, 20169 j Das Tech2 fragt meines Wissens nach den Sensor in der Ansaugbrücke ab.Ja, auch ... Die Werte beider sind halt immer im betreffenden Menü zu finden: - Geber in der Brücke bei der Trionic - Geber seitlich am Kopf bei der EDU (hierüber wird ja u.a. auch der Kühler-Lüfter gesteuert!) Werde mir jetzt erstmal einen neuen Sensor für die EDU besorgen ...... und sehr genau darauf achten, den richtigen zu bekommen. Hintergrund: Meiner Erinnerung nach gab es da irgendwann innerhalb des MY '97 einen Wechsel von zöllig auf metrisch.
Oktober 30, 20177 j Ich wärme hier mal auf. Hatte das Problem eines geplatzten Kühles auf dem Parkplatz vom Einkaufszentrum(Stop and go). Kühler vor Ort getauscht (Schlepper hätte wg. Gewicht und Höhe nicht drauf gedurft) Zum 'Spass' nochmal Lüfter getestet. (siehe #2) - Nüscht. Relais gebrückt - Nüscht 40 Ampere Sicherung (im Relaiskasten Motorraum) ist durch. Neue Sicherung - Relais gebrückt - mechanisches Klonck vom Lüfter und Sicherung wieder durch. Eben Tristans Lüfter mit neuen Anschlußleitungen versehen und getestet - jetzt bläst/saugt er wieder. Nochmal der dringende Aufruf: a) Lüfterkette regelmäßig prüfen b) Kabel zum Lüfter erneuern oder neu isolieren. Die Steckkontakte kann man nach eindrücken der beiden Widerhaken am Steckkontakt nach Entfernen der Silikondichtung in Kabelrichtung herausziehen. Der kleine schwarze Deckel am Lüftermotor ist mit zwei Kunststoffzungen verriegelt. Mit Schraubendreher anheben unud Deckel abheben. Die Kabel sind am Motor verschweißt - können aber angelötet werden.
Oktober 30, 20177 j ... Hintergrund: Meiner Erinnerung nach gab es da irgendwann innerhalb des MY '97 einen Wechsel von zöllig auf metrisch. Genau MY 97 ab V002173 wirds M12
August 26, 20186 j Aus gegebenem Anlass möchte ich die Warnung hinsichtlich der versprödeten Kabel nochmals wiederholen und an Hand des folgenden Bildes darauf hinweisen, dass eine Isolierung nur bis an den Lüftermotor heran (wie ich sie seinerzeit auch an meinem 900II vergenommen habe ) nicht ausreicht, denn Kurzschlussgefahr droht unter der kleinen Verschlussklappe, wo sich die Anschlüsse sinnigerweise überkreuzen ! Darauf hatte Flemming auch schon mal im 900II-Bereich hingewiesen. Ich habe (da ich das Kabel hier nicht abgelötet kriegte und das hier noch nicht gelesen hatte) hier mit 3 Lagen Schrumpfschlauch isoliert. Bearbeitet August 26, 20186 j von patapaya
August 26, 20186 j Kannst Du auch nicht ablöten - sind geschweisst. So wie Du das gelöst hast geht es aber auch. Ab wo hast Du dann das Kabel erneuert?
August 26, 20186 j Kannst Du auch nicht ablöten - sind geschweisst.Hab ich dann auch gemerkt (bevor ich alles verschmurgelt hab ) - war mir nicht mehr in Erinnerung, dass das schon mal erwähnt war, so wie ich auch diese Bausstelle am 900II inzwischen vergessen hatte. Hab es mittig getrennt, um mit dünnem Schrumpfschlauch in mehreren Lagen in diese Kreuzungsstelle zu gelangen (befürchtete, dass der Schlauch, der weit genug ist um über den Steckkontakt zu passen, nicht eng genug schrumpft), Schrumpfschlauch über die beiden Enden, mit Löt-Schrumpfverbindern wieder verbunden und darüber nochmal Schrumpfschlauch.
August 26, 20186 j Klingt vernünftig und haltbar. Bei meinem hatte ich neues Kabel angebraten. Btw - Nr. 2 hat ja auch einen Lüfter - muss ich aucb nochmal schauen
August 26, 20186 j Da war ich mir nicht sicher, ob ich dort ein neues Kabel (dauerhaft haltbar) angelötet kriege, und so war der Aufwand überschaubar.
August 26, 20186 j Lötkolben muß nur genug Leistung haben, dann geht's (die Kontaktfahnen hochbiegen vorm Löten)
Juni 20, 20214 j Den Fall hab ich jetzt bei meinem 96er CS auch und hole das angesichts des Wetters Mal hoch, falls es noch mehr User gibt, die wie ich das Problem noch nicht kannten. Bei mir schien nur der vorderste Zentimeter Isolierung zu fehlen, sonst sah man gar nix - aber die Isolation der Kabel zum Lüfter ist über die komplette Länge (inklusive unter der Plastikabdeckung am Lüfter, deren Clips leicht brechen...) völlig rott. Hab das Lüftergehäuse ausgebaut (untere Schraube ist etwas fummelig, geht aber auch von oben) und isoliere das jetzt neu. Bearbeitet Juni 20, 20214 j von chris_bo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.