Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Exkurs Trailer mieten

Anrufen, Termin vereinbaren, rechtzeitig zur Abholung vor Ort sein, Vertrag machen, Abholen (da Wochenendtarif ist das ab Freitag Spätnachmittag möglich), Zurückbringen, glücklich sein - das Leben kann so einfach sein. Oder?

Das Leben meint es oftmals etwas kurzweiliger.

Anrufen - check.

Termin - beim zweiten Anlauf Dank Alternativtermin mit Verkäufer kein Problem

Rechtzeitig vor Ort - check.

Vertrag machen - check.

Abholen - wer will da welchen Hänger?

- Wo ist denn der Hänger?

- Hat der Disponent wohl verwechselt, er hat offensichtlich...hmm, ... Oh, hat der Kunde vor Ihnen den Hänger vertauscht?!

- Aha, wie konnte er das Hänger-Schloß überwinden?

- Öhm, Einheitsschloß?! Kein Problem, ich ruf' den Kunden an, er sollte eh' gleich wieder da sein.

10 min später:

- Tut mir leid, ich kann den Kunden nicht erreichen. Ich halte Sie auf dem Laufenden und verpreche, dass Sie den Hänger morgen früh zur Verfügung haben.

- Kein Problem, sonst nehm ich halt den anderen...außerdem muß ich eh' noch etwas erledigen, komme nachher nochmal vorbei.

75 min später:

- Tut mir leid, der Kunde ist noch knapp 100km weg...

- Kein Problem, dann nehme ich den anderen Hänger

- Nein das geht nicht, der ist schon weg.

- Ähm Moment mal...nein, ich reg mich jetzt nicht auf, glaube an das Gute im Menschen, setze mich ins Auto und hoffe, dass der Vertauscher "meinen" Hänger heile wieder bringt...

Das war am Freitag Spätnachmittag.

 

Bilder kommen noch - versprochen. Muß erst noch ne Runde mit Kuttersound drehen

Bearbeitet von scotty

  • Autor

Ein paar Bilders...

Samstag früh, es graute dem Morgen: es_graut_dem_morgen.jpg.a11c87329eee9118c83db928480b7d88.jpg

Zu diesem Zeitpunkt war der Interessent der Meinung, es könne gleich los gehen.

Wenig später: do_it_yourself.jpg.35e282cc4bd5ac760b94b5266df54285.jpg Klebt dank Sekundenkleber und Klebeband einwandfrei.

So nicht - Stützlast-Alarm: so_nicht.jpg.7939db5a8cb8b08736a1a4201922534c.jpg

Besser: besser.jpg.c6e049e1d90af280583f818ed548253d.jpg

Der Trailer hätte ruhig ein paar kg leichter sein dürfen - die max. Anhängelast wurde jedoch nicht überschritten.

Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluß, sieht meiner Vermutung recht ähnlich, das Auto!

Wie fährt sich denn das Gespann?

Bin gestern extra die südliche A9 längs gefahren, habe aber nichts von euch gesehen.

Bearbeitet von ra-sc91

  • Autor

Danke!

Das Gespann fährt sich recht relaxt bis angenehm leichtfüßig, so lange man auf befestigtem Grund unterwegs ist.

Leer war von dem Hänger quasi nichts zu spüren. Beladen dann (richtig herum) beginnt die Seitenwindempfindlichkeit erst deutlich jenseits der 27 m/s. Evtl. sollte ich noch erwähnen, dass der B204 nicht mehr ganz die Spezifikation aus dem Prospekt hat...Kasseler Berge waren kurzweilig und erquickend.

Mein Fall (falls ich mir mal nen Trailer zulegen sollte) sind die kleinen Räder zwar nicht - sie verhelfen jedoch zu einem relativ niedrigen Schwerpunkt und daher war der Trailer für die Tour erste Wahl.

 

Wir sind dann ab Würzburg von der A7 auf die A81 - Du hattest leider keine Chance.

Bearbeitet von scotty

Rückwärts rum, kommt mir bekannt vor, aber aus genau gegenteiligem Grund: VW T3, damit die Stützlast nicht negativ wird muss der Motor nach vorne.

 

Na dann mal viel Spaß mit dem "guten Stück" ;-)

 

Flemming

  • Autor
Jou, meine mich zu erinnern den T3 seinerzeit auch rückwärts drauf gehabt zu haben...war nicht ganz so leichtfüßig und erquickend zu fahren
Na, dann machen wir irgendwann mal nen B201C Treffen :biggrin::ciao:
  • Autor
Da sollten wir uns beeilen, hüstel :biggrin:
Da sollten wir uns beeilen, hüstel :biggrin:

 

oh... :eek: warum nur wundert mich das nicht :biggrin:

 

Na, dann lassen wir uns nen Moment mehr Zeit und ich komm mit B211DCOE :tongue:

  • Autor

Schluck

:biggrin:

:top:

Jou, meine mich zu erinnern den T3 seinerzeit auch rückwärts drauf gehabt zu haben...war nicht ganz so leichtfüßig und erquickend zu fahren

Genau deswegen meine Frage. T3 mit T3 trailern fand ich eher unangenehm. Da wollte ich wissen, ob die Kombination Saab/Saab angenehm zu fahren war, zumal auf der doch recht langen Strecke.

  • Autor
Der 9k hat das echt brav gemacht und der Hänger lief, von der auferzwungenen Schwingung mal abgesehen, kreuzbrav hinterher. Rangieren war auch sowas von unaufgeregt.
Da wollte ich wissen, ob die Kombination Saab/Saab angenehm zu fahren war
Naja, großer Saab/kleiner Saab. T3 hinter einem T5 geht auch ganz gut. Und Spurweite und Federung des Hängers machen viel aus.
Da wollte ich wissen, ob die Kombination Saab/Saab angenehm zu fahren war, zumal auf der doch recht langen Strecke.

Naja, großer Saab/kleiner Saab.
Nö, das geht auch mit 9k - 9k sehr entspannt. Bin damit allerdings bisher nur zweimal Ruhrpott - B gefahren. Auf der Strecke gibt es, zumindest mit einem ('nicht ganz der Serienspezifikation entrsprechenden') Aero davor, jedoch auch keine erkennbaren Steigungen.
Wie leicht ist denn der 9k? Mit dem 9-5 hatte ich anfangs Mühe ein Zugfahrzeug mit einer ausreichend hohen Anhängelast zu finden.
Wie leicht ist denn der 9k? .......

Ein 98er laut Prospekt zwischen 1360 und 1500 kg.

Und 1800 darf die Kiste ziehen.

Mit einem nicht all zu schweren Trailer, dessen zGG bei unter 2t liegt, landet man da selbst im schlimmsten Falle noch in überaus preiswerten OWI-Regionen.

Aber wehe dem, dessen Hängerlein dann ein zGG von 2t oder mehr hat. Da sieht die OWI-Tabelle sehr flensburglastig und sehr teuer aus.

  • Autor

Müsste nachsehen - ca. 1.400 kg

 

Tag 2 - der Aufstieg.

"Wann wollen wir morgen los? Wieder so früh wie heute?! fragte mein Freund am Samstag Abend, als er sich den Wecker am Smartphone einstellte. Ich hörte förmlich sein Stirnrunzeln, obwohl ich ihn gerade nicht sehen konnte.

"Laß uns etwas später los, die A7 bei Göttingen ist ja noch bis 9 Uhr gesperrt..."

---

Ankuppeln, Strecke machen, Frühstückspause an einem Autohof. Herrlich verpeiltes Personal, das über sich selbst lachen kann. Dann noch ein Mensch im Benz, der uns seinen 9-5 mit Lagerschaden gleich mitgeben wollte. "Dann kommt Ihr halt nochmal hoch, scheint Euch ja gut hier zu gehen". Was für ein schöner Start in den Tag.

Die Autobahn allerdings füllte sich zusehends Richtung Süden, erst ab Kassel wurde es wieder weniger. Während der Fahrt hatte der Inserent, der am Vortag zum Käufer wurde, genügend Zeit, sich Gedanken über die Arbeitsfülle zu machen, die er sich da buchstäblich aufgeladen hatte. Der Freund muß die Gedanken gelesen haben und erzählt von den Qualen, die es gilt auszuhalten, einen betagten Ami-Smallblock am Leben zu (er-)halten.

Die A7 gen Süden ist übrigens in besserem Zustand als die "Talseite"; bei weitem nicht so hoppelig und geflickschustert.

Dennoch kann bei jeder zweiten Pause einer der Spanngurte nachgezogen werden.

Würzburg. Schwenk auf die A81. Der Tag neigt sich seinem Ende zu und wir schwenken auf die Alb zu.

Als auf der Bundesstraße dann die Spitzkehren im Display des Navis erscheinen, möchte ich am liebsten Cameo anrufen und ihn fragen, ob das sein Ernst war "Ihr habt ja ein gutes Zugfahrzeug - das ist dann die beste Route". Es war die beste Route, weil nach dem Abladen ging es wieder Richtung A7 quer durchs Ländle, auf nicht ganz so breiten Bundesstraßen. Mit leerem Trailer auch kein Problem.

Es folgte das Abladen und eine kurze Führung durch Cameos Schrauber-Reich. Schade, dass wir so weit auseinander wohnen...

Der Jugendtraum steht im Süden, geschützt unter einer Abdeckung.

Der Freund und der mit der saublöden Idee haben einen irrwitzigen Roadtrip erlebt, an dem sehr viel rund lief. Kann man machen, muß man nicht machen.

Was macht man, wenn man keine Träume mehr hat?

Und das alles für einen SAAB 90! :eek:

 

Super Aktion, es lebe die Unvernunft.:biggrin:

 

:top:

Nette Aktion.:smile:

 

Die Abholunge eines marmorweissen TU8 lief bei mir zwar bei weitem undramatischer ab und war nur halb so weit, aber besondere

Zugfahrzeugqualitäten kann ich dem 9000 trotzdem nicht bescheinigen.

  • Autor

Versteht mich nicht falsch - der 9000 ist mit Sicherheit nicht *das* Zugfahrzeug. Er ist nunmal da und hat Fahrwerks-technisch in letzter Zeit das eine bzw. andere Update erhalten

- Traggelenke

- Lager Dreieckslenker (vordere und hintere)

- Federbeine

- Lager Querstabis VA, HA

- Lager Längslenker

- verstärkte Fahrwerksfedern HA

- Stoßdämpfer HA

 

Die Drehmomentstütze und die Motorlager zähle ich jetzt nicht zum Fahrwerk. Das Ding funktioniert und hat recht ordentlich mit dem Trailer harmoniert; ein T5, X5 oder GLK oder oder oder wären mit Sicherheit souveränere Kandidaten gewesen. Für solche Aktionen wünscht sich der Geldbeutel natürlich einen Turbodiesel. Da er solche Aktionen jedoch nicht allzu oft durchhalten muß, geht das so in Ordnung :smile:

Für solche Aktionen empfiehlt mein Geldbeutel einen "Turbo-LPG".... dann braucht man den "Krach" vom dem Trecker auch nicht zu ertragen :tongue:
  • Autor
Das ist in der Tat eine gute Empfehlung. Allein schon die Mitnahme des E85-Steuergerätes wäre ratsam gewesen.
Für solche Aktionen empfiehlt mein Geldbeutel einen "Turbo-LPG"....
Ja, das paßt.

Mit meinem damaligen MaptuneSteg2-LPG-Aero ging das immer recht nett.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.