Veröffentlicht April 6, 20169 j SAAB 99 Eine Umfrage. Wer fährt ihn noch als Daily Driver? ------ Als Daily / Zweit oder Dritt / Abgemeldet KM Bj Model Was nervt Weshalb möchte ich dennoch nichts anderes Eigene Garage im Heim oder Tiefgarage angemietet Fremdwartung oder selber Schrauber H-Kennzeichen Kosten für Reparaturen im letzten Jahr Foto Standort des Fahrzeugs / des Besitzers ------ Würde mich interessieren. Ggf. nicht nur mich Falls Interesse bitte einreihen. Gruß Viktor Falls kein Interesse, oder doch ein großes, ... Hinweis an die Mods, verschieben löschen oder hervorheben..
April 6, 20169 j Autor Abgemeldet KM: 200000 Bj: 1983 Model: GL Was nervt: Getriebegeräusche, Bremsen, Fahrwerkszustand, Vertrauen in die Haltbarkeit, keine Servolenkung, Sedan Zulademöglichkeit, Scheinwerfer keine US Weshalb möchte ich dennoch nichts anderes: emotionale Bindung, Erinnerung, H-Motor, Fahrwerkskonstruktion, Rostfrei, Sitze, Armaturenbrett, Instrumente, Verstärkte Fahrgastzelle, Optik, Innenausstattung, Leistung, kein elektronischer Schnick Schnack, Vergaser, besagte Langlebigkeit Eigene Garage im Heim, oder Tiefgarage angemietet: Eigene Fremdwartung oder selber Schrauber: Selbst H-Kennzeichen: Nein Kosten für Reparaturen im letzten Jahr: 600€ Foto: siehe Profil Standort des Fahrzeugs / des Besitzers: München / Karlsruhe Bearbeitet April 6, 20169 j von white-99
April 6, 20169 j Zählt ein 90 auch? Sowas fuhr ich im Winter 07/08. Als Daily / Zweit oder Dritt / Abgemeldet: Alltagsschlonte. KM: km-Stände sind völlig überbewertet. Aber beim Kauf waren ~140k drauf, als ich den Wagen zur Grundinstandsetzung des Schneewittchens in Zahlung gab waren es ca 35k mehr. Jeden Werktag 2x45km durch die Eifel, am Wochenende 2x650km Langstrecke. Bj: '85? Model: 90 Was nervt: Daß der Dachhimmel vom Vorbesitzer abgeknibbelt worden war. Weshalb mochte ich dennoch nichts anderes: Das war der zuverlässigste Saab, den ich je hatte. Großartiger Fahrspaß auf kurvigen Landstraßen, selbst mit dem serienmäßigen offroader-Fahrwerk. Nach heutigen Maßstäben wiegt das Auto nix. Ohne Servolenkung noch mehr Lenkpräzision und Gefühl als im 900. Nein, zum Spaß haben braucht man keine Motorleistung. A propos Motor: die 100PS sind für das kleine Autochen völlig ausreichend. Das ist ein Büffel, ausreichend Drehmoment im Keller und in mittleren Drehzahlen (nur oberhalb von 4500 passiert nichts mehr). Läßt sich sehr schaltfaul fahren, außerorts geht fast alles im fünften Gang. Dabei ist die Fuhre auch noch ziemlich sparsam. Ich mag Achtventiler, und als Vergaser ist der Motor besonders charmant. Eigene Garage im Heim oder Tiefgarage angemietet: Laterne! Fremdwartung oder selber Schrauber: HFT. H-Kennzeichen: Njet. Dazu war das Auto damals deutlich zu jung... Kosten für Reparaturen im letzten Jahr: Grundwartung (alle Flüssigkeiten neu), Zündgeraffel prophylaktisch neu, Kühler neu, Vergaser einstellen. Fluidfilmisierung bei Autodienst Scheuß. Ein Bremssattel war zwischendrin mal dran. Sonst nur Wartung: Ölwechseln und nach den Zündkerzen gucken... Foto(s): Standort des Fahrzeugs / des Besitzers: Damals: Eifel + die Autobahnen nach Berlin und München. Ging nach mir an [mention=2273]KonradZ[/mention] nach Berlin. Verbleib nach dessen viel zu frühen Tod unbekannt. Mehr Text: https://turboseize.wordpress.com/garage/2007-2008-die-karotte/ [mention=137]ssason[/mention] Dein Einsatz!
April 6, 20169 j Zweitwagen als Hobby 278.000km Bj 1983 Model 99GL Was nervt: Getriebegeräusche, dashalb wird er trotz Anmeldung kaum bewegt. Das wird sich aber demnächst ändern. Ziel ist es, im Sommer mit revidierten Getriebe den Wagen wieder rollen zu lassen. Weshalb möchte ich dennoch nichts anderes Ich empfinde den 99er als pures Auto. Mein erstes Auto war ein Käfer. Simpelste Technik. Ein Hobby, bei dem man alles selber machen kann. Der Saab erfüllt diese Lust am eigenen Werk. Garage gemietet selber Schrauber H-Kennzeichen: ja Kosten für Reparaturen im letzten Jahr: vierstellig Vollrestaurierung mit Komplettlackierung Standort des Fahrzeugs / des Besitzers Leipzig
April 6, 20169 j Zweit oder Dritt KM: ca. 285.000 Bj: 1984 Model: 2d Was nervt: die Spritpumpe Weshalb möchte ich dennoch nichts anderes: die Frage kann man nur mit einer Probefahrt beantworten. Eigene Garage im Heim oder Tiefgarage angemietet: Teilt sich unsere Halle mit 96, 900 und den Motorrädern... Fremdwartung oder selber Schrauber: sowohl als auch. H-Kennzeichen: ja Kosten für Reparaturen im letzten Jahr: ? Foto Standort des Fahrzeugs / des Besitzers: Ruhrgebiet
April 7, 20169 j weil es spaßig ist, sooft es möglich ist 88000km Wasserpumpe von HFT gemacht! Selbstwartung H-Kennzeichen und B-Motor.....
April 7, 20169 j Zählt ein 90 auch? Sowas fuhr ich im Winter 07/08.Aber lieber Martin, das ist doch selbst mit gutem Willen schon wieder 8 Jahre her. Damal konnte Ole wohl gerade laufen, und Fin gab es noch gar nicht. Heute gehen beide in die 4. bzw. 2. Klasse! Die Frage lautete:Wer fährt ihn noch als Daily Driver? Sie lautete nicht: "Wer fuhr vor vielen, vielen Jahren mal 90/99?"
April 8, 20169 j Scheiße, bin ich wirklich schon so alt? Jedenfalls würde ich auch heute noch jederzeit ohne zu Zögern einen (späten) 99/90 als Alltagsauto nutzen.
April 8, 20169 j Jedenfalls würde ich auch heute noch jederzeit ohne zu Zögern einen (späten) 99/90 als Alltagsauto nutzen. Und ich arbeite dran dass meiner wieder auf die Straße kommt. Mir fallen keine Gründe ein warum nicht, wenn technisch i.O.
April 8, 20169 j Autor Und ich arbeite dran dass meiner wieder auf die Straße kommt. Mir fallen keine Gründe ein warum nicht, wenn technisch i.O. Hast Du ein Bild oder weitere Angaben parat, würde mich interessieren. Gruß Viktor
April 8, 20169 j [mention=2952]white-99[/mention] : Kennst Du die 99er-Liste schon? http://www.saab-cars.de/threads/99er-liste.49304/ Aus dem Forum durch einen Bekannten erworben und von mir vor einigen Wochen ins Zwischenlager zum Auf- und Vorbereiten für neue HU und evtl. auch Oldtimer-Abnahme gefahren worden ist der hier - ein echter daily driver, dessen Tauschtacho bei etwas über 800.000km vor einiger Zeit auch stehengeblieben ist. Geschätzte Gesamtlaufleistung liegt bei ca. 900.000km. Wenn er wieder zugelassen ist, wird er weiter Kilometer sammeln: Modelljahr 1984, dt. Erstauslieferung, kein Garagenstellplatz in den letzten Jahren, bei mir steht er derzeit drin, aber draußen ist sein wahres Revier. Der macht richtig Freude zu fahren und ist enormer Sympathiebringer.
April 9, 20169 j Autor [mention=2952]white-99[/mention] : Kennst Du die 99er-Liste schon? http://www.saab-cars.de/threads/99er-liste.49304/. Na klar, auch ein super Fred, aber mir ging es tatsächlich nur um den Nutzwert als Alltagsfahrzeug. Das geht dort leider nicht hervor, daher hier nochmal anders aufgegliedert. Dachte mir schon das es irgendwie doppelt ist, daher mein Eingangs-Komment an die Mods.. Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.