Veröffentlicht März 20, 20169 j Hm, ja liebe Saab-Gemeinde, nachdem für die Hutablage eine neue Idee am Reifen ist (prinzaleberttom hat mir da den richtigen Floh ins Ohr gesetzt) kommt jetzt die nächste Frage nach einer geeigneten Mittelarmlehne. Hierzu sind die Möglichkeiten nur dünn aufgefächert. Bevor ich mir irgendein Zubehörteil reinfriemel und mich jedes Mal, wenn ich ins Auto einsteige, über das vermaledeite Ding und seine miese Passung (vl. auch noch die falsche Farbe...schwarz-anthrazit mit Samtoptik beim ochsenblutfarbenen -coloradored- Lederinterieur...uähh) mich ärgere, habe ich etwas ins Auge gefaßt, was ich beim Audi 100 Typ 43 auch demnächst machen werde: eine (die Puristen mögen es verzeihen) Mittelarmlehne vom W123 Benz in dunkelrot an den Fahrersitz zu montieren. Das bedeutet, dass ich so einigermaßen wissen muß, wie das Lehnengestell gerade an den Seitenwangen aufgebaut und wie stabil es ist. Ich hab da zwar aus dem Netz eine Zeichnung aus dem Bildkatalog heruntergeladen, aber das Bild ist leider sehr pixelig und läßt die Anbaumöglichkeiten nur schwer erahnen. Daher hier an die Saab-Gemeinde die Frage: wer hat schon mit Mittelarmlehnen am Saab 900 herumexperimentiert und möchte seine Erfahrungen hier teilen? LG, Martin
März 20, 20169 j Schon Google benutzt? In der Bucht gibts eine Lösung. Mit der spart man sich auch Veränderungen an der Sitzkonstruktion. Ich bin ja selbst der Armlehnen-Fan schlecht hin. Komischerweise vermisse ich sie im 900 nicht, auch wenn ich mal 8-10 Stunden hinter dem Lenkrad sitze.
März 20, 20169 j Habe meine Echt-Lederarmlehne im CV in beige aus dem Internet und bin sehr zufrieden. Der Zugang zu den FH-Schaltern ist dadurch freilich sehr eingeschränkt. Beim Einbau kann man zusätzlich die Mittelkonsole von innen mit einem angefertigten Metallbügel verstärken und so möglichen Verwindungen entgegenwirken. Ist aber nicht zwingend. Aber freilich die Kür.
März 21, 20169 j Vielleicht hat prinzalberttom noch einen Floh fürs Ohr. Habe in meinem Cabrio eine Armlehne verbaut. Habe auch noch eine eingelagert. Fotos kann ich am Abend senden. Und wofür gibt es Lederfarbe. (((-:
März 21, 20169 j DAs wäre fein. Danke schon einmal <3 Du hast es so gewollt :biggrin: Hier nun ein paar Fotos Diese läßt genügend Raum, um die Schalter in der Mittelkonsole zu bedienen. Sie ist außerdem auch hochklappbar. Auf Bild 2 war sie etwas abgeschlissen, jedoch - ie gesagt - gibt es ja Lederfarbe www.lederzentrum.de Ferner ist der Bezug mittels Reißverschluß auf der Unterseite abnehmbar und somit als Muster für einen Sattler zur Anfertigung in Leder. Das Gestell habe ich mit Winkeln unter die Sitzschienen geschoben und dann die Halteschraube wieder eingedreht. Somit nicht den Tunnel angebohrt und keine potenziellen Rostnester geschaffen. Und mit Leder verkleidet. Fällt nur auf, wenn Sitzlehne nach vorne geklappt. Hat bei meinem Cabrio noch den zusätzlichen Effekt die Verwirbelungen bei offenem Fahren abzuhalten.
März 21, 20169 j Autor Der Floh im Ohr ist groß genug, um daran zu denken, dass das eine Alternative wäre. Du sagtest, du hättest noch eine Armlehne in petto? Für wieviel würdest Du die dann abgeben?
März 22, 20169 j Der Floh im Ohr ist groß genug, um daran zu denken, dass das eine Alternative wäre. Du sagtest, du hättest noch eine Armlehne in petto? Für wieviel würdest Du die dann abgeben? Moin, Du hast eine PN
März 16, 20187 j Nochmal zum Thema Mittelarmlehne (vorn): Im Verbund mit anderen kleinen Basteleien möchte ich nun auch die Mittelarmlehne, die nachträglich eingebaut wurde, stabilisieren. Dazu muss als Unterbau die Mittelkonsole mit einem Metallbügel versehen werden. Wie würdet Ihr diesen konstruieren, ohne daraus eine Wissenschaft zu machen? Grüße ;) Bearbeitet März 16, 20187 j von jungerrömer
März 16, 20187 j Aus mind. 2mm Stahlblech abkanten. Alternativ aus einem passenden Rechteck-Rohr ausschneiden.
März 16, 20187 j Hat bei meinem Cabrio noch den zusätzlichen Effekt die Verwirbelungen bei offenem Fahren abzuhalten. Haben will :love:
März 17, 20187 j infos nicht kostenlos- nur umsonst. Mehr nur per PN Ähem, auf welche Frage bezieht sich Deine Anmerkung/ Dein Angebot? Meine?
März 17, 20187 j Habe meine Echt-Lederarmlehne im CV in beige aus dem Internet und bin sehr zufrieden. Der Zugang zu den FH-Schaltern ist dadurch freilich sehr eingeschränkt. Beim Einbau kann man zusätzlich die Mittelkonsole von innen mit einem angefertigten Metallbügel verstärken und so möglichen Verwindungen entgegenwirken. Ist aber nicht zwingend. Aber freilich die Kür. deine kreative Eigenlösung finde ich toll. Habe halt auch Ideen über die persönlich mehr berichten kann, da nicht jeder solches mitdenken kann.
März 17, 20187 j Ja, so 'ne teilweise selbstgedrechselte Mittelarmlehne für den Saab 900 I ist scheinbar das größte Geheimnis der automobilen Menschheit. Daher „psssssst“, alles weitere nur über digitale persönliche Agentenpost.
März 17, 20187 j Ehrlich gesagt ist meine "Eigenlösung" wohl die gängigste. Den Armlehnentyp haben einige verbaut. Er wird direkt auf die Konsole geschraubt, daher sollte diese optimalerweise auch von unten gegen Wackeln verstärkt werden. Nichts außergewöhnliches. Wegen dem Bandstahl werde ich wohl in die Garage meines Vaters müssen, da er noch einen Schraubstock hat. Bearbeitet März 17, 20187 j von jungerrömer
März 17, 20187 j Aus mind. 2mm Stahlblech abkanten. Alternativ aus einem passenden Rechteck-Rohr ausschneiden. Und unten nochmal je eine Abwinkelung für die Befestigungslöcher? Kann ich vorhandene Bohrungen/ Gewinde nutzen, oder muss ich neu schaffen?
März 17, 20187 j Ehrlich gesagt ist meine "Eigenlösung" wohl die gängigste. Den Armlehnentyp haben einige verbaut. Er wird direkt auf die Konsole geschraubt, daher sollte diese optimalerweise auch von unten gegen Wackeln verstärkt werden. Nichts außergewöhnliches. Wegen dem Bandstahl werde ich wohl in die Garage meines Vaters müssen, da er noch einen Schraubstock hat. Hast Du dann die Oberfläche passend zum restlichen Interieur eingefärbt (Lederzentrum)?
März 17, 20187 j Haben will :love: Ganz einfach: Einen 9000er auftreiben, der die verbaut hat Montageaufwand relativ gering, benötigte Zeit nicht viel.
März 17, 20187 j War bereits eine beige aus echtem Leder. Habe sie trotzdem ebenfalls minimal eingefärbt, als ich das letztes Mal die Sitze mit den Produkten vom Lederzentrum erneuert habe. Man sieht keinen Unterschied. Nach meinem Wissen gibt es die beigen mit den Anliegen allerdings nicht mehr im Internet. Nur noch die schwarzen.
März 17, 20187 j War bereits eine beige aus echtem Leder. Habe sie trotzdem ebenfalls minimal eingefärbt, als ich das letztes Mal die Sitze mit den Produkten vom Lederzentrum erneuert habe. Man sieht keinen Unterschied. Nach meinem Wissen gibt es die beigen mit den Anliegen allerdings nicht mehr im Internet. Nur noch die schwarzen. Aber wie sieht das gute Stück verbaut denn nun aus?
März 17, 20187 j So... Bild ist aber auch schon wieder drei Jahre alt, denke ich. Lederzentrum-Kur war danach.
März 18, 20187 j Obwohl ich Holz im Auto nicht mag, nicht mal meines ;-), finde ich Deinen Innenraum echt klasse.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.