Veröffentlicht Februar 28, 20169 j Ich möchte mich gleich im Vorfeld entschuldigen, da das betroffene Fahrzeug kein Saab ist. Aber es hat den Zündschlüssel ebenso in der Mittelkonsole, daher hoffe ich auf Verständnis Ich habe für meine Partnerin einen fahrbaren Untersatz erstanden. Der bislang einzige negative Punkt ist, dass es sich um ein Raucherfahrzeug handelt. Klar, ich werde alles schön feucht abwischen, das Leder pflegen usw.. Aber gibt es irgendwelche Tipps und Tricks um den Geruch ohne Armada von Duftbäumchen loszuwerden? Vielen Dank!
Februar 28, 20169 j Abziehen und die Polster auswaschen. Die Schaumgummipolster der Sitze nehmen viel auf. Natürlich auch die Teppiche und Dämmmatten.... (je nachdem was für ein Wagen das ist).... Alles andere wird nicht helfen. Wenn es eine richtige Raucherkarre ist, wird es schwer, das los zu werden (eher unwahrscheinlich)
Februar 28, 20169 j Smoke Ex von Sonax ist da recht effektiv. Teurer ist eine Ozonbehandlung beim Aufbereiter
Februar 28, 20169 j Professionelle Aufbereiter setzen den Innenraum für 2 Tage unter Ozon, da bleibt kein Geruch zurück.
Februar 28, 20169 j Nikotinvergilbte Oberflächen, wie z.B. einen Kunstlederhimmel, bekommst du mit Salmiakgeist wieder hell.
Februar 28, 20169 j Eine freie Werkstatt in Stuttgart/D, die sich aber mehr auf "Aufbereitung" versteht, schwört Stein mit Bein, dass die Ozonbehandlung (für einige Tage "abgedichtet") den ganzen Gestank eliminiert. Hab´s aber noch nicht probieren müssen.
Februar 28, 20169 j Autor vielen Dank! Ich denke, ich werde mal das SmokeEx probieren und sehen ob es reicht. Wenn nicht, dann suche ich mal einen Aufbereiter in der Nähe, der Ozonbehandlung macht.
Februar 28, 20169 j Spar Dir das Geld für SmokeEx und lasse gleich die Ozonbehandlung machen - selbst als Raucher (nicht in meinen Automobilen) riecht man die Raucherkisten sonst noch. Im Vorfeld kannst Du die Oberflächen ja abwischen.
Februar 28, 20169 j Professionelle Aufbereiter setzen den Innenraum für 2 Tage unter Ozon, da bleibt kein Geruch zurück. Eine freie Werkstatt in Stuttgart/D, die sich aber mehr auf "Aufbereitung" versteht, schwört Stein mit Bein, dass die Ozonbehandlung (für einige Tage "abgedichtet") den ganzen Gestank eliminiert. Hab´s aber noch nicht probieren müssen. Vielen Dank! Das ist die sicherste Methode! Meine Frau hat eine "detektivisch" empfindliche Nase, bei ihr würde ich definitiv auf Nummer sicher gehen, dann ist die Übernshme des neuen Wagens durch nichts getrübt. Wenn du nachbessern musst spielt die Erinnerung später Streiche - das Phänomen kennt man auch in der Medizin!
Februar 28, 20169 j Geld fürs Selbermachen sparen und direkt Ozongerät reinstellen, alles andere wirkt eh nicht besonders gut.
Februar 28, 20169 j Nikotinvergilbte Oberflächen, wie z.B. einen Kunstlederhimmel, bekommst du mit Salmiakgeist wieder hell. Das würde ich nicht machen, das Mittel ist zu scharf für diese Oberfläche. Für die Scheiben ist es aber DAS Mittel der Wahl. Alle erreichbaren, auch die schlecht zugänglichen, Fläche reinigen, z. B. mit Universalreiniger von Petzodt's. Fußmatten in der Waschmaschine reinigen, Leder reinigen, Glas mit dem erwähnten Salmiakgeist reinigen und erst dann die Ozonreinigung durchführen.
Februar 28, 20169 j Spar Dir das Geld für SmokeEx und lasse gleich die Ozonbehandlung machen - [...] So sieht's aus, Ozon ist Deine einzige Chance... Schon mal gut, daß der Kübel Ledersitze hat. Wenn Du jemanden brauchst, der das in Süddeutschland anständig macht, sag Bescheid...
Februar 29, 20169 j Moderator Nicht vergessen: Lüftungskanäle gleich mit ozonieren lassen. Sonst kommt der Geruch gleich wieder.
Februar 29, 20169 j Hat jemand schon einmal den Himmel eines 9000 mit einem "Nass-Sauger" bearbeitet? Dieser Sauger gibt Wasser ab, durchspült das Gewebe und saugt es gleich wieder auf. Für Polster oder Matten ist das klasse, ich habe nur die Befürchtung, dass sich bei diesem Verfahren der Kleber am Himmel löst und letzterer zum Hängen neigen wird. Oder ist die Sorge unbegründet?
Februar 29, 20169 j Mein verflossener Scarabäusgrüner war auch im Vorbesitz eines Nikotinisten. Ich habe es mit "Hausmitteln" hinbekommen. Alle Kunsttoffflächen mit einem Cockpitmittelchen (war von Aral), Teppiche und Polster (Velour) mit Teppichschaum. Danach war es schon sehr viel besser. Dann abwechselnd Kaffeepulver und Essigwasser über Nacht oder auch mehrere Tage lang ins Auto gestellt. Und weiter bei Gelegenheit Fenster oder SD mal einen Spalt offengelassen. Nach nur 3 Monaten war nichts mehr vom Vorgänger zu erschnuppern. Und ich bin da seeeehr empflindlich!
Februar 29, 20169 j Das Einzige was mir als „Nicht-Saab“ und „Zündschlüssel in Mittelkonsole“ einfällt ist ein Smartie. Und da tritt das Geruchsproblem beim Einladen von gleich ein paar..............wohl wirklich in den Hintergrund. Bearbeitet Februar 29, 20169 j von acron
Februar 29, 20169 j „Zündschlüssel in Mittelkonsole“ einfällt ist ein Smartie. . damit es wieder saabiger wird "Rinspeed" http://www.golem.de/1112/88292.html womit dann [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] mit dem Force............ einfach grausam diese Raucher!...
Februar 29, 20169 j Bereite ja selber Fahrzeuge auf und kann sagen: die ganzen Geruchsvernichter/-Überdecker bringen es nicht. Habe letztens einen ziemlich verrauchten W220 mit hellem Stoff gehabt - trotz kompletter Reinigung des Innenraums mit speziellem Reiniger, Extraktionssauger auf allen Stoff-Oberflächen und anschließendem behandeln mit Geruchsvernichter auf Enzym-Basis (mehrmals) hat die Kiste noch gestunken. Und das noch bei kalter Umgebung - im Sommer wirds dann noch übler. Also WENN etwas hilft, dann wirklich nur die Methode: alles penibel reinigen und dann Ozon. Waschsauger kann man sich im Baumarkt recht günstig leihen und bringt für alle Stoffoberflächen schonmal gut was. Und Haltegriffe, Scheiben, Schiebedach usw nicht vergessen.
Februar 29, 20169 j Autor Das Einzige was mir als „Nicht-Saab“ und „Zündschlüssel in Mittelkonsole“ einfällt ist ein Smartie. Und da tritt das Geruchsproblem beim Einladen von gleich ein paar..............wohl wirklich in den Hintergrund. nicht ganz. Es ist ein Fiat Croma.
Februar 29, 20169 j Waschsauger, der Begriff fehlte mir. Und damit zurück zu meiner Frage: Kann dieser bedenkenlos auch am Himmel eingesetzt werden, oder hängt dann später war?
Februar 29, 20169 j nicht ganz. Es ist ein Fiat Croma. Das wäre mir dazu definitiv nicht eingefallen. Wußte nicht, daß Fiat da etwas aus Schweden übernommen hat. Als selber Rauchender stelle ich die Karren immer mit offenen Fenstern zum Ausmiefen in die Garage. Nichtraucher werden zu dieser Maßnahme aber vermutlich nur gequält die Nase rümpfen.
Februar 29, 20169 j Ooch , ich als Raucher, rauche im Auto einfach erst überhaupt nicht, dann haste das ärgerliche Problem erst garnicht . Wenn man zum Essen in ein Restaurant geht, darf man ja dort auch nicht rauchen- geht also , dann gehts im Auto doch auch . Man kann ja beim Verlangen mal ne Pause machen, schadet ja nicht .
Februar 29, 20169 j Ooch , ich als Raucher, rauche im Auto einfach erst überhaupt nicht, dann haste das ärgerliche Problem erst garnicht . Wenn man zum Essen in ein Restaurant geht, darf man ja dort auch nicht rauchen- geht also , dann gehts im Auto doch auch . Man kann ja beim Verlangen mal ne Pause machen, schadet ja nicht .
Februar 29, 20169 j Übrigens habe ich aus Rücksicht gegenüber der Enkelkinder aufgehört im Haus zu rauchen, gehe raus auf die Terrasse , seither ist die Luft auch besser , außer : -Böcki hat wieder mal einen ziehen lassen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.