Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo !

 

Hat zufällig jemand von Euch Erfahrungen mit ABS Sensoren dieses Verkäufers in der Bucht : LINK

Da mein Nachbar, für den sie gedacht wären, ständig klamm ist, klingt das sehr verlockend. Aber können die um den Preis ernsthaft was taugen?

  • Antworten 73
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zu der Qualität kann ich jetzt leider nichts sagen. Aber korrigiert mich, ich meine das dieser Sensor von vor my94 oder 96 ist. Ab 96 sehen die Stecker anders aus.

Ich kann bestätigen dass Info von saabguy (mindest) für hintere Sensoren ab MY96 richtig ist. Die neuen braunen Stecker werden dann wohl auch vorne so erforderlich sein.

Habe zudem hinten links in Fahrzeug MY96-98 erfolgreich schon folgendes Teil verbaut, das nachgewiesen von ATE stammt:

http://www.ebay.at/itm/281938528045?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649

Bei den Preisen die für gebrauchte Sensoren aufgerufen werden sind die Teile auf jeden Fall einen Versuch wert.
  • Autor
Aber korrigiert mich, ich meine das dieser Sensor von vor my94 oder 96 ist. Ab 96 sehen die Stecker anders aus.

Das passt schon, ist für den CC meines Nachbarn gedacht.

Ja dann ist doch alles gut. Für den Preis kann man den ruhig ausprobieren. Wird wohl laufen....
Die scheinen aber nur bis 89 zu passen.
Das passt schon, ist für den CC meines Nachbarn gedacht.

CC sagt nichts. Wie gesagt, ab 90 andere Sensoren

Einfach mal die Sitzfläche der Rücksitzbank hochklappen,

die in den Filz geschnittene Klappe aufklappen,

den Schaumstoffstopfen rausnehmen

und mit der Taschenlampe ins Loch guggen, wie die Steckverbindung aussieht :rolleyes:

oder ist das bei den alten SAABis anders :confused:

:ciao:

NaJa, die Stecker sitzen schon dort, wo Du sie vermutest und sie auch beim CS sitzen.

Aber das ändert nichts daran, dass sich beim ABS MY '89 zu MY '90 bei 900 & 9k unter anderem auch die Geber geändert haben, meines Wissens nicht jedoch deren Steckverbinder.

Die Änderung der Stecker erfolgte beim 9k, bei meines Wissens ansonsten kompatiblen Gebern, zum MY '96.

Aber das ändert nichts daran, dass sich beim ABS MY '89 zu MY '90 bei 900 & 9k unter anderem auch die Geber geändert haben, meines Wissens nicht jedoch deren Steckverbinder.

Die Änderung der Stecker erfolgte beim 9k, bei meines Wissens ansonsten kompatiblen Gebern, zum MY '96.

so ist es. die Änderung 89 zu 90 war nur der Sensor, nicht der Stecker. Äußerlich nicht zu erkennen. Ab 90 ist der Kranz gröber geworden.
  • Autor
Es geht um einen CC aus dem MY 1989 ( FgstNr. "K" ).

Wenn der Kranz gröber ist, warum muß dann der Sensor anders sein ?

Der Sensor mißt doch nur und gibt den Wert weiter.

Wenn der Kranz gröber ist, mißt er halt nicht mehr so schnell hintereinander einen Wert.

:confused: :ciao:

Da werden sich schon ein paar elektrische Parameter unterscheiden. Nur so zum Spaß dürfte die Umstellung ja nicht erfolgt sein.
Wenn der Kranz gröber ist, warum muß dann der Sensor anders sein ?

Der Sensor mißt doch nur und gibt den Wert weiter.

Wenn der Kranz gröber ist, mißt er halt nicht mehr so schnell hintereinander einen Wert.

:confused: :ciao:

Streue etwas Eisenpulver auf beide Sensoren, dann siehst du es. Der Abstand der beiden Abgreifer ist entsprechend anders...

Es geht um einen CC aus dem MY 1989 ( FgstNr. "K" ).

Dann sollte der passen.

  • Autor
Davon, dass der Sensor passt, war ich eigentlich ausgegangen. Mir ging es eher darum, ob jemand Erfahrungen mit der Firma oder den Sensoren selbst hat weil sie so extrem viel billiger sind als die sonst angebotenen.
... weil sie so extrem viel billiger sind als die sonst angebotenen.

Das kann natürlich damit zusammen hängen, dass Teile für frühe 9000er inzwischen abverkauft werden.

  • Autor
Nicht wirklich. Vom gleichen Anbieter gibt´s in der Bucht auch Sensoren für 9000 CS und 900I zum gleichen Preis...
  • 2 Wochen später...

Habe einen von den günstigen Sensoren bestellt, der Hersteller heißt A.B.S. Scheinbar wurde ein originaler Saab Stecker an einen von denen produzierten ABS Sensor gelötet. Ich habe ein paar Bilder gemacht.

 

DSC_0053.thumb.JPG.8acf8a651c16812abc85305b442689e3.JPG DSC_0052.thumb.JPG.21665938eb776b9cd474894b1bb95f9b.JPG DSC_0051.thumb.JPG.dae55875e5783d8f6c1ff6de3f2252a9.JPG DSC_0045.thumb.JPG.4d00038df9e1d691871d02dd2a1dd0fa.JPG DSC_0044.thumb.JPG.8000b48d28ddce0876c7474378591b8f.JPG

 

Wie gut es passt werde ich dann nach dem Einbau berichten ;)

  • Autor

Ich hab mittlerweile auch für meinen ´96er CSE einen bestellt und gestern eingebaut. Die Passform ist einwandfrei. Wegen des klaren Schrumpfschlauches beim Stecker habe ich mich auch erst gewundert. Der verbaute Sensor sah an der Stelle aber genau gleich aus.

Der Widerstand des neuen Sensors ist mit 1170 Ohm etwas höher als der des anderen auf der linken Seite ( 1100 Ohm ) . Die Funktion ist aber vorerst einmal absolut in Ordnung, das ABS Zeichen ist wieder weg.

Form follows function :-))
  • Autor

Muss jetzt nochmals eine grundsätzliche Frage zu Fehlfunktionen bei den ABS Sensoren stellen:

 

Es geht immer noch um den ´89 9000T Automatik meines Nachbarn.

Letzte Woche haben wir alle vier Sensoren durchgemessen. Schöne gleichmäßige Werte um die 1100 Ohm an allen vier Sensoren.

Alles wieder zusammengebaut. Gestartet, Antilock Warnleuchte aus. Ich war schon ganz glücklich, dachte, es wäre vielleicht nur einer der Stecker lose gewesen.

Nach der ersten längeren Fahrt allerdings erst wieder sporadisches Aufleuchten der Warnlampe ( nach Straßenunebenheiten ) , später wieder dauernd.

Habe den rechten hinteren Steckverbinder, den ich ursprünglich im Verdacht hatte, nicht anständig verbunden gewesen zu sein, nochmals kontrolliert. Alles bestens.

 

Dann wollte ich mit dem Tech2 nachsehen, ob das mir irgendwas sagen kann, aber zumindest beim ´89 scheint da das ABS überhaupt nicht aufzuscheinen. ( Oder habe ich was übersehen? )

 

Wie mache ich am Besten weiter? Räder ab und direkt an den Sensoren optisch nach Brüchen in der Isolation suchen?

 

Oder gibt´s gar noch andere Verdächtige?

Multimeter an den Stecker und am bewegten Teil des Kabels wackeln.

Bei mir war's vorne links.

  • Autor

Nur was ist der bewegte Teil des Kabels?

Dort, wo es aus der Karosserie austritt? Dort wo es von der schwinge zum Sensor führt? ( Jetzt mal nur die Möglichkeiten für hinten , vorne habe ich mir den Verlauf noch nicht wirklich näher angeschaut... )

Am besten wohl auf der ganzen Länge, wo sich das Kabel eben bewegen lässt, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.